- Startseite
- Forum
- Wissen
- Fahrzeugpflege
- Pflegeprodukte
- Mikrofasertücher von/bei Aldi-Nord???
Mikrofasertücher von/bei Aldi-Nord???
Was haltet Ihr davon?
Hatte die schon mal jemand?
http://www.aldi-essen.de/aldi_angebot_do_21_01_2010_48_265_4161_5.html
mfg
naidhammel
Beste Antwort im Thema
Für den Innenraum zu gebrauchen, ansonsten nicht.
Gruß
Erkan
Ähnliche Themen
44 Antworten
Waschmaschine, 40°C, ohne Weichspüler, danach Schranktocken-Programm im Trockner.
Erkan
Zitat:
Original geschrieben von Fliegenfranz
Hallo allerseits,
wie/womit wascht Ihr Eure MFTs?
Gruß
Fliegenfranz
Es gibt auch spezielle Waschemulsionen für MFT's wie z.B. von Chemical Guys das Microfiber Rejuvenator / MicroFiber Wash (was für ein Begriff). Hab das Zeug als Probe bekommen mal sehen ob ein Unterschied zur normalen Wäsche erkennbar ist.
Grüße
Senor Coconut
Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Waschmaschine, 40°C, ohne Weichspüler, danach Schranktocken-Programm im Trockner.Erkan
werden die bei 40° richtig sauber, speziell die Tücher die man "für unten rum" z.B. auch Felgen verwendet?
Da ich recht viele MFT's mein eigen nennen darf, wechsle ich auch oft das Tuch bevor es total versifft ist. Dann langt mir auch der Waschgang bei 40°C.
Aber auch 90°C sind kein Problem für gute MFT's
Gruß
Erkan
Aha.
Da machen andere Leute einem gleich Angst, von wegen nur mit MFT-Waschmittel waschen und so.
Also bei uns im Aldi gabs mal 2 Sorten MFT: einmal im 4er-Pack in unterschiedlichen Farben und dann ein einzelnes, blaues mit langen Fasern. Und das ist das Einzige das was taugt, die anderen sind nach 2-3x Waschen stark verändert. Die nehme ich für den Innenraum u für die Türkanten innen.
Gruß
Fliegenfranz
Hallo,
ich wasche meine MFT's neuerdings mit dem Mikrofaserwaschmittel von Nölle. Preiswert und sehr ergiebig. Zudem sehr viel preiswerten als die von CG und Co. Habe das von CG gehabt und war nicht so begeistert.
Gruß
Polierer
Zurück zum Thema:
Ich hab mir eben eine Packung von den besagten "MFT's" gekauft.
Ob es sich bei dem Stoff tatsächlich um ein Mikrofasergewebe handelt, wage ich sehr zu bezweifeln. Es fühlt sich eher wie Vlies an.
Die Sorge, dass die Dinger Kratzer verursachen, teile ich erstmal nicht. Sie sind ziemlich weich. Ein Schild ist nicht vorhanden. Sehr überrascht war ich vom Rand. Es gibt keinen umgenähten Saum o.ä. Einfach im Zickzack geschnitten die Tücher. Der Stoff an sich ist wirklich weich, gleichwohl habe ich die befürchtung, dass ein Abtragen von Polituren oder gar Wachsen nicht vernünftig möglich sein wird. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie sich sehr schnell zusetzen.
Falls einer ein Bild möchte stelle ich eins ein..
mfG
Hier sind die Bilder:
Das blaue ist ein Haushalts-MFT (aus der Küche!).
Cross-Post der Woche..
http://www.motor-talk.de/.../...er-zur-lackreinigung-t2408053.html?...
Hi,
hab vorhin mal den roten Mini meiner Frau gepflegt.
Gewaschen
geknetet
nochmal gewaschen
Kunststoffteile mit Trim Detailer von Meg behandelt
den Wagen von vorne bis hinten mit SwirlX poliert und mit NXT versiegelt.
Zum abtragen habe ich die Autopoliturtücher vom Aldi genommen.
Astrein, nur zu empfehlen.
Wenn die Dinger jetzt noch den Waschgang überleben, werde ich mir wieder welche holen.
Sofern es nochmals ein Angebot hierfür gibt.
Gruß
Duffy
Ich kenne beide: Aldi-Tücher und die von Cobra und CG - Du auch?
Wenn nicht probier mal eins von denen. Ich will die Discounter-Dinger nicht mehr haben.
Dem kann ich mich nur anschliessen. Als ich das erste mal die Aldi-Tücher verwendet habe, war ich sehr angetan. Dann habe ich mir einen Satz ChemicalGuys Elite zugelegt und seitdem liegen die Aldi-Tücher nur rum, weil die CG-Tücher ein deutliches Stück besser sind.
Hi,
ich meine nicht die "Haushaltstücher".
Und wenn ich damit im Moment zufrieden bin, warum soll ich mir dann andere holen.
Dieser Thread fragt nach den Autopflegetüchern von Aldi.
Nicht nach Alternativen.
Das ist wirklich jedesmal so.
Kaum fragt einer nach etwas, gibt es in der Regel sofort "andere,bessere und ich weiß nicht was für Ersatzprodukte".
Wenn ein normal pflegender etwas wissen will,
wird er sofort zugetextet mit Alternativprodukten.
Das muß wirklich schwer sein, sich damit abzufinden, das nicht alle auf der "gleichen Schiene " laufen.
Es geht hier doch laut Forum um Fahrzeugpflege nicht um
Fahrzeugaufbereitung.
Gruß
Duffy
dem das hier im Forum immer suspekter vorkommt
Zitat:
Original geschrieben von duffy nuage
ich meine nicht die "Haushaltstücher".
Ich auch nicht. Aldi hat die Autopoliertücher immer mal wieder im Programm.
Zitat:
Und wenn ich damit im Moment zufrieden bin, warum soll ich mir dann andere holen.
Wer sagt, dass du das sollst?
Zitat:
Dieser Thread fragt nach den Autopflegetüchern von Aldi.
Nicht nach Alternativen.
Es ist in diesem Forum allgemein üblich, alternative Produkte zu empfehlen, wenn dies angeraten erscheint.
Zitat:
Das ist wirklich jedesmal so.
Kaum fragt einer nach etwas, gibt es in der Regel sofort "andere,bessere und ich weiß nicht was für Ersatzprodukte".
Es gibt ja auch für jeden Einsatzzweck mehr als nur ein empfehlenswertes Produkt.
Zitat:
Wenn ein normal pflegender etwas wissen will,
wird er sofort zugetextet mit Alternativprodukten.
Was ist denn ein "normal" Pflegender?
Zitat:
Das muß wirklich schwer sein, sich damit abzufinden, das nicht alle auf der "gleichen Schiene " laufen.
Da gibt es nichts, womit man sich "abfinden" müsste. Aber was erwartest du? Dass alle schreiben "ja, Aldi-Tücher sind perfekt, kauf dir nen Berg davon"? Ich habe doch deutlich geschrieben, dass ich mit den Aldi-Tüchern selbst durchaus zufrieden war. Allerdings weiss ich heute auch, dass es deutlich Besseresgibt. Das heisst ja nicht, dass die Aldi-Tücher Schrott sind. Und was ein Kaufinteressierter nun tatsächlich kauft, das entscheidet er ganz allein. Er sollte allerding Alternativen kennen.
Es geht hier doch laut Forum um Fahrzeugpflege nicht um
Fahrzeugaufbereitung.
Was hat ein MFT damit zu tun und wo ziehst du die Grenze?
Hi,
ich lass das jetzt mal alles so stehen.
Wir würden uns sowieso im Kreis drehen.
Gruß
Duffy