1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Microfaser oder Autoleder zur Lackreinigung?

Microfaser oder Autoleder zur Lackreinigung?

Hallo,
welches ist schonender und hinterlässt absolut keine "feinen" Kratzer?

hier gibts ein Autoledertuch zur Lackreinigung, ich überleg mir dieses zu holen... was meint ihr?
http://cgi.ebay.de/...6030060QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

mattis

Beste Antwort im Thema

Boahh TEUER! :eek:
Ich persönlich rate zu einem (dafür gedachten) Trockungstuch.
hier sind 5 verschiedene drin:
http://www.motor-talk.de/.../...hes-mittelchen-taugt-was-t2343379.html

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

3DITION du bist echt so etwas von anstrengend!!!! ich finde du solltest dir die tücher kaufen und uns mit deinen nicht wirklich interessanten fragen hier die zeit verschwenden lassen. du hast doch schon von mehreren gehört, dass diese tücher keiner kaufen würde von uns die ihr fahrzeug gerne und gut pflegen.
also kaufen testen und selbst entscheiden wie gut sie für dich sind.
mfg

Fruchtlos. Den Selbsttest an einer unauffälligen Stelle an der Innenseite der Motorhaube habe ich schon vor 2 Seiten vorgeschlagen ...

Der Rat ist an einer dicken Wachsschicht (mind. 3 Layer) wirkungslos abgeprallt.

Im meinem (Computer-)Forum hatten wir mal einen User, der ähnlich vorging, das stellte sich im Endeffekt als (durchaus nicht böse gemeintes) Experiment von ein paar Psychologie-Studenten heraus, die feststellen wollten, wann wir Mods und Admins ausrasten. Er blieb stets gefasst (der Fake-User) und freundlich, drehte sich aber im Kreis oder fragte haarsträubende Dinge.

So langsam würde ich das hier nicht mehr ausschliessen wollen ...

Wäre auch für Schließung, es ist alles gesagt.

Mikrofaser-Poliertücher von Aldi Nord

Beruflich bin ich heute zufällig im Aldi-Nord-Einzugsbereich unterwegs gewesen und habe die Tücher erworben.
Für den lächerlichen Betrag von € 1,79 (ich begreife immer noch nicht, wie man darüber tagelang diskutieren kann) gibt es drei MFTs in unterschiedliche Farben, im Karton den ich erworben habe waren je ein schwarzes, fliederfarbenes und blassblau, fast weisses Tuch. Die Tücher sind etwa 40 x 38 cm gross, sehr weich, sehr kurzfaserig und durch einen Zickzackschnitt ohne harten Rand. Die Tücher sind ungefähr so dick wie ein Fensterleder.
Der erste Eindruck ist positiv, allerdings denke ich, dass sie für einen Wachsabtrag eher nicht geeignet sind, da sich die Tücher wohl sehr schnell zusetzen werden.
Neue Tücher wasche ich immer erst einmal von Hand, diese natürlich auch. Die Tücher bluten extrem aus, auch fusseln sie sehr.
Wie sich die MFTs am Lack machen kann ich selbstverständlich noch nicht beurteilen, sie sind meiner Ansicht nach aber keine echte Alternative zu meinen Cobras, eine Fehlinvestition sind sie allerdings sicher auch nicht. Wenn sich das fusseln legt, kann mit den Tüchern sicher nach dem Wachsabtrag nachpoliert werden.
Grüsse
Norske

2 Dumme, 1 Gedanke.. :)
..aber das hätte hier her gehört und da war ich 10 Min. schneller.. Ätsch :p
http://www.motor-talk.de/.../...er-von-bei-aldi-nord-t2531494.html?...

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


2 Dumme, 1 Gedanke.. :)
..aber das hätte hier her gehört und da war ich schneller.. Ätsch :p
http://www.motor-talk.de/.../...er-von-bei-aldi-nord-t2531494.html?...

