Micra K12 Tragbild Bremse nach Wechsel

Nissan Micra K12

Servus liebes Forum!

Mein Problem bzw. meine Frage richtet sich eher an die Schrauber!
Ich habe gestern die Bremse an meinem neu erworbenen K12 gewechselt.
Marke: Brembo

Nach nun knapp 150km Fahrstrecke sieht mein Tragbild an der Scheibe ungewöhnlich aus, sie ist nicht gleichmäßig abgeschliffen.
Innen am Bremskolben ist es top, außen komisch, aber auf beiden Seiten.
Ich habe schon oft Bremsen gemacht, aber so hatte ich das noch nie.
Vorhin habe ich die Bremse noch mal zerlegt, Spiel geprüft und den Sitz der Klötze. Passt eigentlich alles.

Jemand eine Idee, was das sein kann? Oder ist das normal dass es länger dauert? Kenne das von VAG so nicht?

Danke vorab und VG

Tragbild Links
30 Antworten

Möglich auch das das Belagmarerial nicht planparallel zur Trägerplatte steht und erst noch einlaufen muß.Achte etwas auf gleichmäßige Temperatur beider Räder und fahre weiter.

Zitat:

@saabbilly schrieb am 27. Dezember 2024 um 11:04:13 Uhr:


"vermutlich"...logisch sind Ferndiagnosen "vermutlich"...
und ja Korrekt, der Belag liegt nicht RICHTIG an, nämlich ge-kippt...(wie erklärt Du denn die Verfärbung?)
WAS der Grund dafür ist, kann nur vor Ort geklärt werden...
Alles was wir aus der Ferne dazu sagen, können nur Hinweise/Tipps sein, die der Betroffene prüfen kann...

edit:
Sorry, hatte gar nicht mehr auf dem Schirm, dass an der Bremse VA des K12, nur ein Bremskolben im Sattel sitzt...
Dann ist das natürlich hinfällig, was meine Vermutung hinsichtlich des nicht richtig funktionierenden Kolbens der Aussenseite betrifft...
Schande über mein Haupt...🙄

Farbe, ist der Schutzlack auf den Bremsscheiben. Der braucht nicht entfernt zu werden, bremst sich ab ..!

Und wegen dem "Tragbild", es Fertigungstoleranzen und wenn da irgendwo der Träger vom Bremsbelag etwas größer ist, dann liegt der Belag halt nicht richtig an.
Ich habe mal Bremsbeläge für einen Benz gehabt, die hätte ich nur mittels Hammer in die Führung vom Bremssattel bekommen, einfach ein paar Zentel zu groß die Trägerplatte.

MfG Günter

Wenn du alles überprüft hast fahr noch mal ein paar Kilometer.
Und dann schaust du mal wie schnell der Schutzlack weg ist.
Und dann guckst du die Beläge noch mal an.
Unterm Strich sollten beide Beläge gleichmäßig zueinander wirken

Brembo hin oder Brembo her, ich würde die reklamieren und TRW oder ATE einbauen. Möchte nicht wissen was der auf dem Prüfstand für Werte mißt,

Ähnliche Themen

Da gibt es nichts zu reklamieren.Die Bremse ist schlicht und einfach noch nicht eingefahren und der Belag trägt noch nicht vollflächig.Bis die Bremse gute Werte auf dem Prüfstand bringt können durchaus 200 Kilometer Fahrstrecke vergehen.Im übrigen würde ich auch davon abraten Beläge und Scheiben von verschiedenen Herstellern bunt zu mischen.Das Reibverhalten, Beschichtung sind einigermaßen aufeinander abgestimmt von den Herstellern.
Mit dem Hammer wie Günni schreibt baut man auch keine Bremsbeläge ein, sind die gestanzten Trägerplatten nicht exakt passend, müssen diese von Hand mittels Feile nachgearbeitet werden.

Zwischenstand mal zum Thema:
Ich habe bereits über 1000km mit den Bremsen zurückgelegt.
Es hat sich nichts verändert.
Demnächst werde ich links den Träger und den Sattel wechseln und alle Beläge noch mal.

Ob ich jetzt Beläge und Scheiben mische, ist absolut egal. Es gibt Fertigungstoleranzen und die sind bei jedem Hersteller für jedes Produkt annähernd gleich!
Also ist das völlig Wurst, was ich da zusammenwürfel!

Zitat:

@SkodaS-Fan schrieb am 1. Januar 2025 um 16:49:16 Uhr:


Ob ich jetzt Beläge und Scheiben mische, ist absolut egal. Es gibt Fertigungstoleranzen und die sind bei jedem Hersteller für jedes Produkt annähernd gleich!
Also ist das völlig Wurst, was ich da zusammenwürfel!

Oh, sorry aber da liegst du völlig falsch. In einem anderen Forum gibt es eine Verträglichkeitstabelle welcher Scheibenhersteller mit welchen Bremsbelaghersteller harmonieren und welche weniger bis garnicht. Inklusive den Ceramikbeläge.

Aber mach mal, ich lese gerne mit und lerne dazu.

Exakt so ist es, gelochte Scheiben sind nochmal ein anderes Thema.Dort gibt es sogar noch Abweichungen zur Mindestbreite gegenüber den Herstellerangaben und größere TH min Werte.
Hat der TE die Bremsklötzer mit den alten, verbauten verglichen?
Gut möglich das Innen und Außenseite der Klötzer nicht identisch sind hinsichtlich der Abmaße des Reibbelags und ein Einbaufehler vorliegt.

Zitat:

@micha23mori schrieb am 1. Januar 2025 um 09:06:18 Uhr:


Mit dem Hammer wie Günni schreibt baut man auch keine Bremsbeläge ein, sind die gestanzten Trägerplatten nicht exakt passend, müssen diese von Hand mittels Feile nachgearbeitet werden.

Bitte noch einmal genau lesen, was ich geschrieben habe.
natürlich habe ich die NICHT so eingebaut!!

MfG Günter

Fehler erkannt.

Stell dir vor, ich habe die alten und die neuen Beläge verglichen und sie waren identisch. Es gab auch weder Innen-noch Außenseite.
Komisch, dass es auf der anderen Seite funktioniert. Wie gesagt, ich mache das nicht zum ersten Mal.
Also eine Hilfe ist das hier nicht. Selten so einen Müll gelesen wie hier.

Zitat:

@SkodaS-Fan schrieb am 1. Januar 2025 um 21:06:07 Uhr:


………
……..
Also eine Hilfe ist das hier nicht. Selten so einen Müll gelesen wie hier.

Tja…also dann. „by by“ und mach mal. *Kopschüttel*

Zitat:

@SkodaS-Fan schrieb am 1. Januar 2025 um 21:06:07 Uhr:



Also eine Hilfe ist das hier nicht. Selten so einen Müll gelesen wie hier.

Das mag vielleicht daran liegen, daß du der erste mit einem K12 bist der solch ein Problem hat.

Wurde beim Zurücksetzen des Kolbens ein Hebelwerkzeug am Bremssattelhalter abgestützt und dieser möglicherweise verbogen?

möglich ist alles,
a. montagefehler
b. produktfehler
das problem ist , der te sucht den fehler hier im forum , wo menschen sitzen die solche arbeiten schon x-mal ohne problem erledigt haben, ihm aber nicht "seine" arbeit , nämlich suchen und messen (das vermisse ich) abnehmen können.
by the way es gibt hier neuerdings auch ratschläge bei motoraussetzern die batterie zu wechseln uä blödsinn, darauf wird nicht geantwortet, wozu auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen