Michelin Pilot Sport 5
https://www.michelin.de/auto/tyres/michelin-pilot-sport-5
Ich werde ihn zur neuen Sommerreifensaison auf den 8er Clubsport aufziehen lassen.
Vermutlich wird man mit diesem Reifen nichts falsch machen können...
244 Antworten
Zitat:
@Benzetown schrieb am 13. September 2023 um 16:43:58 Uhr:
Objektiv bestimmt, wobei ich aktuell auch den weiter oben genannten Conti SC6 in die engere Wahl ziehen würde.
Aber ich bin leider seit vielen Jahren mit Michelin emotional verheiratet, von daher müsste schon was passieren, dass... ;-)
Ich kann Deine Bewegründe nachvollziehen! Auch bei mir haben Michelin Reifen einen „Stein im Brett“. Fahre selber den PS5 auf einem BMW 3er Kombi. Habe mich ja auch schon mehrmals hier im Thread über diesen Reifen geäußert. Der ist nicht schlecht, aber für mich ist der GY EagleF1 Ass.6 besser und deshalb werde ich ,wenn die PS5 abgefahren sind, diese durch diesen Reifen ersetzen.
Hallo zusammen,
hat jemand vom Pilot Sport 5 die "Acoustic" Version gefahren und kann berichten, ob sich die Mehrkosten lohnen?
Gruß und schöne Feiertage
Ähnliche Themen
Zitat:
@Redmike schrieb am 29. März 2024 um 11:40:33 Uhr:
Hallo zusammen,hat jemand vom Pilot Sport 5 die "Acoustic" Version gefahren und kann berichten, ob sich die Mehrkosten lohnen?
Gruß und schöne Feiertage
Ja, je nach Fahrzeug deutlicher merkbar. Wenn von vornherein bereits eine gute Geräuschdämmung (Luft- und Körperschall) gegeben ist, dann ist der Effekt geringer, ansonsten halt deutlich höher. Auf alle Fälle sin die "Impact" Geräusche deutlich gedämpfter.
Generell:
BMW non-run-flat generell leiser als Audi, da das Fahrwerk deutlich besser von der Karosserie abgekoppelt ist hinsichtlich Körperschall. BMW verbaut aber eher kleinere Dimensionen, erst beim iX werden 21" und 22" exzessiv verwendet, hier ist aber BMW extrem stolz auf die akustische Entkoppelung des Fahrwerks.
Audi/VW lässt vom Fahrwerk generell deutlich mehr Körperschall in die Fahrgastzelle, daher hast du dort einen größeren Effekt mit Akustikreifen.
Habe jetzt die PS5 oben, sie fühlen sich direkter an als die PS4. Leider noch zu kühl gewesen und zu kurz oben, da waren am Anfang die PS4 auch noch lauter. Nach ein paar hundert Kilometer wurden damals die PS4 leiser (bin zwei Sätze gefahren). Wird beim PS5 gleich sein. Der Wagen wirkt, wie gesagt, schon deutlich weniger schwammig als noch mit den PS4, obwohl der Grip mit den PS4 sagenhaft war.
@xpla
Danke für den ausführlichen Bericht.
Fahre einen Tiguan, der hat es nicht so mit Dämmung. Mein vorheriger Passat war da um einiges besser.
Mal sehen was die "Acoustic" Version an Aufpreis kostet.
Was für einen Reifendruck empfiehlt ihr für den Pilot Sport 5 und 245/40/18 / 265/35/18 ?
Im Tank Deckel steht 2,2 vorne und 2,3 hinten dass ish aber zu wenig für die Schlappen
Zitat:
@l.w20 schrieb am 8. April 2024 um 10:03:39 Uhr:
Was für einen Reifendruck empfiehlt ihr für den Pilot Sport 5 und 245/40/18 / 265/35/18 ?Im Tank Deckel steht 2,2 vorne und 2,3 hinten dass ish aber zu wenig für die Schlappen
Bitte beim Hersteller anfragen.
Zitat:
@l.w20 schrieb am 8. April 2024 um 10:03:39 Uhr:
Was für einen Reifendruck empfiehlt ihr für den Pilot Sport 5 und 245/40/18 / 265/35/18 ?Im Tank Deckel steht 2,2 vorne und 2,3 hinten dass ish aber zu wenig für die Schlappen
Besorge Dir eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Micheln. Darin solltest Du sowohl Minimal- als auch Maximaldruck für Dein Fahrzeug und Deine Reifenformate finden.
meine Erfahrung mit dem PS5:
positiv: super grip auch im nassen, geile optik
negativ: sehr schwammig beim einlenken (weiche flanken), fährt sich nicht wie ein Sportreifen
weiters finde ich den Reifen sehr laut auf der Autobahn ab 120
montiert auf 4er Bmw
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 4. Juli 2025 um 15:13:46 Uhr:
Für welche Reifengröße, in Verbindung mit welchem Luftdruck wurden die Beobachtungen gemacht?
sorry, das Wesentliche vergessen. Ich habe 19 Zoll 225/255 und fahre 2.5 Bar (kalt), steigt bei flotter Fahrt aber schon auf 2.7 rauf.
hatte vorher Bridstone Potenza (original Ausrüster) und die waren wesentlich leister. Ab 120 dröhnt es. Vielleicht wurde schlecht gewuchtet?! Auto hat 40tkm
Fahre die gleiche Reifendimension auf meinem G21. Ich stand letztes Jahr vor der Frage welcher Reifen die serienmäßigen Bridgestone ersetzen soll. Über den PS5 habe ich mich in diversen Foren informiert und immer mal gelesen das dieser zu unschönen Abrollgeräuschen neigt. Natürlich nicht auf allen Fahrzeugen, aber BMW und Mercedes sollen wohl betroffen sein. Ich habe mich dann für den PS4S mit Sternmarkierung entschieden und bis heute die Entscheidung nicht bereut, richtig guter Reifen auf dem G21.
Ich fahre auf meinem BMW E91 den PS5 in 225/255 in 18“. Auch ich kann die lauten Abrollgeräusche bestätigen. Werde demnächst auf PS4S oder Conti SC7 wechseln.
Das wird vermutlich nichts bringen da das nichts mit den Pirellis sondern mit der maximalen Breite der Reifen zu tun hat.
Gruß
Alex