Mikroschalter elektrische Schiebetür Türkontakt Viano W639

Mercedes Viano W639

Hallo zusammen,

es wurde schon des Öfteren über den besagten Mikroschalter in den elektrischen Schiebetüren gesprochen, der angeblich offene Türen am Fahrzeug dem System signalisiert (obwohl diese eigentlich geschlossen sind) und ausgetauscht werden müsste, ohne gleich das teure gesamte Schloss austauschen zu müssen.

Wer hat den Austausch bereits durchgeführt und kann mir sagen, welchen Mikroschalter (Artikelbezeichnung, Teilenummer o.ä.) ich tatsächlich dafür bräuchte??? Betroffen sind beide Schiebetüren, mehr oder weniger...

Manchmal lese ich von Cherry - Mikroschalter, manchmal von Zippy. Dann kommen Kommentare, bei einem wäre der Schaltstrom zu gering, andere sollen nicht die richtige Maße für den Einbau haben und müssen angepasst werden. Das Anpassen wäre das geringste Übel. Aber die Auswahl bei Conrad und Voelkner ist riesig.

Daher mein Aufruf an diejenigen, die den Tausch auch wirklich erfolgreich vorgenommen haben, mir bitte den oder die richtigen Mikroschalter zu benennen, ggf. welche Anpassungen notwendig waren. Möchte ungerne nach dem Ausbau feststellen, dass ich die falschen habe. Und hier soll es auch nicht um den Ausbau der Verkleidung gehen, den bekomme ich schon hin.

Beste Antwort im Thema

Ich hab das schon gemacht und die Schalter auch hier gepostet. Einfach mal suchen.

Anpassen ist Haltenasen kürzen, schaltblech kürzen, Kabel verlöten.

Eine Seite
Andere Seite
72 weitere Antworten
72 Antworten

Hallo zusammen,

wie Ulf-Henning21 in der Anleitung geschrieben hat, soll "das rechteckige Plastik unterhalb vom Schalter wo die Kabel zum Schalter reingehen und welches ausgegossen ist" als Abstandshalter für den neuen Schalter verwendet werden - ist ja auch sinnvoll so.
Ich weiß nicht, ob es nur bei mir so ist...beide Teile sind scheinbar miteinander verklebt und nicht zerstörungsfrei zu trennen (obwohl es scheinbar eine Steckverbindung ist). Wie ist das bei Euch, bzw. wie habt Ihr das gemacht?
Einfach die Kabel abschneiden, an den neuen Schalter löten und das Unterteil nur als Abstandshalter verwenden? Oder geht´s auch besser?

Für ein paar hilfreiche Tipps wäre ich Euch sehr dankbar!
Viele Grüße, Andre

Hallo,

ich hab mittlerweile an beiden Türen alle Mikroschalter getauscht. Grundsätzlich kann man die Kabel abtrennen. Muss man ja sowieso neu anlöten. Den vergossenen Teil habe ich mit einem Dremel und dazugehörigem kleinem Rundkopffräser herausbekommen. Man sollte nur darauf achten dass man die "Brücke" der beiden Schalter nicht "wegdremelt" um diese im Anschluss wieder richtig zu verlöten. Die Schalter sind auf jeder Seite unterschiedlich gebrückt. Nachdem der größte Teil der Gussmasse weg ist, kann man mit einem Skalpell oder Cuttermesser den Schalter vom unteren Teil trennen. Nachdem die neuen Schalter verdrahtet waren, habe ich den "Käfig" mit Heißkleber wieder ausgefüllt.

Nachdem ich alles Mikroschalter getauscht hatte, haben die Türen auch wunderbar funktioniert. Mittlerweile habe ich aber linksseitig das Problem dass die Türe beim betätigen des Türöffners in der Mittelkonsole oder per Funkschlüssel nur noch entriegelt, aber nicht von selbst auffährt. Im BC steht dann die Meldung Türe links offen. Erst durch kurzen Zug von außen oder leichten Druck von Innen bei nochmaligem betätigen des Schalters fährt die Türe dann auf. Ab und zu funktionierts auch ohne Probleme.

Beim Auslesen kam der Fehler "B10B1 Schiebetüre SG links 7.1 Ansteuerung Sperrklinkenmotor - Freigabe - Masseschluss" - vielleicht kann sich einer von euch das erklären?

Grüße, Armin

@amigo-73: vielen Dank für die ausführliche Beschreibung.

Also ich als nicht Techniker hab jetzt Geld in die Hand genommen und ein neues Schloß gekauft das meinen Fehler jetzt total behoben hat.. hab vorher alles mögliche versucht, wechsel der Kontacktplatte dann die
Kontaktschalter, eibnfach mal die günstigeren Teile gewechselt.. "KEIN ERFOLG" neues Schloß rein und alles war gut.... Gruß josef

Ähnliche Themen

Kann es sein, dass man den Zippy Mikroschalter DW-N2S-01A0F-Z nicht mehr bekommt? Gibt es ein Nachfolgeprodukt? Habe das Problem an der Beifahrerseite. Welchen der Beiden Mikroschalter brauche ich. Weiß das jemand? Mfg Sören

versuche es bei Elektro Conrad da gibt es ihn...
gruß josef

Hallo . Und was passiert eigentlich wenn ich den Schalter einfach abklemme ?

Entweder geht gar keine innen Beleuchtung oder im KI wird die ganze Zeit Tür offen angezeigt. Der Schalter ist als Öffner installiert ,Türe auf Schalter NICHT betätigt Stromkreis geschlossen.
Türe zu schalter betätigt Stromkreis offen.

Hallo,
mal ne blöde Frage, warum brückt man den Mikroschalter nicht einfach, damit der Türkontaktschalter die Aufgabe übernimmt wie bei anderen Fahrzeugen?

Wie Wollste denn einen Öffner brücken ?
Siehe meinen vorherigen Beitrag.

Zitat:

@Ulf-Henning21 schrieb am 28. Oktober 2020 um 13:27:41 Uhr:


Wie Wollste denn einen Öffner brücken ?
Siehe meinen vorherigen Beitrag.

Stimmt, dann müsste man ja das Geigenteil machen, denn wenn Türe auf ist, ist ja sowieso kein Kontakt zur Tür vorhanden und wenn Türe geschlossen kommt Kontakt über den Türkontaktschalter und dann meint das Comfortsteuergerät, das die Türe zu ist und dann sollte doch alles passen, oder sehe ich das falsch?

Ich würde ja auch den Mikroschalter tauschen, doch irgendwie bekommt man die nicht (ausverkauft oder nicht lieferbar), bräuchte einen für die rechte Tür.

Grüße
Robert

Hallo
Haben sie die Mikroschalter noch?
jhasanaj@arcor.de
Vg

Moin!
Ich bräuchte die Mikroschalter auch; leider sind diese bei Conrad erst ab Dezember diesen Jahres verfügbar. Habt ihr noch eine andere Bezugsquelle? Vielen Dank!
Jo

Man könnte aber in der Kontaktplatte in der B-Säule mit Pin 2 und 4 die zwei entsprechenden Kontakte überbrücken. Dann geht zwar das Innenlicht nicht an, aber es erscheint auch kein nervender Warnhinweis im Display.

Wenn man die Kontakte 2 und 4 in der Tür überbrückt, dann müsste doch auch das Licht bei offener Tür angehen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen