Michelin Cross Climate
Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.
Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.
Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?
Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.
Was haltet von diesem Reifen ?
Beste Antwort im Thema
Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.
Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.
Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.
Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.
Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.
Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.
2103 Antworten
Als Vielfahrer mit sportlichen Touch sehe ich das so wie cdfcool
GJR mit feinen Lamellenprofil machen keinen Spaß um die Kurven, besonders wenn es schön warm ist. Und selbst bei Temperaturen unter 10° sind die SR schneller und vor allen Dingen schöner zu fahren.
Vom Bremsweg auf trockener Straße bei hohen Temperaturen will ich erst gar nicht anfangen ...
Zitat:
@Tester_1 schrieb am 16. April 2016 um 19:45:06 Uhr:
Vom Bremsweg auf trockener Straße bei hohen Temperaturen will ich erst gar nicht anfangen ...
Wenn Dich der Bremsweg auf trockener Straße besorgt, dann würde ich an Deiner Stelle im Winter gute Ganzjahresreifen fahren. Vom Bremsweg auf trockener Straße bei Winterreifen will ich gar nicht erst anfangen...
Beim Handling auf trockener Fahrbahn ist der Michelin Cross Climate übrigens sehr dicht am Sommerreifen, s. u.
MfG, Tazio1935
P.S.: Testtemperatur war + 25 Grad
Ja, so hat jeder eben seinen Glauben.... Ich mache, was meine Kunden wollen, und da hat so mancher den Ausflug zu den GJR als einmalige Erfahrung ad acta gelegt.
Zitat:
@Tester_1 schrieb am 16. April 2016 um 19:45:06 Uhr:
Als Vielfahrer mit sportlichen Touch sehe ich das so wie cdfcool
Ja und? Wer empfiehlt bei diesem Profil denn einen
GJR? Und ich bin gespannt, welche Performance Du mit sportlichem Touch bei +10 °C im Dezember mit Deinen Winterreifen auf die Piste legst...
Aber es soll auch Leute geben, die keine 10.000 km im Jahr fahren und im gesetzte Alter wie auf rohen Eiern durch die Gegend tuckern - was sollen die denn mit zwei Reifensätzen und dem Wechselstress?
Ähnliche Themen
Es gibt sicherlich die eine oder andere Zielgruppe für die Dinger, sonst würden die Hersteller kaum welche anbieten. Ich empfehle die durchaus auch Leuten, die wenig fahren, bei Bedarf auch mal ÖPNV nutzen können usw. usf., aber genauso rate ich auch Leuten davon ab, es kommt darauf an, wofür das Auto verwendet wird und da gibt es genügend Leute, die damit sicher nicht glücklich würden.
Insofern muss es jeder selbst entscheiden, was er fährt. Und so lass ich das jetzt stehen und klinke mich da aus, denn es macht keinen Sinn, weil hier Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 16. April 2016 um 13:30:30 Uhr:
[
Wann, wo und wie lange hatten wir hierzulande denn zuletzt -30° ?
Im Winter 11/12 vor Torgelow(sk) in Preußisch-Sibirien. Eine Woche jeden Tag auf der Schießbahn, kein Tag wärmer als -26, der kälteste -31. Das war doch etwas unangenehmer.
Aber ja, ich verstehe was Du sagen willst. Grundsätzlich hast Du ja auch recht, das Problem ist nur, daß die Ganzjahresreifenwelt nicht nur aus Goodyear, Michelin und Nokian besteht, sondern es auch eine ganze Menge billigerer und mittelmäßiger GHR gibt. Und die die sind in der Tat Sommers wie Winters gleich untauglich.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 16. April 2016 um 21:29:27 Uhr:
Ja und? Wer empfiehlt bei diesem Profil denn einen GJR? Und ich bin gespannt, welche Performance Du mit sportlichem Touch bei +10 °C im Dezember mit Deinen Winterreifen auf die Piste legst...Aber es soll auch Leute geben, die keine 10.000 km im Jahr fahren und im gesetzte Alter wie auf rohen Eiern durch die Gegend tuckern - was sollen die denn mit zwei Reifensätzen und dem Wechselstress?
Verstehe dein Prob nicht ...
Ich fahre nicht ohne Grund mit SR deutlich länger im Jahr als mit WR. Mit GJR wäre ich das ganze Jahr eingeschränkt, mit Saisonreifen nur eine kleine Zeit, das wäre dann die Zeit in der "hohe" Plusgrade herrschen.
Dazu sind GJR mit richtiger Wintertauglichkeit kaum besser als WR bei diesen Temperaturen.
Hier gibt es Elemente die mit aller Gewalt andere glauben machen wollen das GJR jeden Saisonreifen in den Schatten stellen, egal in welcher Disziplin, das finde ich nun mal lächerlich.
Zitat:
sollte man Winterreifen bei unseren mitteleuropäischen Wintern besser meiden und Ganzjahresreifen verwenden
Genau das war mein Gedankengang, als ich diesen Winter die Winterreifen ersetzen musste. Da draußen war kein Winter sondern Übergangswetter und mit Winterreifen bin ich 29Tage im Monat nicht ideal bereift. Also lies ich den CrossClimate auf die WinterAlus aufziehen 225/45R17, aber sobald es wirklich Sommer wird, kommen die sportlichen Sommerreifen drauf.
Ich finde die Diskussion, was nun besser ist, ist doch nur noch Glaubenskrieg. Dabei kann man sich an 5Fingern abzählen, was "besser" ist.
Echter Sommer Sonnenschein: der gute Sportreifen Platz1, ein Ökospritsparreifen oder Billigprodukt wird sich schwer tun sich vom Michelin CC abzusetzen, WR indiskutabel
Regen: der CC lässt die meisten Reifen hinter sich
Trockene Straße 10Grad minus: die meisten Sommerreifen sind schon zu hart, um mit dem CC mitzuhalten, aber nicht alle, WR hinkt hinterher
Schnee: ich bin positiv überrascht, der CC mit gutem Profil ist ganz passabel, klar ist ein Vector 4Season und erst recht gute WR im Vorteil
Wer will kann nun Punkte vergeben, wie die Lachpresse. Je nach Gewichtung siegt Reifen A B oder C
Ich kann nur sagen so gut wie mit dem CC war ich in den Wintermonaten und erst recht Übergangszeit noch nie aufgestellt. Meinen Reinfall hätte ich im Tiefschnee erlebt. Auto ist ein BMW mit 204PS und unter allen Bedingungen kann ich den CC ordentlich rannehmen. Also nicht nur Kleinwagen mit 5000km/Jahr, ich fahre 50.000km/Jahr und das sehr forsch. Auch der Verschleiß erscheint mir gut zu werden. Mit dem PilotSport3 hätte ich schon Halbzeit. Die waren nach 10.000km auf der Hinterachse fertig.
Jetzt wo wir in 2stellige Temperaturbereiche vordringen, lege der CC nochmal zu. 30Grad werden ihm aber bestimmt zu heiß werden. So weit lasse ich es nicht kommen😉
Zitat:
Hier gibt es Elemente die mit aller Gewalt andere glauben machen wollen das GJR jeden Saisonreifen in den Schatten stellen, egal in welcher Disziplin, das finde ich nun mal lächerlich.
Richtig, das ist Bullshit. Ich habe es oben aufgezählt, wo Vor und Nachteile liegen. Trotzdem muss man auch anerkennen was so ein CC besser kann. Aus meiner Sicht ist er auch ein Spezialist, nämlich für die Übergangszeit.
Zitat:
@Tester_1 schrieb am 16. April 2016 um 23:42:05 Uhr:
...
Hier gibt es Elemente die mit aller Gewalt andere glauben machen wollen das GJR jeden Saisonreifen in den Schatten stellen, egal in welcher Disziplin, das finde ich nun mal lächerlich.
Kannst du diese entsprechenden Beiträge mal verlinken.
Danke im voraus.
Warum suchst du nicht selber bei Google?
Opa Hansen und ich sind zwei unterschiedliche Fahrer und genauso ist es dann mit den richtigen Reifen.
Zitat:
@reox schrieb am 17. April 2016 um 11:23:46 Uhr:
Zitat:
@Tester_1 schrieb am 16. April 2016 um 23:42:05 Uhr:
...
Hier gibt es Elemente die mit aller Gewalt andere glauben machen wollen das GJR jeden Saisonreifen in den Schatten stellen, egal in welcher Disziplin, das finde ich nun mal lächerlich.Kannst du diese entsprechenden Beiträge mal verlinken.
Danke im voraus.
Da schließe ich mich an. Bin gespannt. Auch von mir ein Danke im voraus.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 17. April 2016 um 11:25:51 Uhr:
Warum suchst du nicht selber bei Google?
Wieso denn Google?
Tester_1 hat geschrieben
Zitat:
Hier gibt es Elemente die mit aller Gewalt andere glauben machen wollen das GJR jeden Saisonreifen in den Schatten stellen,
"Hier" = in diesem Thread, oder nicht? Daher möchte ich gerne wissen, welche Beiträge er konkret gemeint hat. Die muss er ja gelesen haben und kennen. Ich gehe aber davon aus, dass er die Unwahrheit geschrieben hat. Deshalb würde ich gerne Links auf die entsprechenden Beiträge sehen, um festzustellen, ob es die überhaupt so gibt. Wenn er etwas behauptet, dann ist es sein Job, die entsprechenden Belege zu liefern.
Aber bitte nicht unbedingt Zitate aus der AutoB**d, die sind da wahrlich nicht die Spezialisten, wenn es um solche dinge geht, da ist mir zuviel Interprätation drin.
Zitat:
@cdfcool schrieb am 17. April 2016 um 14:30:10 Uhr:
Aber bitte nicht unbedingt Zitate aus der AutoB**d, die sind da wahrlich nicht die Spezialisten, wenn es um solche dinge geht, da ist mir zuviel Interprätation drin.
Die Auto Bild veröffentlicht zu ihren Tests auch konkrete Messwerte in Metern und Sekunden. Das ist besser als das undurchsichtige System von ADAC oder GTÜ, wo man leider nur "Schulnoten" oder Punkte zu wissen bekommt, aber nicht die Daten, die der Bewertung zugrunde liegen.
Was die Auto Bild an Interpretation dazuschreibt, muss man nicht unbedingt übernehmen. Die Auto Bild testet aber dankenswerterweise bei Winterreifen sehr oft einen oder mehrere Ganzjahresreifen mit. Das tut der ADAC nur selten.
Der Auto Bild-Redakteur Dierk Müller-Sonntag betreut die Reifentests der Zeitschrift seit vielen Jahren. Als Teilnehmer der 24H auf dem Nürburgring ist er außerdem jemand, der wohl weiß, wovon er schreibt. Partner der Auto Bild für die Reifentests ist die DEKRA. Auch da ist genügend Kompetenz vorhanden, um zu verlässlichen Ergebnissen zu kommen.
Trotzdem würde ich mich nicht auf einen einzigen Test einer bestimmten Zeitschrift verlassen. Die Auto Zeitung hat aber nicht das geringste mit der Auto Bild zu tun. Anderer Verlag, andere Stadt. Die Einschätzung der Auto Zeitung zur Brauchbarkeit von Ganzjahresreifen ist trotzdem nicht anders als bei der Auto Bild.
Und ich könnte auch noch einen alten ADAC-Test bringen, den ersten mit dem Goodyear Vector 4Seasons. Damals war der 4Seasons in einem Winterreifentest mit dabei und hat die Winterreifen von Michelin, Nokian, Semperit, Uniroyal, Vredestein und noch ein paar anderen bekannten Herstellern in der Endauswertung abgehängt. Auf Wunsch kann ich Dir den Test gerne raussuchen. Und ich glaube nicht, dass der Vector 4Seasons seither schlechter geworden ist. - Wenn ich allerdings merkwürdige Interpretationen zu GJR suche, dann werde ich meist bei den widersprüchlichen Einschätzungen des ADAC fündig.
MfG, Tazio1935