Michelin Cross Climate

Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.

Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.

Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?

Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.

Was haltet von diesem Reifen ?

Beste Antwort im Thema

Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.

Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.

Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.

Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.

Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.

Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.

2103 weitere Antworten
2103 Antworten

Also, ehrlich gesagt, scheinst Du auch nicht besonders kompromissbereit bei diesem Thema zu sein bzw. willig zu sein, andere, durchaus sachliche Argumente zu akzeptieren. Bist Du deshalb ein Saisonreifen-Fanboy? Ich finde, solche Verunglimpfungen bringen nichts, zumal tazio m.E. durchaus sachlich und substantiell argumentiert hat.

Ich fahre übrigens Saisonreifen.

Kompromiß wenn was eindeutig zu belegen ist?

Kompromiß wenn ich selbst gleiche Fahrzeugmodelle mit unterschiedlicher Bereifung fahre, und das nicht im Schleichgang?

Zumal dein sachlich argumentierender Tazio mir mal pauschal unterstellt das ich keine Kompetenz habe, er mit seinen 7 Jahre alten Tests schon weil diese seine Meinung unterstützen?

Wir können uns darüber unterhalten wenn BMW zu den Tests von sport auto mit Goodyear vector Reifen bestückt anstatt mit Michelin Pilot Supersport, OK?

Bleiben wir mal bei der Realität, OK?

Der Test, den tazio in seinem zweiten Post präsentiert hat, kam von 2015. Der war also nicht sieben Jahre alt.

beim user Power-zaehlt passt wieder mal wer am lautesten brüllt die anderen verstehens nicht, hats selbst nicht richtig verstanden.
er sagt michelin hat wieder bewiesen, dass gjr ihre stärken haben können, aber in bestimmten disziplinen ihre schwächen. er folgert daraus, dass saisonreifen besser sind, aber bemerkt dabei gar nicht, dass saisonreifen genauso ihre stärken und schwächen haben. er führt daher eine absurde diskussion welche tests falsch oder richtig sind oder wer hier recht hat. dabei gibt es bei reifen kein recht oder unrecht bei meinungen, sondern nur richtig oder falsch bezüglich den eigenen ansprüchen bezüglich der eigentschaften. der eine braucht eher wintereigenschaften im winter, der andere kennt schnee nur vom hörensagen und ist daher mit einem sehr guten gjr besser bereift.
von daher sparen wir uns jetzt weitere diskussionen bezüglich sr/wr oder gjr. hier solls hauptsächlich um erfahrungen zum cc gehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 12. Januar 2016 um 12:06:39 Uhr:


... Hier gehts eigentlich um den CC, der auch wieder beweist das GJR zwar in manchen Disziplinen gut sein können aber dafür in anderen Dingen schwächeln...

Wie JEDER andere Reifen auch.

Hier mal ein paar Ergebnisse aus dem Test eines französischen Magazins, selbstverständlich aktuell von 2015.
Testgröße war 205/55 R16

Bremsweg trocken:
Michelin Primacy 3 (SR): 35,8 m
Michelin Cross Climate (GJR): 38,8 m
Nokian WR D4 (WR) 45,1 m

Bremsweg nass:
Michelin Cross Climate (GJR): 30,1 m
Nokian WR D4 (WR): 32,5 m
Michelin Primacy 3 (SR): 32,5 m

Handling, nasser Kurs:
Michelin Cross Climate (GJR): 52,04 s
Michelin Primacy 3 (SR): 52,15 s
Nokian WR D4 (WR): 53,14 s

Bremsweg Schnee:
Nokian WR D4 (WR): 93,9 m
Michelin Cross Climate (GJR): 95,5 m
Michelin Primacy 3 (SR): k. A.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 12. Januar 2016 um 13:47:43 Uhr:


Zumal dein sachlich argumentierender Tazio mir mal pauschal unterstellt das ich keine Kompetenz habe, er mit seinen 7 Jahre alten Tests schon weil diese seine Meinung unterstützen?

Wir können uns darüber unterhalten wenn BMW zu den Tests von sport auto mit Goodyear vector Reifen bestückt anstatt mit Michelin Pilot Supersport, OK?

Bisher habe ich diesem User nicht unterstellt, dass er keine Kompetenz habe. Sondern seine Beiträge weitgehend ignoriert.

Aber wer ernsthaft meint, dass man den Goodyear Vector 4 Seasons mit dem Michelin Pilot Super Sport vergleichen kann, darf sich nicht wundern, wenn an seiner Kompetenz gezweifelt wird. Das sind zwei völlig unterschiedliche Reifen für völlig unterschiedliche Zielgruppen und Fahrzeuge. Und dieser Unsinn von einem User, der ohnehin zu diesem Thread null konstruktiven Input gebracht hat und der krampfhaft an seiner Saisonreifen-Vorliebe festhält, obwohl die Fakten deren behaupteten Vorteil nicht belegen. OK?

MfG, Tazio1935

@tazio1935 Danke für den Bericht.
Könntest du bitte Quellen angeben ?

Danke.

Es könnte um diesen Test hier gehen, bei dem der Nokian und der Goodyear wieder sehr gut abschneiden und wie der Michelin mit Saisonreifen verglichen wurden:

http://reifenpresse.de/.../

Zitat:

@bthight schrieb am 12. Januar 2016 um 23:48:32 Uhr:


@tazio1935 Danke für den Bericht.
Könntest du bitte Quellen angeben ?

Danke.

Moin,

Quelle ist in der Tat der Bericht aus der L´ Argus, wie von Ireton schon richtig vermutet. Bin allerdings nicht über "Reifenpresse", sondern über den Umweg einer englischen Seite drauf gestoßen.

MfG, Tazio1935

Zitat:

Bremsweg trocken:

Michelin Primacy 3 (SR): 35,8 m

Michelin Cross Climate (GJR): 38,8 m

Nokian WR D4 (WR) 45,1 m

 

Bremsweg nass:

Michelin Cross Climate (GJR): 30,1 m

Nokian WR D4 (WR): 32,5 m

Michelin Primacy 3 (SR): 32,5 m

Wenn ich die Werte ansehe, wiedersprechen die jeden Menschenverstand. Bisher habe noch keinen Reifen erlebt der auf Nässe einen kürzeren Bremsweg hat wie auf trockener Straße. Vielleicht hat jemand die Überschriften vertauscht?

Die genauen Daten kannst Du hier nachlesen:

http://www.largus.fr/.../...lent-les-pneus-toutes-saisons-6717390.html

Die Grundgeschwindigkeiten bei den Bremstests sind nicht immer dieselben, wenn ich die Lektüre richtig erinnere.

Viele testen bei Trocken aus 100km/h, Nässe 80km/h

Trocken klarer Vorteil für den SR, wie von mir erwartet.

Ein anderer GJR mit besseren Schneeeigenschaften wäre beim Trockentest wohl merklich weiter hinten

Auf Nässe ist der CC erstaunlich gut für einen Michelin, der Primacy 3 ist als Dauerläufer und rollwiderstandsarm mit eingeschränkten Nässeeigenschafen konzipiert, deshalb keine Überraschung.

Keine große Überraschung für mich, ziemlich alles wie erwartet. Jetzt werden natürlich wieder die Fanboys alles gutreden, das 3m längerer Bremsweg völlig zu vernachlässigen ist. Hint: Mit dem Alter und abnehmenden Profil wird das nicht besser.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 13. Januar 2016 um 11:11:14 Uhr:


Hint: Mit dem Alter und abnehmenden Profil wird das nicht besser.

Das ist richtig und trifft auf alle Reifentypen zu.

Übrigens gibt es auch zum Teil recht große Unterschiede in den Bremsleistungen von Premium- und gut beleumundeten Midrangereifen. M.E. ist es dennoch völlig legitim, sich diese anzuschaffen.

Zitat:

@Power-zaehlt schrieb am 13. Januar 2016 um 11:11:14 Uhr:


Viele testen bei Trocken aus 100km/h, Nässe 80km/h

Trocken klarer Vorteil für den SR, wie von mir erwartet.

Keine große Überraschung für mich, ziemlich alles wie erwartet. Jetzt werden natürlich wieder die Fanboys alles gutreden, das 3m längerer Bremsweg völlig zu vernachlässigen ist.

Alors, mes chers amis, 😉

wenn wir hier Messwerte aus dem Zusammhang gerissen vergleichen, sollte man folgendes im Hinterkopf haben:

1.) Bei dem französischen Test wurde stets auf 5 km/h (!) heruntergebremst und nicht zum Stillstand, was mir so noch nicht untergekommen ist.

2.) Trocken wurde aus 100 km/h, nass aus 80 km/h gebremst

3.) Sowohl 3 GJR als auch der Nokian-WR waren auf Nässe beim Bremsen besser als der Michelin-SR => oha!
aber bei Aquaplaning stellen sich alle hinter dem SR an....passt wieder 😉

4.) Bei trockener Straße alles wie erwartet: SR vorne, dann die GJR, der WR deutlich hinten

5.) Auf Schnee war der Michelin-CC eher weit hinten (nur der SR war natürlich schlechter)

Fazit (für mich):
die GJR werden immer besser und sind für genügsame Fahrer eine Alternative

Wer ist genügsam 😉 ?

Nur warum nicht der A5 sondern der Nokian getestet wurde ist nicht zu verstehen

Nicht nur die GJR werden besser, daran sollte man auch denken

Deine Antwort
Ähnliche Themen