Mickis 5 Loch Umbautagebuch :)

VW Vento 1H

So ein neues Projekt wurde letzte Woche gestartet:

Der Umbau auf das Plusfahrwerk und eine neue Bremsanlage, man gewöhnt sich halt an alles zu schnell.

Diesen Thread möchte ich dazu nutzen den Umbau von der Planung bis zur Durchführung zu nutzen, zudem wurde das Thema meines Wissens hier noch nicht ausführlich dokumentiert. Geplant ist für die Teilebeschaffung 1/2-1 Jahr veranschlagt, da es mir nicht eilt und ich so günstig wie möglich / bequem an die Teile kommen möchte.

1/2-1 Jahr hört sich lang an, aber da ich dieses Jahr noch meine 17er Felgen fahren möchte und ich nicht denke, dass ich so schnell gleichwertigen Ersatz bekomme, am liebsten hätte ich sie ja wieder in 5 Loch.

Fangen wir mal an mit den Teilen, die man braucht um einen 1,8er mit 100mm Wellen auf das PlusFW umzubauen, Bremse sind vorne 280er und hinten 226er Scheiben mit ABS.

Vorne:
- 2 Querlenker vom GTI oder Vr6 aller Baujahre, wobei sie nicht wie beim BasisFW sich von rechts nach links vertauschen lassen !
- Antriebswellen am besten vom 3er GTI, da die lange Vr6 Welle anscheindend länger ist als die vom GTI zumindest hat sie eine andere TN. Die kurze ist hingegen bei beiden gleich.

-Stabi vom GTI oder Vr6 ist eh gleich

- Koppelstangen vom GTI oder Vr6

- Lenkgetriebe und Spurstangen können vom Baisfahrwerk übernommen werden, was ich auch tun werde, da ich dort nicht auf gebrauchte Teile zurückgreifen will und mir die andere Übersetzung sicherlich kaum auffallen wird. Aber das ist eh noch Zukunftsmusik.

-Radlagergehäuse Vr6 oder GTI

- Scheiben und Sättel:
je nachdem was man haben möchte sind 3 größen möglich:
1. 280x22er mit Girling 54 Sätteln, die baugleich zur G60 Bremse sind
2. 288x25er von ATE mit Ringöse am Schlauch
3. 312x25er von ATE vom TT mit Ringöse am Schlauch

bei 2. und 3. kann man statt dem ATE 54er Sattel auch den eigentlich nur beim A6 und 3BG verbauten ATE 57er Sattel fahren. Der Vorteil im größeren Kolben sollte klar sein, zudem hat er einen anderen Anschluss des Bremsschlauches, wobei das Gewinde das gleiche ist wie bei den G60 Bremsen - man so seine jetzigen Stahlflex weiterfahren kann 🙂

Hinten:
- 5 Loch Scheiben auf eine Achse mit Stabi!

Sicherlich passen auch die Sachen vom Passat oder corrado Vr6 oder GTI, dazu aber später sicherlich mehr.

Was ich bisher habe:
nix außer großen Plänen und keinem Plan wegen 5 Loch Felgen.

Gekauft ist:
-ATE 57er Sättel in grau ... ^^
- Vorder und Hinterachse vom GTI. Was genau dabei ist werde ich hier posten und Fotos onlinestellen. Die HA brauche ich nicht und kann auch auf 4 Loch umgebaut werden - steht also demnächst zum Verkauf!

Ich werde mich zunächst auf die 288er Anlage stürzen samt der 57er Sättel und wenn es ein großer Vorsprung zu meiner jetzigen Girling 60 Anlage ist, dann bleibe ich dabei, sonst wird die TT Stufe gezünet. Die Sättel kann ich ja behalten. Zur Not wird im Sommer 312er und im Winter 288er gefahren. Die Sättel samt Belägen sind eh gleich!

Eintragung:
Wird mit den neuen Felgen erledigt und sollte bei der 288er weniger Probleme bereiten, als bei der G60 damals.

p.s. ja ich bin etwas verrückt, wird mir ja auch oft genug gesagt 😁 aber wer kann schon von sich behaupten "normal" zu sein - is doch langweilig.

188 Antworten

weiß hier eigentlich jemand,ob im 2er die bremsschläuche vorne und hinten die gleichen sind wie beim 3er(habe hinten schon original scheibe)

vorne ganz sicher nicht, hinten ist nur der eine der beiden gleich.

Beim Tausch der Lambdasonde hat sich das Gewinde im Kat als beschädigt erwiesen. Die ausgebaute Sonde hatte so gut wie kein Gewinde mehr an sich! Sieht nicht gut aus für meinen kat und dessen Ausbau ist ohne Grube nicht möglich, da es der Einteilige GTI Kat ist! Evtl. könnte man das Lenkgetriebe ausbaben, aber sicherlich nicht sinnvoll, wenn er auf Rampen steht 😁

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


.... da es der Einteilige GTI Kat ist! ...

Entschuldige Micki_23, aber ich hätte speziell an dich ne blöde Zwischenfrage, zu nem Thema das hier, zumindest in vielen Eckpunkten, schon abgehandelt wurde:

Ich hab ja den AAM im Golf und will dem ne GTI- Auspuffanlage verpassen.

Nun hab ich statt dem KAT vom 2E, genau den einteiligen erwischt, bei dem Hosenrohr und KAT eine Einheit bilden.

Nen doppelflutigen Krümmer habe ich auch schon, scheint am Motorblock zu passen, zum KAT passt er 100%.

Meinste der KAT passt bei mir, aus mechanischer Sicht und auch wegen der Abgasnorm???

Mein jetziger KAT bringt eigentlich nur EURO 1, mit dem verbauten KLR allerdings = D3.
Der einteilige GTI- KAT bringt aber schon EURO 2 mit und hat ne beheizte Lambdasonde, mit dementsprechend anderem Stecker.
Und nu steh ich da wie doof und hoffe du weißt da was???

Ähnliche Themen

Das passt schon. Du brauchst nur zur Montage unbedingt ne Grube oder Bühne, sonst wird das nix. Die Sonde musst irgendwie mt Zündungsplus versehen. Dazu mal den Kabelplan konsultieren, da deine alte Sonde ja nur 3 Kabel und somit unbeheizt war.

Gruß Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Das passt schon. ..... Die Sonde musst irgendwie mt Zündungsplus versehen.

Das ist schonmal gut zu wissen.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


Dazu mal den Kabelplan konsultieren, da deine alte Sonde ja nur 3 Kabel und somit unbeheizt war.
Gruß Micki

Und so nen Kabel-/ Stromlaufplan bekomme ich woher ???

Als MSD wollte ich nen IMASAF vom 1,8/66kW nehmen. Passt der vom Rohrdurchmesser her zur restlichen GTI- Anlage???

wenn du es laut haben willst, nimmst den VSD vom GTI nach BJ 95 und deinen ESD der Metallkat dämmt etwas weniger als der Keramikkat, der MSD vom 90er passt aber auch, bin ich auch lange so gefahren. Brauchst dann nur was zum reduzieren aber auch hier gibts ein Rohr , vom GTI Bis 95 das dir das macht, sonst nimmste nen 55er Rohr, sägst das an jede Seite einmal an und benutzt das in einer Doppelschelle als Adapter. Man muss dan noch das rohr etwas kürzen, aber das ergibt sich ja dann.

Danke dir,
nun hab ich ausreichend Input.
Die Variante mit Reduzierung werde ich nicht durchführen, auch wenn ich meinen jetzigen ESD opfern muss, aber ich will mir den Zugewinn an Staudruckreduzierung nicht durch ne Durchmesserreduzierung am Ende der Anlage, wieder kaputt machen.
Sonst könnte ich es auch lassen wie es ist, denn laut und geil klingen, tut er jetzt auch.

@micki

woher hattest du den bremssattel und halter für die 288mm Bremsanlager?

du musst reduzieren, da der GTI Kat einen 55er Ausgang hat.

Die sättel hab ich von ebay.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


du musst reduzieren, da der GTI Kat einen 55er Ausgang hat.

Mist,

dann wär es ja besser, wenn ich statt der Reduzierung, dem 1,8 MSD usw.,

gleich ne Gruppe A- Halbanlage drunterklatsch.

oder die -anlage vom vr6 oder 16V verbauen, die hat auch 55mm

so es wird mal wieder Zeit für einen Zwischenstand.

Die Zimmermänner musste ich wieder verkaufen, da sie die falsche Topfhöhe hatten. Die ebc beläge sind nun komplett vorhanden, was mich nur wundert, dass bei den vorderen diese Klammern nicht dabei sind, wie es sonst bei den ATE Sätteln der Fall ist. Passen tun sie aber auf die Halter drauf und im Kolben einrasten tun sie auch. Muss da nochmal nachforschen ob bei den ATE Sätteln mit ohne welche ohne Klammer verbaut wurden.

Die Manschetten fürs LEnkgetriebe sind auch da, sind auch die richtigen.
Die Radlager , bestellt für den Vr6, waren die gleichen wie fürs Basisfahrwerk, ich dachte bestellste die da ist gleich die richtige mutter dabei die 12 Kant, aber ne es kam die normale 6 Kant an! Es sollen aber beide passen, also LEute da kann man Geld sparen indem man die fürs Basisfahrwerk kauft, denn die Muttern passen auch auf pluswellen.

wo wir auch shcon bei den Wellen sind. Bisher hab ich keine gefunden für einen korrekten Kurs. Manche wollten mir Bilder schicken, die nie ankamen, super Jungs!

Aber im Moment steht dann doch wohl ein Kattausch an, da das Gewinde im KAt wohl nicht zu retten ist und ich günstig einen neuen Kat angeboten bekommen habe, werde ich das einteilige Teil rausflexen und durch ein 2 teiliges aus dem 2E oder G60 ersetzen.

Neuer Plan: Schwungscheibe vom G60 inkl. Kupplungstausch sollte dann das nächste sein, was ich machen werde. Die SChwungscheibe soll um einiges leichter sein und dem 1,8er so zu mehr Spritzigkeit verhelfen.

Stay tuned!

Micki

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


.....wo wir auch shcon bei den Wellen sind. Bisher hab ich keine gefunden für einen korrekten Kurs. Manche wollten mir Bilder schicken, die nie ankamen, super Jungs! ....

was wäre nen korrekter kurs für die antriebswellen (erstmal ohne versand)? hab anfang der woche bei mir um die ecke nen paar verkleidungsteile abgeholt. der hatte noch beide bremsen vorne mit antriebswellen und querlenkern aus nem gti edition liegen.

der hatte mich gefragt, ob ich den kompletten kram haben will. da ich bei mir bei 4loch bleibe, habe ich dankend abgelehnt. kann ihm ja mal deine preisvorstellung nahe bringen. vielleicht sag er ja ok. baue dir dann die antriebswellen aus und gut ist.

hi klingt gut, wieviel hatter denn gelaufen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen