Mietwagenrückläufer wo kaufen?

Hallo,

mithin habe ich gehört, dass sich Leute Ex-Mietwagen gekauft haben. 1/2 Jahre alt, 40-50% unter Liste. Kann das sein und wenn ja, wo gibt es solche Wagen?

Konkret geht es um einen 3er Touring. Als EU-Import neu etwa 25% unter Liste... deutsche Jahreswagen ähnlich. Geht da noch mehr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 20. November 2020 um 06:59:42 Uhr:


Mietwagen 1/2jahr alt, 40-50% unter BLP sind fahrender Kernschrott! Überleg mal warum die mit nem Abschlag gehandelt werden die eigentlich bei einem 3jahres Auto mit 100tkm üblich sind!

In der Regel sind nicht mehr die Werksreifen drauf obwohl die nicht mal 10tkm gerollt haben.

Sowas sollte einen nachdenklichen Stimmen!

Maßlos übertrieben. Wie schon gesagt, wäre ich bei GTI und ähnlich vorsichtig, aber bei einem 3er Touring ...

Und selbst wenn es vereinzelt Fahrer gab, die das Auto nicht optimal behandelt haben, was soll bei den Laufleistungen passieren?

Mietwagen werden meistens auf GJR umgerüstet und fahren deswegen nicht auf den werksausgelieferten Reifen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Kurz zu den möglichen Rabatten aus eigener Erfahrung:
Vorgestern mit/für einen(m) Kollegen einen B250 aus 10/2019, 4800 km bei der Niederlassung gekauft.
Inkl JungeSterne für verhandelte 24900 Euro (inseriert für 25630 Euro), Listenneupreis lag bei knapp 47000 Euro. Keinerlei Gebrauchsspuren am Fahrzeug!

Kürzlich gekaufter Superb 2,0 TSI 4x4 (272 PS) aus 9/2019 mit 16 tkm für 30500 Euro statt Liste 56000 Euro beim VW/Audi/Skoda Vertragshändler. Ebenfalls optisch keine Gebrauchsspuren (auch keine Steinschläge). Hintere Bremsen haben jedoch "gerubbelt" und wurden vor Kauf gegen neue ersetzt. Ob dies von unsachgemäßem Umgang kam oder von der 5 monatigen Standzeit, kann ich nicht beurteilen. Der Skoda hat zudem 4 Jahre Garantie und scheint ebenfalls ein Langzeitmieter gewesen zu sein. Hat zumindest der VK behauptet.

Bin mal gespannt, wie lange der Kernschrott hält......

Habe einen BMW 540i als Ex-Mietwagen.
EZ 12/2019
20.000 km

Neupreis ca. 85.000, gekauft für 50.000.
Restgarantie noch 4 Jahre, dank Anschlussgarantie BMW Premium Select.

Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 12:25:25 Uhr:


Kurz zu den möglichen Rabatten aus eigener Erfahrung:
...

Kürzlich gekaufter Superb 2,0 TSI 4x4 (272 PS) aus 9/2019 mit 16 tkm für 30500 Euro statt Liste 56000 Euro beim VW/Audi/Skoda Vertragshändler. Ebenfalls optisch keine Gebrauchsspuren (auch keine Steinschläge). Hintere Bremsen haben jedoch "gerubbelt" und wurden vor Kauf gegen neue ersetzt.
....

So etwas ähnliches (ich glaube TDI) habe ich gestern im Vorbeigehen (nicht auf die Ausstattung geachtet und ich denke) als Neuwagen im Autohaus für 42000€ gesehen.

Kann ja nochmal genauer hinsehen.

Danke.

Nochmal als Nachfragen:

1) Die Mietautos werden nicht direkt massenhaft von Sixt etc verkauft, sondern über Händler (Vertragshändler, bei mobile etc schauen)?

2) Der Mietwagen muss deutlich preislich unter dem Angebot eines vergleichbaren EU Wagens/Tageszulassung liegen?

Danke auch für die Preisbeispiele.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Alexander67 schrieb am 20. November 2020 um 14:31:09 Uhr:



Zitat:

@Peterchen1975 schrieb am 20. November 2020 um 12:25:25 Uhr:


Kurz zu den möglichen Rabatten aus eigener Erfahrung:
...

Kürzlich gekaufter Superb 2,0 TSI 4x4 (272 PS) aus 9/2019 mit 16 tkm für 30500 Euro statt Liste 56000 Euro beim VW/Audi/Skoda Vertragshändler. Ebenfalls optisch keine Gebrauchsspuren (auch keine Steinschläge). Hintere Bremsen haben jedoch "gerubbelt" und wurden vor Kauf gegen neue ersetzt.
....

So etwas ähnliches (ich glaube TDI) habe ich gestern im Vorbeigehen (nicht auf die Ausstattung geachtet und ich denke) als Neuwagen im Autohaus für 42000€ gesehen.

Kann ja nochmal genauer hinsehen.

Mach das mal. Würde mich interessieren.
Für meine Frau lohnt sich bei max 8000 km im Jahr kein Diesel.
Und die Gebrauchtwagenpreise liegen bei den Benzinern höher als vergleichbare Diesel.

Die Aussage, das Mietwagen Kernschrott sind, kann nur von einem kommen, der fremde Autos nicht gut behandelt! Da wird der Firmenwagen sicher auch kalt in den Begrenzer gedreht oder andere komische Dinge veranstaltet ... da aber der übliche Verleiher jede Kleinigkeit und jeden Schaden dem Mieter in Rechnung stellt, werden die Fahrzeuge immer pfleglich behandelt. Zudem zahlt der Mieter den Kraftstoff selbst, also hat man ja irgendwie auch Interesse daran, das man nicht immer nur mit dem Bleifuß fährt.

Positiv fällt weiterhin auf, das es ja viele verschiedene Nutzer gibt. Auch wenn da vielleicht mehrere Autoquäler dabei waren, hat man die Gewissheit das die große Mehrheit sorgsam/normal mit dem Fahrzeug umgegangen ist. Beim üblichen Leasingrückläufer hat man genau das nicht, wenn der einzige Benutzer nach dem Motto "Diesel kalt braucht viereinhalb" und "wir fahren auf der Autobahn 130 ... im dritten Gang" agiert hat, merkt man sowas erst im Alter. Bei einem Mietwagen mit vielen verschiedenen Nutzer ist so ein Szenario auf Dauer total utopisch.

Einzige Ausnahme wären die schon angesprochenen Spaßfahrzeug wie Golf GTI & Co. Aber niemand mietet einen Kleinwagen, um damit durch die Gegend zu heizen. Mit so einem Auto will man nur von a nach b fahren.

Und die üblichen Autobahngeschwindigkeiten bringen ein Auto definitiv nicht um. Aber der deutsche Autokäufer reagiert eben bei Mietwagen ganz panisch ...

@Knergy

Ich behandle fremde Autos gut!

Ich hab die früher nur Massenhaft aus Spanien eingekauft und weis was für Ärger mit den Dingern verbunden war! Wenn du die ersten 4000autos aus dem Mietwagen Bereich durch hast können wir uns gern diesbezüglich unterhalten

Aber kauft diese Autos freut euch wenn ihr nen guten erwischt habt aber jammert bitte nicht wenn ihr Schrott erwischt habt! Das Risiko muss jeder für sich entscheiden und nach meinem minimal Erfahrungen mit Mietwagen kommt mir sowas nicht ins Haus

Vielleicht macht es auch einen Unterschied, ob es ein Auto aus einem Urlaubsland kommt oder es ein durchschnittlicher Mietwagen von hier ist.
Im Urlaub kraxelt man mit einer Möhre rum. Ein Golf als Ersatzwagen für einen Werkstattaufenthalt bewegt man so im Alltag wie sein Auto. Es gilt auch die StVO und im Zweifel hat man die Selbstbeteiligung im Nacken.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 20. November 2020 um 16:54:12 Uhr:


@Knergy

Ich behandle fremde Autos gut!

Ich hab die früher nur Massenhaft aus Spanien eingekauft und weis was für Ärger mit den Dingern verbunden war! Wenn du die ersten 4000autos aus dem Mietwagen Bereich durch hast können wir uns gern diesbezüglich unterhalten

Aber kauft diese Autos freut euch wenn ihr nen guten erwischt habt aber jammert bitte nicht wenn ihr Schrott erwischt habt! Das Risiko muss jeder für sich entscheiden und nach meinem minimal Erfahrungen mit Mietwagen kommt mir sowas nicht ins Haus

Korrigiere mich gerne, aber aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass in Spanien Mietwagen offenbar deutlich länger gehalten werden, bevor sie wieder abgestoßen werden. Zudem könnte ich mir vorstellen, dass auch die Spanier auch die Wartung nicht ganz so ernst nehmen wie wir.
Ich hätte generell Bedenken, ein Auto aus z.B. Italien oder Spanien zu kaufen, unabhängig davon, ob Mietwagen oder nicht.

Außerdem geht es - so habe ich den TE verstanden - um Mietwagen, die zwischen 6 Monate und 12-15 Monate alt sind.

Wusste gar nicht, dass die Spanier solche Miet-Fahrzeuge so früh nach D mit noch laufender Werksgarantie den Deutschen als "Kernschrott" verkaufen ...... und welcher Aufkäufer lässt sich so etwas andrehen? ?

Da müssten ja schon mehr als 50% Rabatt auf den spanischen BLP drin sein, damit sich dafür, selbst in unserer Geiz ist geil Gesellschaft, überhaupt ein Käufer findet.

Eben, bis jetzt habe ich diese Kleinwagenklasse in Minimalausstattung hier noch nicht gesichtet.

Mein Zafira war 5 Monate alt und hatte knapp 9k KM auf der Uhr als ich ihn im Juli 2002 bei einem Opel-/Saabhändler gekauft habe. War vorher als Hertz-Mietwagen in Frankreich unterwegs. Fährt mich immer noch täglich zur Arbeit und hat jetzt 412k KM gelaufen 😎. Da muss ich wohl ziemlich Glück gehabt haben 😕

Den Nissan Note, welchen ich 2017 als Mietwagen auf Zypern bewegen durfte, würde ich nichtmal bei 50% Abzug vom Listenpreis haben wollen, der kam der Bezeichnung "Kernschrott" schon recht nahe 🙄.

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 20. November 2020 um 06:59:42 Uhr:


Mietwagen 1/2jahr alt, 40-50% unter BLP sind fahrender Kernschrott! Überleg mal warum die mit nem Abschlag gehandelt werden die eigentlich bei einem 3jahres Auto mit 100tkm üblich sind!

In der Regel sind nicht mehr die Werksreifen drauf obwohl die nicht mal 10tkm gerollt haben.

Sowas sollte einen nachdenklichen Stimmen!

Das ist Unsinn !

Im Sommer 2017 war ich auf der Suche nach einem BMW 530d/535d Touring. Ganz normal beim BMW-Händler waren Mietwagenrückläufer verfügbar, die ursprünglich zwischen 93.000 und 97.000 EUR Listenpreis hatten, max. 25.000 km gelaufen, manche nur 6 Monate zugelassen - nahezu Vollausstattungen mit Individualausstattungen. Die standen zwischen 42.000 und 45.000 EUR zum Verkauf.

Einen davon (535d) hatte ich angeschaut und probegefahren. Der Zustand war perfekt - völlig makellos - und absolut top ausgestattet. Ich war hin- und hergerissen - neuer Tiguan oder gebrauchter 5er ? - Am Avatar sieht man, dass der Tiguan gewonnen hatte.

Höheres Sitzen, Neuwagen (genauso bestellt, wie ich es wollte), modernere Assistenzsysteme, nicht ganz so lang (sind nur noch zu zweit mit Hund) und jetzt kommt's: weniger diebstahlgefährdet (ganzer Wagen, Airbags, Navi ... zufällig kam hierzu ein Bericht im Fernsehen und schon war meine Frau gegen den 5er.

Man muss halt schauen, was es gibt. Im Luxuswagenbereich ist die prozentuale Ersparnis größer, denn da wird die Luft im Verkauf schnell dünner, denn Geschäftsleute und Dienstwagenfahrer kaufen neu.

Damals kam noch hinzu, dass die neuen 5er-Touring beim Händler standen - das hatte den F11 weiter abgewertet.

Beim 3er wird die Ersparnis prozentual nicht so hoch sein.

Gruß aus'm Ländle
Ulrich

@Olli_E60

Ja in Spanien werden oft Mietwagen länger gehalten aber solche standen nie auf meiner Besichtigungsliste/Einkaufsliste!

Ich hab nur Fahrzeuge bis 12tkm und Max 8monate alte Autos besichtig und rangeschafft! Die wurden paketweise angeboten und man musste das ganze Paket nehmen oder lassen! Meine Aufgabe war es die „kaufbaren“ Pakete zu finden diese gingen dann per Zug zum Aufbereiter und im Anschluss wurden die Querbeet im Bundesgebiet verkauft. Im Endeffekt wurde dieses Geschäftsfeld aufgegeben weil zuviel Ärger mit den Fahrzeugen in der Garantiezeit war!

Ps.: Kaufbar = nicht zuviele optische Schäden

Nochmal die Frage von oben:

Angenommen, man bekommt einen EU Neuwagen mit praktisch gleicher Ausstattung und 25% Ersparnis zum Listenpreis in D für den 3er Touring:
Um wieviel günstiger müsste eurer Meinung nach ein Ex-Mietauto, zB 1 Jahr alt und 15.000km auf der Uhr, sein, in %?

Deine Antwort
Ähnliche Themen