Milano Leder im A5 - absolute Enttäuschung
Hallo,
mein A5 ist 01/2008 erstzugelassen und hat schon extreme Falten. Ich war heute bei ATU, da ich gehört habe, dass man dort die Falten ausbessern kann und sie meinten, dass da nichts möglich sei und der Zustand des Leders absolut indiskutabel sei.
Im Anhang findet ihr mal ein Bild, in Wirklichkeit sieht es noch schlimmer aus.
Gibts irgendwelche Möglichkeiten die Falten aus dem Leder rauszubekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo
vielleicht sollte man sich im Vorwege überlegen ob man sich einen Autositz aus dem Naturprodukt Leder zulegt. So ein Sitz st im Sommer aufgeheizt, im Winter eiskalt und wird ständig von herumrutschenden Gesäßen misshandelt. Dazu kommt noch die ganze Palette von extremer Trockenheit bis triefender Feuchtigkeit. Da kann so ein Autositz auf Dauer nicht ohne Falten und abgeschabte Stellen überleben. Früher war so was üblich, die Patina von Leder galt einfach als schön (so wie Beulen im Rimowa Koffer). Heute erwartet man das nach vielen tausend km Leder wie neu aussieht. Das funktioniert einfach nicht. Wenn man einen Autositz haben möchte, der auch nach langer Zeit noch wie aus dem Laden aussieht, sollte man als Bezug Alcantara wählen. Ist günstiger und und kann mit allen möglichen Reinigungschemikalien misshandelt werden. Ich habe übrigens bereits den 3. Audi mit Alcantarasitzen und nebenbei noch einen A3 und ein Mini Cabrio mit Ledersitzen. Auch da haben die Ledersitze diverse Gebrauchsspuren. Ist auch ok so, weil Leder nun mal ein natürliches Produkt ist. So wie Mensch, der ja auch mal Falten kriegt.
Ähnliche Themen
30 Antworten
Die Aussage ist ja lachhaft ...
Bestehe auf deinen Garantiezeitraum!
Auch 100kg Leute müssen den Sitzen stand halten😕
Und was sind schon 100kg - die hab ich ja auch bald...
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Die Aussage ist ja lachhaft ...Bestehe auf deinen Garantiezeitraum!
Auch 100kg Leute müssen den Sitzen stand halten😕
Und was sind schon 100kg - die hab ich ja auch bald...Gruß
Markus
HeHe....
ein guter....wird immer dicker....🙂😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Airtrafficcontroller
HeHe....Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Die Aussage ist ja lachhaft ...Bestehe auf deinen Garantiezeitraum!
Auch 100kg Leute müssen den Sitzen stand halten😕
Und was sind schon 100kg - die hab ich ja auch bald...Gruß
Markus
ein guter....wird immer dicker....🙂😁😁😁
Vorsicht !😁😎
P.S.: Es gibt nur eine "wahre" Borussia..... und die trägt Schwarz-Gelb !
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
P.S.: Es gibt nur eine "wahre" Borussia..... und die trägt Schwarz-Gelb !
Gruß
Markus
Und die spielt in einem Stadion, daß in einem Stadtteil von Gelsenkirchen liegt.😁
Duckundweg.😎
Hallo
vielleicht sollte man sich im Vorwege überlegen ob man sich einen Autositz aus dem Naturprodukt Leder zulegt. So ein Sitz st im Sommer aufgeheizt, im Winter eiskalt und wird ständig von herumrutschenden Gesäßen misshandelt. Dazu kommt noch die ganze Palette von extremer Trockenheit bis triefender Feuchtigkeit. Da kann so ein Autositz auf Dauer nicht ohne Falten und abgeschabte Stellen überleben. Früher war so was üblich, die Patina von Leder galt einfach als schön (so wie Beulen im Rimowa Koffer). Heute erwartet man das nach vielen tausend km Leder wie neu aussieht. Das funktioniert einfach nicht. Wenn man einen Autositz haben möchte, der auch nach langer Zeit noch wie aus dem Laden aussieht, sollte man als Bezug Alcantara wählen. Ist günstiger und und kann mit allen möglichen Reinigungschemikalien misshandelt werden. Ich habe übrigens bereits den 3. Audi mit Alcantarasitzen und nebenbei noch einen A3 und ein Mini Cabrio mit Ledersitzen. Auch da haben die Ledersitze diverse Gebrauchsspuren. Ist auch ok so, weil Leder nun mal ein natürliches Produkt ist. So wie Mensch, der ja auch mal Falten kriegt.
Zitat:
Original geschrieben von Osthessen
Vorsicht !😁😎Zitat:
Original geschrieben von Airtrafficcontroller
HeHe....
ein guter....wird immer dicker....🙂😁😁😁P.S.: Es gibt nur eine "wahre" Borussia..... und die trägt Schwarz-Gelb !
Gruß
Markus
LoL. Du meinst die Luedenscheider gelle? Das ist doch der Vorort von Iserlohn glaube ich😉. Wieviele Sterne habt Ihr auf der Brust?🙂
Zitat:
Original geschrieben von pr146
So wie Mensch, der ja auch mal Falten kriegt.
Dann haette ich ein Rezept!!!! einfach mal Ne Botox Behandlung. Spritze in den Sitz und Ruhe ist😉. Mal im ernst. Auch habe milano geordert und denke mir, meine couch hat auch falten. Mein Beutelsche auch , that's life.
Welches Leder könnt ihr für den A5 empfehlen? So wie ich das sehe ist das Valcona das feinere im Vergleich zu Milano. Das Leder sollte schon nicht zu empfindlich sein.
Was haltet ihr von Alcantara/ Leder oder dem S-Line Leder?
Sorry, bin überhaupt nicht in der Materie, mein Schwiegervater will sich einen A5 kaufen
Auch wenn hier immer wieder gegen Milano gewettert wird - ich bin zufrieden. Und auch die Sitzheizung ist ok. Aber Farben und Materialien sind eine sehr subjektive Angelegenheit. Wir haben gestern einen TT zusammengestellt und waren wieder genau an diesem Punkt. (Wir haben uns für mustangbraunes Feinnappa bei weißer Außenfarbe entschieden - die Bestellung ist gerade raus.)
- Das feinere Leder ist schöner, samtiger, aber auch empfindlicher. Und teurer.
- Das grobere Leder kann mehr ab (war mir im Cabrio wichtig), also Milano.
- Alcantara hätte ich alternativ genommen - Leder bekommt seine Beulen, Alcantara eine Patina. Ist halt so. Wollte ich aber im Cabrio nicht. Ob empfindlich oder nicht - dazu habe ich unterschiedliches gelesen.
- Stoff-Leder - bekommt im Laufe der Zeit auch seine Knötchen. Ist dafür relativ unempfindlich und schwitzt nicht. Und ist am billigsten.
Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile. Dein Schwiegervater muss einfach wissen, was für ihn wichtig ist.
Und es kommt auf das Farbempfinden an. Schwarz, schwarz oder schwarz? Bekommst Du in allen Varianten. Will er Farbe? Dann kann es schon heikel werden.
Ich habe kardamom beiges Leder Milano genommen und die Oberfläche versiegeln lassen (Letzteres hat knapp 100€ gekostet) und bin top zufrieden.
Viel Spaß 🙂
Mit welcher Lederpflege hast du die Sitze denn behandelt, das sieht ja ultra speckig aus, da wundert mich nix mehr.
Kommt das Pflegemittel auch von der ATU Beratung?
Ansonsten wuerde ich dir auf Raten, fahre zu dem Haendler wo du den Wagen gekauft hast, der hat noch am ehesten ein Interesse kulant zu sein.
also ich find die Falten nicht schlimm, is doch normal...wenn immer schön fleissig mit Lederpflegemitteln behandelt wird bricht es auch nicht. Bruch würde ich schlimm finden. Falten sind normal. Auch ne Kuh hat Falten :-) - wichtig ist dass es weich bleibt. Petzoldt bietet tolle, gute Lederreinigungs-und Pflegemittel an....
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
".... und die Oberfläche versiegeln lassen (Letzteres hat knapp 100€ gekostet) und bin top zufrieden."
Das hört sich sinnvoll an, in welcher Art von Laden (Sattlerei oder was) hast Du das machen lassen?
Hat danach das Milano die Farbe z.B. von BlueJeans weniger schnell angenommen?
Danke und Gruß,
Leo
Auf der Website steht "Spezialisten für professionelle Fahrzeugaufbereitung, Wohnwagenaufbereitung und Fahrzeugpflege mit Standorten in" ...
Es ist noch nicht so schrecklich lang her, d.h. ich kann noch nicht sagen. Bisher ist noch alles ok.
Gruß
Matthias
Also ich dachte das wäre bei AUDI Leder normal. Sieht beim A8 nicht anders aus, allerdings nach 3 Jahren.
Zitat:
Original geschrieben von mstuermer
(Wir haben uns für mustangbraunes Feinnappa bei weißer Außenfarbe entschieden - die Bestellung ist gerade raus.)Hallo,
die Farbkombination mustangbraun mit weiß (besser noch daytonagrau) war bei mir auch die bevorzugte Farbkombination am TT. Da ich diese jedoch nirgends in live betrachten konnte, habe ich mich dann „aus Feigheit“ doch für die Impuls-Ausstattung in schwarz entschieden. Jetzt stehe ich bei unserer Familienkutsche (A5 oder A5SB) erneut vor der Entscheidung und möchte ganz gerne weg vom schwarzen Leder.
Von daher bin ich nicht nur deswegen auf Fotos von deiner TT-Farbkombi gespannt.