Michelin Reifen (Sägezahn) nach 12.000 Km

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bei meinem Tiguan sind zwei der Sommerreifen Michelin Latidude Diamaris 235/55 R17 nach 12.000 km mehr oder weniger hin. Die Reifen waren überwiegend hinten montiert.
Hin heißt, dass die Reifen eine ordentliche Sägezahn Bildung haben und dementsprechend laut sind.
Das Profil ist noch top.

Mich würde interessieren ob hier noch mehr Tiguan Besitzer das Problem in Kombination mit den Michelin Reifen haben.
Bitte, alle Tipps zur Reifen pflege brauchen hier nicht gepostet werden die kenne ich!
Die Winterreifen (Pirelli) haben das Problem übrigens nicht!!

Ich wünsche euch allen ein frohen Weihnachtsfest!

Viele Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

Es kommt bei breiten Reifen durch die Anordnung des Profils. Das hat mit der besseren Ableitung des Wassers zu tun. Gewollt ist es aber nicht.

Hier ein Zitat von Goodyear zu dem Thema:

Zitat:

Reifen stellen ein Verschleißteil am Fahrzeug dar, welches vielfältigen fahrzeug-, achs- und einsatzbedingten Einwirkungen ausgesetzt wird, so dass es nach einer gewissen Laufleistung durchaus zu störenden Abrollgeräuschen zwischen Reifen und Fahrbahn kommen kann, welche besonders durch "sägezahnförmigen Abrieb" verursacht werden.

Hierbei handelt es sich um das nach außen hin sichtbare Ergebnis aus dem Wirken verschiedener Verformungskräfte auf das Reifenprofil. Deshalb zunächst einige Bemerkungen zum "Laufflächendesign".

 

Die Profilierung der Lauffläche ist für die Sicherheit auf nassen und überfluteten Fahrbahnen unabdingbar. Besonders bei Breitreifen ist ein hoher Negativanteil zur Wasseraufnahme und eine strömungsgünstige Profilierung zur Wasserabführung erforderlich.

 

Dies führt in den Schulterpartien zu "freistehenden Blöcken", die auf Grund des Abrollmechanismus unter bestimmten Betriebsbedingungen "sägezahnförmig" abreiben können.

Beim Eintritt in die Bodenaufstandsfläche werden die Blöcke gestaucht. Beim Verlassen der Fahrbahn radieren sie auf der Fahrbahn um in ihre Ausgangsform zurückzuschnellen. Dadurch tritt ein höherer Verschleiß am Stollenauslauf ein.

Verstärkt tritt dieses Verschleißbild an freilaufenden bzw. nicht angetriebenen Radpositionen auf.

 

Um diesem Verschleißverhalten vorzubeugen, wird von Seiten der Reifenindustrie sowie einem Teil der Fahrzeughersteller empfohlen, einen Wechsel der Reifen von vorne nach hinten und umgekehrt alle 6.000 – 8.000 km vorzunehmen, wobei der erste Wechsel entscheidend ist.

 

Fazit:

Sägezahnbildung ist bei modernen aquaplaningoptimierten Profilen aller Reifenhersteller - je nach Fahrstil, Achsgeometrie, Luftdruck etc. - nicht ungewöhnlich.

Vermeidbar ist diese Erscheinung leider nicht.

59 weitere Antworten
59 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo,

bei meinem Tiguan sind zwei der Sommerreifen Michelin Latidude Diamaris 235/55 R17 nach 12.000 km mehr oder weniger hin. Die Reifen waren überwiegend hinten montiert.
Hin heißt, dass die Reifen eine ordentliche Sägezahn Bildung haben und dementsprechend laut sind.
Das Profil ist noch top.

Mich würde interessieren ob hier noch mehr Tiguan Besitzer das Problem in Kombination mit den Michelin Reifen haben.
Bitte, alle Tipps zur Reifen pflege brauchen hier nicht gepostet werden die kenne ich!
Die Winterreifen (Pirelli) haben das Problem übrigens nicht!!

Ich wünsche euch allen ein frohen Weihnachtsfest!

Viele Grüße
Uli

Ich habe die gleichen Reifen drauf und auch etwa die gleiche Laufleistung.

Habe vorhin alle Reifen nachgesehen, konnte aber keine Sägezahnbildung feststellen.

Sieht alles gut aus, keine einseitige Abnutzung.

Gruß
tiguan968

Hallo!
Habe mit meinem Bekannten bezüglich der Säge Zähne gesprochen. Er ist seit kurzem pensionierter Mechanikermeister. Er meint dass dies Sägezahnbildung schon früher gegeben hat. Dies war dann meistens auf deffekte Stoßdämpfer zurückzuführen.

mfg Franz

Zitat:

Original geschrieben von bora 10


Hallo!
Habe mit meinem Bekannten bezüglich der Säge Zähne gesprochen. Er ist seit kurzem pensionierter Mechanikermeister. Er meint dass dies Sägezahnbildung schon früher gegeben hat. Dies war dann meistens auf deffekte Stoßdämpfer zurückzuführen.

mfg Franz

Aber doch nicht mit 22'000km?!?

Hallo!

Mein Tiguan (Sportfahrwerk!) zeigt auch deutliche Sägezahnbildung bei der Seriensommerbereifung von Michelin!!
Ist mir aber erst aufgefallen nachdem ich von den Winterreifen wieder auf die Sommerreifen umgestiegen bin - nachdem der Tiguan jetzt auf einmal doppelt so laut im Innenraum ist als mit Winterreifen!!
VW sagt: Stoßdämpfer O.K. - das Problem kommt halt bei manchen Reifen vor!?
Danke fürs Gespräch sag ich da nur!

MfG
Holly

Ähnliche Themen

Moin,

ich habe die originalen 215er 16" Zoll drauf (Bj.2008).
Habe vor 2 Wochen auf die Sommerreifen gewechselt.
Sofort ist mit aufgefallen, dass diese lauter wie die Winterreifen sind.
Das Geräusch ist aber nicht gleichmäßig. Ähnlich, als wenn ein Stein im Reifen ist und bei jeder Umdrehung ist ein "Blopp" zu hören.
Bis 40km/h deutlich zu hören
KM-Stand 32.000

Gruß
Thomas

Hallo,

nur zur Info weil ich das Thema mal angefangen hatte.
Ich habe alle 4 Reifen erneuert.
Mein 🙂 ist mir preislich ein gutes Stück entgegen gekommen!

Jetzt versuche ich es mal mit den Continental Cross Contact UHP.

Viele Grüße
Uli

Hallo zusammen,

ich habe das gleiche Problem. Sommerreifen Michelin (ab Werk) ca. 25.000 tkm gelaufen, übelste Sägezahnbildung. Mittlerweile hört sich das Auto beim Fahren an wie ein Traktor. Ist total ärgerlich, denn das Profil ist noch top. Werde nachher mal beim Freundlichen vorbeischauen und reklamieren. Chancen auf Kostenübernahme sehe ich allerdings kaum...

Die Frage ist nur: Woran liegts? Am Tiguan oder an den Michelins? Sollte ich die Reifen komplett selbst bezahlen müssen, kommen definitiv keine Michelins mehr drauf.

Grüße
TiguanTDI

Ganz klar. Es liegt an Michelin. Ich hatte da auch schon Probleme mit. Allerdings auf einem Golf V.
Habe sie dann bei Premio Reklamiert und von Michelin eine Gutschrift bekommen. Deshalb nie wieder Michelin. Habe auch schon bei einem anderen Tread nachgefragt was die R-Liner bisher für Reifen geliefert bekommen haben. Zum Glück noch keine Michelin. Weiß nicht ob man beim Freundlichen den Wunsch äußern kann keine Michelin zu bekommen...

Zitat:

Original geschrieben von anthem


hallo!

ich habe diese problem zwar nicht (gleich auf 18"er gewechslt) möchte aber schon auch was dazu sagen 😁

hast Du die New York Felgen 18", was sind denn da für Pneus drauf (Hersteller und Type)?

wird der tiguan grundsätzlich mit michelin ausgeliefert ?
hole meinen tiguan am montag in wolfsburg.

ja teuer muss nicht immer gut sein

Zitat:

Original geschrieben von pantera100


wird der tiguan grundsätzlich mit michelin ausgeliefert ?
hole meinen tiguan am montag in wolfsburg.

ja teuer muss nicht immer gut sein

Hole meinen Tiger auch am Montag, um 10 Uhr...

Bin ja mal gespannt, welche Reifen drauf sind.

Habe von vielen gelesen das sie Dunlop Sport Maxx drauf haben. Ihr Glücklichen könnt ja mal am Dienstag berichten. Ich weiß ja nicht ob auch die Größe eine Rolle spielt. Ich kriege z.b. die 19" .

Zitat:

Original geschrieben von Eisbaer1402


Habe von vielen gelesen das sie Dunlop Sport Maxx drauf haben. Ihr Glücklichen könnt ja mal am Dienstag berichten. Ich weiß ja nicht ob auch die Größe eine Rolle spielt. Ich kriege z.b. die 19" .

größe spielt sicher auch eine rolle, aber wir werden berichten.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Tiger52010



Zitat:

Original geschrieben von pantera100


wird der tiguan grundsätzlich mit michelin ausgeliefert ?
hole meinen tiguan am montag in wolfsburg.

ja teuer muss nicht immer gut sein

Hole meinen Tiger auch am Montag, um 10 Uhr...
Bin ja mal gespannt, welche Reifen drauf sind.

nach dann vielleicht bei der berühmten currywurst 🙂))

Ich hatte vor 2 Jahren mit meinem Touran vorn das Problem. Lt. Aussage eines unabhängigien gibt es immer wieder Autos die vom Fahrwerk her einfach nicht mit einer Reifengröße klarkommen. Audi Q7 hatte kurzester Zeit innen die Flanke abgewetzt. etc. liegt nicht unbedingt am Hersteller der Reifen eher an der Größe. 2x Michelin: 1x 17Zoll 225 = Sägezahn> 1x 16Zoll 205 = kein Sägezahn. Also je größer die Lauffläche umso eher Sägezahn- jedes Tausendstel an der Spureinstellung wirkt sich aus. Ich habe damals von VW einen kompletten Satz neue bekommen. Sägezahn heißt übrigends: man fährt mit der Hand übers Profil und in einer Richtung schön glatt - in die andere Richtung "Wiederhaken"- Geräusche/Tuckern beim fahren. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen