Micra k12 Standlicht ????

Nissan Micra K12

Hallo zusammen.

Nach bestehen meines Führerscheins Anfang Oktober habe ich mir einen micra zugelegt... naja heute wollte ich die Kennzeichen Beleuchtung austauschen... falsche Lampe bestellt ??
Dann überprüfte ich generell die Beleuchtung und habe festgestellt das ich vorne gar kein Standlicht habe... ist das normal ?? Sorry für diese evtl doofe Frage aber ich bin mir echt unsicher

19 Antworten

Zitat:

@Chrissileana schrieb am 18. November 2016 um 21:24:02 Uhr:


Kann man was erkennen?

Ja,
das Standlicht ist am Scheinwerfer oben in der kleinen Hutze angebracht und muß dort auch leuchten. Für einen "guten" Händler einfach unverständlich einen Wagen mit "Mängel" an den Kunden abzugeben. Aber das habe ich so als Werkstatttester mit meinem Wagen auch schon erlebt. Kann natürlich auch damit zusammen hängen, daß man eben sehr schlecht an die Fassung kommt um die auszubauen.

Daß die Streuscheiben blind werden hängt damit zusammen, daß das Plastik die Sonnenstrahlen (nicht UV beständig) nicht abkann. Wagen die mehr oder weniger immer draußen geparkt waren leider stärker darunter als "Garagenwagen". Gott sei dank bekommt man neue Scheinwerfer für das Modell bereits schon recht günstig. Im bekannten Internetauktionshaus habe ich diese sogar schon in schwarz gesehen (Paßt prima zu deinem Wagen) mit Strassenzulassung. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit mittels Naßschleifpapier in verschiedener Körnung und anschließender Kuststoffpolitur (Rot-weiß) die Plastik Streuscheiben wieder ansehlich zu machen. Ist eben abhängig davon ob man die Zeit dafür investieren will oder lieber gleich einen Satz Neue kauft.

Zitat:

@Chrissileana schrieb am 19. November 2016 um 11:09:48 Uhr:


Durch checkheft usw ist es belegt das er nur 80tkm runter hat. Ich weiß nicht wie die beiden Vorbesitzer damit umgegangen sind. Schade ums Auto weil ich meine kleine knutschkugel echt toll finde. Der Händler hat das Auto wohl polieren lassen und meinte könnte sein das der jung der die poliert hat nicht richtig gearbeitet hat. Ich habe jetzt erstmal Standlicht Birnen gekauft. Der Kumpel meint ich würde auch evtl bissl Öl verlieren. Er schmeißt sich nachher mal darunter. Auch gelernter Kfz Mechaniker. Bin zur Zeit echt Mega abgenervt von den ganzen Kleinigkeiten. Ich weiß ist kein neu wagen aber selbst als gebrauchter glaub ich kann man für 3000€ bissl etwas erwarten

Checkheft hin oder her, in der Regel weisen die Gebrauchten die zum Verkauf stehen alle einen mehr oder weniger Wartungsrückstand auf. Der Kaufpreis ist davon vollkommen unabhängig, womit ich sagen will selbst ein überteuerter Gebrauchtwagen ist keine Garantie dafür, daß kürzliche sämtliche anfallende Wartungsarbeiten umfangreich durchgeführt wurden. Hier ist neben dem Checkheft eine Lebensakte hilfreich in der alle angefallenen Instandsetzungen / Rechnung abgelegt sind. Somit lassen sich eher Rückschlüsse auf künftig anfallende Wartungsarbeiten ziehen

Die Ölwannen bei den Micras sind, soweit ich weiß, alle geklebt. Da gibt es keine Papier-oder Korkdichtung und wenn ein kleiner Tropfen nur an der Ablassschraube hängt ist das ein Zeichen dafür, daß die falsche Dichtung verwendet wurde. Du kannst keine "normale" Flachdichtung verwenden, du mußt die Wellringdichtung verwenden. siehe hier
Da du ja im Besitz des Checkheftes bist, kannst du auch sehen welche Maßahmen bei den jewiligen Checks durchgeführt werden müssen. Ich würde unabhängig von dem Eintrag im Checkheft oder den Aussagen die Große Wartung von deinem KFZ Mechaniker durchführen lassen zzgl den Keilrippenriemen auf Risse / Alterungsverschleiß prüfen ggfs mit Spann und Umlenkrolle erneuern. Erst dann weißt du woren du bist.
Übrigens ist das prüfen der Beleuchtungseinrichtung ein Teil der Wartung die sogar im Oktober eines jeden Jahres von den Fachwerkstätten kostenlos angeboten wird.

Dann mal allzeit gute Fahrt

Ja es werden wohl dann auch schwarze. Die habe ich auch schon entdeckt xD
Standlicht waren beide durchgebrannt. Hatte leider nur 1 Birne da aber man sah es wurde Licht :-D Montag schnell die zweite besorgen. Und der Einbau war sogar recht einfach.

[

quote]@deKoch schrieb am 19. November 2016 um 11:30:48 Uhr:

Zitat:

@Chrissileana schrieb am 18. November 2016 um 21:24:02 Uhr:


Kann man was erkennen?

Ja,
das Standlicht ist am Scheinwerfer oben in der kleinen Hutze angebracht und muß dort auch leuchten. Für einen "guten" Händler einfach unverständlich einen Wagen mit "Mängel" an den Kunden abzugeben. Aber das habe ich so als Werkstatttester mit meinem Wagen auch schon erlebt. Kann natürlich auch damit zusammen hängen, daß man eben sehr schlecht an die Fassung kommt um die auszubauen.

Daß die Streuscheiben blind werden hängt damit zusammen, daß das Plastik die Sonnenstrahlen (nicht UV beständig) nicht abkann. Wagen die mehr oder weniger immer draußen geparkt waren leider stärker darunter als "Garagenwagen". Gott sei dank bekommt man neue Scheinwerfer für das Modell bereits schon recht günstig. Im bekannten Internetauktionshaus habe ich diese sogar schon in schwarz gesehen (Paßt prima zu deinem Wagen) mit Strassenzulassung. Selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit mittels Naßschleifpapier in verschiedener Körnung und anschließender Kuststoffpolitur (Rot-weiß) die Plastik Streuscheiben wieder ansehlich zu machen. Ist eben abhängig davon ob man die Zeit dafür investieren will oder lieber gleich einen Satz Neue kauft.

Naja ist mein erstes Auto. Wie gesagt habe erst seit den 7.19 meinen Führerschein. War alles eine Mega Aufregung. Aber jetzt widme ich mich erstmal allen nötigen arbeiten an dem micra. Beim heutigen drunter schauen sah er soweit gut aus. Kein Öl Verlust und auch die benzinleitungen wiesen keinerlei löchlein auf (zumindest was man so sehen konnte) Den zweiten Meister lasse ich dennoch drunter gucken. Dann habe ich zwei unabhängig voneinander Durchsichten und Meinungen. Was jedoch auffiel war relativ viel Wasser im Auspuff. Du Inspektion wird dann auch in einer Werkstatt meines Vertrauens gemacht, denn wie ich sehe fehlt die letzte :-( Ninja ich geb mir viel Mühe mich ins Auto zu lesen und ich hoffe das es mich lange gern hat und mich weit bringt :-) vielen lieben Dank für all die Ratschläge und Meinungen. Auch wenn ich in der Hinsicht sehr unwissend bin. Dankesehr !

Zitat:

@deKoch schrieb am 19. November 2016 um 11:54:47 Uhr:



Zitat:

@Chrissileana schrieb am 19. November 2016 um 11:09:48 Uhr:


Durch checkheft usw ist es belegt das er nur 80tkm runter hat. Ich weiß nicht wie die beiden Vorbesitzer damit umgegangen sind. Schade ums Auto weil ich meine kleine knutschkugel echt toll finde. Der Händler hat das Auto wohl polieren lassen und meinte könnte sein das der jung der die poliert hat nicht richtig gearbeitet hat. Ich habe jetzt erstmal Standlicht Birnen gekauft. Der Kumpel meint ich würde auch evtl bissl Öl verlieren. Er schmeißt sich nachher mal darunter. Auch gelernter Kfz Mechaniker. Bin zur Zeit echt Mega abgenervt von den ganzen Kleinigkeiten. Ich weiß ist kein neu wagen aber selbst als gebrauchter glaub ich kann man für 3000€ bissl etwas erwarten

Checkheft hin oder her, in der Regel weisen die Gebrauchten die zum Verkauf stehen alle einen mehr oder weniger Wartungsrückstand auf. Der Kaufpreis ist davon vollkommen unabhängig, womit ich sagen will selbst ein überteuerter Gebrauchtwagen ist keine Garantie dafür, daß kürzliche sämtliche anfallende Wartungsarbeiten umfangreich durchgeführt wurden. Hier ist neben dem Checkheft eine Lebensakte hilfreich in der alle angefallenen Instandsetzungen / Rechnung abgelegt sind. Somit lassen sich eher Rückschlüsse auf künftig anfallende Wartungsarbeiten ziehen

Die Ölwannen bei den Micras sind, soweit ich weiß, alle geklebt. Da gibt es keine Papier-oder Korkdichtung und wenn ein kleiner Tropfen nur an der Ablassschraube hängt ist das ein Zeichen dafür, daß die falsche Dichtung verwendet wurde. Du kannst keine "normale" Flachdichtung verwenden, du mußt die Wellringdichtung verwenden. siehe hier
Da du ja im Besitz des Checkheftes bist, kannst du auch sehen welche Maßahmen bei den jewiligen Checks durchgeführt werden müssen. Ich würde unabhängig von dem Eintrag im Checkheft oder den Aussagen die Große Wartung von deinem KFZ Mechaniker durchführen lassen zzgl den Keilrippenriemen auf Risse / Alterungsverschleiß prüfen ggfs mit Spann und Umlenkrolle erneuern. Erst dann weißt du woren du bist.
Übrigens ist das prüfen der Beleuchtungseinrichtung ein Teil der Wartung die sogar im Oktober eines jeden Jahres von den Fachwerkstätten kostenlos angeboten wird.

Dann mal allzeit gute Fahrt

Ähnliche Themen

Yiepiie er steht mal wieder in der Werkstatt. Blinkende Airbag Lampe ?? Angeblich wurde dies ja veibdem letzten Besuch behoben ?? So wie das Standlicht welches nicht gemacht worden war. Zu dem dann noch Sprit für knapp 100km fehlte. Ich kotz ab...nie wieder dieser Händler

Deine Antwort
Ähnliche Themen