1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Microfaser oder Autoleder zur Lackreinigung?

Microfaser oder Autoleder zur Lackreinigung?

Hallo,
welches ist schonender und hinterlässt absolut keine "feinen" Kratzer?

hier gibts ein Autoledertuch zur Lackreinigung, ich überleg mir dieses zu holen... was meint ihr?
http://cgi.ebay.de/...6030060QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...

mattis

Beste Antwort im Thema

Boahh TEUER! :eek:
Ich persönlich rate zu einem (dafür gedachten) Trockungstuch.
hier sind 5 verschiedene drin:
http://www.motor-talk.de/.../...hes-mittelchen-taugt-was-t2343379.html

62 weitere Antworten
Ähnliche Themen
62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Polierer



Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Mit den speziellen Microfasertüchern für Autos, die es ab Donnerstag bei Aldi-Nord gibt, kann man also bei richtiger Benutzung nix falsch machen?

Finger weg von den Lappen. Die sind allenfalls für die Innenraumreinigung oder Felgen zu gebrauchen. Ich hatte mir die Dinger letztes Jahr mal aus Neugierde geholt. Für die Lackpflege ungeeignet.
Gruß
Polierer

hallo,

ich glaube er sollte sich die tücher vom aldi holen und sich später aber nicht hier beschweren weil irgendwelche kratzer dadurch entstanden sind.

falls du 3dition dein auto gut und gerne pflegen möchtest, kauf dir vernünftige pflegesachen und spar nicht am falschen ende. ansonsten denk dran wer billig kauft kauft zweimal.

mfg

Ich werd sie mir mal holen. Ich arbeite mit LG und ich meine, dass Kratzer nicht von Lappen kommen, sondern vom Dreck im Lappen oder auf dem Auto. Wenn das beachtet wird, sollte egal sein, welcher Hersteller hinter dem Lappen steht, der Preis ist eh nicht aussagefähig.
Bislang habt ihr mir nur pauschal abgeraten, aber keine Erklärung gebracht, warum die Lappen schlecht sein sollten.
Hat da noch jemand eine Erklärung? Dann kauf ich nicht...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich werd sie mir mal holen. Ich arbeite mit LG und ich meine, dass Kratzer nicht von Lappen kommen, sondern vom Dreck im Lappen oder auf dem Auto. Wenn das beachtet wird, sollte egal sein, welcher Hersteller hinter dem Lappen steht, der Preis ist eh nicht aussagefähig.
Bislang habt ihr mir nur pauschal abgeraten, aber keine Erklärung gebracht, warum die Lappen schlecht sein sollten.
Hat da noch jemand eine Erklärung? Dann kauf ich nicht...

...ganz einfach weil es bei diesen Tüchern riesen Qualiunterschiede gibt. Harte Fasern, weiche, lange, kurze...

Dann gibt es Unterschiede im Saum...ist mit Seide umsäumt, oder einer harten Kunstfaser?

Wie sind die Ecken verarbeitet? Vielleicht sogar geklebt?

Hat das Tuch etwa ein Etikett?

All das sind mögliche Kratzerquellen, die es auszuschließen gilt.

......und wer Dreck am Lappen, oder auf dem Lack vorm Pflegen hat, dem ist sowieso nicht mehr zu helfen...

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Ich werd sie mir mal holen. Ich arbeite mit LG und ich meine, dass Kratzer nicht von Lappen kommen, sondern vom Dreck im Lappen oder auf dem Auto. Wenn das beachtet wird, sollte egal sein, welcher Hersteller hinter dem Lappen steht, der Preis ist eh nicht aussagefähig.
Bislang habt ihr mir nur pauschal abgeraten, aber keine Erklärung gebracht, warum die Lappen schlecht sein sollten.
Hat da noch jemand eine Erklärung? Dann kauf ich nicht...

Wie sollen wir anders als paschal ab- oder zuraten? Wir haben diese Teile nicht, und können sie deshlab nicht beurteilen, wir können nur aus Erfahrungen mit ähnlichen Tücher berichten und versuchen, aus dem Preis Rückschlüsse zu ziehen.
Die Qualität eines MF-Tuches äußert sich u.a.
- in seiner Umrandung (Kettelung) hart/weich
- seiner Weichheit/Flauschigkeit
- seiner Faserdichte/Saugfähigkeit
- seiner Haltbarkeit.
Diese Daten haben wir von dem ALDI Tuch nicht ...
Gruss,
Celsi

Danke, das sind belastbare Aussagen. Aber keiner der von dir genannten Aspekte dürfte mit Kratzergefahr zu tun haben?!
Dass es sicher hochwertigere Tücher gibt, streite ich ja nicht ab. Aber dem Auto schaden, dürften die Alditücher m.E. nicht. Andere werden vielleicht besser in der Handhabung sein, länger halten etc, aber sonst?!

Owei, owei! Kauf die verdammten Tücher doch einfach und probiere sie aus. Für € 1,79 kannst Du nichts falsch machen und in den Ruin treiben wird Dich der Preis doch wohl auch nicht. Wenn sich herausstellen sollte, dass sie am Lack nichts taugen, kannst Du die Tücher immer noch im Innenraum oder für die Fenster verwenden. Oder Du benutzt sie im Haushalt, als Taschentücher oder weiß der Geier was.
Kauf sie, teste sie und gut is. In der Zeit, in der hier rumdiskutiert wird hättest Du sie schon längst haben und Dein Urteil hier posten können…
Grüsse
Norske

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Danke, das sind belastbare Aussagen. Aber keiner der von dir genannten Aspekte dürfte mit Kratzergefahr zu tun haben?!
Dass es sicher hochwertigere Tücher gibt, streite ich ja nicht ab. Aber dem Auto schaden, dürften die Alditücher m.E. nicht. Andere werden vielleicht besser in der Handhabung sein, länger halten etc, aber sonst?!

Noc hmal: ich hatte mir die Dinger letztes Jahr gekauft - leider!!!! Die sind in keinster Weise mit den speziellen MFT's zu vergleichen. Die sind weder kurz- noch langfaserig. Es ist einfach ein weicher Lappen. Und das Teil hinterlässt definitiv Spuren auf dem Lack. Mag sein, dass man die Spuren auf den Farben Silber oder Weiß nicht wahrnimmt. Jedoch auf schwarz sind Spuren zu sehen. Ich spreche aus eigener Erfahrungen mit diesen Lappen.
Normalerweise sollte der Thread hier geschlossen werden.

Zitat:

Original geschrieben von 3dition


Danke, das sind belastbare Aussagen. Aber keiner der von dir genannten Aspekte dürfte mit Kratzergefahr zu tun haben?!
Dann gibt es Unterschiede im Saum...ist mit Seide umsäumt, oder einer harten Kunstfaser?
Wie sind die Ecken verarbeitet? Vielleicht sogar geklebt?
Hat das Tuch etwa ein Etikett?
All das sind mögliche Kratzerquellen, die es auszuschließen gilt.

Warum schreib ich überhaupt was, wenn Du es eh nicht liest?

Zitat:

Original geschrieben von norske


Owei, owei! Kauf die verdammten Tücher doch einfach ...
Kauf sie, teste sie und gut is. In der Zeit, in der hier rumdiskutiert wird hättest Du sie schon längst haben und Dein Urteil hier posten können…
Grüsse
Norske

Ein emotional gefüllter Beitrag, der noch dazu beweist, dass er nicht bis ins letzte reflektiert ist (denn wie ich schrieb: die Dinger gibts erst ab morgen!!!). Das schafft nicht gerade Vertrauen in die Aussagen.

Danke für die anderen konstruktiven Beiträge, vor allem der von Sputzel-Records hilft mir weiter!

Zitat:

Original geschrieben von 3dition



Ein emotional gefüllter Beitrag, der noch dazu beweist, dass er nicht bis ins letzte reflektiert ist (denn wie ich schrieb: die Dinger gibts erst ab morgen!!!). Das schafft nicht gerade Vertrauen in die Aussagen.
Danke für die anderen konstruktiven Beiträge, vor allem der von Sputzel-Records hilft mir weiter!

