Michelin Primacy HP summen!

VW Passat B6/3C

Hallo zusammen

habe mir als kleines Ostergeschenk einen Satz Michelin Primacy HP 235 /45 R17 auf eine VW Le Mans aufziehen lassen (beides neu). Sieht lecker aus und war noch bezahlbar.
War gestern das erste Mal längere Zeit auf der Autobahn unterwegs und stellte fest, dass die Räder bei einer bestimmten Geschwindigkeit so um 130 km/h ein auf- und abschwellendes summendes Geräusch von sich geben. Bei + - 2 km/h ist es verschwunden. Der Bereich ändert sich ein wenig mit der Temperatur. Nicht das es laut wäre aber es nervt mich schon ein Bisschen da der Passat für meine Verhältnisse ein eher leises Auto ist und das dann halt auffällt.
Ich fahre die Reifen mit 2.8 bar und diese sind meines Erachtens auch gut ausgewuchtet. Soviel ich weiss muss man ja neue Reifen nicht gross einfahren.
Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee oder einen Tipp für einen sonst sehr zufriedenen Passatfahrer ( vorher Renault :-( )

Liebe Grüsse aus dem Steuerparadies

Arthuro

15 Antworten

Da würde ich mir bei neuen Reifen erstmal noch keine Gedanken machen, die müssen sich ja erst noch "Einfahren" schließlich sind ja noch die Noppen drauf die sich erst mal abfahren müssen.

Viele Grüße Ralph

Danke Dir Ralph für deine Antwort.

Gruss

Arthuro

Hallo,
dass neue Reifen nicht eingefahren werden sollen, höre ich zum ersten mal.
200 - 400 km kenne ich seit Jahrzehnten; die Reifen würden dann erheblich länger halten. Bei den Bremsscheiben/-Klötzen trifft dies in jedem Fall zu, ob es bei Reifen wirklich so ist?
Die Laufrichtung bei den früheren symmetrischen Reifen musste/sollte beim RäderWechseln ja auch beibehalten werden. Also müssen sie sich wohl doch "einfahren".
Sepp

Bist Du denn ansonsten zufrieden mirt den Michelin? Ich schwanke noch zwischen Michelin Primacy HP und Conti Premium Contact 2.

Ähnliche Themen

Bis jetzt bin ich eigentlich zufrieden. Der Reifen läuft bis auf das beschriebene Geräusch sonst sehr leise und das Auto genehmigt sich ca. 0.5 l/100km weniger als mit den Bridgestones ER 300. Auch Federungskomfort ging nicht viel verloren. Mein Reifenhändler macht die Empfehlung mit dem Michelin nicht zuletzt wegen seiner Langlebigkeit.
Werde am Mittwoch und Donnerstag noch unterwegs sein und scheuche den c3 mal über kurvige Landstrassen, mal sehen wie das Handling ist. Bericht wird folgen.

Gruss Arthuro

War heute ca. eine halbe Stunde auf relativ kurvenreichen Landstrassen unterwegs und kann nur Positives berichte. Trotz nur 6 Grad Aussentemperatur hat der Reifen ein viel besseres Gripvermögen als der 215 er. Handling und Einlenkverhalten sind topp und auch die Lenkpräzision hat sich verbessert.
Nachher auf der Autobahn war das summende Geräusch zwar noch da aber schon etwas leiser und unregelmässiger aber genau zwischen 131 und 133 km/h. Werde jetzt noch ein paar Tausend km machen und dann weiterschauen vielleicht liegt es einfach an den tiefen Temperaturen.

Gruss Arthuro

Danke. Gerade wegen der Langlebigkeit habe ich den in die engere Wahl genommen. Erstaunlich ist nur, dass er beim ADAC Reifentest Testsieger ist, bei AB und AMS aber eher im Mittelfeld landet. Der Conti ist bei allen im oberen Teilnehmerfeld.

Schwere Entscheidung, zumal der Conti 10 Euro güstiger ist.

Dafür gibts bei Michelin jetzt 30€ zurück "Osteraktion"

@Arthuro71
Ich habe den gleichen Effekt bei den entsprechenden Winterreifen 205/55/16H in der Green Ausführung

Rolf 1957

Werde morgen Sonntag ein Stück Autobahn (ca. 50km) fahren und das bei deutlich wärmeren Temperaturen als bisher. Mal schauen ob das mit dem Geräusch besser wird. Habe gestern mit einem Michelintechniker von der Hotline gekabelt. Er meinte, dass dies eine Eigenresonanz des Reifens sein könnte und dieses Phänomen nicht mal so selten vorkommt. Die meisten Leute würden es nicht mal bemerken.
Sollte das Summen immer noch hörbar sein dann werde ich halt mal einen andern Luftdruck ausprobieren. Habe ja noch bis im nächsten November Zeit zum rumbasteln.

Liebe Grüsse Arthuro

Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


@Arthuro71
Ich habe den gleichen Effekt bei den entsprechenden Winterreifen 205/55/16H in der Green Ausführung

Was sind das für Winterreifen (Marke, Bezeichnung)? Soll "Green" für sparsam stehen? Sparen sie wirklich, hast Du eventuell vergleiche? Sorry für die OT Frage hier, aber vieleicht interessiert das ja auch noch andere hier.

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von norbertk571



Zitat:

Original geschrieben von Rolf1957


@Arthuro71
Ich habe den gleichen Effekt bei den entsprechenden Winterreifen 205/55/16H in der Green Ausführung
Was sind das für Winterreifen (Marke, Bezeichnung)? Soll "Green" für sparsam stehen? Sparen sie wirklich, hast Du eventuell vergleiche? Sorry für die OT Frage hier, aber vieleicht interessiert das ja auch noch andere hier.

Norbert

Ich habe die Michelin Primacy Alpin PA3 XGreen in 205/55 R16H.

Auf der Homepage von Michelin kann man nachlesen, dass das umweltfreundliche Reifen mit Silikatmischung sein sollen, die einen geringeren Rollwiderstand haben und länger halten sollen.... wers glaubt.

Auf meinem alten Audi A4 1,8T von 1997 hatte ich den normalen Alpin in 185/65 R15T, ich glaube den PA2 ohne Primacy, dort gab es die Geräusche nicht. Direkt vergleichbar ist es nicht, da ich seit Februar einen Passat 3C 2,0 TDI BJ 2008 Modell 2009, und ja es ist bereits der CR und kein PD, fahre. Das sind grundsätzlich verschiedene Autos.

An und für sich wollte ich keinen Michelin mehr fahren, weil die Michelin Winteraktion 2007 für sehr viel Ärger gesorgt hat, da Michelin mir partuot die Reifengarantie, sowie den Tankgutschein nicht zugestehen wollte.
Zum Teil meine Schuld, da ich mein Fahrzeug umgemeldet habe, im Antrag, wie selbstverständlich die aktuelle Adresse und Kennzeichen angegeben habe, aber auf der Rechnung noch die alte Anschrift und das alte Kennzeichen stand; wer achtet schon so genau darauf. OK das war mein Fehler, aber dass Michelin sich mehr als 3 Monate Zeit gelassen hat mir die Ablehnung meines Antrages zukommen zu lassen, mit der Begründung Zitat"wir sind hier nur zu zweit, mit so einem Ansturm haben wir nicht gerechnet" ist mehr als Fadenscheinig. Nachdem ich denen ihre selbst aufgestellten Regeln vorgeworfen habe und eine Kopie meines KFZ-Briefs mitgesendet habe aus dem die Ummeldung zweifelsfrei hervorgeht, hat man sich dann endlich erweichen lassen dem Antrag zuzustimmen.
Das war der Grund warum ich mir geschworen habe nie mehr Michelin. Aber zu meinem Passat habe ich Komplettwinterräder zum Selbstkostenpreis des Händlers geordert, da waren halt Michelin drauf. Für mich gilt trotz allem in Zukunft nie wieder Michelin.

In diesem Sinne
ein schönes Wochenende
Rolf

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Dafür gibts bei Michelin jetzt 30€ zurück "Osteraktion"

Oh, sehr gut. Danke für den Tip.

Zitat:

Original geschrieben von cola trinker



Zitat:

Original geschrieben von sportline155


Dafür gibts bei Michelin jetzt 30€ zurück "Osteraktion"
Oh, sehr gut. Danke für den Tip.

Dann achte darauf dass Deine Angaben im Antrag und auf der Rechnung zusammen passen, sonst stellen die sich wieder quer.

Bin mal gespannt wielange Du auf den 30€ Gutschein warten musst, wenn sie dich nicht abweisen.

Gruß
Rolf

Deine Antwort
Ähnliche Themen