Milch LKW, wie schnell auf Landstrassen?

Hallo zusammen,

unter meinen Kumpeln ist ein Streitgespräch über die Höchstgeschwindigkeit für Milch lkw, auf LANDSTRASSEN,ausgebrochen.

Ich war immer überzeugt davon, Milchlaster dürfen, genau wie alle anderen 40 Tonner, 60 km/h auf Landstrassen fahren, und keine 80 km/h.

Im Netz finde ich leider keinen Link dazu. Vielleicht kennt sich jemand von euch, genauer damit aus?!

Im voraus vielen Dank, und Gute Fahrt.

Gruß, Bernd

Beste Antwort im Thema

Sie dürfen auch nicht schneller als 60 fahren, da das Gewichtsabhängig ist und genau so in der STVO steht, da spielt es auch keine Rolle ob sie im Sammelverkehr von der Aufzeichnungspflicht befreit sind.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Naja, des Zeugs wird ja während der Fahrt nicht weiter gekühlt, afaik. Und die Keime in dem Knies nehmen ja auch rapide zu, von Minute zu Minute. Wenn dann der Bauer auf den Liter knappe 20 Cent bekommt, kann man sich ausrechnen, was der Transport abwirft, abzüglich Maut, Sprittkosten, Lohn- und sonstigen Kosten. Gewinn sollte ja auch noch bei rum kommen. 😉

Diese Fahrzeuge sind von der Kontrollgeräte Pflicht ausgenommen daher geben die meist gut Galle denn wenn die nicht gerade geblitzt werden kann denen keiner die gefahrene Geschwindigkeit nachweisen.

Zitat:

Original geschrieben von schmonses



Zitat:

Original geschrieben von Wolle86


Der BAG [...]
Auch immer wieder amüsant zu lesen oder zu hören. Weil es heißt ja: Der Bundesamt für Güterverkehr 😁

Genau wie diese schlauen, hilfsbereiten auf der neun. ,,Kollege, da am Parkplatz Dingenskirchen steht die BAG. ''
Weil es heißt ja: Die Bundesamt für Güterverkehr.

Genug kluggeschissen aber Wolle hat mir den Ball da gerade so rüber gespielt und das musste ohne hin gesagt werden.
Btw erinnert mich irgendwie hier dran: KLICK

Die Sprechweise " Die BAG " hat sich in der Zeit eingebürgert, als BAG noch für Bundesanstalt für Güterfernverkehr stand.

Daher weht der Wind. Das kann ich nachvollziehen, danke.

Ähnliche Themen

bitte bitte freut einen immer wenn man weiterhelfen kann....

*schnellweglaufundversteck*

Brauchst Dich doch nicht *weglaufverstecken* gehen 😁
Hast doch den Stein ins Rollen gebracht.

Seit Ewigkeiten rätsel ich und hatte auch eigentlich schon damit abgeschlossen, dass das Niveau in dieser Berufssparte immer weiter sinkt und kaum mehr einer deutsch kann, selbst nicht die, die es im eigentlichen Sinne tatsächlich auch sind.

Nun hab ich die Erklärung: Macht der Gewohnheit. Und Du warst daran nicht unmaßgeblich beteiligt. Ohne dein posting hätte ich nicht geposted und würde es auch jetzt nicht machen.

Guten Abend zur späten Stunde ...

da ich auch in der Milchgeschichte tätig bin (als Aushilfe am Weekend) will ich hier auch mal was dazu schreiben.

Landstraße gilt 60 km/h
Weil Tanker fahren mit schwappenden Flüßigkleiten is nicht ganz ohne ...

Erfahrungsgemäß haste aber mit 65 km/h weniger Stress mit den PKW- Lenkern.

Autobahn und Kraftfahrstraßen 80 km/h wie gewohnt.
Alles in gesamten plus / minus 5 km/h tolleranz

Halte dich einfach an Tempo 60 bzw. 80 und du hast weder Probleme mit der Rennleitung bzw. BAG.
Wo die festen Blitzer stehen weiß man ja.
Tacho und DIGI is nix bei uns Siehe Ausnahmen.

Aber Landstraße ist mir ehrlich gesagt lieber und iydlischer zum Fahren ( da muste noch denken, schauen, und hast abwechslung wie bolzengerade Autobahnen ....

Zitat:

Original geschrieben von galabauer01


( da muste noch denken, schauen, und hast abwechslung wie bolzengerade Autobahnen ....

A2 ist unter anderem genauso "idyllisch".

😁

Da musst Du daran rechtzeitig denken wann der nächste Parkplatz kommt,

schauen das der vor Dir einscherende Pole nicht sofort das Schleifzeug rausholt

und schauen das Du halbwegs lebendig durchkommst.🙂

Lustige Diskussion,
schonmal Bier und Chips holen 😁😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen