Milchkaffee am Öldeckel

VW Jetta 2 (19E)

Also es sieht aus wie ein Zylinderkopfdichtungsschaden, etwas Milchkaffee am Öldeckel.

Habe aber keinen Wasserverlust.

Leichter Ölaustritt an drei Stellen in höhe der Kopfdichtung.

Etwas härteren Kühlwasserschlauch.

Ist die ZKD hin? Oder was kann es sonst sein?

Beste Antwort im Thema

und nu? wen interessierts, hans?🙄

wenn das nicht so wäre, würde ich's nicht schreiben.

ich handhabe das eigentlich immer so, dass ich lieber den kopf zu mache, wenn ich etwas nicht weiß..bevor es noch jmd schadet..

diese eigenschaft hast du leider nicht, wie man immer wieder merkt.. aber naja.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Coole Sache! *neid* Machste n Video? 😉

Oh ja, da hätten wir alle unseren Spaß!

Ich glaub er ist schon weg. Mist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack


Ich glaub er ist schon weg. Mist! 😁

Dann geh halt selbst raus, schneit ja ohne ende 😁

Bei uns nich. Und Driften is grad auch nich drin. Der Karren fährt nicht. 🙁

Ähnliche Themen

Autofahren is bei mir leider auch grad nich drin, obwohl's als schneit! Am WE Blinddarm-OP gehabt. Schnelle Bewegungen sind gar nicht gut. Driften -> negativ.   Und das, wo ich doch endlich nen VR6 hab, sogar mit Allrad 🙁🙁

Zitat:

Original geschrieben von Snack-Attack



Zitat:

Original geschrieben von Edition82


haben wir bestimmt🙂
danke!

Coole Sache! *neid* Machste n Video? 😉

video haben wir gemacht..ob er's in nem neuen blog-artikel zeigt, weiß er noch nicht😉

fetzt auf jeden fall..

@bofrost: gute besserung!

Zitat:

Original geschrieben von Edition82


@bofrost: gute besserung!

Danke!

serials artikel inkl. video-link ist jetzt online🙂

Irgendwie seid ihr bisschen vom Thema abgekommen.:-)

Aber nochmal zur Öltemperatur: Seid froh wenn sie langsam warm werden die alten Maschinchen meiner wurde (den Grund hab ich nie rausgefunden) immer zu schnell zu warm. Das Maximum waren 158° auf der BAB!

autsch..da würde ich dann schonmal einen ölkühler verbauen🙂

und ja, "thread-napping" pur🙂
aber die frage des TE ist beantwortet, insofern. standard😉

Das kann nicht sein, dass ein RP einen Ölkühler braucht. Momentan läuft er nur noch mit einem defekten Pleuellager und einer Kurbelwelle die Schaden genommen hat im Ultrakurzstreckenbetrieb. Ich warte noch auf einen Passat oder Golf den ich irgendwo umsonst abstauben kann um den Motor umzubauen...

Doch, die RPs können sehr warm werden. Bei 140° hab ich immer aufgehört zu treten... Irgendwann kam der Öl-Kühlwasser Wärmetauscher vom GTI (mit Schläuchen vom G60 --> Plug & Play), das hat schonmal einiges gebracht. Viel über 120° kam er dann nicht mehr...

Besonders krass finde ich den Vergleich zum ABS ausm 3er. Die Motoren sind sich ja sehr ähnlich (Monojet vs. Monomotronic, 9:1 vs 10:1, Unterdruckzündung vs. vom Steuergerät gesteuerte Zündung), aber der ABS wird lange nicht so heiß!
Ich nehme an, dass das mit der anderen Kurbelgehäuseentlüftung zu tun hat.

Und wie ist das bei RP's mit Monomotronic?:-)

Haste gebastelt? Oder eins von den letzten Modellen erwischt, bei denen VW angeblich experimentiert hat? 😁

Bei mir war auch mal eine drauf, aber kurz drauf hatte ich endgültig keinen Bock mehr auf diese "Einspritzung" ^^

Hatte den Motor so komplett gekauft..
Hab aber auch wieder umgebaut auf Monojet

Deine Antwort
Ähnliche Themen