Mietfahrzeug zu empfehlen ??
guten tag,
wir alle lieben unseren benz, wir fahren ihn langsam warm bevor wir die leistung abrufen, genauso wir wir ihn langsam in die gerage fahren.
allerdings brauchen wir auch mal einen neuen. jetzt die frage.
sollte mal einen gebrauchten 350 cdi von europcar kaufen. wäre ein jahr alt mit gerade mal 30.000 klm auf dem tacho?!
oder sollte man lieber die finger davon lassen?
gruss
Beste Antwort im Thema
Hier geht es doch um eine Mercedes C-Klasse mit 350 CDI Motor.
Wer sich solch ein Modell leiht, wird wohl im Regelfall aus dem Alter entwachsen sein den Wagen zu quälen oder im kalten Zustand den Wagen hochzudrehen.
Hinzu kommt, es handelt sich um ein fahrzeug mit Automatikgetriebe und allerlei Helferlein, d.h. kein Reifendurchdrhen, kein verschalten, etc.
Ich hätte keinerlei Problem einen EX-Mieter zu kaufen, sofern denn der Preis stimmt. Wenn man bedenkt dass man mit guter Verhandlung mehr als 10% Nachlass für einen Neuwagen bekommt, dann macht es keinen Sinn einen Ex-Mieter mit 15% Nachlass zu kaufen.
Wenn man aber 35% sparen kann, wäre es nicht pfiffig darauf zu verzichten, nur weil in einem Forum andere ein schlechtes Gefühl dabei haben.
31 Antworten
Pauschal kann man das schlecht sagen. Ich habe nach einem Omega B von Avis jetzt einen E200K von Europcar. Mit beiden ausser den normalen Verschleißsachen bisher keine Probleme gehabt.
Viele Wagen gehen auch z. B. an Firmen, die keinen eigenen Fahrzeugpark haben und werden dort in dem halben bzw. ganzen Jahr von einer Person gefahren, es muss also nicht unbedingt einer aus dem Tagesgeschäft sein.
Ich würde es immer wieder tun, der Preisunterschied zu nem Neuwagen ist schon enorm.
Die Mieter die bei uns bei der Firma von den Abteilungsleitern gefahren werden, würde ich ungesehen kaufen! Die laufen in 6 Monaten höchstens 30tkm, stehen aber teilweise Tagelang auf dem Parkplatz rum. Als "Jedermann" Fahrzeuge stehen sogenannte "Poolfahrzeuge" bereit, die der Firma auch gehören. Die laufen in 2 Jahren ca. 250tkm und kommen dann weg. Zur Zeit sind das übrigens VW Golf Variant, welche recht Problemlos laufen. Die vorherigen Astras waren da wohl nicht ganz so gut.
Hier geht es doch um eine Mercedes C-Klasse mit 350 CDI Motor.
Wer sich solch ein Modell leiht, wird wohl im Regelfall aus dem Alter entwachsen sein den Wagen zu quälen oder im kalten Zustand den Wagen hochzudrehen.
Hinzu kommt, es handelt sich um ein fahrzeug mit Automatikgetriebe und allerlei Helferlein, d.h. kein Reifendurchdrhen, kein verschalten, etc.
Ich hätte keinerlei Problem einen EX-Mieter zu kaufen, sofern denn der Preis stimmt. Wenn man bedenkt dass man mit guter Verhandlung mehr als 10% Nachlass für einen Neuwagen bekommt, dann macht es keinen Sinn einen Ex-Mieter mit 15% Nachlass zu kaufen.
Wenn man aber 35% sparen kann, wäre es nicht pfiffig darauf zu verzichten, nur weil in einem Forum andere ein schlechtes Gefühl dabei haben.
Ich kann den Ausführungen von lulesi nur zustimmen!
Ähnliche Themen
Stimme dem auch zu. Beispiel: Mein E200K, damaliger Listenpreis neu ca. 45000 €, mit knapp 20000 km und 11 Monaten gekauft für 26000 €,
der Omega B davor war ein halbes Jahr alt mit 10000 km auf der Uhr, damaliger Neupreis knapp 57000 DEM, gekauft für 41000 DEM.
Hi
Ich gebe auch mal meinen Senf dazu.
So wie Ihr über Mietwagen redet würde ich euch nie einen Gebrauchten abkaufen . Denn wer meint dass alle Mieter nur getreten werden muss es ja aus Erfahrung wissen . D.H ,wenn ihr einen Neuen kauft wird der Alte nicht mehr geschont . Es kommt ja bald ein Neuer und der Alter ist Geschichte .
Es gibt viele Autobesitzer die kaufen jedes Jahr einen Neuwagen , seit da auch sicher dass der Wagen gepflegt oder geschont wurde ?
Wie hier schon geschrieben wurde ,Vorführer werden eher nicht geschont .
Greets
Pat
Es kommt sicher immer auf die Fahrer an. Hat ein Mietwagen in 6 Monaten 180 vernünftige Fahrer, ists wohl besser als ein Jahreswagen, der 1 Jahr lang von einem "Arsch" geleast und mit dem Wissen gefahren wurde, dass in einem Jahr der nächste Neue im Hof steht.
Wie mans macht, ists eh falsch 😛
Ich finde es im Allgemeinen spannend wie Leute mit fremden Eigentum umgehen.
Im Grunde genommen sollten fremde Dinge ja pfleglich behandelt werden. Das sollte dann auch für Mietfahrzeuge gelten.
Die Mietfahrzeuge, die ich bisher gefahren bin, habe ich immer sorgsam bewegt. Schließlich dienen sie dazu mich von A nach B zu befördern und nicht "Rennen" zu fahren.
Wie hoch der Anteil an Leuten ist, die einen Mietwagen "durchtreten", wäre für mich zumindest schwer zu bewerten
Man kann wohl Glück oder Pech haben mit einem gekauften Mietfahrzeug. Man steckt da schließlich nicht drin. Selbst wenn der getreten wurde, kann der noch ewig halten.
Gerade Ex-Mietwagen von meinem freundlichen gekauft . C 180 Coupe , sehr gepflegt und nur 6500 Km auf der Uhr ! Grade mal eingefahren . Beim Ex-Mietwagen ist halt der Wiederverkauf meist problematisch .
Also ich hab es nicht so gern, wenn zuviele Leute auf einem Auto herumgeritten sind. Das ist wie bei einer potentiellen Partnerin😁 😉
Nicht alle Leute gehen mit Nichteigentum so um, wie wenn es ihnen selbst gehört. Das kann man an vielen anderen Dingen des täglichen Lebens beobachten. Ich denke, es ist sogar ein Stück weit menschlich. Mir persönlich kann es rel. Wurst sein, wenn ein Mietwagen beim übernächsten Nutzer die Segel streckt. Den einzigen Vorteil den ich sehe ist, dass die Motoren in den meisten Fällen eher Langstrecken bewegt wurden und daher meist auf Betriebstemp. waren. Wie die jeweiligen
Fahrer bei noch kaltem Motor mit dem Material umgegangen sind, bleibt eh für immer ein Rätsel. Kann eine Risiko bedeuten oder auch nicht. Man steckt nicht drin.
Für mich zählt das Argument Wiederverkauf am meisten. Jedoch sind die Ex-Mietwagen auch bei MB als Junge Sterne oft günstiger zu kriegen, sodass sich der Wertverlust wieder ausgleicht. Soll heißen, weniger gezahlt beim Kauf, weniger bekommen beim Verkauf. Werks- und Leasingwagen sind m.E. in manchen Fällen auch nicht besser behandelt worden. Was juckt es den Leaser, wenn er das Auto nach einem Jahr wieder zurückgibt. Solange hält jeder Motor durch.
Ein Kollege macht immer Privatleasing . So hat er alle 2 Jahre einen Neuwagen ! Leasing ist allerdings nicht billig !
Zitat:
Original geschrieben von Chrisifan
HiIch gebe auch mal meinen Senf dazu.
So wie Ihr über Mietwagen redet würde ich euch nie einen Gebrauchten abkaufen . Denn wer meint dass alle Mieter nur getreten werden muss es ja aus Erfahrung wissen . D.H ,wenn ihr einen Neuen kauft wird der Alte nicht mehr geschont . Es kommt ja bald ein Neuer und der Alter ist Geschichte .
Es gibt viele Autobesitzer die kaufen jedes Jahr einen Neuwagen , seit da auch sicher dass der Wagen gepflegt oder geschont wurde ?
Wie hier schon geschrieben wurde ,Vorführer werden eher nicht geschont .Greets
Pat
Hallo,
von jemandem der sich jedes Jahr einen Neuwagen kauft, weiß man auch nicht wie der mit dem Fahrzeug umgeht. Er wird ja in einem Jahr wieder verkauft.
Pech kann man so oder so haben.
Wie weiter oben schon geschrieben: Bei diesen Fahrzeugen werden es meistens Firmenwagen sein, die dann in festen Händen waren.
Zitat:
Original geschrieben von MrMak
Ich finde es im Allgemeinen spannend wie Leute mit fremden Eigentum umgehen.
Im Grunde genommen sollten fremde Dinge ja pfleglich behandelt werden. Das sollte dann auch für Mietfahrzeuge gelten.
Die Mietfahrzeuge, die ich bisher gefahren bin, habe ich immer sorgsam bewegt. Schließlich dienen sie dazu mich von A nach B zu befördern und nicht "Rennen" zu fahren.
Hi,
die PFLEGE übernimmt ja wohl der Verleih, ich kümmere mich in dem Moment um die NUTZUNG. Und natürlich: Ich behandle die Mietwagen, wie meine eigenen - also RENNEN fahren.
Aber auch klar: Immer sinnig, nie kalt, nie mutwillig kaputt machen - bin ja kein Zerstörer.
Sorgsam gehe ich nur mit geliehenen Sachen um, wenn ich für das Leihen nichts zahlen musste...
Gruß, Heiko
Hallo !
Genau wie andere Kollege habe ein JW " Europcar " aus HH mit 27 tkm erworben...
Heute 117848 ...
Das Auto hat knapp 45 €uro als neu gekostet , wir haben nach 1 Jahr 26900 überwiesen.
Und wir fahren ...
UND ?
Nach 4 Jahren aussen und innen auch technisch ganz normale verschleiss Ablagerungen...
P. S . Ich kann doch nicht Z.B. jede " Lackschade " in unseren engen Parkhäuser vermeiden.
Zitat:
Original geschrieben von Jason_V.
Es kommt sicher immer auf die Fahrer an. Hat ein Mietwagen in 6 Monaten 180 vernünftige Fahrer, ists wohl besser als ein Jahreswagen, der 1 Jahr lang von einem "Arsch" geleast und mit dem Wissen gefahren wurde, dass in einem Jahr der nächste Neue im Hof steht.
Na hoffentlich hast du immer Neuwagen gekauft😁😁😁 die so ein "Arsch" zusammengeschraubt hat😁😁😁