micro hybrid drive

Smart Fortwo 450

Kann jemand schon einen Erfahrungsbericht geben? Wie hoch sind die tatsächlichen Spritverbrauchswerte im Alltag? Angegeben wird ein Verbrauch

Zitat:

(Kraftstoffverbrauch für coupé in l/100 km kombiniert[1] 4,3, CO2-Emission kombiniert in g/km[1] 103; Kraftstoffverbrauch für cabrio in l/100 km kombiniert[1] 4,4, CO2-Emission kombiniert in g/km[1] 105).

Wie sind die Fahrleistungen von MHD?

Ich spiele mit dem Gedanken, evtl einen "Neuen" zu kaufen. Emphelungen dazu?

Gruss Fritz

37 Antworten

Der Smart benötigt innerorts ohne Start-Stopp-Automatik :

3,4 (45 PS Diesel)
4,9 (71 PS mhd)
6,1 (61 und 71 PS Benziner)
6,4 (84 PS Benziner)
6,6 (71 PS Cabrio)

Der Smart mhd benötigt innerorts knapp 20 % weniger (laut Prospekt), also 6,1 * 0,8 = 4,9 Liter/100 km.

Ihr unterliegt da übrigens einem Denkfehler :

Der Stadtverbrauch wird hauptsächlich durch das häufige Bremsen (= Energie"vernichtung"😉 und weniger durch das Beschleunigen oder den laufenden Motor im Stand (ein 2.2 Direct benötigt in der Stunde einen Liter) erhöht. Ebenso steigt der Verbrauch innerorts deshalb, weil die Durchschnittsgeschwindigkeit niedriger ist und somit die Klimaanlage mehr Arbeit je Wegstrecke verrichten muss.

Weiter gilt :

Wer einen Smart mhd fährt, tut dies nicht ohne Grund : Er fährt viel in der Stadt.

Wenn also ein mhd Fahrer bei seiner Fahrweise (viel Stadt) genauso viel oder nur wenig mehr verbraucht als der Fahrer eines normalen Smart (der z.B. Landstraße fährt), dann finde ich das beachtlich und das beweist, dass das System durchaus (sehr) gut funktioniert.

Wer also viel Stadt fährt, der sollte (meiner Meinung nach) ohne Bedenken zum mhd greifen, auch wenn deshalb kein Hybridfahrzeug aus dem Smart wird (Bremsen bleibt Energie"vernichtung"😉. Oder man nimmt den Diesel, der zwar im Vergleich zu früher etwas im Verbrauch zugelegt hat, aber immernoch unschlagbar ist.

... 4,9 im reinen Stadtverkehr ist wohl mit dem mhd nicht zu schaffen. Meiner braucht im reinen und extremen Stadtverkehr momentan 6,5 Liter, im Sommer und wenn er richtig eingefahren ist, wird es 1/2 Liter weniger sein. Das ist ein für mich ein akzeptabler Wert. Mit dem A 160 habe ich auf gleicher Strecke leider 3 Liter mehr verbraucht.

Hi,

bin ja echt mal gespannt.
Werd meinen MHD im Juli abholen. Wobei ich mir vom MHD ja eigentlich net viel verspreche da ich größtenteils auf ner Bundesstraße unterwegs bin (B10). Aber egal kostet nur 3€ mehr im Monat als der Sauger ohne MHD.

Wäre ja schon zufrieden wenn der Verbrauch beim Sauger deutlich unter die 7l rutschen würde. Und nicht 7,5 wie mit dem Turbo.

Wie verhält sich denn das mit der Klima im MHD, die dürfte ja im Stand dann auch ausgehen? Kommt da im sommerlichen-City-Stau nicht das verlangen auf das System abzuschalten?

Gruß Tobias

Hi Tobias. Das mit der Klima kann ich nicht beantworten. Ausschalten kannst du MHD aber aufjedenfall einfach per Knopfdruck. Ich bin am Freitag Probe gefahren und war eigentlich sehr zufrieden. Warscheinlich bestell ich mir meinen auch in den nächsten Tagen? Was hast du dir geholt: Pure, Pulse, Passion? Und welche Extras?
Gruss Fritz

Ähnliche Themen

Hi,

hab nen weiß/schwarzen pure genommen. Da es ein Lesingfahrzeug ist hab ich noch einiges an Sonderausstattung nehmen müssen.

Klima
Radio9
Softtouch+

das hätte ich auf jeden fall bestellt.

Was ich nehmen mußte wobei gern drauf verzichtet hätte sind dann sachen wie

Glasdach,Velurmatten,E-Fensterheber und noch so ein paar unnötige Kleinigkeiten🙄

Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten :

Entweder die Klimaanlage wird bevorzugt und die Start-Stopp-Funktion funktioniert nicht (so läuft es meines Wissens nach bei BMW´s "effizienter Dynamik"😉 oder die Klimaanlage schaltet mit dem Motor ab. (Bernhard sollte das wissen).

Aber :

Auch wenn die Klimaanlage aus ist, bleibt die Luft aus der Lüftung weiterhin kühl (normalerweise). Natürlich müsste die Klimaanlage nach dem Stand stärker arbeiten, weil sie erneut kühlen muss, das Abschalten bringt also nur scheinbar etwas.

Nochmal zum Stadtverkehr :

Auch wenn man einen mhd hat, sollte man auf das Stehenbleiben verzichten (es sei denn es geht nicht anders) und möglichst in Bewegung bleiben.
Wer also mit einem mhd schnellstmöglich an die Ampel fährt, dann eine flotte Bremsung hinlegt und sich freut, dass der Motor aus ist (juhu, ich spare), hat nichts begriffen, das geht beim Mildhybrid nach hinten los.

.... die Klima hab eich noch nicht oft gebraucht, das Gebläse läuft in jedem Fall weiter. Im Winter ist mir aufgefallen, dass bei "Stop" die Temperatur der Heizungsluft nachlässt. D.h., da wird im Stand (ohne Motor) in jedem Fall die Heizleistung zurückgenommen, Kilma werde ich demnächst testen, kann mir vorstellen, dass es ähnlich ist. Weiß nicht, ob bei der Smart-Klima auch ein Riemengetriebener Kompressor verbaut ist, aber was sonst. Der läuft garantiert nicht, wenn der Motor steht.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


hab nen weiß/schwarzen pure genommen. Da es ein Lesingfahrzeug ist hab ich noch einiges an Sonderausstattung nehmen müssen.

Was ich nehmen mußte wobei gern drauf verzichtet hätte sind dann sachen wie

Glasdach,Velurmatten,E-Fensterheber

Das Glasdach ist doch ne feine Sache! E-F.Heber auch! Ich verzichte lieber auf Softtouch. Das hat mir bei der Probefahrt nicht gefallen. Die Automatik reagiert beim Hochschalten viel zu spät und verbraucht unnötig viel Sprit. Ich bestell mir (warscheinlich morgen) den MHD-Pulse mit Klima, Sidebags, Radiovorrüstung und dem abschliebaren Handschuhfach.

Wie viele Wochen ist bei die Lieferfrist? Wo (Stadt / Umkreis) hast du deinen bestellt?

Pelmich, nimm trotzdem softtouch ... erfahrungsgemäß kommt man mit der erst nach ein paar Tagen gut klar ... (z.B. wann und wie die Automatik die Schaltpunkte steuert). In "anstrengenderen" Situation kann man halt einfach immer beide Hände am Lenker lassen (z.B. Autobahnauffahrten, Kreisverkehre, Stop & Go). Deluxe wird's natürlich, wenn man noch die Schaltpaddel am Lenkrad dazunimmt, die machen allerdings beim Kurvenräubern am meisten Spaß - und da macht der Smart am wenigsten Spaß ;-)

Ach, die Fensterheber ... Kurbeln find auch nicht so schlimm, aber beim 454 fühlen die manuellen sich so schlimm und schwergängig an ... Lada-Feeling ...

Hi,

das Glasdach kozt mich nur an weil ich mit dem Kopf an das Sonnenrollo stoße und wenns offen ist brennt mir im Sommer die Sonne zu stark.

Enteder ganz offen oder ganz zu,Glasdächer sind blödsinn 😉

Ich bin Mitarbeiter und muß daher aber ne bestimmt Grundausstattung nehmen. So Lieferfristen gibt es in dem Sinn auch net. Hab vor etwa 2 Monaten entgültig bestellt und zwar für Juli da dann der Vertrag für meinen jetzigen ausläuft. Kann dann mit dem alten hin und mit dem neuen heim fahren.

Gruß Tobias

... hab mal die Klimaanlage ausprobiert, nachdem das Gebläse weiterläuft, kommt auch im Stand, bei ausgeschaltetem Motor, kühle Luft. Länger als 1-2 Minuten dauern die Rotphasen an den Ampeln ja in der Regel nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


das Glasdach kozt mich nur an weil ich mit dem Kopf an das Sonnenrollo stoße und wenns offen ist brennt mir im Sommer die Sonne zu stark.

Wie groß bist du? Ich hab mit meinen 1,94m keine Probleme. Im Gegenteil: Ich hab da noch locker ne Faustbreite Platz zwischen Kopp und Sonnendach.

Ich würde auf das Glasdach auch nicht verzichten wollen, find ich super, gibt ein wesentlich angenehmeres Raumgefühl (sozusagen Cabriofeeling ohne störenden Wind und die Möglichkeit mit Klima angenehm kühl zu sitzen), man kann auch wunderbar die ein oder andere Ampel dadurch sehen, allerdings schleifen bei meinen gut 190cm meine Haarspitzen bei zugezogenem Sonnenschutz auch schon mal an dem selbigen, zum Glasdach hab ich auch noch eine Faustbreite Platz. Finde die Lösung mit dem Rollo aber trotzdem um Welten besser als beim Alten dieses komische Schiebeteil mit der mittigen Laufschiene.
Gruß Ingo

Wenn man MHD aktiviert hat, und der Motor geht aus, was passiert mit dem Ablendlicht? Denn normaler Weise schalten die meisten PKWs ja von Abblendlicht auf Standlicht, wenn man den Zündschlüs­sel auf "Aus" dreht. Das Standlicht darf aber nur bei parkendem Auto leuchten.

... das Abblendlicht bleibt an. Es bleibt alles an, Blinker, Licht, Gebläse, Scheibenwischer, Radio - alles ! Das führt im Winter manchmal (aber selten) dazu, dass die ECO-Anzeige von grün auf orange wechselt und er schaltet dann nicht ab. Die "Erholungsphase" dauert aber nicht lange.
Gestern habe ich schon gedacht die Tankanzeige hängt, es ist aber "nur" der Spritverbrauch, der geht tatsächlich zurück. Die letzte Tankfüllung waren 6 Liter, die aktuelle wird wohl einen Verbrauch von ca. 5,5 Liter ergeben, wohlgemerkt im reinen Stadtverkehr. Ich habe jetzt knapp 4.000 Kilometer drauf und die sommerlichen Temperaturen werden sich sicher auch auswirken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen