1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A5
  6. A5 8T & 8F
  7. Milano Leder im A5 - absolute Enttäuschung

Milano Leder im A5 - absolute Enttäuschung

Audi S5 8T & 8F

Hallo,

mein A5 ist 01/2008 erstzugelassen und hat schon extreme Falten. Ich war heute bei ATU, da ich gehört habe, dass man dort die Falten ausbessern kann und sie meinten, dass da nichts möglich sei und der Zustand des Leders absolut indiskutabel sei.

Im Anhang findet ihr mal ein Bild, in Wirklichkeit sieht es noch schlimmer aus.

Gibts irgendwelche Möglichkeiten die Falten aus dem Leder rauszubekommen?

Beste Antwort im Thema

Hallo
vielleicht sollte man sich im Vorwege überlegen ob man sich einen Autositz aus dem Naturprodukt Leder zulegt. So ein Sitz st im Sommer aufgeheizt, im Winter eiskalt und wird ständig von herumrutschenden Gesäßen misshandelt. Dazu kommt noch die ganze Palette von extremer Trockenheit bis triefender Feuchtigkeit. Da kann so ein Autositz auf Dauer nicht ohne Falten und abgeschabte Stellen überleben. Früher war so was üblich, die Patina von Leder galt einfach als schön (so wie Beulen im Rimowa Koffer). Heute erwartet man das nach vielen tausend km Leder wie neu aussieht. Das funktioniert einfach nicht. Wenn man einen Autositz haben möchte, der auch nach langer Zeit noch wie aus dem Laden aussieht, sollte man als Bezug Alcantara wählen. Ist günstiger und und kann mit allen möglichen Reinigungschemikalien misshandelt werden. Ich habe übrigens bereits den 3. Audi mit Alcantarasitzen und nebenbei noch einen A3 und ein Mini Cabrio mit Ledersitzen. Auch da haben die Ledersitze diverse Gebrauchsspuren. Ist auch ok so, weil Leder nun mal ein natürliches Produkt ist. So wie Mensch, der ja auch mal Falten kriegt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raubtierdompteur


die Farbkombination mustangbraun mit weiß (besser noch daytonagrau) war bei mir auch die bevorzugte Farbkombination am TT. Da ich diese jedoch nirgends in live betrachten konnte, habe ich mich dann „aus Feigheit“ doch für die Impuls-Ausstattung in schwarz entschieden. Jetzt stehe ich bei unserer Familienkutsche (A5 oder A5SB) erneut vor der Entscheidung und möchte ganz gerne weg vom schwarzen Leder.

Von daher bin ich nicht nur deswegen auf Fotos von deiner TT-Farbkombi gespannt.

Wie zufrieden bist Du mit dem besonderen Nahtbild bei impuls? Wir hatten uns auch das madrasbraun überlegt, es aber dann wegen dieser Schnürung nicht genommen.

Mustangbraun auf dem kleinen Lederflecken als Muster wirkt erst mal stumpf. Aber wenn ich mir das im Konfigurator anschaue, ist das - subjektiv - gut.

Ich verstehe gut, dass Du vom schwarzen Leder weg willst. Ja, es ist unempfindlicher als ein helles, aber wenn man etwa pfleglich damit umgeht, sollte es passen. Im Boxster hatte ich helles grau. Klar ist das nach 7 Jahren nicht mehr wie neu, aber immer noch gut gewesen. Im vorigen BMW hatten wir beige, nach 3 Jahren alles paletti - ohne Schutzmaßnahmen. Im aktuellen BMW ist es auch beige (mit Gelbstich, vergleichbar dem luxor), aber man sieht dunklen Farbabrieb von Jeans. Das war bereits nach einem Jahr so. Das Leder ist feiner, aber deutlich empfindlicher.

Deshalb hab ich jetzt im A5 das grobere Milano in kardamom beige mit Nanoversiegelung. Dass ich zufrieden bin, hab ich ja schon geschrieben 🙂

Im TT Forum gibts jetzt einen neuen Thread Sammelthread Fahrzeugvorstellung. Da gibts dann auch Bilder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen