1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Kia
  5. Ceed, ProCeed & XCeed
  6. Michelin Pilot Sport 4

Michelin Pilot Sport 4

Kia Ceed ProCeed (CD)

Hallo Leute,
möchte mich mal erkundigen wie zufrieden bzw. unzufrieden ihr mit der Serienbereifung des Proceed GT seit. Meine machen in engen Kurven Geräusche als hätte ich Steine im Profil stecken. Links wie rechts identisch. Geradeauslauf keine Probleme. Luftdruck fahre ich 2,6 Bar. Laufleistung bisher lächerliche 60 Kilometer, also brandneu.
Über eure Meinungen würde ich mich sehr freuen.

Ähnliche Themen
29 Antworten

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 1. April 2020 um 22:21:28 Uhr:



Zitat:

@jorel2012 schrieb am 1. April 2020 um 21:42:06 Uhr:


dann runter mit dem Luftdruck und etwas warm fahren.

was wäre denn der perfekte luftdruck ? meine kommen samstag drauf 😎

Anderes Werk.

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 1. April 2020 um 22:21:28 Uhr:



Zitat:

@gomerok schrieb am 1. April 2020 um 22:03:51 Uhr:


Fast vergessen die original michelin sind hergestellt mit mäßige Qualität für Serien Fahrzeuge kein Vergleich zu Händler Qualität ist so.

dein ernst ? 😁 also ob das reifenwerk sortiert 🙄

Zitat:

@gomerok schrieb am 1. April 2020 um 22:03:51 Uhr:


Fast vergessen die original michelin sind hergestellt mit mäßige Qualität für Serien Fahrzeuge kein Vergleich zu Händler Qualität ist so.

Was für ein Quatsch...
Ich arbeite für den größten Deutschen Reifenhersteller in der Maschienenfertigung, bin in allen Werken weltweit unterwegs, und wir sind eng mit Produktion verzahnt.
Die Erstausrüstung ist Premiumqualität, da gibt es keine Unterschiede in der Mischung, solche Reifen würden uns die Autohersteller um die Ohren hauen und man ist raus aus dem Geschäft!
Für die einfacheren Reifen haben die großen Hersteller ihre Zweitmarken, die aber auch nicht schlecht sind

Moin Nero,
alles andere hätte mich jetzt auch gewundert.

Vielleicht hat er ja was verwechselt, weil es ja Reifen gibt, die speziell für den Hersteller gefertigt werden, wie z.B. bei Mercedes die MO Reifen. Die sind eben anderes als die im freien Handel.
Aber sowas gibt es bei Kia nicht.

Kia ist ständig in unserem Werk in Puchov, lässt sich Reifenfertigung zeigen und kontrolliert die Qualität der Reifen.
Wie eigentlich alle Herrsteller ihre Reifen Auditieren

Richtig, aber es werden ja speziell keine Reifen für Kia gefertigt.

Nö....Serienfertigung, die auf den Xceed kommt....aber Kia kontrolliert die gleichbleibende Qualität der Reifen.
Ist ja auch nicht weit weg vom Kia Werk

Zitat:

@Killed_in_Action schrieb am 2. April 2020 um 10:35:59 Uhr:


Vielleicht hat er ja was verwechselt, weil es ja Reifen gibt, die speziell für den Hersteller gefertigt werden, wie z.B. bei Mercedes die MO Reifen. Die sind eben anderes als die im freien Handel.
Aber sowas gibt es bei Kia nicht.

Das meine ich.

Zitat:

@jorel2012 schrieb am 1. April 2020 um 21:42:06 Uhr:


Anfangs machen viele neue Reifen Geräusche.
Das legt sich mit der Zeit.

Habe die Pilot Sport 4 jetzt ca 2000km gefahren.
Ist ein Top Reifen in Sachen Grip.
Wenn Du allerdings wirklich wissen willst, was er kann, dann runter mit dem Luftdruck und etwas warm fahren.

2,7 bar hat er reingelassen laut RDKS heute beim Wechsel .

ja okay , weniger verschleiß und so 😛 aber einen PS4 auf 2,7 ? zu viel des guten ! ich fahre GT Line und habe einen vorzüglichen Premiumreifen 😎 einen !Sportreifen !

was meint ihr ? 2,7 okay oder zu viel ? 🙂

Ich fahre 2.6bar auf den PS4

Ihr müsstet noch dazu schreiben ob der Reifen warm gefahren wurde und wie die Außentemperatur bei der Messung war. Sonst kann man doch gar nicht richtig vergleichen.
Es kommen da ganz schnell 0,3 bar Unterschied raus. Wenn ich zum Beispiel Mittags nach 100 km Fahrt bei 20 Grad Außentemperatur die Reifen auf 2,2 bar puste dann sind da morgens um 4 Uhr bei 1 Grad Außentemperatur wenn die Reifen auch kalt sind auf ein mal nur 1,9 bar drauf.

Zitat:

@vipbaby11 schrieb am 4. April 2020 um 17:02:53 Uhr:



was meint ihr ? 2,7 okay oder zu viel ? 🙂

Ich fahre 2,4 bar (gemessen bei kalten Reifen unter aktuellen Wetterbedingungen) auf den originalen 18-Zoll-Felgen laut Bedienungsanleitung für normale Beladung und Geschwindigkeit unter 160 km/h. Das entspricht meiner üblichen täglichen Nutzung.
Bei Auslieferung hatte ich auch 2,7 bar drauf, aber das war mir beim Fahren durch die Stadt zu straff.

prozino

Steht doch auf der Tür Innenseite wieviel drauf muss.

Guten Morgen , ab ca. Tempo 90 sind die Michelin schon ganz schön laut . Vor dem Erreichen der 90kmh nahezu keine Geräusche .... Und dann geht's los ... Ich Definiere das Geräusch es als eine Art wummern . Es lässt auch nicht nach .

Das Geräusch ist mir nicht fremd . Bei den Allwetterreifen meiner Eltern ist das Geräusch auch zu hören , fast bei gleichem Tempo .

Ich hatte die Reifen zuletzt auf meinem Corsa : 215/40/17 . Da hatte ich kein wummern .

ich denke es liegt daran wie hier beschrieben:

Der Sägezahn

https://blog.reifen-vor-ort.de/warum-sind-reifen-laut?hs_amp=true

Aber wenn man beide Reifenprofile vergleicht:

kleber quadraxer 2 mit Michelin PS4 , sind die Profile vom Aufbau anders und trotzdem das gleiche Geräusch hm !?

Wummern kommt auch bei unwuchten

Deine Antwort
Ähnliche Themen