Michelin Cross Climate
Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.
Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.
Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?
Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.
Was haltet von diesem Reifen ?
Beste Antwort im Thema
Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.
Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.
Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.
Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.
Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.
Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.
2103 Antworten
Hier ein erster Vergleichstest mit dem neuen Crossclimate 2 und dem neuen Pirelli Cinturato SF2.
https://www.autobild.de/.../...test-2021-215-65-r-17-20519765.html?...
Der CC2 überzeugt mich.Vom Pirelli hätte ich mehr erwartet.
Die michelinüblichen Risse, Ozonrisse, sind immer unproblematisch. Ist aber eher eine Sache der Sommerreifen.
50€ habe ich lieber in meinem Geldbeutel. Falls jemand das loswerden möchte, PN, dann schicke ich die IBAN.
Zitat:
@Cultus schrieb am 3. September 2021 um 14:48:59 Uhr:
Hier ein erster Vergleichstest mit dem neuen Crossclimate 2 und dem neuen Pirelli Cinturato SF2.https://www.autobild.de/.../...test-2021-215-65-r-17-20519765.html?...
Der CC2 überzeugt mich.Vom Pirelli hätte ich mehr erwartet.
Das wäre mehr als enttäuschend vom Pirelli SF2 wenn sich das so bewahrheitet. Der Crossclimate 2 sieht gut aus, ich bin mal auf andere Tests gespannt.
Das der Pirelli SF2 ausgerechnet beim Trockenhandling letzter wird (gleichauf mit dem Imperial) hat mich am meisten enttäuscht.Aufgrund von Erfahrungen mit der 1. Generation Cinturato All Season habe ich gerade in dieser Disziplin gedacht das Er überzeugt.
Ähnliche Themen
Fahre seit 2000km den CC SUV auf einem Mercedes X350d. Gerade bei diesem stark wechselhaften Wetter mit 20° zu Mittag und Morgenfrost sind diese Allwetterreifen einfach perfekt und liefern immer Grip. Selbst auf trockener Fahrbahn bei milden Temperaturen sind sie den vorher montierten Bridgestone Dueller H/T weit überlegen. Wenn der richtige Winter mit Schneefall und vereisten Fahrbahnen kommt, wechsle ich für 2-3 Monate auf Alpin 5 SUV. Aber für den Rest der Wintersaison sind die CC weit ausreichend.
Da ich jetzt doch dieses Jahr neue Reifen für den Winter brauche und auch die Sommerreifen nicht mehr ganz so viel Profil haben:
Hat jemand schon mal eigene Erfahrungen mit dem Pirelli Cinturato All Season SF2 gemacht ? Evtl. auch im direkten Vergleich zum Michelin CC2 und am Besten noch in einer Größenregion um die 235/45R18? Die schmalen 65er SUV-Formate können sich ja durchaus deutlich anders Verhalten als ein 45er Querschnitt...
Ich tendiere momentan nämlich aufgrund der Ergebnisse hier:
https://alltyretests.com/pirelli-cinturato-all-season-sf2-test-review/
doch etwas zum Pirelli, der in vielen Punkten sehr nahe am CC2 liegt, dafür aber seal inside hat und offenbar deutlich leiser läuft, was im E-Betrieb beim GTE ein Argument sein kann.
Die detaillierteren Vergleichsergebnisse bzw. deren Aufbereitung auf der Seite finde ich besser als die sonst oft üblichen Schulnoten in den 3 Hauptkategorien.
Der CC2 hat in der getesteten SUV Variante somit Vorteile im
Trockenhandling (+1,5 km/h),
Trockenbremsen (-1,9 m),
Rollwiderstand (-0,21 kg/t)
~Nassbremsen (-1 m)
*Schneehandling (+0.5 km/h)
*Schneetraktion (minimal: +0,015 N)
*Schneebremsen (minimal: -0.1 m)
dafür Nachteile im
~Nasshandling (+0,9 km/h)
~Aquaplaning geradeaus (-1,5 km/h)
Geräusch (+1,7 dB)
wobei bei uns Schnee eher selten ist.
Geräusch, seal inside & günstigerer Preis des Pirelli stünden somit vor allem dem Trockenverhalten und Nassbremsen des CC gegenüber.
@__NEO__ Wichtiges Kriterium ist deine Kilometerleistung. Wenn du viel fährst ist er Michelin wahrscheinlich passender.
Du musst auch beachten, dass die Geräuschangabe sich lediglich auf das "vorbeifahrgeräusch" bezieht und nichts mit dem Innenraumgeräusch im Fahrzeug zu tun hat. Weiterhin ist Michelin dafür bekannt, dass auch im gebrauchten Zustand die Reifen nur wenig an Performance verlieren.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 16. November 2021 um 07:06:24 Uhr:
Seal Inside bringt leider garnichts und ist nur ein Werbegag.
Erklär mir doch bitte mal genau warum "Seal Inside" nur ein Werbegag ist.
Ich suche aktuell auch GJR im selben Format wie Du und war eigentlich nach dem Test von Tyre Review schon auf den neuen Pirelli SF2 festgelegt.Meine Prioritäten sind Komfort und Nässeeigenschaften.Nach den Tests in der Autobild und Autobild Allrad bin ich aber wieder vom Pirelli weg.Ausserdem hat der Pirelli keinen Felgenschutz auf den ich Wert lege.
Meine Favoriten sind mittlerweile der Bridgeston Weathercontrol 005 EVO und der Goodyear Vector G3.Beide sind komfortabel und sehr gut bei Nässe.Ausserdem mit Felgenschutz.Aber leider aktuell sehr teuer in Unserem Format.
Der CC2 ist bei Nässe und Komfort nur Durchschnitt und deshalb für mich nicht mehr interessant zumal Er nochmal teurer ist.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 16. November 2021 um 07:56:11 Uhr:
@__NEO__ Wichtiges Kriterium ist deine Kilometerleistung. Wenn du viel fährst ist er Michelin wahrscheinlich passender.
An sich bin ich schon überzeugter Michelin-Fan.
Ich hatte den ersten CC auf nem Bora in 205er Dimension und fand den nicht schlecht.
Fahrleistung ist zwischenzeitlich eher übersichtlich bei mir…
Im GTE wären mir Rollwiderstand, Seal inside und Geräusch wichtig. Ich habe keinen Bock auf Reifendichtmittel im Kofferraum - hatte im Vorgänger deshalb Ersatzrad nachgerüstet aber das geht ja im GTE nicht.
Wie schon geschrieben bleibt die Unsicherheit bzgl. des SUV Formats im genannten Test.
Wir hatten in unserem kleinen Fuhrpark 2x Goodyear GJR, beide Sätze wurden nach dem 2.Jahr deutlich lauter (trotz vorne/hinten Tausch) und haben beim Nassgrip abgebaut. Nun haben wir seit einem 1/4 Jahr 245‘er Michelin Cross Climate 2, herrlich leise, komfortabel, griffig und super Straßenlage. Nach Tests soll er im Winter auch top sein, ich werde berichten.
Danke nochmal für den Hinweis auf tyrereviews. Da sind zumindest eher PKW Versionen getestet worden (55er) statt der 65er beim Autobild / alltyretest Auswertung…
Ich habe jetzt mal die Pirellis bestellt - war einfach ein sehr viel günstigeres Angebot unterm Strich. Ich hoffe ich werde es nicht bereuen. Bloss doof dass am Mo Schnee angekündigt ist und ich dann zum Reifendealer fahren muss - gab leider keinen früheren Termin 🙄