Mietwagen bei Privatverkauf erwähnen?
Hallo,
möchte mein 9 Jahre altes Fahrzeug privat verkaufen. Es befindet sich nun 8 Jahre in meinem Besitz und als 1.Vorbesitzer vor mir war der Wagen ca.7000 KM als Mietwagen unterwegs. Muss ich das noch im Verkauf angeben??
Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß und ein schönes WE
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@gast356 schrieb am 26. Juni 2020 um 17:36:01 Uhr:
...wenn es aus den Papieren, etc. nicht ersichtlich ist- einfach nicht wissen - oder wenn es ersichtlich ist, dann würde ich es sagen, wenn ich danach gefragt würde - unaufgefordert auf den Präsentierteller würde ich das und ähnliche Sachen nicht liefern... der Käufer soll sich schon wenigstens so viel Mühe machen und nach den entsprechenden Details fragen.
Zitat:
...aber muß ich als Verkäufer die Historie des Autos kennen... nein, und wenn dann muß der Käufer erst einmal den Beweis antreten, dass ich es wußte...
Mit anderen Worten:
Sobald ich einen gutmütigen / ahnungslosen Menschen sehe, versuche ich ihn über‘m Tisch zu ziehen und zu verarschen/ betrügen soviel wie ich kann.
Einzig und allein wenn ich merke, dass mir der Mist nachgewiesen werden kann, kehre ich teilweise zur Vernunft.
97 Antworten
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:15:26 Uhr:
Bei einem Mietfahrzeug ist es aber wahrscheinlicher. Das Teil hat nach einem Jahr bestimmt den Verschleiß Am Motor den ein moderat gefahrenes Privatauto in 5 Jahren hat.
Ich denke, dass es auf das Fahrzeug ankommt. Wer sich einen Wagen mit viel PS mietet will Spaß, und wer sich einen Kleinwagen mietet wil einfach nur von A nach B.
Zitat:
@ktown schrieb am 27. Juni 2020 um 19:28:57 Uhr:
Nein.
Es muss letztlich immer der Einzelfall betrachtet werden. Wenn man aber meint, dass es keinen Einfluss hat, dann frage ich mich, wieso man es verschweigen will.
Die Frage ist eher, ob man es von sich aus ansprehen muss. Das hat noch nichts mit verschweigen zu tun. Es gibt Käufer, die ihre halbe Lebensgeschichte erzählen, um einen guten Preis auszuhandeln. Das kann den Verkäufer ganz schön aus dem Konzept bringen, wenn keine Routine vorhanden ist. Pflichtangaben können in dem Moment schnell vergessen werden.
Ein Freund von mir hat ca 12 Jahre lang einen Ford Focus gefahren, der vorher als Mietwagen zugelassen war.
Das schien auf die Qualität und Zuverlässigkeit des Autos keinerlei negative Auswirkungen gehabt zu haben.
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:33:27 Uhr:
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:15:26 Uhr:
Bei einem Mietfahrzeug ist es aber wahrscheinlicher. Das Teil hat nach einem Jahr bestimmt den Verschleiß Am Motor den ein moderat gefahrenes Privatauto in 5 Jahren hat.
Ich halte das für eine sehr gewagte Aussage. Ich überlege sogar, so weit zu gehen, dass das eher ins Reich der Vorurteile, Mythen und Legenden gehört.
Wenn man so kurz im Internet sucht könntest du sogar Recht haben.
Mietwagen kaufen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 28. Juni 2020 um 07:55:55 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:33:27 Uhr:
Ich halte das für eine sehr gewagte Aussage. Ich überlege sogar, so weit zu gehen, dass das eher ins Reich der Vorurteile, Mythen und Legenden gehört.
Wenn man so kurz im Internet sucht könntest du sogar Recht haben.
Mietwagen kaufen
😁
Dann sollte der TE auf jeden Fall "Ja" ankreuzen und den Verkaufspreis noch nach oben schrauben. Wegen der besonders guten optischen und technischen Pflege im ersten Autolebensjahr.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 28. Juni 2020 um 07:55:55 Uhr:
Zitat:
@zille1976 schrieb am 27. Juni 2020 um 21:33:27 Uhr:
Ich halte das für eine sehr gewagte Aussage. Ich überlege sogar, so weit zu gehen, dass das eher ins Reich der Vorurteile, Mythen und Legenden gehört.
Wenn man so kurz im Internet sucht könntest du sogar Recht haben.
Mietwagen kaufen
Dem Artikel muss ich ausdrücklich widersprechen. Die Wagen werden üblicherweise so kurz im Pool genutzt, dass sie, vor der ersten notwendigen Inspektion wieder abgestoßen werden. Habe jetzt mehrfach die Situation bei Anmietung gehabt, dass kurz nach Anmietung der Hinweis auf eine notwendige Inspektion aufleuchtete und jedes mal bekam ich ein neues Fahrzeug mit dem Hinweis, dass der Wagen eigentlich nicht mehr vermietet werden sollte, da er zurück geht. Es ist im System der Mietwagenfirmen nicht vorgesehen, dass der Kostenfaktor Inspektion aufläuft.
fassen wir doch mal zusammen:
- der TE weiß um die Vergangenheit des Wagens => also angeben "Mietwagen: ja"
alles andere wäre Verschweigen, was hinterher u.U. Ärger machen kann.
Und jetzt die andere Seite: der Wagen hat grad mal 1 Jahr und 7000 km als Miethure hinter sich, wieviel hat jetzt drauf nach 9 Jahren? Sicher über 100 tkm.
Junger Gebrauchter? Ganz klar: nein
Auswirkungen auf den technischen Zustand nach so langer Zeit im Vergleich zu einem Nicht-Miet-Fhrzg gleichen Alters und vergleichbaren km: absolut vernachlässigbar
so würde ich auftreten und mit den Käufern verhandeln, wer dann ein riesiges Mimimi macht... bitteschön, gibt sicher auch noch andere Interessenten
Zitat:
@ktown schrieb am 28. Juni 2020 um 11:19:46 Uhr:
Dem Artikel muss ich ausdrücklich widersprechen. Die Wagen werden üblicherweise so kurz im Pool genutzt, dass sie, vor der ersten notwendigen Inspektion wieder abgestoßen werden. Habe jetzt mehrfach die Situation bei Anmietung gehabt, dass kurz nach Anmietung der Hinweis auf eine notwendige Inspektion aufleuchtete und jedes mal bekam ich ein neues Fahrzeug mit dem Hinweis, dass der Wagen eigentlich nicht mehr vermietet werden sollte, da er zurück geht. Es ist im System der Mietwagenfirmen nicht vorgesehen, dass der Kostenfaktor Inspektion aufläuft.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 28. Juni 2020 um 07:55:55 Uhr:
Wenn man so kurz im Internet sucht könntest du sogar Recht haben.
Mietwagen kaufen
Im Normalfall macht dann aber doch der ausliefernde Händler die Inspektion.
Sollte.
Ob er es tut, steht auf einem anderen Blatt.😁
Bei 7000 km wohl eher nicht
Naja ein gewerblicher Händler dürfte eigentlich keine Fahrzeuge mit offener Inspektion verkaufen.
Wobei ich bei der Laufleistung im Verhältnis zum Fahrzeugalter da eher von einem kleinen Ölwechselservice ausgehe. Es sei denn bei Mietwagen ist ein anderes Inspektionsintervall hinterlegt.
Haben doch mittlerweile alle Hersteller Long Life Intervall. Da wird auch bei einem Mietwagen Rückläufer sicherlich kein Öl gewechselt bei einer Laufleistung von 7000
Auf den erzielbaren Preis vom Fahrzeug des Te wird sich das Jahr Mietwagen und 7000 km nicht auswirken, hier ist doch nur entscheidend wie er ihn die letzten 8 Jahre gepflegt hat.
Zitat:
@PHIRAOS schrieb am 28. Juni 2020 um 12:13:38 Uhr:
Naja ein gewerblicher Händler dürfte eigentlich keine Fahrzeuge mit offener Inspektion verkaufen.
...
Woher leitest du ein solches Verbot her?
Es ist, mit Verlaub, völliger Unsinn. Ein Händler kann alles mögliche verkaufen, sogar Autos mit massenhaften Fehlern. Die Gewährleistung dafür kann er sogar faktisch ausschließen, wenn er die Mängel einzeln im Kaufvertrag benennt. Denn darauf erstreckt sich die Gewährleistungspflicht nicht - logischerweise. Das nennt sich dann vertraglich vereinbarte Beschaffenheit.
Durch die Regeln wird der Händler lediglich gezwungen, die Leute nicht wissentlich über den Tisch zu ziehen und das ist auch gut so.
Kinners... was hat das alles mit diesem Thread und dem TE zu tun???
Zitat:
@ktown schrieb am 28. Juni 2020 um 11:19:46 Uhr:
Dem Artikel muss ich ausdrücklich widersprechen. Die Wagen werden üblicherweise so kurz im Pool genutzt, dass sie, vor der ersten notwendigen Inspektion wieder abgestoßen werden. Habe jetzt mehrfach die Situation bei Anmietung gehabt, dass kurz nach Anmietung der Hinweis auf eine notwendige Inspektion aufleuchtete und jedes mal bekam ich ein neues Fahrzeug mit dem Hinweis, dass der Wagen eigentlich nicht mehr vermietet werden sollte, da er zurück geht. Es ist im System der Mietwagenfirmen nicht vorgesehen, dass der Kostenfaktor Inspektion aufläuft.Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 28. Juni 2020 um 07:55:55 Uhr:
Wenn man so kurz im Internet sucht könntest du sogar Recht haben.
Mietwagen kaufen
Ich weiß nicht ob es in diesem Artikel stand oder in einem anderen. Die Dinger gehen zum Hersteller zurück und der macht dann die Inspektion bevor er sie wieder verkauft.
Wenn man ein Auto kauft, das mehrere Jahre privat und nur kurz zuvor als Mietwagen genutzt wurde, kann man den Verkäufer fragen, was in dieser Zeit an Reparaturen angefallen ist. Eine "zusammengerittene Mietkutsche" wäre wohl schon in diesen Jahren mit teuren Reparaturen aufgefallen. Stellt sich der Käufer dumm, geht man sowieso gleich wieder. Die Märchen von "Miethuren" sterben wohl nie aus. Verbreitet werden sie wohl von schlauen Leuten, die, weil sie so schlau sind, niemals so ein Auto kaufen würden. Ich habe zwei Mietwagen über Vertragshändler gekauft, die picobello aufbereitet und von einem Neuwagen ohne Blick auf den Kilometerstand nicht zu unterscheiden waren. Probleme: 0,0. Was ist denn mit den "Leasinghuren", die heute einen Großteil des Gebrauchtwagenmarkts ausmachen? Als Geschäftsfahrzeuge wurden die in den oft nur zwei Jahren von ihren Fahrern alle behandelt wie rohe Eier? Und wenn es kein Miet-, Leasing- oder Vorführwagen war - warum wurde der nach nur einem Jahr schon wieder verkauft? Weils ein Montagsauto ist oder wegen der rührenden Geschichte, die der Verkäufer dazu erzählt?
Grüße vom Ostelch