Mietfahrzeug -eine Investition wert?

Opel Astra H

Was haltet Ihr eigentlich von Fahrzeugen, die zuvor als Mietfahrzeug gefahren wurden?

Kann das was "gutes" solides sein?

 

Habe derzeit einen 1.9 CDTI mit wirklich Komplettausstattung, 20.000km und knapp 2 Jahre jung im Blick. Allerdings scheint der Wagen ein Mietfahrzeug gewesen zu sein.

Der Wagen hat aber noch "Rest"Garantie und wenn ich den nehmen sollte, würde ich die Garantieverlängerung dranhängen.

 

Kann man da zugreifen? -oder ist da grundsätzlich eher abzuraten?

Beste Antwort im Thema

Was hier teilweise gesagt wird gehört eher ins Reich der Mythen und Märchen. Es gab auch mal einen Vergleichstest zu dem Thema, bei dem die Mietfahrzeuge nicht schlechter beurteilt wurden als andere.
Mein Vater hatte auch mal einen Astra, der vorher ein knappes Jahr bei Europcar lief und von uns 4 Jahre bewegt wurde. Alles ohne außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Pech haben kann man immer, egal ob Mietfahrzeug oder nicht. Positiv an den Vorurteilen ist allerdings, dass sie die Preise drücken. 🙂

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das mit den Mietwagen wird langsam ein Fall für die mythbusters. Aber an alle die ach so tollen Vorführwagen kaufen, was glaubt Ihr wie vorsichtig der Lehrling mit dem Turbo umgeht wenn der Meister ihn mal Fleischwurst holen schickt.
Ein Auto was einige solcher Misshandlungen nicht wegstecken kann hat es eh nicht verdient alt zu werden. :-)
Die Sache mit der fehlenden Dämmung ist aber wirklich das absurdeste was ich aus dieser Gerüchteküche gehört habe. Aber vielleicht erklärt das warum mein Mieter so gute Beschleunigungswerte hat.

Also kauf Dir den Mieter, hol die Anschlussgarantie und fahr von dem gesparten Geld mal schön in Urlaub, das ist sowieso wichtiger als jede Blechkiste

Zitat:

Original geschrieben von Archduchess


ich würde eher sagen der Unterschied besteht darin, daß die Opel Rent Fahrzeuge in den meisten Autohäusern so "nebenher" laufen. Vermietung ist ja nicht das Hauptgeschäft. Und das Fahrzeug bleibt bei diesem Autohaus und wird nicht durch ganz Deutschland kutschiert.

Mit eigenen Augen gesehen !

Bundeswehr Leasingfahrzeuge (BW-Fuhrparkservice) als Rückläufer bei einigen Opelhändlern . Die hatten als Eintrag nur OPEL-MASTERLEAS !

Die Opel Rent Fahrzeuge dienen nur als Leih oder Vorführ Fahrzeug,ich glaube das hat was mit der Steuerlichen-Absetzbarkeit zu tun !?

LG
Kalle

Also eigentlich sind Mietwagen sehr gepflegt. Die werden nach jeder fahrt gereinigt Öl und Wasser kontrolliert usw.
Trotzdem sollte man bei Mietwagen aufpassen weil weder die Kunden noch das Personal besonders schonend mit den Wagen umgehen. Ich hatte schon einen 1.4 oder 1.6l Astra mit einem Durchschnittsverbrauch von über 11l und das nicht auf 2 km. Es ist schon echt ganz schön arg was die Wagen so mitmachen müssen. Hatte auch schon einen der die Einfahrzeit in rund einem Tag hinter sich gebracht hat. Der ist in 2 Tagen über 1800 km bewegt worden. Es sollte aber jeder selbst entscheiden ob er einen Mietwagen nimmt.

Grüße Zyclon

Hab meinen Astra Caravan vor 1 Jahr gekauft. Ist ca. ein 3/4 Jahr als Leihwagen gelaufen. Hatte also 1 1/4 Jahr Garantie (läuft jetzt im Mai aus)
Bis jetzt hab ich keinerlei Probleme gehabt. Man kann drüber diskutieren ob es von Bedeutung ist, dass das Auto bei Kauf 38500 KM auf der Uhr hatte. Aber wie gesagt, bis jetzt keine Probleme.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Also eigentlich sind Mietwagen sehr gepflegt. Die werden nach jeder fahrt gereinigt Öl und Wasser kontrolliert usw.
Trotzdem sollte man bei Mietwagen aufpassen weil weder die Kunden noch das Personal besonders schonend mit den Wagen umgehen. Ich hatte schon einen 1.4 oder 1.6l Astra mit einem Durchschnittsverbrauch von über 11l und das nicht auf 2 km. Es ist schon echt ganz schön arg was die Wagen so mitmachen müssen. Hatte auch schon einen der die Einfahrzeit in rund einem Tag hinter sich gebracht hat. Der ist in 2 Tagen über 1800 km bewegt worden. Es sollte aber jeder selbst entscheiden ob er einen Mietwagen nimmt.

Grüße Zyclon

Wie bitte.... Zyclon....

Öl und Wasser kontrolle!?! habe schon zig Autos verliehen bekommen da war überhaupt kein Wasser drin, der letzte in Dez10. Möchte nicht wissen wie es mit den restliche Flüssigkeiten aussieht.

Ciao

Damals 2 Vectra A von AVIS.

Keine Probleme.

Meiner war vorher die Werkstattschlampe. Ich hab ihn mit knapp 20.000km übernommen. Er war in gutem Allgemeinzustand und ich hab auch bis jetzt mit 67.000km auch keine Probleme. Keine Ölverbrauch, Motor läuft gut, keine Merkwürdigen Geräusche von Motor, Getrieb, Fahrwerk etc.

Ich seh jedenfalls keinen Grund keine Miet/Werkstattwagen zu kaufen.

Meine Mutter hat auch einen Astra H, der ca. 9 Monate und 24 TKm bei Avis lief. jetzt hat sie ihn knappe 4 Jahre und 35 Tkm selbst gefahren, und es ist alles schick. Ausser dass bei ca. 45 TKm die Zündspule defekt war. Aber das lag sicherlich nicht daran, dass es mal ein Mietwagen war (ist wohl eher eine Krankheit, da der freundliche Opelmechaniker die neue Zündspule schon in der Hand hielt, als er mich auf den Hof fahren hörte *g*)

m.k.s: Keine Ahnung wo du die Fahrzeuge gemietet hast aber dort wo ich gearbeitet habe wurde Öl und Waschwasser kontrolliert und nachgefüllt. Auch aufs Kühwasser habe ich meistens einen Blick geworfen. Keine Ahnung wie das bei anderen Firmen läuft aber auch bei anderen großen Vermietern sollte das so sein.

Grüße Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


m.k.s: Keine Ahnung wo du die Fahrzeuge gemietet hast aber dort wo ich gearbeitet habe wurde Öl und Waschwasser kontrolliert und nachgefüllt. Auch aufs Kühwasser habe ich meistens einen Blick geworfen. Keine Ahnung wie das bei anderen Firmen läuft aber auch bei anderen großen Vermietern sollte das so sein.

Grüße Zyclon

naja, die vermieter kümmern sich da eher selten selbst drum. an den flughäfen etc. gibt es "kleine" unternehmen, die nehmen gleich für alle vermieter die fahrzeuge entgegen, bereiten die fix auf und stellen die auf ihren stellplatz. eine freundin macht das (ist gelernte friseurin) und die aushilfen wechseln da auch ständig. ist auch sehr sehr sehr sehr schlecht bezahlt. natürlich geben die ihr bestes aber die leute sind nicht vom fach. deswegen werden die meisten fahrzeuge auch vor der ersten inspektion abgestoßen, um keine investitionen tätigen zu müssen.

und um nochmal auf das personal zu kommen (ich will da nix unterstellen oder so) aber wenn ich das machen müsste und wüsste, wenn ich nicht mindestens 2 sonntage im monat arbeiten gehe (wegen der zuschläge) und nicht mindestens 200 stunden schaffe, darf man zum amt gehen und mit hartz4 aufstocken, dann wüsste ich, mit wieviel liebe und begeisterung ich da arbeiten würde. <- ist meine meinung und hat nichts mit der eventuellen realität zu tun!!! da wird sicherlich noch mehr geschaut und gepflegt als bei vielen geschäftsleasing oder privatfahrzeugen.

Die meisten Vermieter haben die Wagen kein ganzes Jahr.

Teilweise werden die nach wenigen Monaten schon wieder abgestossen.

Was will man da gross dran machen, ausser Füllmengen kontrollieren.

Werkstatt nur, wenn defekt.

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


m.k.s: Keine Ahnung wo du die Fahrzeuge gemietet hast aber dort wo ich gearbeitet habe wurde Öl und Waschwasser kontrolliert und nachgefüllt. Auch aufs Kühwasser habe ich meistens einen Blick geworfen. Keine Ahnung wie das bei anderen Firmen läuft aber auch bei anderen großen Vermietern sollte das so sein.

Grüße Zyclon

Hi Zyclon

anfang Dez 10 hatte ich in Salzburg eine Panne! Die Werkstatt organisierte für mich Sonntags am Flughafen ein Leihwagen. Als ich am Flughafen entraf teilte man mir mit das der Wagen ein Unfallschaden hat... "vorab nichts am Tel gesagt" allerdings nur ein kleinen!!! desweiteren wurde mir vom Mitarbeiter mitgeteilt das er auch keine Autobahnvignette mehr hat! ich soll mir selbst eine an der Tankstelle besorgen, und finanzell in Vorkasse gehen! bei der Abgabe würde ich das Geld wieder bekommen!!!! das beste daran war, das die von mir besorgte Vignette wurde mir mit einen höheren Tagessatz in Rechnung gestellt wurde!!! nach dem Motto: nichts da und noch dran verdienen. Tank angeblich voll.... tatsächlich nur 90%, Scheibenwasser leer....

So Zyclon eine Frage an dich: glaubst du wirklich das die nach dem Öl schauen??? oder vermutest du dies nur!!!
Ps: Es handelte sich um einen große wenn nicht den größten Autoverleihfirma in Deutschland !!!

Mfg.

Ja. Das glaube ich weil ich selbst in dem Job gerabeitet habe und dies bei uns eindeutig vorgeschrieben war. Allerdings gibt es immer wieder ausnahmen wo es mal nicht gemacht wird aber der normale Turn arround sieht die Kontrolle des Öls und das nachfüllen vor jedenfalls bei der Firma wo ich war.

Grüße Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Ja. Das glaube ich weil ich selbst in dem Job gerabeitet habe und dies bei uns eindeutig vorgeschrieben war. Allerdings gibt es immer wieder ausnahmen wo es mal nicht gemacht wird aber der normale Turn arround sieht die Kontrolle des Öls und das nachfüllen vor jedenfalls bei der Firma wo ich war.

Grüße Zyclon

Hallo Zyclon

nochmal wir reden hier nicht über dein seriösen Arbeitsplatz!?! und nur weil du diese Arbeit korrekt gemacht hast, würde ich nicht an deiner stelle behaupten das solche Firmen wie ich es oben beschrieben habe dies Arbeit ebenfalls korrekt machen!!! Oder glaubst du die schauen nach dem Öl und das Wischwasser daneben nicht??? Natürlich sind solche Firmen die Ausnahme.... und nochwas!!! nimm nicht alles so persönlich!!! oder Bewerb dich bei dene die haben für Personen wie dich wirklich bedarf!

Ciao

Vorhin hast du noch geschrieben das du bei einem großen Vermieter warst. Die schreiben vor was gemacht werden soll bei der Fahrzeugpflege und was nicht, egal ob Subunternehmer oder eigene Leute. Bei uns wurde dies auch durch Kontrollen überwacht und hätten wir es nicht gemacht hätte das Probleme gegeben. Auch die Kollegen mit denen ich gearbeitet habe haben dies gemacht. Was natürlich so eine kleine Vermietung macht kann ich dir nicht sagen. Kenn ehalt die bei der ich gearbeitet habe. Wird bei den anderen großen aber auch nicht anders sein.

Ich nehme das nicht persönlich. Ich berichte nur aus eigener Erfahrung. Du hast die Frage an mich gestellt und ich habe drauf geantwortet. Mir persönlich ist die Sache ja egal aber warum sollen andere von meinen Erfahrungen und Einblicken nicht profitieren?

Viele Grüße Zyclon

Deine Antwort
Ähnliche Themen