Mikroschalter elektrische Schiebetür Türkontakt Viano W639
Hallo zusammen,
es wurde schon des Öfteren über den besagten Mikroschalter in den elektrischen Schiebetüren gesprochen, der angeblich offene Türen am Fahrzeug dem System signalisiert (obwohl diese eigentlich geschlossen sind) und ausgetauscht werden müsste, ohne gleich das teure gesamte Schloss austauschen zu müssen.
Wer hat den Austausch bereits durchgeführt und kann mir sagen, welchen Mikroschalter (Artikelbezeichnung, Teilenummer o.ä.) ich tatsächlich dafür bräuchte??? Betroffen sind beide Schiebetüren, mehr oder weniger...
Manchmal lese ich von Cherry - Mikroschalter, manchmal von Zippy. Dann kommen Kommentare, bei einem wäre der Schaltstrom zu gering, andere sollen nicht die richtige Maße für den Einbau haben und müssen angepasst werden. Das Anpassen wäre das geringste Übel. Aber die Auswahl bei Conrad und Voelkner ist riesig.
Daher mein Aufruf an diejenigen, die den Tausch auch wirklich erfolgreich vorgenommen haben, mir bitte den oder die richtigen Mikroschalter zu benennen, ggf. welche Anpassungen notwendig waren. Möchte ungerne nach dem Ausbau feststellen, dass ich die falschen habe. Und hier soll es auch nicht um den Ausbau der Verkleidung gehen, den bekomme ich schon hin.
Beste Antwort im Thema
Ich hab das schon gemacht und die Schalter auch hier gepostet. Einfach mal suchen.
Anpassen ist Haltenasen kürzen, schaltblech kürzen, Kabel verlöten.
72 Antworten
Hallo Gemeinde ich greife das Thema Mal nochmal auf. Ich habe sporadisch das Problem das er während der Fahrt die rechte Tür aufmachen will. Wird allerdings blockiert. Er zeigt dann kurz im BC die offene Tür an. Kommt das auch vom Mikroschalter?
Ja vermutlich schon. Auf jedenfall die Anzeige.
Aber kannst du bitte die Symptome von „er will die rechte Tür aufmachen“ beschreiben!
Wie äußert sich das, und was macht er habe das selbe Problem mit der linken Tür und die ist auch schon während der Fahrt aufgegangen.
Der Micro Schalter ist es nicht, der ist schon neu.
Also man hört ein entsperren der Tür, die würde gerne auffahren wird allerdings daran gehindert. Währenddessen kommt im BC kurz gefühlt eine Millisekunde die Anzeige, rechte Schiebetür offen.
Heute morgen ist mir aufgefallen, dass wenn er versucht die Tür zu öffnen in der Mittelkonsole der Knopf leuchtet mit dem man die Tür öffnen kann. Ich vermute das der Fehler im Bedienteil liegt, da dieses auch Mal ohne Funktion war, sprich keine Hintergrundbeleuchtung, keine Reaktion der Knöpfe.
Ähnliche Themen
Ohhhhh jetzt wird es interessant.
Ich habe genau die selben Symptome, bis auf die Anzeige im BC.
- hört ein entsperren der Tür, die würde gerne auffahren wird allerdings daran gehindert.
- dass wenn er versucht die Tür zu öffnen in der Mittelkonsole der Knopf leuchtet mit dem man die Tür öffnen kann. Ich vermute das der Fehler im Bedienteil liegt, da dieses auch Mal ohne Funktion war, sprich keine Hintergrundbeleuchtung, keine Reaktion der Knöpfe.
Ich hab das Problem mit der linken Tür.
Aber das sind soviele Symptome das ich überhaupt nicht weiß wo ich anfangen soll.
Habe auch schonmal nach einem stromlaufplan gefragt aber nie eine Antwort bekommen.
Halte mich mal bitte auf dem laufenden.
Was mir gestern auch aufgefallen ist, das wenn ich eine Linkskurve fahre, die LED im Knopf in der Mittelkonsole aufleuchtet/flackert. Keine Ahnung wo ich anfangen soll zu schauen.
