Mietwagenrückläufer wo kaufen?

Hallo,

mithin habe ich gehört, dass sich Leute Ex-Mietwagen gekauft haben. 1/2 Jahre alt, 40-50% unter Liste. Kann das sein und wenn ja, wo gibt es solche Wagen?

Konkret geht es um einen 3er Touring. Als EU-Import neu etwa 25% unter Liste... deutsche Jahreswagen ähnlich. Geht da noch mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 20. November 2020 um 06:59:42 Uhr:


Mietwagen 1/2jahr alt, 40-50% unter BLP sind fahrender Kernschrott! Überleg mal warum die mit nem Abschlag gehandelt werden die eigentlich bei einem 3jahres Auto mit 100tkm üblich sind!

In der Regel sind nicht mehr die Werksreifen drauf obwohl die nicht mal 10tkm gerollt haben.

Sowas sollte einen nachdenklichen Stimmen!

Maßlos übertrieben. Wie schon gesagt, wäre ich bei GTI und ähnlich vorsichtig, aber bei einem 3er Touring ...

Und selbst wenn es vereinzelt Fahrer gab, die das Auto nicht optimal behandelt haben, was soll bei den Laufleistungen passieren?

Mietwagen werden meistens auf GJR umgerüstet und fahren deswegen nicht auf den werksausgelieferten Reifen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Die gibt es mit 30-40 % Rabatt unter dem ehemaligen BLP in D.

Hängt stark von Modell und der Ausstattung ab. Den 3er Touring 318d kann man als Sparbrötchen neu beim BMW-Vertragshaus für ca. 32k € bei einem BLP von knapp 40k € erwerben. Es gibt ihn aber auch als M340i xDrive zum BLP (nackt) für 62k €, wobei es keiner besonderen Übung bedarf, den Preis mit ein wenig mehr SA auf über 90k € hoch zu katapultieren.

Grundregel: Je höher der BLP, desto höher der prozentuale Rabatt - auch beim Ex-Mietwagen.

Zitat:

@ventomat121 schrieb am 20. November 2020 um 19:23:14 Uhr:


Nochmal die Frage von oben:

Angenommen, man bekommt einen EU Neuwagen mit praktisch gleicher Ausstattung und 25% Ersparnis zum Listenpreis in D für den 3er Touring:
Um wieviel günstiger müsste eurer Meinung nach ein Ex-Mietauto, zB 1 Jahr alt und 15.000km auf der Uhr, sein, in %?

Ein Ex-Mietauto sollte nach einem Jahr mind. 30-40 % vom Listenpreis kosten.

Rechne mit Restwerten von Ballonfinanzierungen. Mach ich auch oft.
So gesehen, Jahreswagen sind unattraktiv!

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 15:05:52 Uhr:



Zitat:

@Alexander67 schrieb am 20. November 2020 um 14:31:09 Uhr:


So etwas ähnliches (ich glaube TDI) habe ich gestern im Vorbeigehen (nicht auf die Ausstattung geachtet und ich denke) als Neuwagen im Autohaus für 42000€ gesehen.

Kann ja nochmal genauer hinsehen.

Mach das mal. Würde mich interessieren.
Für meine Frau lohnt sich bei max 8000 km im Jahr kein Diesel.
Und die Gebrauchtwagenpreise liegen bei den Benzinern höher als vergleichbare Diesel.

OK, beim Preis hatte ich falsch gelegen.
Vermutlich im Vorbeigehen ohne Brille die 5 als eine 2 gelesen.
Ich hoffe ich habe unten alle Fehler der Worterkennung richtig korregiert.

SUPERB COMBI SCOUT Scout 2,0 TDI 140 kW 7-Gang automat. 4x4
Barzahlungspreis
45.890,00 €

Ausstattung
- Black-Magic Perleffekt.
- 19" Leichtmetallfelgen Manaslu Anthrazit Glanzgedreht.
- Adaptiver Abstandsassistent ACC
- Alcantara- Lederausstattung SCOUT
- Anhängerzugvorrichtung, schwenkbar.
- Beheizbare Windschutzscheibe.
- Business Columbus
- CANTON Sound System
- Care Connect (1J.) Inf Online (3J.)
- Diebstahlwarnanlage & KESSY
- Dignales Kombiinstrument
- Ebener Ladeboden hinten.
- Elektrisch einstellbare Vordersitze.
- Komfortöffnung für die Heckklappe
- Lehnenfernentriegelung.
- Rückfahrkamera.
- UPE 56820.00 inkl. Überführung
- Rabatt 10-930.00%

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 20. November 2020 um 19:45:40 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 15:05:52 Uhr:


Mach das mal. Würde mich interessieren.
Für meine Frau lohnt sich bei max 8000 km im Jahr kein Diesel.
Und die Gebrauchtwagenpreise liegen bei den Benzinern höher als vergleichbare Diesel.

OK, beim Preis hatte ich falsch gelegen.
Vermutlich im Vorbeigehen ohne Brille die 5 als eine 2 gelesen.
Ich hoffe ich habe unten alle Fehler der Worterkennung richtig korregiert.

SUPERB COMBI SCOUT Scout 2,0 TDI 140 kW 7-Gang automat. 4x4
Barzahlungspreis
45.890,00 €

Ausstattung
- Black-Magic Perleffekt.
- 19" Leichtmetallfelgen Manaslu Anthrazit Glanzgedreht.
- Adaptiver Abstandsassistent ACC
- Alcantara- Lederausstattung SCOUT
- Anhängerzugvorrichtung, schwenkbar.
- Beheizbare Windschutzscheibe.
- Business Columbus
- CANTON Sound System
- Care Connect (1J.) Inf Online (3J.)
- Diebstahlwarnanlage & KESSY
- Dignales Kombiinstrument
- Ebener Ladeboden hinten.
- Elektrisch einstellbare Vordersitze.
- Komfortöffnung für die Heckklappe
- Lehnenfernentriegelung.
- Rückfahrkamera.
- UPE 56820.00 inkl. Überführung
- Rabatt 10-930.00%

Dankeschön.
Bei uns war noch Vollleder, Panorama, Spurhalte- und Totwinkelassi, Sitzlüftung und Massage dabei.
Von dem her denke ich, dass unser Preis von knapp über 30 Mille ganz ok war. Und wie gesagt, Benziner und Diesel ist zur Zeit schwer zu vergleichen, da vergleichsweise wenig Benziner angeboten werden.
Fahrzeug soll eh nur max. 1- 1,5 Jahre gehalten werden und dann wieder weg.
Denke, dass unser "Verlust" dann nicht besonders groß sein wird.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 20. November 2020 um 19:38:37 Uhr:



Zitat:

@ventomat121 schrieb am 20. November 2020 um 19:23:14 Uhr:


Nochmal die Frage von oben:

Angenommen, man bekommt einen EU Neuwagen mit praktisch gleicher Ausstattung und 25% Ersparnis zum Listenpreis in D für den 3er Touring:
Um wieviel günstiger müsste eurer Meinung nach ein Ex-Mietauto, zB 1 Jahr alt und 15.000km auf der Uhr, sein, in %?

Ein Ex-Mietauto sollte nach einem Jahr mind. 30-40 % vom Listenpreis kosten.

„Sollte“ hat jedoch mit der Realität herzlich wenig zu tun. Mit einem solchen Wunschnachlass wird der TE nichts finden. Einen 3er schon gar nicht.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. November 2020 um 20:14:08 Uhr:



Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 20. November 2020 um 19:38:37 Uhr:


Ein Ex-Mietauto sollte nach einem Jahr mind. 30-40 % vom Listenpreis kosten.

