Michelin Cross Climate
Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.
Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.
Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?
Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.
Was haltet von diesem Reifen ?
Beste Antwort im Thema
Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.
Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.
Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.
Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.
Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.
Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.
2103 Antworten
Der von mir gepostete Test war 205-55R16
Wir wollen doch alle nur das Beste, oder 😉 ?
Und der GJR ist das nun mal nicht, absolut gesehen
Zitat:
@Scour schrieb am 7. Januar 2016 um 22:39:09 Uhr:
Der von mir gepostete Test war 205-55R16Wir wollen doch alle nur das Beste, oder 😉 ?
Und der GJR ist das nun mal nicht, absolut gesehen
Klar wollen wir alle nur das Beste. Und ein Ford ist das nun mal nicht, absolut gesehen. Trotzdem soll es Menschen geben, die einen fahren. Mit den Reifen ist es so ähnlich. 😁
MfG, Tazio1935
Ich dachte auch immer das hier gefragt wird was gut ist.
Der nächste kommt dann mit "Hey, der Chinareifen hat nur 5m längeren Bremsweg als der GJR, ihr sagt doch das der GJR 5m mehr braucht als der SR ist doch auch in ordnung, also kauf ich mir den Chinareifen"
So einfach ist es halt einfach nicht. Den besten Reifen gibt es nicht, jeder Reifen hat seine Vor und Nachteile, sowohl im selben Feld wie bei WR untereinander, als auch übergreifend im Vergleich SR/WR/GJR.
Und nur weil man im 2015 den besten WR gekauft hat, und 2016 ein neuer raus kommt kaufen sich ja auch nicht alle den neuen WR wenn sie noch 7mm profil haben auf dem alten obwohl der neue vielleicht auch 5m kürzer bremst.
Ähnliche Themen
Jeder soll sich das kaufen das er will.
Aber die Pauschalisierung das GJR so gut sind wie die Saisonspezialisten ist schlichtweg falsch, diese Gleichschaltung stört mich auch etwas
Zitat:
@Power-zaehlt schrieb am 8. Januar 2016 um 09:15:45 Uhr:
Aber die Pauschalisierung das GJR so gut sind wie die Saisonspezialisten ist schlichtweg falsch, diese Gleichschaltung stört mich auch etwas
Sehe ich auch so.
Allerdings ist das Problem der "Saisonspezialisten", dass sie oft auf dem Auto drauf sind, wenn die Saison sich nicht "artgerecht" verhält:
Schnee im Juli auf dem Obertauernpass => Vorteil GJR
Warmer Winter (wie im Moment) => Vorteil GJR/SR
Heizen auf der letzen Rille auf trockenen Straßen im Sommer => der SR lässt sie alle stehen
Fahrt in die Berge bei Schnee => gut, wenn man mit WR unterwegs ist
Es kommt eben auch viel auf die persönlichen Präferenzen und das individuelle Sicherheitsgefühl an...
Naja zum heizen auf der letzen Rille im Trockenen : Die Vektor 4S machen hier echt ne passable Rolle.
Also im Hochsommer (mit den Spitzentemperature bis 40C) ist natürlich das Heizen nicht möglich.
Würde gerne wissen wie sich der CC bei solchen Vorraussetzungen verhält.
Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. Januar 2016 um 22:54:59 Uhr:
Und ein Ford ist das nun mal nicht, absolut gesehen. Trotzdem soll es Menschen geben, die einen fahren.
15000€ pro Fahrzeug Unterschied sind aber mehr als 100€ bei 4 Reifen 😉
Ich habe auf Ford in den letzten 10 Jahren über 500000km zurückgelegt und nur einmal eine Panne.
Du ahnst nicht an wie vielen deutschen, stehenden "Premium-Pannenfahrzeugen" ich in dieser Zeit vorbeigefahren bin 😛
Und was das Thema GJR betrifft: Können wir uns nicht mal darauf einen das sich jeder der will einen GJR kauft, aber in der Lage ist einzugestehen das der GJR absolut gesehen eben nicht roundabout mit SR und WR mithalten kann?
Wieso scheitern die GJR-Befürworter immer daran erwiesene Tatsachen zu akzeptieren. Unterschiede gibts nun mal, ob die jeder mit seinem Fahrprofil spürt oder nicht tut nichts zur Sache
Moin,
Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, und zwar in beide Richtungen.
Entscheidend ist, wie gut dieser gelungen ist.
Meine Meinung.
Gruß
dudel
Zitat:
@dudel27749 schrieb am 8. Januar 2016 um 23:01:24 Uhr:
Moin,Ganzjahresreifen sind immer ein Kompromiss, und zwar in beide Richtungen.
Entscheidend ist, wie gut dieser gelungen ist.
