Michelin Pilot Alpin 5 oder neuen Michelin Alpin 7?
Ich werde mir für meinen TT Sportwagen neue Winterreifen in 205-55-16 gönnen.
Zum Alpin 7 bin ich im Netz noch nicht wirklich fündig geworden bzgl. Tests. Der Pilot Alpin 5 scheint ein Top Reifen zu sein.
Ich bin Wenigfahrer, gerade im Winter, wohne jedoch auf über 1000 m Höhe und gehe eher von mehr Schnee hier aus und möchte dafür gerüstet sein.
Meine Überlegungen:
- beides Top Reifen
- Pilot 5 analog zum Sommerreifen besser noch für Sportautos
- 7er neuester Entwicklungsstand vs. Pilot 5 seit 2018 am Markt
59 Antworten
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 07. Dez. 2024 um 13:5:47 Uhr:
Witzig wie viel hier spekuliert wird.
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 07. Dez. 2024 um 13:5:47 Uhr:
Der Grund ist vermutlich
Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:11:29 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 07. Dez. 2024 um 13:5:47 Uhr:
Witzig wie viel hier spekuliert wird.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 7. Dezember 2024 um 14:11:29 Uhr:
Zitat:
@bermuda.06 schrieb am 07. Dez. 2024 um 13:5:47 Uhr:
Der Grund ist vermutlich
Warum willst du mich jetzt trollen?
Wenn du meinen Post richtig gelesen hast, dann habe ich die Info von einem Reifeningenieur von Continental.
Nur über das warum kann man spekulieren ist aber auch vollkommen egal für den Kunden. Ist aber für jeden mit etwas Wissen glasklar dass jede Produkteinführung extrem viel Geld kostet.
Ob die Mischung am Reifen an einer geänderten Nummer erkennbar ist und eine neue Zulassung für die neue Mischung nötig ist, kann ich auch deinem Beitrag nicht entnehmen.
Ist auch völlig unerheblich.
Also hör auf zu trollen.
Ähnliche Themen
Dann war dein vorheriger Post vollkommen unnötig, da ich diese beiden Punkte erfragt hatte und es mir überwiegend darum ging. Dein Post liefert also keinerlei neuen Erkenntnisse.
Habe seit einer Woche die PA5 drauf und vorher Brückensteine. Bin von dem Geräuschniveau und dem Handling begeistert.
Zitat:
@Rainy01 schrieb am 9. Dezember 2024 um 06:47:07 Uhr:
@seabeach
Darf ich mal fragen in welcher Dimension deine PA5 sind?
225/40 R18 V
O.k., ähnlich wie meine PA5 (235/55 R17 V), wenn man mal vom Querschnitt absieht. Grundsätzlich bin ich mit dem Reifen auch super zufrieden, egal ob trocken, nass oder Schnee. Das einzige kleine Manko ist eine “singende“ Geräuschkulisse bei um die 50 km/h. Darunter und darüber ist der Reifen kaum wahrnehmbar vom Geräuschniveau.
@Rainy01
Es ist ein Irrglaube, dass Du einen 235/55 R17 mit einem 225/40 R18 hinsichtlich ihres Schwingungsverhaltens gleichsetzen könntest. Du vergleichst Flankenhöhen von 129,25 mm mit 90,00 mm.
Viel unterschiedlicher könnten Reifen nicht sein.
@WolfgangN-63
Deswegen schrieb ich ja, wenn man mal vom Querschnitt absieht...😉
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 9. Dezember 2024 um 09:29:20 Uhr:
@Rainy01
Es ist ein Irrglaube, dass Du einen 235/55 R17 mit einem 225/40 R18 hinsichtlich ihres Schwingungsverhaltens gleichsetzen könntest. Du vergleichst Flankenhöhen von 129,25 mm mit 90,00 mm.
Viel unterschiedlicher könnten Reifen nicht sein.
Bei Schwingungsverhalten spielt sicher mehr als nur der Reifen eine Rolle. Sondern auch Dinge wie Felge, Fahrwerk und Luftdruck, um mal einige Parameter in den Ring zu werfen.
Aus aktuellem Anlass vom Alpin 7 ein Profilbild mit Profiltiefe.
Zitat:
@Liqui Mauly schrieb am 8. Januar 2025 um 11:06:36 Uhr:
Aus aktuellem Anlass vom Alpin 7 ein Profilbild mit Profiltiefe.
Danke!
Ich habe den Alpin 7 in 225/55/17 aufziehen lassen, aber wieder vergessen zu messen...
Mir ist der Alpin 7 in 245/40/R18 auch noch nicht negativ aufgefallen. Die alten Reifen waren aber auch schon recht hart, so dass ein neuer Reifen immer erstmal wesentlich besser als der Alte erscheint.