Jap habe ich auch aber meins ist dann wohl fortgeschrittener weil bei mir reicht manchmal auch ne Bodenwelle.
Für zukünftige Leidensgenossen noch ein paar Tipps zum Einbau/Anpassen des MS:
WICHTIG
Das rechteckige plastik unterhalb vom Schalter wo die Kabel zum Schalter reingehen und welches ausgegossen ist brauch man unbedingt für den neuen Schalter, das er nachher richtig sitzt.
1. Bevor ihr die Kabel anlötet, schaut euch an, wie der MS eingebaut wird, damit die Kabel auf der richtigen Seite angeschlossen/verlötet sind.
2. Die Seite mit den (gekürzten) Rastnasen sollte in die Aussparung auf der sichtbaren Seite erfolgen, damit der MS in der richtigen Position steht. Der originale MS hat nämlich auf beiden Seiten Rastnasen. Ob ein zusätzliches Verkleben (z.B. mit Heißkleber) deshalb notwendig ist, weiß ich nicht. Ich habe es sicherheitshalber gemacht um den MS zusätzlich zu stabilisieren.
3. Vor dem Einschieben des MS in das Schloss ist es besser vorher das Schloss in der 1.Position zu verriegeln. Hintergrund ist, dass auf dieser "Drehscheibe" im Schloss (wo der Taster/Schaltblech vom MS aufliegt) nicht eben ist (schwarze Lauffläche) und es mir einmal passiert ist, dass beim Einschieben vom MS das Schaltblech an dieser Lauffläche sich verkantet und sich dadurch verbogen hat.
4. Wenn ihr die Funktion vom MS im Schloss vorab manuell testen wollt (hörbares leises Klicken vom Schalter), müsst ihr den Riegel bis zum zweiten Einrasten (!) vom Schloss langsam und leise drehen. Erst da wäre das Schloss komplett verriegelt und das Fahrzeugsystem würde mittels MS das entsprechende Signal bekommen. Ich kannte die 2.Position nicht und dachte, dass der MS nicht funktioniert, da ich bis zum 1.Einrasten nichts gehört hatte. Bis ich dann mal weiter gedreht habe.
5. Beim Schloss einbauen ist ein Helfer wirklich vom Vorteil, sofern die Tür im Fahrzeug bleibt und nicht komplett ausgebaut wird.
6. Kauft besser pro Tür 2 Mikroschalter, damit geht ihr beruhigter vor, falls euch ein Fehler unterläuft (siehe Punkt 3 oder auch beim Kürzen / Verbiegen vom Schaltblech). So teuer sind die nicht (4 MS plus Versand waren bei mir in Summe ca. 15€). Außerdem habt ihr bei Erfolg eh schon enorm viel Geld gespart.
Bei der ganzen Bastelei habe ich leider vergessen mir zu merken, welche Teilenummer (siehe vorherigen Beitrag) für welche Seite ist.
Die Frage ist ja ob es der Mikroschalter ist der die Probleme macht.
Es scheint ja mehrere zu geben. So genau Blicke ich da nicht durch.
Zu erwähnen ist auch das ich heute Mittag die Tür schließen wollte, sie zufährt aber dann wieder auffährt bzw. sie versucht sie mehrmals zu verriegeln und dann wieder auffährt.
Ja ist mir auch schon passiert.
Gestern habe ich neue querlenker verbaut, beim raushämmern des traggelenkes mit einem Hammer ist die Türe auch aufgefahren. Also es reicht eine Erschütterung.
Aber ich weiß immer noch nicht wo.
Der eine microschalter ist für den BC damit der weiß ob die Türe verriegelt ist. Dafür war die Anleitung.
Der andere sitzt ein Stück darüber im Schloss aber wofür der ist konnte mir hier noch keiner sagen.
Ich habe den Dicken Mal ausgelesen. Es waren einige Fehler hinterlegt, von allen Türen. Habe alle gelöscht und seither keine Probleme mehr. Probiers Mal aus, vllt hilft es dir auch.
Hi,
Weis jemand von euch wie die Mikroschalter von Cherry heissen, da es den ...01A0F-Z zurzeit nicht mehr gibt...