„Sollte“ hat jedoch mit der Realität herzlich wenig zu tun. Mit einem solchen Wunschnachlass wird der TE nichts finden. Einen 3er schon gar nicht.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

30-40 % halte ich auch beim 3er BMW für völlig normal. EInfach mal die Preise auf mobile anschauen.

Auf die Schnelle mal 2 Angebot:
Altes Modell
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Neues Modell:
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ob es sich bei den beiden Angeboten um Ex-Mieter handelt, muss natürlich noch abgeklärt werden. Falls nicht, umso besser. Aber die Nachlässe von 40% und mehr für Jahreswagen im Vergleich zum LP sind auf jeden Fall gegeben.

Je teurer der Listenpreis, desto höher die prozentuale Wertminderung im 1. Jahr. Siehe A8, oder 7er BMW.

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 20. November 2020 um 20:50:06 Uhr:


Je teurer der Listenpreis, desto höher die prozentuale Wertminderung im 1. Jahr. Siehe A8, oder 7er BMW.

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Du hast für deinen 540 i mit LP 85000 Euro lediglich ca. 41% Nachlass zum LP bekommen, den verlinkten weissen 3er mit LP 59000 Euro gibt es nach einem Jahr mit knapp 43% Nachlass.
Beim schwarzen sind es sogar 46%.
Das hat viel mit der Sonderausstattung zu tun.
Die ist bei einem 540 i mit LP 85000 Euro natürlich nicht übermäßig umfangreich.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 20:58:16 Uhr:



Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 20. November 2020 um 20:50:06 Uhr:


Je teurer der Listenpreis, desto höher die prozentuale Wertminderung im 1. Jahr. Siehe A8, oder 7er BMW.

Das kann man so pauschal nicht sagen.
Du hast für deinen 540 i mit LP 85000 Euro lediglich knapp über 40% bekommen, den verlinkten 3er mit LP 59000 Euro gibt es nach einem Jahr mit fast 45% Nachlass.
Das hat auch viel mit der Sonderausstattung zu tun.
Die ist bei einem 540 i mit LP 85000 Euro natürlich nicht besonders umfangreich.

Da ist schon einiges drin. Die Differenz zur Basisausstattung lag damals bei ca. 25.000 €

Leder Comfort Sitze, 360 ° Kamera, Head Up Display, Panorama Dach, Standheizung, Sitzheizung vorn/hinten, adaptives LED, adaptives Fahrwerk, Integral Aktivlenkung (mitlenkende Hinterachse), Schaltwippen, Lenkradheizung, Luftfederung hinten, el. Kofferraum, großes Navi, Park Assi Plus, Teilautonomes Fahren, HiFi-Soundsystem,

Zitat:

@Achtung_Baby schrieb am 20. November 2020 um 21:06:28 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 20:58:16 Uhr:


Das kann man so pauschal nicht sagen.
Du hast für deinen 540 i mit LP 85000 Euro lediglich knapp über 40% bekommen, den verlinkten 3er mit LP 59000 Euro gibt es nach einem Jahr mit fast 45% Nachlass.
Das hat auch viel mit der Sonderausstattung zu tun.
Die ist bei einem 540 i mit LP 85000 Euro natürlich nicht besonders umfangreich.

Da ist schon einiges drin. Die Differenz zur Basisausstattung lag damals bei ca. 25.000 €

Leder Comfort Sitze, 360 ° Kamera, Head Up Display, Panorama Dach, Standheizung, Sitzheizung vorn/hinten, adaptives LED, adaptives Fahrwerk, Integral Aktivlenkung (mitlenkende Hinterachse), Schaltwippen, Lenkradheizung, Luftfederung hinten, el. Kofferraum, großes Navi, Park Assi Plus, Teilautonomes Fahren, HiFi-Soundsystem,

Natürlich ist das Fahrzeug ordentlich ausgestattet, keine Frage.
Unser zum 540 i vergleichbarer E400 hatte einen Listenpreis von 99000 Euro. Das wäre mit dem 5er mit Sicherheit auch realisierbar. 5er und E schenken sich ja preislich nicht viel.
Aber wie gesag, man muss auch zwischen Benziner und Diesel unterscheiden, da das Preisniveau von Benzinern gebraucht höher ist.
Aber wie driften ab.

Fazit: Auch beim 3er, je nach Motoren-und Ausstattungswahl, können nach einem Jahr zwischen 40-50% drin sein.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 20:19:17 Uhr:



Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. November 2020 um 20:14:08 Uhr:


„Sollte“ hat jedoch mit der Realität herzlich wenig zu tun. Mit einem solchen Wunschnachlass wird der TE nichts finden. Einen 3er schon gar nicht.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

30-40 % halte ich auch beim 3er BMW für völlig normal. EInfach mal die Preise auf mobile anschauen.

...

Das sehe ich auch so. Nur hatte Achtung_Baby etwas völlig anderes geschrieben.
Ein Kaufpreis zwischen 30 bis 40% vom LP ist auf jeden Fall unrealistisch.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Zitat:

@Kitzblitz schrieb am 20. November 2020 um 21:51:36 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 20:19:17 Uhr:


30-40 % halte ich auch beim 3er BMW für völlig normal. EInfach mal die Preise auf mobile anschauen.

...

Das sehe ich auch so. Nur hatte Achtung_Baby etwas völlig anderes geschrieben.
Ein Kaufpreis zwischen 30 bis 40% vom LP ist auf jeden Fall unrealistisch.

Gruß aus’m Ländle
Ulrich

Wobei man davon ausgehen kann, dass er sich hierbei falsch ausgedrückt hat, da er "MINDESTENS 30-40%" schrieb und damit vermutlich den Nachlass meinte.

Ich denke, dass schon der Listenpreis nicht stimmt und damit auch der suggerierte "Rabatt" von vornherein falsch ist. Wenn ich nicht weiß, wer auf der Kiste herumgeritten ist und nicht einmal wie viele, würde ich es vermeiden und mich nach einem Auto mit Tageszulassung und max. 1.000km umschauen. Wenn Du ein wenig suchst, sind auch hier Nachlässe um 25% möglich. Bei meinem Fiat Doblo musste ich dafür nichtmal feilschen.

Es mag sein, dass es auf den Ruf von Fiat zurückzuführen ist, aber ich wollte genau den haben und so war es für mich in Ordnung. Handelsüblich ist aber der Listenpreis bei kaum einem Hersteller oder hat sich hier jemand mal ein Auto zum Listenpreis gekauft?

Gruß Peter

Der BLP ist doch nur als Referenzvergleichswert zu sehen, egal ob ich einen Neuwagen, ein Fahrzeug mit Tageszulassung oder einen Jahreswagen kaufe.

Hinzu kommt, dass die Rabatte bei Neu- und Kurzzulassungen von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Mann/Frau versuche mal 25% auf einen neuen Benz zu bekommen. Der Verkaufsberater wird nur müde lächeln oder einen gar auslachen. Bei Fiat und Ford z. B. ist so ein Rabatt aber fast immer drin.

40% Rabatt auf den BLP eines JW sind trotzdem immer rechnerisch 20% günstiger, wenn es auf das gleich ausgestattete Modell als Neuwagen "nur" 20% gibt.

Wieviel Euronen das im konkreten Vergleichsfall ausmacht, kann ja jeder selber leicht anhand des BLP ausrechnen.

Der Vorteil beim Neuwagenkauf ist, dass ich das Fshrzeug normalerweise genau so konfigurieren kann, wie ich es haben möchte und aufpreispflichtige SA, auf die ich keinen Wert lege, weglassen kann. Beim JW muss ich den Wagen so nehmen, wie er mit der jeweilig vorhandenen SA angeboten wird. Wenn ich ohnehin (fast) volle Hütte möchte, spielt aber auch das oft keine Rolle.

Deine Antwort
Ähnliche Themen