Mikroschalter Fahrertür

Volvo 850 LS/LW

Hi,

in mein Wagen (95er/855/144/Automatik) bleibt die linke Fussraumbeleuchtung (war auch von einem der Vorbesitzer abgeklemmt worden) an, wenn ich die Fahrertür schließe. Schließe ich die Fahrertür etwas kräftiger, geht besagte Leuchte aus.

Sind das erste Anzeichen von Altersschwäche des MS oder muss die Tür justiert werden?


Gruß

P.S. Hat jemand eine Anleitung zum Verdampfertausch in deutsch? The english version hab ich gefunden, wollte aber dennoch fragen, ob sich schon jemand an die Übersetzung gemacht hat.

Beste Antwort im Thema

Du vermutest richtig der Microschalter ist vermutlich abgenutzt. Es gibt eine Metallfeder die drauf sitzt die kannst du versuchen nachzubiegen. Siehe Foto.

Zum Verdampfer. Ich denke die Anleitung auf Englisch genug Bilder hat aber wenn nicht...
- Batterie abklemmen.
- Radio raus.
- Lenkrad ab (Achtung AIRBAG!!)
- Wasserkastenabdeckung samt Wischergestänge raus.
- 4 Torx Schrauben an der Spritzwand lösen
- Klimabedienteil raus (bei manueller Klima Drähte aushängen).
- 2 Schrauben unten am Armaturenbrett lösen (seitlich an der A Säule)
- Aschenbecher raus
- Mittelkonsole raus (geht zwar auch ohne macht aber die Sache entspannter)
- 2 Schrauben unten mittig bei der Mittelkonsole raus.
- Seitliche Luftauslässe rausnehmen und Torx Schraube rausmachen.
- Roten Megastecker lösen unter dem Lenkrad sowie den schwarzen 14 poligen daneben.
- Armaturenbrett rausnehmen.
- Tempomatbalg falls vorhanden vom Klimatorkasten lösen
- Kühlwasser ablassen oder Leitungen festpressen damit kein Wasser eindringt (besser Wasser ablassen).
- Verschraubung Innenraum an Klimaleitungen lösen (10er SW)
- Kühlluftrohr Steuergeräte abbauen 2x Torx 25 (auch Motorraum)
- Kabelbaum der am Klimatorkasten mit Kabelbinder befestigt ist lösen
- Klimatorkasten im Innenraum abschrauben
- Schnellkupplung Klimaleitungen Motorraum lösen (Springlock Werkzeug notwendig in 2 Größen!)
- Schnellkupplung Wärmetauscher im Inennraum lösen
- Kabellage Klima lösen (Kompresorrelais usw)
- Klimatorkasten rausholen vorsichtig mit den Kabeln!
- Kasten aufmachen und Verdampfer samt Klebeedichtung ersetzen.

Einbau umgekehrt. Da du ein Sauger hast musst du nicht den oberen Armaturendeckel lösen sondern kannst das ganze Armaturenbrett ganz rausholen. Ist dafür natürlich deutlich schwerer.

Hier ist eine Bildergallerie wo ich solche Aktionen teilweise dokumentiert habe https://www.dropbox.com/sh/wdrp50qc87z3oqt/cfmNjul_cX

Microschalter
19 weitere Antworten
19 Antworten

Jetzt bleibt nur noch zu hoffen, dass der neue Verdampfer dicht ist und lange dicht bleibt. Denn der alte Verdampder bzw. die alte Klimaanlage wurde bei ihrer letzten Befüllung auch auf Dichtheit getestet, befüllt und hat dann auch ca. 6 Wochen funktioniert. 2 weitere Wochen später war sie leer.

Ich werde berichten, ob sie Ende Oktober noch funzt.

Servus, rein aus Interesse, weil ich auch meinen Verdampfer im Verdacht habe; wie hast du festgestellt, dass der undicht war? Seid ihr da mit Formiergas ran oder wie klärt man, dass dort die Undichtheit besteht?

Gruss,
Alex

Was hat das denn mit Mikroschaltern zu tun?!

Ist richtig Rostpopel, zu Beginn des Beitrags hatte ich 2 Fragen gestellt wovon eine zur Funktion des MS war... Vielleicht sollte die Überschrift geändert oder die Beiträge verschoben werden.

Nach vielen Recherchen zum Verdampfer bei unseren Koffern in Verbindung mit dem Symptom des Verlustes mit dem Kältemittel, habe ich das Lüftungsgebläse entfernt und in den Klimakasten fotografiert (siehe Profil) Das Bild zeigt das Leck, man sieht das grünliche Kontrastmittel. Die Werkstatt selbst konnte das Leck selber nicht finden. Weder Dichtheitsprüfung, Kontrastmittel oder Formiergas führten zum Erfolg. Also: Abdeckung im Beifahrerraum am unteren Ende descArmaturenbrett weg, Gebläsemotor raus, Kamera rein und in Richtung Fahrer auslösen.

Ähnliche Themen

Undichtigkeiten treten auch gerne an den Flanschen zum Expansionskühler auf. Ich nehme zusätzlich Dichtmittel für Klimaanlagen und seitdem habe ich Ruhe. Ich hatte mal den Fall dass sich das Kühlmittel an einer Flansch verdünnisiert hat. Trotz Kontrastmittel nix festgestellt. Nur durch Zufall bei der Demontage des Wasserkühlers hab ich's gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen