Mieser Leerlauf X20SE

Opel Omega B

Servus,

meine Pechserie nimmt einfach kein Ende 🙄

Der 2.0 machte beim Vorbesitzer schon Probleme mit miesem Leerlauf. Da der Wagen bei der Probefahrt bestens lief, hab ich ihn halt gekauft. Zwei Tage gefahren, unrunder Lauf war da, nen Tag später wieder weg. Kerzen begutachtet -> Rehbraun, aber völlig fertig. Außerdem ging eine verdammt leicht raus.

Neue rein, alles wieder zusammengebaut, die Kerzenstecker noch mit Kontaktspray gereinigt und gut war. Lief dann Wochen wie ne Eins.

Heute dann mal 30 KM Autobahn mit schnuckeligen 170 KM/h -> Problem wieder da.

Kerzen fest, Stecker sauber. Kabel nicht mehr die Besten, Funken hab ich aber keine fliegen sehen.

Fehlerspeicher erwartungsgemäß leer.

Nun fühlt sich das etwas seltsam an: Die LL-Drehzahl pendelt zwischen 700 und 900. Dabei bollert er lustig ausm Auspuff; klingt also ganz nach fehlendem Zylinder. Ab 2200 U/Min läuft der Motor aber wieder ganz passabel. Fahren tut er sich eigentlich auch recht gut, also nicht wie auf nur 3 Zylindern.

Was bitte kann den das sein?

Danke!

Gruß,
Thorsten

20 Antworten

Quäl mal die Sufu mit den Leerlaufregler, dort findest wie man den reinigt und das ganze darum herum

Hi,

das kann doch eigentlich bei dem Fehlerbild nicht der Leerlaufregler sein 😕

Gruß,

Thorsten

Er bezieht sich da wohl auf den schwankenden Leerlauf von 700-900 U/min.
Du schreibst ja selber, Zitat :"Kabel nicht mehr die besten"Zitatende. Warum fängst Du da nicht an ?
Kurt hatte hier mal schön erklärt das die Belastung im Leerlauf und beim anfahren am größten ist.

Hi,

Da würde ich auch ansetzen , denn Kabel mit einem anderen Ohmwert , können deine Zündausetzer schlechter Lauf oder den merklichen Zylinderfehl , verursachen .

Ähnliche Themen

Servus,

heute waren die neuen Zündkabel endlich in der Post. Hab sie dann gleich eingebaut und siehe da: Ich seh nix!

Keine Veränderung... Heute fiel es mir auch während der Fahrt auf, dass da sporadisch bis regelmäßig ein Topf fehlt.

Kerzen sehen wunderprächtig aus, sind ja auch neu. Hab dann nen Kompressionstest gemacht: Auf allen Töpfen 13 Bar.

Sollte somit auch gut sein.

Keine Mayo im Öl, kein großartiger Überdruck am Öldeckel und auch kein Gestank. Per CO-Test auch auf der anderen Seite verizifiert: ZKD wohl in Ordnung.

So, und nun?

Bringts Euch was, wenn ich von der Livediognose Screenshots mach?

Gruß,

Thorsten

Dann solltest du ihn mal neu Dissen😁

Ist dann wohl doch das DIS-Modul, oder hattest du es schon am Wickel?

Beim SE zwar selten, aber auch schon mal der Fall.

Du sagtest je selbst das ab und an mal ein Zylinder fehlt.
Da hat es die Isolierung innen wohl durchgeschlagen.

Ist doch nur beim zügigen Bescläunigen, oder?

Hi Kurt,

nein, bisher hatte ich das DIS-Modul noch nicht bearbeitet.

Am schlimmsten sind die Aussetzer im Leerlauf. Fährt er mal, gehts soweit eigentlich ganz gut. Man merkt teilweise Ruckeln, vermutlich durch An-/Abschalten des Zylinders.

Ich habe ja noch ein Problem mit meiner Klimaklappenstellung. Beim Drehen des Klappensschalters zischt es ganz fleißig.

Könnte womöglich ein Unterdruckproblem ursächlich dafür sein?

Gruß,

Thorsten

Moment mal, du zauberst ja schon wieder was aus dem Hut?

Grundsätzlich läuft er ja schon mal nicht vernünftig wenn der Ansaugschlauch ab ist.
Wo hörst du denn da ein Zischen wenn der drauf ist?

Eine Undichte findet Bremsenreiniger sehr schnell.
Wenn du die relevanten Bereiche im Leerlauf absprühst, würde sich bei einer Undichtigkeit -im Ansaug-/Unterdruckbereich- die Drehzahl erhöhen.

Hi Kurt,

im Motorraum ist keine Undichtigkeit. Ich höre das Zischen direkt am Klappenschalter im Innenraum, sobald ich ihn Bewege.

Siehe hier: www.motor-talk.de/forum/klappenstellung-heizung-funktioniert-nicht-richtig-t3034349.html

Motoren machen ja die verrücktesten Sachen, wenn irgendwo ein Unterdruckleck ist. Nur frage ich mich ob das auch für solche Aussetzer sorgen kann.

Gruß,

Thorsten

Prüfe das doch erst mal mit Bremsenreiniger.

Mit schreiben wirst du den Fehler nicht finden. 
Ein Zischen, oder Sauggeräusch, ist im Drosselklappen/LLR-Bereich auch in gewissem Maße normal.
Nebenluft bereitet der Lambdasonde und damit der Kraftstoffmengenberechung des MSTG immer Probleme, die sich in vielen unterschiedlichen Variationen zeigen und so nicht sehr leicht zuzuordnen sind.

Hi Kurt,

im Motorraum sind keine Undichtigkeiten zu finden. Wegen der Klimaklappenstellung konnte ich noch nicht schauen.

Nun könnte ich von nem Kumpel ein DIS-Modul von X20XE bekommen. Passt das auch für den 20SE?

Gruß,

Thorsten

Nein, die beiden DIS vom SE und XEV sind unterschiedlich.

Son Mist...

Der Beschreibung nach sollte aber dieses hier passen: cgi.ebay.de/ZUNDSPULE-ZUNDMODUL-OPEL-OMEGA-B-ASTRA-F-CALIBRA-A-/370474662243

Ja das passt.. 

Deine Antwort
Ähnliche Themen