Ich hab's gerade gesehen…

Dafür hab' ich schon Fotos drin… Selber Ätsch

:p

Grüsse

Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


2 Dumme, 1 Gedanke.. :)
..aber das hätte hier her gehört und da war ich schneller.. Ätsch :p
http://www.motor-talk.de/.../...er-von-bei-aldi-nord-t2531494.html?...

Ich hab's gerade gesehen…
Dafür hab' ich schon Fotos drin… Selber Ätsch :p
Grüsse
Norske

..abgeschrieben hast Du..

:D

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



..abgeschrieben hast Du.. :D

Ging doch gar nicht, Du hattest doch, wie damals in der Schule, den Arm davor…

:D

Ich mach trotzdem mal hier weiter, sonst passt's nicht in den "Waschzusammenhang".

Wie oben schon geschrieben habe ich die Tücher mit der Hand durchgewaschen, zweimal mit Vanish OxiAction und so heiß, wie es mit der Hand auszuhalten ist, anschliessend ordentlich mit klarem Wasser ausgespült. Beim waschen war bereits zu sehen, das die Tücher stark abfärben und fusseln, der Hit kam aber nach dem Auswringen: Die Tücher noch schnell mal ausgeschlagen, vor dem aufhängen in Form gezogen und mein Hemd sah so aus… (siehe Anhang)

Die Dinger fusseln nach dem Waschen wesentlich stärker als das doppelt so grosse und sicher sechsmal so dicke Cobra Shamrock vor der Wäsche!

Das Shamrock fusselte auch extrem, nach der Handwäsche aber nicht mehr, hier habe ich den Eindruck, die Dinger werden ewig weiter fusseln.

Diese Flusen sind für mich ein absolutes no-go, ich möchte die Dinger nicht auf dem frischgewachsten Lack haben, im Innenraum übrigens auch nicht.

Grüsse

Norske

Zitat:

Original geschrieben von norske


im Karton den ich erworben habe waren je ein schwarzes, fliederfarbenes und blassblau, fast weisses Tuch.

...wenns soweit ist berichte doch bitte mal mit welcher Farbe Du die besten Erfahrungen gemacht hast...

*g*

Wenn an deinem gepflegter Lack die Fusseln so anhaften, wie an deinem Hemd, dann kannste deinem Lack mit evtl. schlechten MFTs aber auch nicht mehr schaden...
Wenn das die einzige Kritik bleibt, dann kann das Angebot ja nicht so schlecht gewesen sein.

Zitat:

Original geschrieben von norske



Zitat:

Original geschrieben von bebolus



..abgeschrieben hast Du.. :D

Ging doch gar nicht, Du hattest doch, wie damals in der Schule, den Arm davor… :D
Ich mach trotzdem mal hier weiter, sonst passt's nicht in den "Waschzusammenhang".
Wie oben schon geschrieben habe ich die Tücher mit der Hand durchgewaschen, zweimal mit Vanish OxiAction und so heiß, wie es mit der Hand auszuhalten ist, anschliessend ordentlich mit klarem Wasser ausgespült. Beim waschen war bereits zu sehen, das die Tücher stark abfärben und fusseln, der Hit kam aber nach dem Auswringen: Die Tücher noch schnell mal ausgeschlagen, vor dem aufhängen in Form gezogen und mein Hemd sah so aus… (siehe Anhang)
Die Dinger fusseln nach dem Waschen wesentlich stärker als das doppelt so grosse und sicher sechsmal so dicke Cobra Shamrock vor der Wäsche!
Das Shamrock fusselte auch extrem, nach der Handwäsche aber nicht mehr, hier habe ich den Eindruck, die Dinger werden ewig weiter fusseln.
Diese Flusen sind für mich ein absolutes no-go, ich möchte die Dinger nicht auf dem frischgewachsten Lack haben, im Innenraum übrigens auch nicht.
Grüsse
Norske

Hallo Norske,
ich hab's doch gesagt, dass die Dinger Scheisse sind. Aber auf mich wollte ja keiner hören. (Grins). Dein Hemd sieht gut aus. Völlig neues Design.
Aber was lehrt uns das Ganze: es lohnt sich einfach nicht Billigware zu kaufen. Und wegen dieser Lappen haben wir seitenlang diskutiert.
Gruß
Polierer

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Wenn an deinem gepflegter Lack die Fusseln so anhaften, wie an deinem Hemd, dann kannste deinem Lack mit evtl. schlechten MFTs aber auch nicht mehr schaden...

Ach Edition!

Wenn Du z.B. das noch feuchte CF mit fusselnden Tüchern abpolierst, dann bleibt Dir der Kram am Lack hängen. Wie willst Du die scheiss Flusen dann bitte vor dem Wachsen entfernen? Runterpiddeln? Nochmal waschen und wieder CF drauf? Oder mit einem vernünftigen Tuch abpolieren? Letzteres könnte man dann auch gleich machen und Zeit und Arbeit sparen.

Falls sich das Fusselverhalten nicht ändert werde ich die Tücher sicher nicht an meinem Auto verwenden, aber polier Du mal ruhig mit den fusselnden Dingern Dein LG ab. Pinke Flusen sehen auf Phantomschwarz sicher

voll fett

aus. Du als Detailing-Gott weißt das aber sicher besser…

Zitat:

Original geschrieben von Polierer



Hallo Norske,
ich hab's doch gesagt, dass die Dinger Scheisse sind. Aber auf mich wollte ja keiner hören. (Grins). Dein Hemd sieht gut aus. Völlig neues Design.
Aber was lehrt uns das Ganze: es lohnt sich einfach nicht Billigware zu kaufen. Und wegen dieser Lappen haben wir seitenlang diskutiert.

Gruß
Polierer

Ach, für die € 1,79 hab ich jetzt ein paar Tücher, mit denen ich äh, ja, ähm, na irgendwas wird sich schon finden lassen, was ich damit reinigen kann. Zur Not kann ich damit ja auch das Putzzeug in der Garage abdecken…

;)

Grüsse

Norske

Ich hätte das Ding verwendet, um das TROCKENE Liquid Glass abzutragen. Da würden Fusseln dann "vom Winde verweht".
Was ist CF?

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Was ist CF?

CF = Cleaner Fluid, Vorreiniger von Swizöl, vergleichbar mit dem LG Pre-Cleaner

Grüsse

Norske

Zitat:

Original geschrieben von Sputzel-Records



Zitat:

Original geschrieben von norske


im Karton den ich erworben habe waren je ein schwarzes, fliederfarbenes und blassblau, fast weisses Tuch.

...wenns soweit ist berichte doch bitte mal mit welcher Farbe Du die besten Erfahrungen gemacht hast...
*g*

Ist ganz einfach das schwarze ist für dunkle Farben, das fliederfarbende ist für warme Farben und das weiße ist für helle Farben.. und wer es "Supernatural" mag nimmt Zeva Softis..

Guten Morgen,
habe gestern mal wieder mein Auto gewaschen und war mit der Trocknung meines Leders nicht wirklich zufrieden. Man muss schon sehr sehr häufig über den Lack gehen um es wirklich schlierenfrei zu bekommen.
Nun möchte ich gerne dieses Microfasertruch ausprobieren:
Elite Ultra Plush Deep Pile Drying Towel ( http://www.elitecarcare.co.uk/product_info.php?products_id=520 )
Da mein Wagen erst drei Wochen alt ist bin ich nur etwas skeptisch was die Behandlung mit Microfasertüchern angeht. Das von mir genannte ist zwar extra für Autos, aber ist die Anwendung von Microfaser auf neuen Lacken wirklich problemlos?
Gruß & vielen Dank!
A3sebb

MFTs sind auf neuen Lacken genauso problemlos wie auf älteren Lacken.

Du tust deinem Lack auf jeden fall einen Riesengefallen mit dem MFT. Also bestellen :D :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege