Miese Qualität - Dutzende Nachbesserungen! Kennt wer diese Probleme?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo,

kennt jemand das Problem:

Knarrende Heckklappe - bereits 4 mal erfolglos in der Reparatur. Video anbei. Zudem Fliegen in den inneren Rückleuchten, die eigentlich komplett verschlossen sind - insbesondere von Außen, da innerhalb der Dichtung der Heckklappe. Fotos wg. Größe separat.

Grüße aus Bayern!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 5. August 2017 um 12:44:51 Uhr:


In 14 Tagen kommt angeblich der BMW Außendienst, der kümmert sich angeblich um eine Rückabwicklung oder restlose Beseitigung der Mängel - sofern das überhaupt geht.

Sehr enttäuschend ist die Betreuung durch die BMW Kundenbetreuung - hohes Blabla und nichts dahinter. Schriftliche Anfragen werden nur durch Blabla Anrufe abgewiegelt. Wir sind froh wenigstens einen Service orientierten Händler in München zu haben, der natürlich auch unter der miserablen Qualität von BMW zu leiden hat.

Lass die Verallgemeinerung, mag deiner nicht in Ordnung sein, andere sind sehr zufrieden mit ihrem Fahrzeug und können deine Probleme nicht nachvollziehen . Ich konnte es von meinem AT220d auch nicht behaupten, der war tippitoppi verarbeitet, da knarzte nichts . Also trenn dich von Ihm, kauf dir was schönes neues ohne die drei Buschstaben und gut ist.

109 weitere Antworten
109 Antworten

Also ich finde die Sensoren keine Katastrophe, sie funktionieren einwandfrei und äußerst präzise. Wenn vorne rot kommt meinst du, du hängst schon an der Wand, aber es sind immer noch ca 30-40 cm Platz. Zudem parkt das Auto damit zuverlässig ein. Ich weiss nicht was man daran auszusetzen haben könnte.

Naja, ein Sachmangel muss ja nicht bei jedem Wagen gleich sein. Und bei unserer Ausführung werden Gegenstände unter 34.5 cm Höhe nicht erkannt.

Das ist dann systembedingt, sonst würde bei Sensorik schräg nach unten ständig der Boden als Hindernis erkannt, weiß nicht, ob du dir das jetzt bildlich vorstellen kannst. Und für bodenparallele Messung kommst du nicht tief genug runter mit den Sensoren.
Spötter nennen sowas die "Normative Kraft des Faktischen".

Diverse Vergleiche auch mit der Werkstatt und anderen Modellen ergeben eindeutig, dass heute PDC Sensor Systeme so zu kalibrieren sind, dass ein gewisser Winkel zum Boden - ideal die Höhe der Unterkante Stoßstange eingestellt werden kann. Das "Anpingen" des Bodens macht in der Tat ja keinen Sinn. Faktisch reißt unser AT in der aktuellen Situation im Vergleich auch zu anderen Modellen hier eindeutig negativ aus. Auch innerhalb der vom Händler gemessenen AT F45 Modelle mit identischer Stoßstange gibt es Toleranzen zwischen erträglich - Messbereich Gegenstände werden ab 25 cm erkannt. Bei unserem ab 35 cm. Nur zur Information - beim Golf Plus werden Gegenstände ab 7 cm Höhe erkannt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 02. September 2017 um 00:22:14 Uhr:


Die nicht funktionierende Kamera basierte Auffahrwarnung wird durch das Radar basierte System ersetzt

Aus welcher Quelle stammt das , oder ist das nur Wunschdenken ?

Ich bestelle das Radar basierte System mit, angeblich entfällt dann das fehleranfällige andere System.

Woher weißt du denn das der LCI ein Radar basierendes System haben wird ?
Offiziell ist da noch gar nichts publik !

Zitat:

@BrumbrummFahrer schrieb am 2. September 2017 um 14:35:39 Uhr:


Ich bestelle das Radar basierte System mit, angeblich entfällt dann das fehleranfällige andere System.

Kann mir nicht vorstellen das es das geben wird!
Woher hast du die Info das es radarbasierten Tempomaten gibt?

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 2. September 2017 um 14:46:37 Uhr:


Kann mir nicht vorstellen das es das geben wird!
Woher hast du die Info das es radarbasierten Tempomaten gibt?

Kann ich mir gut vorstellen. In der Preisliste 07/2017 des F45 und F46 in AT steht es sogar schon drin.

So kenne ich das auch, warum auch nicht, haben es doch der gute alte 1er und 2er Coupe/Cabrio auch bekommen,
das nennt man dann Synergieeffekte.

Zitat:

@harald335i schrieb am 02. Sep. 2017 um 17:28:13 Uhr:


der gute alte 1er und 2er Coupe/Cabrio auch bekommen,

Die Autos bauen aber auch noch auf dem 3er auf und haben mit dem f 45 46 48 nichts gemeinsam.

Zitat:

@gt2er schrieb am 02. September 2017 um 16:12:30 Uhr:


Kann ich mir gut vorstellen. In der Preisliste 07/2017 des F45 und F46 in AT steht es sogar schon drin.

Steht aber nur in AT drin und nicht in D und findet im zur Zeit noch aktuellen Modell leider nicht statt ! 🙁

Zitat:

@Marco3005 schrieb am 2. September 2017 um 17:39:06 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 02. Sep. 2017 um 17:28:13 Uhr:


der gute alte 1er und 2er Coupe/Cabrio auch bekommen,

Die Autos bauen aber auch noch auf dem 3er auf und haben mit dem f 45 46 48 nichts gemeinsam.

ACC ist ja nicht abhängig von der Fahrzeug-Plattform und warum sollte BMW hier 2 Systeme auf Dauer führen. Und ja, es muss die Verbesserung ja auch bezahlt werden. Dies ist dann die Synergie, Gleichteilestrategie über alle Modellreihen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 02. Sep. 2017 um 19:33:13 Uhr:


ACC ist ja nicht abhängig von der Fahrzeug-Plattform und warum sollte BMW hier 2 Systeme auf Dauer führen

ACC im 1er Radarbasiert und war noch nie Kamerabasiert, und beim 2er genau umgekehrt.

Der Radarsensor ist klar überall gleich, sogar im Mercedes ;-) aber die Elektronik der Autos ist Grundverschieden.

ACC wurde beim 1er das erste mal zum LCI eingeführt, zuvor hatte er ein solches System gar nicht, jetzt wurde es auch beim LCI 2er eingeführt und für den AT angekündigt, der bis heute ein kamerabasiertes System hatte und jetzt auf Radar umgestellt werden soll. Ich habe nie behauptet, dass der gute alte 1er ein kamerabasierendes System hatte.
Ich habe nur gesagt, dass eine Umstellung auf Radar unabhängig der Plattformen möglich ist, aber dies auch kostet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen