Mietwagen oder Vorführwagen kaufen?

Fiat

Wie ist dazu Eure Meinung?

Bei vielen Fiat-Händlern finde ich gut ausgestattete "Jahreswagen", meistens so um 20tsd km, kurz vor TÜV-Fälligkeit (also nach einem Jahr) oder mit frischem TÜV für zwei weitere Jahre. Es handelt sich also um Fahrzeuge aus Autovermietungen.
Vorführwagen dagegen haben TÜV für 3 Jahre, sind oft jünger als 1 Jahr und haben manchmal etwas weniger Laufleistung.
Meinen Fiat hatte ich nun sorgfältig eingefahren und er läuft dementsprechend gut und sparsam.

Von Kollegen höre ich oft, dass sie sich einen Vorführwagen "ausleihen" und den dann übers Wochenende "treten". Denen ist es dann egal, ob das Auto 20 oder 2000 km runter hat.😠
Mietwagen wird es wohl nicht anders gehen.

Ist der Kauf eines solchen Fahrzeuges ein Risiko, besser die Finger davon lassen ????
Oder halten das neue Fahrzeuge durchaus aus ???

16 Antworten

Sicher sind Mietwagen und Vorführwagen so was wie ne "Freinutte", wo alle mal können (gasgeben) 😁

Doch ich denke, dass die heutigen Motoren nicht mehr so schlimm reagieren, wenn sie falsch behandelt werden. Und es gibt hoffentlich noch anständige Fahrer, die wenigstens den Motor auf Temperatur bringen. Aber wie geht es dir selber, wenn du mit nem Vorführwagen fahrst? Du willst ja sehen, was der kann, also gibst du auch ordentlich gas?

Ich selbst habe nen Mietwagen. Mein Stilo wurde nach nem halben Jahr mit 6 TKM abgemeldet und habe ich dann nach nem Jahr gekauft.

Es war ein Mietwagen vom ADAC. Mir wurde versichert, dass nur wenige Mitarbeiter damit gefahren sind, also kein reiner Mietwagen, doch im Kaufvertrag musste das halt angegeben werden.

Und ich bin seither immer noch erstaunt von dem Fiat. Keinerlei Probleme bis auf die normalen Krankheiten beim Stilo! Übermäßig verschlissen ist auch nix, im Gegenteil die Bremsen vorne reichen nach meiner "Hochrechnung" bis ca. 70 TKM - das find ich viel!

Der Preis ist halt ein gutes Argument für die Vorführwägen oder Mietwagen, doch man muss das selbst mit sich ausmachen. Nicht dass danach es heißt, wäre ich doch nicht so blöd gewesen. Obwohl man steckt in keinem Auto drin!

Gruß

Zitat:

Du willst ja sehen, was der kann, also gibst du auch ordentlich gas?

wenn ich ein Fahrzeug zur Probe fahre, ist für mich wichtiger, "wie sich das Auto anfühlt", dazu muß ich es nicht ausreizen, die Motorcharakteristik "er-fahre" ich auch unter normalen Bedingungen, die Leistungsgrenzen kenne ich vom Papier her und aus Testberichten.

Handlichkeit, Übersichtlichkeit, Geräusche, Sitzposition etc. sind für mich wichtiger.

Wir haben lange 2CV und R4 gefahren, eine Probefahrt im Twingo war nach 3 km zu Ende: das war eindeutig nicht unser Auto.

Etwas anderes ist es mit leihwagen. Die stehen ja als Esatz für ein anderes fahrzeug oder müssen halt von Anfang an den "normalen" Alltag bewältigen.

Ein Punto Dynamic, mit knapp 20tsd, Klima, elektr. verstellb. Spiegeln, noch 1 Jahr Garantie, etc für 10tsd € ist schon überlegenswert.

einfahren spielt auch beid den heutigen motoren
noch eine rolle. wenn ein wagen mit kaltem motor,
unabhängig vom einfahren, getreten wird, ist das
alles andere als gut.

diese sünden wirken sich aber zumeist erst später
aus, wenn der wagen ne höhere laufleistung erreicht
hat. im schlimmsten fall wird der motor dann nicht
"alt". da bringt dir auch die garantiezeit von z.b.
nem jahr nix.

meine meinung:
wenn du den wagen ganz lange fahren möchtest,
dann eher finger weg.
fährst du den wagen oder grundsätzlich deine autos
nur 2 oder 3 jahre, dann okay.

ist wie gesagt nur meinen meinung. hoffe, es hilft dir
bissel weiter..

gruß

Nen Mietwagen würde ich nicht nehmen. Ich hab 6 Jahre bei ner großen Autovermietung gearbeitet. Glaub mir ich weiss was da abgeht. Schon alleine unsere Überführungsfahrer, meist junge Studenten, haben die Kisten dermassen gequält, dass alles zu spät ist. Autos mit 10km aufm Tacho, bei 0C° voll ausgedreht, Handbremse während der Fahrt gezogen usw. Auch die Kunden sind oft nicht besser. Ein älterer Herr hat mal bei nem neuen Auto die Kupplung komplett verbrannt, im Inneren sehen die Autos nach 10000km so aus wie andere bis zum Lebensende nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Mietwagen oder Vorführwagen kaufen?

Never

ever!

Gruß

danke

Ihr habt mir echt geholfen!
Nach unserer ersten schlechten Erfahrung mit einem Uno, lange gesucht ( über 6 Monate) , dann 1 1/2 jährigen gefunden, Besitzerin hatte angeblich hintere Scheiben fest einbauen lassen wegen kleiner Kinder und dann einen Tipo gekauft. Das Autochen war top, bis nach ca. 5 1/2 Monaten wasser im Fussraum stand. Ein kurzes Gespräch mit der Vorbesitzerin ergab, dass das Fahrzeug genau deswegen gewandelt wurde (Wassereinbruch, sie aht dann einen Golf gekauft, dem lief das Wasser dann in die Türen 🙄 ) Habe ich dann mit Berufung auf arglistige Täuschung ebenfalls gewandelt und neuen Punto gekauft.
Wenn ich jetzt 2 jährige auf dem Hof des Händlers stehen sehe, bin ich misstrauisch.
Es geht wohl doch nichts über Neukauf. Allerdings lohnt sich das nur, wenn man das Auto wenigstens 5 Jahre fährt, der Wertverlust ist immens.
Zumal sich Fiat immer noch schlecht verkaufen.

Hi!

Also wenn es ein "neuer" Punto sein, hab ich noch ne Möglichkeit.

in HN gibt es das Fiat-Autohaus "Centro Automobile Heilronn-Würzburg".

Die haben alle arten von Puntos, die ein jahr alt sind, aber nur wenige KM gefahren sind (max. 10km) und rumstehen.

die gibts z.B. mit dem 60 PS Motor, Klima, CD-Radio als 3-Türer schon ab 9000 €!

Und hast noch ein Jahr Garantie drauf und ein fast neues Auto!

Gruß

Kann ich bestätigen mit den Studenten!

Mein Dad arbeitet bei einer großen Firma, die auch ständig Mitwagen erhalten. Die werden von Studenten zugestellt. Die rasen meistens durch den Ort und bleiben fast immer in Kurven an den Bordsteinkanten hängen. Da ist der kalt hochgedrehte Motor genau so schlimm wie die Beschädigungen am Fahrwerk. Mein Dad hat das mal voll geärgert und hat mal nen Student heimgeschickt, er solle nach dem Wagen gucken, ob da was kaputt gegangen ist und sich drum kümmern!

Meiner ist ja auch ein Mietwagen. Bis jetzt keinerlei schlechte Erfahrung. Habe natürlich beim kauf auch viel Geld gespart. Ein Neuwagen lohnt sich erst wenn man ihn viele Jahr fährt! Ein Jahreswagen oder so von Privat oder sogar von Werkangehörigem oder Mitarbeiter von Fiat ist auch keine schlechte Alternative.

Gruß

Ich denke, man sollte differenzieren.

Ich habe mir einen ehemaligen Mietwagen gekauft und muss sagen: wie neu! Sowohl Innen, als auch Aussen. Meine Überlegung war: ein Mietwagen bleibt höchstens 20000 km ein Mietwagen, dann geht der wieder weg (19800 bei mir). Ein Mietwagen wird fast nur Langstrecke gefahren, kaum jemand mietet ein Auto zum Einkaufen. Somit sind eventuelle Quälorgien recht selten (wenn vielleicht auch vorhanden). Ein Vorführer wird fast immer kalt zum Äußersten getrieben ("mal sehen, was der so bringt"😉 und immer nur Kurzstrecke gefahren. Auch werden von Allen ständig alle Tasten, Knöpfe, Funktionen ausprobiert.
Bin bis jetzt nicht enttäuscht worden der Wagen sieht nach 80000km noch wie neu aus, auch Innen.
So etwas kann man sich natürlich auch vorher anschauen.

Mein Schluss: Vorführer Nein | Mietwagen Ja.

Frage

Zitat:

Centro Automobile Heilbronn-Würzburg

haben die ´ne Homepage? (gefunden, aber kaum Angebote)

Ich bin als Student in den Semesterferien bei Daimler Benz gefahren. Dabei bin ich bewußt vernünftig mit den Fahrzeugen umgegangen (habe den Job auch für viele Semesterferien behalten).

Zitat:

Original geschrieben von stilo1985


Kann ich bestätigen mit den Studenten!

Mein Dad arbeitet bei einer großen Firma, die auch ständig Mitwagen erhalten. Die werden von Studenten zugestellt. Die rasen meistens durch den Ort und bleiben fast immer in Kurven an den Bordsteinkanten hängen. Da ist der kalt hochgedrehte Motor genau so schlimm wie die Beschädigungen am Fahrwerk. Mein Dad hat das mal voll geärgert und hat mal nen Student heimgeschickt, er solle nach dem Wagen gucken, ob da was kaputt gegangen ist und sich drum kümmern!

Meiner ist ja auch ein Mietwagen. Bis jetzt keinerlei schlechte Erfahrung. Habe natürlich beim kauf auch viel Geld gespart. Ein Neuwagen lohnt sich erst wenn man ihn viele Jahr fährt! Ein Jahreswagen oder so von Privat oder sogar von Werkangehörigem oder Mitarbeiter von Fiat ist auch keine schlechte Alternative.

Gruß

Hee, jetzt lasst mal die Studenten in Ruhe. 😁

Ich hab auch bei einer Autovermietung gearbeitet (ich bin Student) und keine Autos gequält. Das waren eher die festen Mitarbeiter und "Billigkräfte" (ihr wisst was ich meine 😉 ). Wenn man keine Interesse für Autos hat und kein Gewissen tritt man halt aufs GAs wie blöde und rangiert mit 5000 Touren.

Kaufen würde ich aber auch keinen Vermieter, gerade die Innenräume sind meist unter aller Sau, ich kenne kaum Fahrzeuge, wo nicht irgendwas im Innenraum kaputt oder lose ist.

Da hab ich wohl Glück gehabt, oder die Verarbeitung eines Lybra hält auch Mietwageneinsatz stand 😁.
Hatte mir vorher einige "Normale" angesehen, was man da so an Grausamkeiten im Innenraum erlebt hat, mir kommen jetzt noch die Tränen 🙁.

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Da hab ich wohl Glück gehabt, oder die Verarbeitung eines Lybra hält auch Mietwageneinsatz stand 😁.
Hatte mir vorher einige "Normale" angesehen, was man da so an Grausamkeiten im Innenraum erlebt hat, mir kommen jetzt noch die Tränen 🙁.

War wohl einer von Europcar, die waren mal ne Zeit in der Flotte. Bevor die Kisten weggehen werden die aufbereitet, die sehen dann meist aus wie neu. Nur sieht man es der Technik nicht an wie damit umgegangen wurde. Es langt ja schon ein Spinner, der den Motor kalt getreten, um irgendwann nen Folgeschaden zu bekommen.

Sicher, da reicht aber auch ein Spinner als Vorbesitzer.
Meine hatte als 2. Besitzer einen Beamten, der alle Durchsichten hat machen lassen und sehr sorgsam mit dem Auto umgegangen war.
Und wenn die Diva in ihrer Kindheit oft geprügelt wurde,
so hat sie jetzt einen freundlichen Besitzer, der sie nur singen lässt, wenn schon mind. 15 km auf der Tripanzeige sind und ihr Herz erwärmt wurde.
😁😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen