Michelin Primacy 3 nach ca 30.000km am Ende

Mercedes E-Klasse S212

Hallo Forum,

heute habe ich meine Winterräder montiert und mein Reifenhändler des Vertrauens eröffnet mir, das meine Sommerräder (von 3 und hinten 2 Sommer alt) hinnüber sind. Wir fahren seit nunmehr 4 Jahren nur ca 15.000km im Jahr, im Sommer vielleicht um die 10TKM und im Winter rund 5TKM

das meine Michelin Primacy Reifen (245/17) , die laut vorran gegangenen Erfahrungen Anderer ach-so-lang halten sollten, nur 20 / 30TKM gehalten haben, gibt mir Rätsel auf.

Ich wohne in der Schweiz, Autobahnfahrten über 120km/h sind massiv kostenpflichtig. Der Wagern ist also am Reisen, nicht am Rasen. Die Kanten nutzen sich mehr ab, weil es bei uns ein paar Kurven mehr gibt, aber auch das restliche Profil des HR Reifen sah nicht gut aus. Es war kein MO Primacy, könnte das des Rätsels Lösung sein? sollte der Unterschied so stark ausfallen?

Nun stellt sich die Frage, welcher Sommerreifen kommt nächten Frühling?

Beste Antwort im Thema

95.000 km mit einem Reifen, ich bin garantiert kein Raser oder fahre übermäßig schnell, aber das halte ich für unmöglich.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Du misst die Profiltiefe auf Zehntel mm genau? Dann müsstest du doch auch jedes Jahr 100% die gleichen Strecken bei 100% den gleichen Bedingungen fahren. Das ist für mich schwer vorstellbar. In einem warmen Winter müsste z.B. ein Winterreifen deutlich schneller verschleißen als in einem kälteren Winter.
Logisch wäre das, wenn die Gummimischung der Lauffläche inhomogen wäre und außen härter und nach innen weicher werden würde. Das glaube ich aber nicht (weiß es aber auch nicht).

@nicoahlmann
...tja, tut mir leid, das ich das Handwerk vor vielen Monden erfolgreich gelernt habe.
Mit diversen Weiterbildungen und Umorientierung des eigentlichen Berufsbildes bin ich auch seit Jahren in Besitz einer kompletten Reifenmontiermaschine+ Wuchtmaschine...das aber nur am Rande.
Versteh ich nicht richtig, jeder normale ... für mich zumindest... Reifenprofilmesser mißt doch das verbleibende Profil auf das Zehntel genau...die vielen, die ich mein Eigen nenne und die in der Werkstatt überall rumhängen oder in Schubfächern liegen, sind allesamt Werbungsbeigaben von den Reifenherstellern...
Anbei ein Beispielbild, was ich sei Jahren nutze...

Gruß

45112008-reifen-auto-profil-messen-sicherheit-kfz-tuev

Zitat:

@lausitzerMB320 schrieb am 11. November 2019 um 20:34:48 Uhr:


@nicoahlmann
...tja, tut mir leid, das ich das Handwerk vor vielen Monden erfolgreich gelernt habe.
Mit diversen Weiterbildungen und Umorientierung des eigentlichen Berufsbildes bin ich auch seit Jahren in Besitz einer kompletten Reifenmontiermaschine+ Wuchtmaschine...das aber nur am Rande.
Versteh ich nicht richtig, jeder normale ... für mich zumindest... Reifenprofilmesser mißt doch das verbleibende Profil auf das Zehntel genau...die vielen, die ich mein Eigen nenne und die in der Werkstatt überall rumhängen oder in Schubfächern liegen, sind allesamt Werbungsbeigaben von den Reifenherstellern...
Anbei ein Beispielbild, was ich sei Jahren nutze...

Gruß

Mit dem Teil kann ich nur 10tel mm schätzen.

Bei Min. Profiltiefe 1,6 mm könnten es auch 1,5 sein auf der Skala.

...hmm, seit rund 30 Jahren habe ich solche Teile, bis zum heutigen Tag konnte ich es ziemlich genau ablesen... weiß ja nicht, ob ich oder andere einen Knick in der Optik haben....
aber in Anbetracht meiner doch relativ genau zu nehmenden Arbeit als Lackierer glaube ich, das meine Augen noch gut funktionieren...
Ich möchte mich mit einem Spruch von Heinz Becker melden...dene do gefällt nix!

Gruß

Ähnliche Themen

Also nen halben mm kann man da vielleicht noch ablesen, aber Zehntel?
Auch wenn du das gelernt hast und sicher auch jeden Tag mit zu tun hast, überzeugt mich da diese Meßreihe mit Zehntel mm nicht, um zu belegen, dass ein Reifen zum Schluss schneller verschleißt. Da braucht doch nur einmal eine richtig starke Bremsung dabei gewesen zu sein und schon sind ein paar Zehntel runterradiert.
Will sagen, dass es da doch so viele Einflussfaktoren gibt, um das sauber messen zu können.
Zumindest ließt man oft genug, dass alte und damit harte Reifen kaum noch an Profil verlieren.

danke für die vielen sehr informativen Antworten. Fotos konnte ich nicht einstellen, weil meine Sommerräder beim Reifenservice überwintern, also liegen sie nicht mehr bei mir rum. Da ich aber die Information dazu mitbekam, das die ungleich abgerollt sind, werde ich doch mal die komplette Fahrwerkmechanik überprüfen lassen müssen. Diese lange Beschreibung vom Lausitzer MB liest sich schlüssig (danke vielmals)

Deine Antwort
Ähnliche Themen