Meine Meinung.Gruß
dudel
und dieser kompromiss ist deiner meinung nach wann gut gelungen? wenn er zu dir passt? oder zu mir?
du verstehst die bedeutung von "kompromiss" nicht so ganz, glaube ich 😉
gjr ist nur eine beschreibung für einen reifen mit eigenschaften die einen bestimmten bereich abdecken. genauso gilt das für wr und sr. im endeffekt sind es alles nur reifen mit bestimmten eigenschaften für bestimmte umstände. jeder muss da selbst wissen was er am ehesten braucht. man könnte theoretisch auch die bezeichnungen gjr, sr, wr weg lassen und eine punkteskala nutzen bei welchem wetter ein reifen wo gut und wo weniger gut ist.
das einzige was einigermassen vergleichbar ist sind tests die reifen für bestimmte umstände vergleichen. da kommt man dann halt wieder auf gjr, sr, wr als gruppierungen zurück. aber wie wir hier ja auch schon häufig gesagt haben sind selbst winterreifen nicht alle genau gleich auf bestimmte umstände ausgerichtet.
Zitat:
@Scour schrieb am 8. Januar 2016 um 22:44:44 Uhr:
Ich habe auf Ford in den letzten 10 Jahren über 500000km zurückgelegt und nur einmal eine Panne.Zitat:
@tazio1935 schrieb am 7. Januar 2016 um 22:54:59 Uhr:
Und ein Ford ist das nun mal nicht, absolut gesehen. Trotzdem soll es Menschen geben, die einen fahren.Du ahnst nicht an wie vielen deutschen, stehenden "Premium-Pannenfahrzeugen" ich in dieser Zeit vorbeigefahren bin 😛
Und die anderen deutschen Premiumfahzeuge die an dir vorbeigefahren sind als du eine Panne hattest dachten wohl Ford ist Mord.
Zitat:
@Scour schrieb am 8. Januar 2016 um 22:44:44 Uhr:
Können wir uns nicht mal darauf einen das sich jeder der will einen GJR kauft, aber in der Lage ist einzugestehen das der GJR absolut gesehen eben nicht roundabout mit SR und WR mithalten kann?
Leider nicht. Weil Deine pauschale Aussage nicht haltbar ist. Gute GJR können mit etlichen WR und SR mithalten. Folgend findest Du einen Auszug aus einem älteren Winterreifentest (195/65 R15) des ADAC. Im Jahr 2008 war der Goodyear Vector 4Seaons brandneu. Schau Dir mal an, wie er gegen die Winter-Saisonspezialisten abgeschnitten hat. Nochmals, es handelt sich um einen Test für WINTERREIFEN:
Platz 1: Conti Winterreifen
...
Platz 7: Goodyear Ganzjahresreifen
Platz 8: Hankook Winterreifen
Platz 9: Kumho Winterreifen
Platz 10: Michelin Winterreifen
Platz 11: Nokian Winterreifen
Platz 12: Semperit Winterreifen
Platz 13: Uniroyal Winterreifen
Platz 14: Vredestein Winterreifen
Platz 15: Yokohama Winterreifen
Platz 16: Vredestein Ganzjahresreifen
...
Platz 19: Wanli Winterreifen
Sieht für mich eher nach einem peinlichen Abschneiden vieler Saisonspezialisten gegenüber dem 4Seasons aus.
Zitat:
Original geschrieben von Power-zaehlt
Aber die Pauschalisierung das GJR so gut sind wie die Saisonspezialisten ist schlichtweg falsch
So pauschal ist diese Aussage auch nie getroffen worden. Aber das obige Testergebnis taugt sicher nicht, um die angebliche Überlegenheit der angeblichen "Winterspezialisten" zu belegen. Ein Top-Ganzjahresreifen ist so gut wie etliche Saisonreifen, das haben auch andere Tests in den vergangenen Jahren immer wieder gezeigt. Deckt sich auch mit meinen eigenen Erfahrungen.
Es gibt auch nicht DEN Sommer- und DEN Winterreifen und nicht DEN Ganzjahresreifen. Man muss schon genauer hinsehen. Unser Nachbar hat einige Zeit auf seinem Golf die Saisonreifen von Barum gefahren, ich dagegen auf dem Benz die Ganzjahresreifen von Goodyear. Glaubt jemand ernsthaft, dass er damit besser bereift war? Barum ist zwar sicher keine Top-Marke, aber auch nicht nicht unterste Schublade.
Natürlich wird ein guter Sommerreifen auf trockener Fahrbahn ein besseres Handling und einen kürzeren Bremsweg bieten als ein guter Ganzjahresreifen. Bei anderem Wetter kann es aber anders aussehen: Im Test der Auto Bild von 2015 hat der Goodyear-Ganzjahresreifen beim Regen-Handling den Referenz-Sommerreifen abgehängt:
"Wer hätte das gedacht, der neue Vector-Gen2 hat trotz sommerlicher 25 Grad Celsius einen besseren Nass-Grip als der Sommerreifen. Auch Michelin und Pirelli bleiben sauber in der Spur."
(ESP war beim Test der Auto Bild ausgeschaltet)
Jeder Straßenreifen ist in seiner Abstimmung ein Kompromiss. Das gilt auch ausnahmslos für Winter- und Sommerreifen. Ein Top-Ganzjahresreifen ist ein guter Kompromiss, weil er bei jedem Wetter ein sicheres Fahren ermöglicht. Von den Saisonreifen kann man das nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von lulloz
man könnte theoretisch auch die bezeichnungen gjr, sr, wr weg lassen und eine punkteskala nutzen bei welchem wetter ein reifen wo gut und wo weniger gut ist
Ja, gar keine schlechte Idee. Der Uniroyal-GJR ist im Grunde ein Winterreifen, wie alle bisherigen Tests ergeben haben. Obwohl er als GJR verkauft wird. Und der neue Nokian-GJR ist auch auf dem Level etlicher guter Winterreifen. Michelin bezeichnet den Cross Climate als Sommerreifen, was auch Quatsch ist, denn die übrige Fachwelt sieht den Cross Climate als Ganzjahresreifen und testet ihn auch so. Eine saubere Trennung zwischen SR, WR und GJR ist also mittlerweile oft gar nicht mehr möglich.
MfG, Tazio1935
Pauschalierung vom Feinsten deinerseits.
Wir sind nicht mehr im Jahre 2008, was soll das Zitat eines solchen Tests?
Ich hab immerhin Ergebnisse eines neuen Tests gepostet und eigene Erfahrungen eingebracht, du suchst dir was raus wie es dir paßt, selbst wenn das weit weg vom aktuellen Stand ist.
Sorry, aber das ist Megafail.
Zitat:
@bthight schrieb am 9. Januar 2016 um 01:41:38 Uhr:
Und die anderen deutschen Premiumfahzeuge die an dir vorbeigefahren sind als du eine Panne hattest dachten wohl Ford ist Mord.
Aus dir spricht ein neidischer Premiumfahrer, das nehme ich zur Kenntnis 😉
Muß schließlich einen Grund haben dass du im Reifenthread mit Fahrzeugen anfängst und auf andere rumhacken mußt
Zitat:
@Scour schrieb am 9. Januar 2016 um 20:52:23 Uhr:
Wir sind nicht mehr im Jahre 2008, was soll das Zitat eines solchen Tests?
Der Goodyear Vector 4Seasons wurde 2008 vorgestellt und war bis vor wenigen Monaten der beste GJR am Markt. Daher ist interessant, wie er in einem der ersten Tests gegen Winterreifen abgeschnitten hat. Die Annahme, Saisonreifen seien generell besser als gute Ganzjahresreifen, war schon damals falsch. Daran hat sich bis heute nichts geändert.
Zitat:
@Scour schrieb am 9. Januar 2016 um 20:52:23 Uhr:
Ich hab immerhin Ergebnisse eines neuen Tests gepostet und eigene Erfahrungen eingebracht, du suchst dir was raus wie es dir paßt, selbst wenn das weit weg vom aktuellen Stand ist.
Wie bitte? Ich habe in diesem Thread schon mehrmals Ergebnisse aus dem Ganzjahresreifentest der Auto Bild vom 25.09.2015 gebracht, die Deine Theorie von der großen Überlegenheit der Saisonreifen ebenfalls nicht bestätigen. Auch die von Dir behaupteten "extremen Unterschiede" beim Trockenbremsen gibt der jüngste Test der Auto Bild nicht her. Der Abstand zwischen Sommerreifen und Goodyear-GJR beträgt gerade einmal 3,1 Meter. Ein Test aus dem vergangenen Herbst wird Dir ja wohl aktuell genug sein.
Zitat:
Original geschrieben von Scour
Da von gleicher Sicherheit wie bei Saisonreifen zu reden entbehrt jeder Grundlage.
Wenn ich mir das Nasshandling und die Aquaplaning-Eigenschaften der Saisonsonreifen in dem Test anschaue (Grafiken unten), entbehrt eher Deine Theorie von der höheren Sicherheit der Saisonreifen jeder Grundlage.
Vielleicht magst Du Dich ja mit einem weiteren Test auseinandersetzen? Die Auto Express aus England hat im vergangenen Jahr ebenfalls Ganzjahresreifen getestet. Ein Sommer- und ein Winterreifen waren mit vertreten. Auch aus diesem Test lässt sich ein generelles Sicherheitsplus für Saisonreifen nicht herauslesen. Hier der Link.
Zitat:
Original geschrieben von Scour
Wieso scheitern die GJR-Befürworter immer daran erwiesene Tatsachen zu akzeptieren.
Die Gefahr, an erwiesenen Tatsachen zu scheitern, sehe ich eher bei Dir.
Das Fazit der Tester von der Auto Bild war vor rund drei Monaten :
"Respekt, bei den modernen Ganzjahresreifen hat sich viel bewegt. Technologisch haben sie einen großen Schritt nach vorne getan. Ohne den lästigen Reifenwechsel kommt man mit ihnen nun wirklich sicher durch alle Jahreszeiten."
Willst Du nicht wahrhaben, ist aber trotzdem so.
MfG, Tazio1935