Oh, ich bitte untertänigst um Vergebung...

Hier bei uns gibt es den Aldi

Süd

, daher interessieren mich die Angebote "Eures" Aldi Bruders nicht. Auch werde ich sicher nicht hunderte Kilometer fahren, um mir irgendwelche Flyer zu besorgen durch die ich erfahre, welche Angebote der Aldi Nord wann auch immer hat. Auch bin ich nicht derart neugierig, dass ich mir Webseiten anschaue, auf denen Waren angeboten werden, die ich in meiner Heimatstadt nicht erhalten kann. Trotzdem bleibe ich bei meiner Ansicht, kauf' Dir die Dinger oder lass' es.

Übrigens, da die Tücher ja erst ab morgen erhältlich sind, wie kommst Du dann eigentlich darauf, dass Dir in diesem Forum schon jetzt jemand sagen kann, ob die Teile etwas taugen oder nicht? Hast Du etwa auch nicht

bis ins letzte reflektiert

?

Wenn Du aber meinen Irrtum bezüglich des Erscheinungsdatums der Aldi-Artikel zum Anlass nimmst, meinen Aussagen zu misstrauen, zumal ich über die Qualität der Aldi-Tücher keinerlei Angaben gemacht habe, dann denke ich, dass ich kein weiteres Interesse daran habe, Dir zukünftig behilflich zu sein.

Völlig unemotionale Grüsse

Norske

Du warst mir in keinster Weise behilflich, also brauchste das auch nicht lassen.
Die Angebote kann man per Newsletter vorab erhalten. Und die Produkte tauchen immer wieder mal auf, daher konnte der Polierer ja auch darauf antworten.

Das ist der Satz in der Artikelbeschreibung, der alles sagt:
"Sehr gute Reinigungsergebnisse auch ohne zusätzliche Reinigungsmittel "
Ein vernünftiges MFT zum Abtragen von Poliermittel- oder Wachsrückständen bzw. ein Trocknungs-MFT hat NIEMALS die reinigende Eigenschaft. Das eine Reinigende Eigenschaft auf gewachsten Lackflächen kontraproduktiv ist, ist hochgradig logisch und erschließt sich Jedem auch ohne akademischen Abschluss.
(wat nen Satz :D)
Wikipedia:
Zitat:
"In einigen wenigen Einsatzgebieten besteht wegen des relativ hohen Härtegrads des Materials Polyester die Gefahr des Entstehens von Mikro-Schleifspuren..."
Ich kann aus einem Selbsttest bestätigen, dass mir ein (trocken verwendetes) MFT aus einer Drogerie viele feine Kratzer in den Lack gemacht hat.
Also wer meint er muss hier (-> also am falschen Ende) sparen, soll es machen.

Hallo Thread-Ersteller,
wieviel Seiten müssen wir hier noch schreiben bis du kapiert hast, dass die Lappen nichts taugen. Jedenfalls nicht zum Lackpolieren. Am Donnerstag öffnet ALDI um 8.00 Uhr. Um 9.00 Uhr könntest du von deiner Polier-Orgie berichten.
Polierer

hallo,
also ich finde dieser thread könnte langsam mal geschlossen werden. hier geht es nicht mehr um das wesentliche.
3DITION du bist echt so etwas von anstrengend!!!! ich finde du solltest dir die tücher kaufen und uns mit deinen nicht wirklich interessanten fragen hier die zeit verschwenden lassen. du hast doch schon von mehreren gehört, dass diese tücher keiner kaufen würde von uns die ihr fahrzeug gerne und gut pflegen.
also kaufen testen und selbst entscheiden wie gut sie für dich sind.
mfg

Vielleicht denkt er, dass Aldi hier MFT's von Cobra oder Meguiar's unter anderem Namen anbietet.. (machen die ja mit vielen Herstellern..) ;)
Er wird es uns noch allen zeigen.. :D

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege