Michelin Cross Climate

Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.

Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.

Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?

Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.

Was haltet von diesem Reifen ?

Beste Antwort im Thema

Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.

Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.

Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.

Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.

Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.

Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.

2103 weitere Antworten
2103 Antworten

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 06. Nov. 2016 um 12:7:27 Uhr:


Die Aussagen, dass GJR immer eine Kompromisslösung seien stimmt meiner Meinung nach nur zum Teil.

Genau so sieht's aus!

Zitat:

@Dreamer2900 schrieb am 6. November 2016 um 11:46:23 Uhr:


Aber gibt es das Produkt nicht schon seit 1,5 bzw. 1 Jahr?

Die Markteinführung des Michelin CC war im April 2015. Somit sollten auch Erfahrungswerte im Winterbetrieb vorhanden sein.

Wenn Du mit dem Audi überwiegend in Berlin unterwegs bist, ist der CrossClimate perfekt! Dann wirst Du nämlich nur seine Stärken kennenlernen, aber höchst selten seine Schwächen. Die hat er im Schnee, wobei er da durchaus brauchbar ist ubd die hat er, wenn man oberhalb von 20Grad beginnt den richtig auf einer kurvigen Landstraße zu foltern, enge Kurven im 2. und 3. Gang, dann franst er an den Außenstollen etwas aus. Aber sonst hast du fast immer den richtigen Reifen.

Danke Ronmann. Also Ich bin eine zügiger Fahrer aber kein Raser oder der das Auto an seine Grenzen bringen wird. Ich hatte mir nur Sorgen gemacht da es schon ein Fzg. mit 2to Gewicht ist, das solch ein Reifen die völlig falsche Wahl ist. Besonders im Winter.

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 6. November 2016 um 12:07:27 Uhr:


Die Aussagen, dass GJR immer eine Kompromisslösung seien stimmt meiner Meinung nach nur zum Teil.

Ich kann diesen ganzen Unsinn überhaupt nicht mehr hören, denn auch Winterreifen sind eine Kompromisslösung, denn wer jetzt mit Winterreifen unterwegs ist, ist auch nicht perfekt bereift. Diese Sicherheitsfanatiker müssten also bei jeder Witterrung pasuenlos die richtige Bereifung aufziehen. Und bloß keinen Reifen älter als eine Saison, ist ja nicht mehr sicher.

Sorry aber ich kann es nicht mehr ertragen.

Im Sommer bin ich über 6 Monate mit den SR wesentlich sicherer unterwegs als es mit GJR möglich ist.

Wer die Wahrheit nicht vertragen kann sollte einfach Augen und Ohren zulassen 😁

Zitat:

@Scour schrieb am 6. November 2016 um 15:27:22 Uhr:


Im Sommer bin ich über 6 Monate mit den SR wesentlich sicherer unterwegs als es mit GJR möglich ist.

Dem kann ich uneingeschränkt zustimmen, evtl. sind's sogar noch mehr Monate... 😁

Zitat:

@Scour schrieb am 6. November 2016 um 15:27:22 Uhr:


Im Sommer bin ich über 6 Monate mit den SR wesentlich sicherer unterwegs als es mit GJR möglich ist.

Das Adjektiv "wesentlich" würde ich aus diesem Satz streichen, denn es gibt ja nun den CC und der hat ausgewiesen gute Sommereigenschaften. Da kommt es durchaus drauf an, von welchen Sommerreifen hier die Rede sein soll.

Zitat:

@Scour schrieb am 6. November 2016 um 15:27:22 Uhr:


Im Sommer bin ich über 6 Monate mit den SR wesentlich sicherer unterwegs als es mit GJR möglich ist.

Wer die Wahrheit nicht vertragen kann sollte einfach Augen und Ohren zulassen 😁

Hoffentlich hast du noch keine WR drauf, sondern erst dann, wenn sie wirklich erforderlich sind. 🙄

Und hoffentlich wechselt du bei schönem Wetter im Januar auch wieder fleissig und dann bei winterlicher Witterrung wieder zurück. Ansonsten sind die Aussagen scheinheilig.

Zitat:

@Scour schrieb am 6. November 2016 um 15:27:22 Uhr:


Im Sommer bin ich über 6 Monate mit den SR wesentlich sicherer unterwegs als es mit GJR möglich ist.

Wer die Wahrheit nicht vertragen kann sollte einfach Augen und Ohren zulassen 😁

In welchen 6 Monaten? Wenn im Juni die Schafskälte zuschlägt und dich morgens früh auf dem Weg zur Arbeit mit Bodenfrost überrascht? Oder Mitte September wenn ein Kälteeinbruch den morgendlichen Nebel gefrieren lässt? Oder doch lieber im Dezember wenn die Wetterlage zum Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt dir T-Shirt-Wetter mit deutlich über 20°C beschert?

Das heißt einfach immer Sommerreifen fahren und alles ist gut. Gibt ja China Sommerreifen mit M+S Also perfekt für alle Jahreszeiten xD

Ne Spaß bei Seite. Im Winter sind GJR a la Nokian Weatherproof. Goodyear Vector 4S usw den Winterreifen eigentlich überlegen. Aber im Sommer Gibt's nur Sommerreifen.

Zitat:

@markuc schrieb am 6. November 2016 um 16:14:44 Uhr:


Das Adjektiv "wesentlich" würde ich aus diesem Satz streichen, denn es gibt ja nun den CC und der hat ausgewiesen gute Sommereigenschaften. Da kommt es durchaus drauf an, von welchen Sommerreifen hier die Rede sein soll.

Lass doch mal den Marketingquatsch weg - an UHP kommt der im Sommer nicht ran - will er auch gar nicht. Für gemäßigte Fahrer reichts.Wozu gibt's sonst die ganze SR bei Michelin?

Der Grund, warum sich GJR zunehmend als sinnvolle Alternative für viele Autofahrer anbietet, sind die klimatischen Veränderungen der letzten Jahren in weiten teilen der Republik. Die Winter, wie ich sie früher erlebt habe, gibt es zumindest hier im Norden, nicht mehr. Schnee ist eher die seltene Ausnahme und wenn, dann in geringer Dosierung.
In schneereichen Regionen, haben Winterreifen zweifelsfrei ihre Berechtigung.
Ich für meinen Teil habe entschieden, mich dem jährlichen Wechselritual nicht mehr zu unterwerfen und fahre jetzt den CC.

Zitat:

@DarkBeat schrieb am 6. November 2016 um 16:46:54 Uhr:



Zitat:

@Scour schrieb am 6. November 2016 um 15:27:22 Uhr:


Im Sommer bin ich über 6 Monate mit den SR wesentlich sicherer unterwegs als es mit GJR möglich ist.

Wer die Wahrheit nicht vertragen kann sollte einfach Augen und Ohren zulassen 😁

In welchen 6 Monaten? Wenn im Juni die Schafskälte zuschlägt und dich morgens früh auf dem Weg zur Arbeit mit Bodenfrost überrascht? Oder Mitte September wenn ein Kälteeinbruch den morgendlichen Nebel gefrieren lässt? Oder doch lieber im Dezember wenn die Wetterlage zum Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt dir T-Shirt-Wetter mit deutlich über 20°C beschert?

Ach was, die Leute wechseln doch artig immer wieder. So im Jahr 20 mal?

Zitat:

@moonwalk schrieb am 6. November 2016 um 17:12:48 Uhr:


... UHP ...

Hier wurde aber pauschal von Sommerreifen und nicht von UHP geschrieben. Darunter gibt es sicher einige, die in allen Punkten schlechter sind als der CC.

Deine Antwort
Ähnliche Themen