Mieser Leerlauf X20SE

Opel Omega B

Servus,

meine Pechserie nimmt einfach kein Ende 🙄

Der 2.0 machte beim Vorbesitzer schon Probleme mit miesem Leerlauf. Da der Wagen bei der Probefahrt bestens lief, hab ich ihn halt gekauft. Zwei Tage gefahren, unrunder Lauf war da, nen Tag später wieder weg. Kerzen begutachtet -> Rehbraun, aber völlig fertig. Außerdem ging eine verdammt leicht raus.

Neue rein, alles wieder zusammengebaut, die Kerzenstecker noch mit Kontaktspray gereinigt und gut war. Lief dann Wochen wie ne Eins.

Heute dann mal 30 KM Autobahn mit schnuckeligen 170 KM/h -> Problem wieder da.

Kerzen fest, Stecker sauber. Kabel nicht mehr die Besten, Funken hab ich aber keine fliegen sehen.

Fehlerspeicher erwartungsgemäß leer.

Nun fühlt sich das etwas seltsam an: Die LL-Drehzahl pendelt zwischen 700 und 900. Dabei bollert er lustig ausm Auspuff; klingt also ganz nach fehlendem Zylinder. Ab 2200 U/Min läuft der Motor aber wieder ganz passabel. Fahren tut er sich eigentlich auch recht gut, also nicht wie auf nur 3 Zylindern.

Was bitte kann den das sein?

Danke!

Gruß,
Thorsten

20 Antworten

Alles klar, danke für die Bestätigung.

Ich bestells mal und berichte dann :-)

Was mich nur immer noch wundert: 2 Tage Probleme, von heut auf morgen weg und dann wochenlang Ruhe. Dann auf einmal nach ner Fahrt auf der BAB wieder da.

Da ist doch echt der Wurm drin... Gabs so ein Problem schon mit einem DIS?

Gruß,

Thorsten

Hi,

bin heute endlich dazu gekommen das DIS-Modul einzubauen. Wie schon befürchtet brachte dies keine Besserung.

Der Wagen stand nun über eine Woche und lief nach dem Anlassen perfekt rund. Ich hab dann ein paar Minuten später Gas gegeben und, wie als hätte einer nen Schalter umgelegt, war wieder Feierabend.

Grausamer Lauf und bollern ausm Auspuff.

Ich verzweifel so langsam echt...

Hat irgendjemand noch eine Idee?

Gruß,

Thorsten

KWS, NWS mal überprüft? Was macht die MKL?

Hi,

geprüft via OBD, Fehlerspeicher leer...

Gruß,

Thorsten

Ähnliche Themen

Hallo Omi - Freunde
Betrifft: Leerlauf Omega B Caravan 2.0 16V Jg. 95
Ich habe absolut das gleiche Problem. Meine Omi hat jedoch einen 2.0 XEV Motor. Das Problem fing bei meiner Omi wie folgt an. Meiner Frau flog während der Fahrt die Kerze vom 4. Zylinder heraus. Die Kerze bzw. alle wurden gleich ausgetauscht. Die Omi gibt sich bis heute leider mit dem nicht zufrieden. Der Leerlauf ist und bleibt ein Desaster. Die Symptome sind, wie hier beschrieben, absolut identisch. Komisches blubern am Auspuff mit kleinen Unterbrüchen oder stottern im Leerlauf. Bei Last, wenn der Automat im D ist, incl. Klima und Licht eingeschaltet ist, kommt der Motor ins pumpen.
Folgendes habe ich bereits unternommen.
-Zündkabelsatz erneuert.
-DIS ausgewechselt.
-Drosselklappenschalter geprüft
-Die Entlüftung vom Kurbelgehäuse via Oelabscheider geputzt
-Hohlschraube im Drosselklappengehäuse ausgebohrt.
-LLR gewechselt.
Aja beinahe habe ich es vergessen. Die Motordiagnoselampe löscht ordnungsgemäss nach dem Starten.
Kein Fehler wird vom Motormanagement erkannt.
Soweit meine Erfahrungen
Ich suche weiter. Aufgegeben wird nicht.
Gruss Jürgen Wehder

Hi,

nach langer Zeit habe ich heute endlich den Fehler gefunden und behoben.

Die Dichtung am AGR war defekt.

Ich habe den Fehler nicht bemerkt, weil ich das AGR nie richtig unter Bremsenreiniger gesetzt hatte, sondern nur kurz draufgehalten. Erst nach 3 Sekunden Bad im Bremsenreiniger hat sich eine Laufveränderung ergeben und man hat deutliche Ansauggeräusche gehört.

Einfach unfassbar...

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß,

Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen