Mietwagen bei Privatverkauf erwähnen?

Hallo,
möchte mein 9 Jahre altes Fahrzeug privat verkaufen. Es befindet sich nun 8 Jahre in meinem Besitz und als 1.Vorbesitzer vor mir war der Wagen ca.7000 KM als Mietwagen unterwegs. Muss ich das noch im Verkauf angeben??

Vielen Dank für eure Hilfe
Gruß und ein schönes WE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@gast356 schrieb am 26. Juni 2020 um 17:36:01 Uhr:


...wenn es aus den Papieren, etc. nicht ersichtlich ist- einfach nicht wissen - oder wenn es ersichtlich ist, dann würde ich es sagen, wenn ich danach gefragt würde - unaufgefordert auf den Präsentierteller würde ich das und ähnliche Sachen nicht liefern... der Käufer soll sich schon wenigstens so viel Mühe machen und nach den entsprechenden Details fragen.

Zitat:

...aber muß ich als Verkäufer die Historie des Autos kennen... nein, und wenn dann muß der Käufer erst einmal den Beweis antreten, dass ich es wußte...

Mit anderen Worten:

Sobald ich einen gutmütigen / ahnungslosen Menschen sehe, versuche ich ihn über‘m Tisch zu ziehen und zu verarschen/ betrügen soviel wie ich kann.
Einzig und allein wenn ich merke, dass mir der Mist nachgewiesen werden kann, kehre ich teilweise zur Vernunft.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@Ostelch schrieb am 29. Juni 2020 um 10:12:20 Uhr:


Und wenn es kein Miet-, Leasing- oder Vorführwagen war - warum wurde der nach nur einem Jahr schon wieder verkauft? Weils ein Montagsauto ist oder wegen der rührenden Geschichte, die der Verkäufer dazu erzählt?

Grüße vom Ostelch

Ich kenne jemanden, der kauft sich ein Motorrad, und fährt es so lange, bis die Garantie abläuft. Man hat ihn von weitem gehört, weil er immer mit hohen Drehzahlen gefahren ist, auch mit kaltem Motor. Wer sich das Ding kauft wird sicherlich seine Problemchen haben, auch wenn es nur ein höherer Ölverbrauch ist. Aber solche Leute sind äußerst selten.

Es kommt auch drauf an, was man sich für einen Wagen holt. Wer kein Auto hat, aber gelegentlich von A nach B will, wird vorsichtig fahren, weil die Routine im Straßenverkehr fehlt. Bei Firmenfahrten ist die Fahrzeug Arbeitszeit, wo man keinen Druck hat, 5 Minuten früher da zu sein.

Zitat:

@MvM schrieb am 30. Juni 2020 um 09:45:52 Uhr:


Bei Firmenfahrten ist die Fahrzeug Arbeitszeit, wo man keinen Druck hat, 5 Minuten früher da zu sein.

😛😛😛 Der Witz war gut. In welcher Traumwelt leben sie denn?

Zitat:

@gast356 schrieb am 26. Juni 2020 um 17:36:01 Uhr:


...wenn es aus den Papieren, etc. nicht ersichtlich ist- einfach nicht wissen - oder wenn es ersichtlich ist, dann würde ich es sagen, wenn ich danach gefragt würde - unaufgefordert auf den Präsentierteller würde ich das und ähnliche Sachen nicht liefern... der Käufer soll sich schon wenigstens so viel Mühe machen und nach den entsprechenden Details fragen.

Zitat:

...aber muß ich als Verkäufer die Historie des Autos kennen... nein, und wenn dann muß der Käufer erst einmal den Beweis antreten, dass ich es wußte...

Mit anderen Worten:

Sobald ich einen gutmütigen / ahnungslosen Menschen sehe, versuche ich ihn über‘m Tisch zu ziehen und zu verarschen/ betrügen soviel wie ich kann.
Einzig und allein wenn ich merke, dass mir der Mist nachgewiesen werden kann, kehre ich teilweise zur Vernunft.

Hey muni, mir aus der Seele gesprochen. Danke

Ähnliche Themen

Zitat:

@ktown schrieb am 30. Juni 2020 um 10:00:51 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 30. Juni 2020 um 09:45:52 Uhr:


Bei Firmenfahrten ist die Fahrzeug Arbeitszeit, wo man keinen Druck hat, 5 Minuten früher da zu sein.
😛😛😛 Der Witz war gut. In welcher Traumwelt leben sie denn?

Ich liebe diese "das stimmt nicht" Beiträge, ohne eine Angabe, wie es "richtig" sein soll. So kann keiner feststellen, ob mein Beitrag überhaupt verstanden wurde.

Dann schilder mir bitte die Erfahrungen, die du gemacht hast. Wichtig ist auch die Angabe, um welches Fahrzeug es sich handelt. Firmenwagen, Mietwagen, Transporter, usw...

Zitat:

@MvM schrieb am 1. Juli 2020 um 09:25:02 Uhr:



Zitat:

@ktown schrieb am 30. Juni 2020 um 10:00:51 Uhr:


😛😛😛 Der Witz war gut. In welcher Traumwelt leben sie denn?

Ich liebe diese "das stimmt nicht" Beiträge, ohne eine Angabe, wie es "richtig" sein soll. So kann keiner feststellen, ob mein Beitrag überhaupt verstanden wurde.

Dann schilder mir bitte die Erfahrungen, die du gemacht hast. Wichtig ist auch die Angabe, um welches Fahrzeug es sich handelt. Firmenwagen, Mietwagen, Transporter, usw...

Deine Aussage kam so rüber, als wenn man wenn man dienstlich in einem Firmen/Mietfahrzeug unterwegs ist keinen Zeitdruck hat.

Ich kann deine Aussage, sofern richtig verstanden, auch nicht nachvollziehen.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 1. Juli 2020 um 09:32:51 Uhr:


Deine Aussage kam so rüber, als wenn man wenn man dienstlich in einem Firmen/Mietfahrzeug unterwegs ist keinen Zeitdruck hat.

Ich kann deine Aussage, sofern richtig verstanden, auch nicht nachvollziehen.

Meine Erfahrung ist, dass Leute im Firmenwagen gerne mal Stoff geben,weil sie zu einem Termin müssen.

Angestellte, die einen Mietwagen bekommen, müssen ihn hingegen erst mal organisieren. Der geplante Zeitansatz ist höher. Auf Langstrecke kann es auch bei den Arbeitnehmern mit Mietwagen vorkommen, dass man zwischendurch Gas gibt, aber da ist der Motor warm. Wenn man ihn für mehrere Tage mietet wird er in der Regel am Zielort ohne Zeitdruck vom Hotel zur Arbeitsstätte genutzt.

Ich jedenfalls wäre massiv angefressen, wenn man mir die Mietwagenhistorie beim Kauf eines Pkw vorenthielte und sich dies dann später herausstellt.

"massiv angefressen" naja.. wäre jeder mehr oder weniger, aber nach 6 Seiten Diskussion sollte der Drops langsam gelutscht sein.
Nach so vielen Jahren und zig-tausend km ist es vom techn. Zustand hinreichend unerheblich, was der Hobel auf seinen ersten 7000 km erlebt hat.

Wäre ich auch, deshalb vertrau ich keinem Verkäufer,gewerblichen schon gar nicht.

Um den zweiten Halter die Kenntnis über den ersten Halter Sixt bspw zu entziehen,wird durch die AH gern mal eine neue ZB 2 bei der Umschreibung auf nächsten Halter beantragt , obwohl rechts noch ein Eintrag frei wäre und die alte dann entsorgt.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 12:28:37 Uhr:


Nach so vielen Jahren und zig-tausend km ist es vom techn. Zustand hinreichend unerheblich, was der Hobel auf seinen ersten 7000 km erlebt hat.

Kann man so nicht sagen. Das einfahren ist schon wichtig. Vielleicht will man den Wagen nach 9 Jahren verkaufen, weil er ein paar Probleme hat, die er sonst nicht hätte... Man weiß es nicht. Von jetzt auf gleich wird der Wagen zwar nicht auseinander fallen, aber er könnte einen höheren Ölverbrauch haben.

Zitat:

@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 12:28:37 Uhr:


Nach so vielen Jahren und zig-tausend km ist es vom techn. Zustand hinreichend unerheblich, was der Hobel auf seinen ersten 7000 km erlebt hat.

Na dann versteh ich wirklich nicht, wieso man nicht wahrheitsgemäß antwortet. Wenn es ja so unerheblich ist.😁

Zitat:

@ktown schrieb am 2. Juli 2020 um 09:00:04 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 12:28:37 Uhr:


Nach so vielen Jahren und zig-tausend km ist es vom techn. Zustand hinreichend unerheblich, was der Hobel auf seinen ersten 7000 km erlebt hat.
Na dann versteh ich wirklich nicht, wieso man nicht wahrheitsgemäß antwortet. Wenn es ja so unerheblich ist.😁

Weil der potentielle Käufer darin Preisdrückansprüche sieht, weil ein Auto was max das erste Jahr seines Lebens als Mietwagen gelaufen ist, ist ja gleich mal pauschal mindestens 1000€ weniger Wert.

Zitat:

@MvM schrieb am 2. Juli 2020 um 07:59:29 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 12:28:37 Uhr:


Nach so vielen Jahren und zig-tausend km ist es vom techn. Zustand hinreichend unerheblich, was der Hobel auf seinen ersten 7000 km erlebt hat.

Kann man so nicht sagen. Das einfahren ist schon wichtig. Vielleicht will man den Wagen nach 9 Jahren verkaufen, weil er ein paar Probleme hat, die er sonst nicht hätte... Man weiß es nicht.

eben, man weiß es nicht.

Das soll dann alles von den ersten 7000 km herkommen? Na das erklär mal..

Erhöhter Ölverbrauch kann außerdem tausend Ursachen haben, normale Zipperlein im Alter ebenso.

Ihr tut alle grad so, als wäre jedes Problemchen irgendwie auf die ersten 7000 km zurückzuführen, was ich ein bißchen weit hergeholt finde.

Zitat:

@ktown schrieb am 2. Juli 2020 um 09:00:04 Uhr:



Zitat:

@audijazzer schrieb am 1. Juli 2020 um 12:28:37 Uhr:


Nach so vielen Jahren und zig-tausend km ist es vom techn. Zustand hinreichend unerheblich, was der Hobel auf seinen ersten 7000 km erlebt hat.
Na dann versteh ich wirklich nicht, wieso man nicht wahrheitsgemäß antwortet. Wenn es ja so unerheblich ist.😁

es ist JETZT unerheblich, was nicht heißt, dass man das Vorleben verschweigen soll, weil es dann juristischen Ärger geben kann. Das ist der Punkt.
Für den technischen Zustand halte ich es nach vielen Jahren für unerheblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen