Michelin Cross Climate

Ich habe neulich über den Michelin CrossClimate Reifen in der "Automobilwoche" gelesen.
Michelin hat einen Sommerreifen für den "Winter" entworfen.

Profil vom Alpin A5, Gummimischung Sommerreifen.
Für den Winter gesetzlich erlaubt wegen dem Eisbergsymbol.

Wie wird der Verschleiß ungefähr ausschauen von so einem Reifen, wäre er als Alternative für den Winterreifen zu sehen für sportliche Fahrweise im Flachland ?

Die ersten "Tests" sehen alle recht vielversprechend aus.

Was haltet von diesem Reifen ?

Beste Antwort im Thema

Immer diese GJR Panikmache in diversen Foren.
Klar sind das Kompromisse aber ohne irgendwelche Probleme und den ganzen Umziehaufwand super fahrbar.

Ich fahre seit Jahren GJR, erst auf nem CLK 320, dann auch nem E46 330 Cabrio und aktuell auf ner E90 330 Limo.
Ich fahre viel und das ganze Jahr (25- 30tkm). Fahrzeug wird im Norden (Meck Pomm, Hamburg, Niedersachsen, Schleswig Holstein bewegt) und eher "zügig" gefahren.
Dimension war grundsätzlich 225 R17 V oder W
Gerade mit dem aktuellen BMW müssen die Reifen quasi wöchentlich, nächtliche Hochgeschwindgkeitsfahrten mit deutlich über 200 km/h, auf der AB zwischen Hamburg und Schwerin / Rostock verkraften.
Fazit: Nieeee irgendwelche Probleme gehabt, nicht im Winter, nicht im Sommer, nicht bei Hitze, nicht bei Regen.
Ich denke da ist viel Panikmache dabei.
Was sich allerdings durchzieht und besonders deutlich wurde beim Benz mit Kumho KH21, ist der Fakt, das die Reifen etwas lauter sind und kürzer halten (gerade auf der Antriebsachse). Heißt in meinem Fall, das ich zur Wintersaison mit neuen GJR Reifen beginne (wenn notwendig) und diese dann exakt 2 Jahre fahre.

Weder mit Kumho, noch mit Good Year, noch jetzt mit Vredestein irgendwelche Probleme gehabt.
Ich fahre allerdings auch nicht mit diesen Fahrzeugen in die Alpen, und kann meinen Fahrstil auf die Wetterbedingungen anpassen.

Der einzig spürbare Handlingsnachteil im trockenen besteht in meinem Fall durch den Wechsel von 255 auf der HA zu 225, da es keine GJR in größeren Spezifikationen gibt.

Meine Aussage hat sicher nur begrenzten Wert für alle in Gebirgsregionen aber gerade im Norden kann ich diese Paranoia von Leuten die keine 10tkm im Jahr mit deutlich schwächeren Autos / anderen Antriebsarten überhaupt nicht verstehen.
Wenns rutscht bist Du zu schnell, bei Blitzeis (wie letzten Winter in Hamburg), hilft eh oft nur das notwendige Glück/ rollen oder Auto stehen lassen. Am Berg stehen bleiben- und anfahren zu müssen versucht eh jeder, der mal Mercedes, Omega oder BMW im Winter bewegt hat zu vermeiden usw.

Preislich kommt das aufs selbe raus ob ich nun alle 2 Jahre für 500 Euro neue GJR kaufe oder alle 4 Jahre 2 Sätze für 1000 (neue SR und WR). Ist nur eben bequemer, gerade für Stadtmenschen ohne Garagen oder sonstige Einlagerkapazität.

2103 weitere Antworten
2103 Antworten

Ändert nichts daran das der Gegenwert zu gering ist. Wer höchste Preise will und nicht dafür immer auf Platz 1 steht ist sein Geld nicht wert.

Das mag Deine Meinung sein.

Denn auf Testergebnisse gebe ich seit meinen Erfahrungen mit dem Testsieger Conti TS850 definitiv überhaupt nichts mehr. Und in den Reifentests werden in der Regel eh nur relativ neue Reifen gegeneinander verglichen und die echte Lebensdauer und Verhalten über diese kommt da nicht richtig dabei raus.

So hat halt jeder seine Einstellung. Ich habe mir meine „pauschale“ Meinung zu Michelin jedenfalls nicht aus Testberichten gebildet.

Auch waren die Pilot Sport 2 nicht so haltbar wie von Michelin typischerweise erwartet - da kam sogar ein bisschen Enttäuschung auf, weshalb ich danach die Dunlops genommen hatte, die zwar optisch richtig schön breite Walzen ggb. den schmaleren Michelins gleicher Dimension waren, aber aber in punkto Lenkpräzision und feedback dem Michelin nicht ansatzweise das Wasser reichen konnte…

Von Dir höre ich keinerlei persönliche Erfahrungen sondern nur pauschal „überteuert weil nicht immer Nummer 1 in irgendwelchen Tests“ und solche Aussagen sind für mich vollkommen wertlos. Ausserdem geht es hier im thread um den Michelin CC / CC+ / und CC2

Und auch mit dem CC habe ich im Sommer wie in der Übergangszeit (0°C und Nieselregen) und selbst im Winter auf nicht geräumter Schneedecke auf unserem Bora gute Erfahrungen gemacht.
Wenn ich jeden Tag im Bergland noch vor dem Schneepflug losfahren müsste, würde ich mir vermutlich keine GJR kaufen. Für „normale“ Einsatzzwecke vor allem auch in der Stadt und als Sommerreifenersatz, den man besenkenlos das ganze Jahr drauflassen kann würde ich den CC bedenkenlos empfehlen.
Wer gezielt auf mehr Wintereignzng aus ist findet auf dem Markt genügend Alternativen, die sicher auch günstiger sind, mit denen ich aber nicht in den Sommerurlaub in den Süden fahren möchte, wenn man hier nicht deutliche Kompromisse in Kauf nehmen will…

Das sind Profis die dort die Reifen testen. Das ist auch keine Meinung sondern offensichtlich das Michelin zu teuer ist und dafür zu wenig bietet. Sicherheit geht vor Namen ohne wenn und aber.

Den Zusammenhang von zu teuer und Sicherheit geht vor, musst Du aber bitte mal erklären. Wenn es primär um die Sicherheit geht, dann sollte der Preis doch keine Rolle spielen…

Ansonsten kann ich mich den guten Erfahrungen zum Michelin nur anschließen und zwar hinsichtlich Funktion UND Haltbarkeit, also Erhalt der Funktion über Laufzeit. Was nützt mir der vermeintlich billigere Reifen, wenn ich ihn viel früher tauschen muss und er dazu auch noch schneller abbaut? Das ist ein Punkt bei dem sich regelmäßig in die eigene Tasche gelogen wird, weil nur auf den Preis und nicht auf die Laufleistung geschaut wird.

Darüberhinaus gibt es von Michelin Reifen wie den Pilot Sport 4 und 4s, die eine Liga für sich sind und so gut wie keine Konkurrenz haben (außer von ein paar anderen Premiumherstellern). Das sind auch keine Zufalls-Treffer.

Man sollte sich selbst gegenüber schon so ehrlich sein, dass man sich eingesteht, ob es nur um den Preis geht und man dafür Kompromisse eingeht, oder ob man wirklich auf gute Funktion schaut und der Preis egal ist.

Ähnliche Themen

Was verstehst du an der Aussage Michelin zu teuer bei zu geringen Gegenwert nicht? Da braucht es auch keinen ganzen Roman von dir um irgendwas schön zu reden. Michelin ist ein durchschnittlicher Reifen und ruft Höchstpreise auf. Wer sowas kauft hat nicht die Sicherheit im Sinn. Der Test-Sieger ist das einzige was man in Erwägung ziehen sollte bei einen Neukauf. Alles andere ist fahrlässig. Ich sehe aber kein Michelin auf Platz 1. Weder mit Sommer noch Winter oder Ganzjahresreifen.

Zitat:

@MacV8 schrieb am 17. Juli 2021 um 11:26:18 Uhr:



Man sollte sich selbst gegenüber schon so ehrlich sein, dass man sich eingesteht, ob es nur um den Preis geht und man dafür Kompromisse eingeht, oder ob man wirklich auf gute Funktion schaut und der Preis egal ist.

Der Michelin CC , um den es hier ja eigentlich geht, ist aber auch nicht durchgehend ohne Fehl und Tadel.

Angefangen von vereinzelten Fällen mit Heulgeräuschen ( war auch selbst betroffen) bis hin zu vorzeitig ausgefransten Profilkanten.

Meine mit Abstand beste GJR Erfahrung war der Conti AllSeasonContact. So kann es gehen.

Denn Pauschalisierungen taugen selten als Allgemeingültigkeit.

Ja, absolute Zustimmung @Silbermopf . Pauschalurteile sind immer schlecht, z.B. das pauschale Urteil, das Michelin immer zu teuer ist. Am Ende hat jeder Reifen seine Stärken und Schwächen und jeder der das ausblendet und Lobhudeleien veranstaltet macht sich unglaubwürdig. Beispiel PilotSport 4, Verschleiß auch eher mittelmäßig und für einen Sportreifen etwas indirekt, aber in Summe dennoch ein hervorragender Reifen.

@Nellow1983 , Deine Meinung nehme ich gerne zur Kenntnis, aber den Raum musst Du mir schon lassen, dass ich das persönlich ganz anders sehe. Und das nicht aus irgendeiner Markenverehrung heraus, sondern aus langjähriger eigener Erfahrung. Sorry, das mein Beitrag differenziert war und auch ein paar Beispiele für sehr gute Michelin Reifen genannt hat. Da sind Deine Pauschalurteile natürlich viel wertvoiller (das ist Ironie, nur sicherheitshalber ;-) ).

Du kannst das selber gar nicht einschätzen oder bist du ein Profi? Was zählt ist das hier und jetzt und im hier und jetzt ist Michelin sein Geld nicht mehr wert. Belegt durch etliche Test von echten Experten. Sicherheit ist immer vorrangig und danach sollte der Kauf erfolgen.

Du bekommst PN, da ich das hier nicht ausbreiten werde.

Schade, ich hätte gern gelesen was Du zu sagen hast… ;-)

Bekommst auch PN ;-) .

Ob ZU teuer sei mal dahingestellt, aber es fällt schon auf, dass Michelin egal ob bei Auto, Motorrad, Fahrrad fast inmer die teuerste Marke ist.
Die werden sicherlich von ihrem Ruf zehren, denn der Durchschnittsautofahrer kennt doch kaum was anderes als Michelin.
Hab ich aber auch noch nie eingesehen mir Michelin zu kaufen, die anderen Premium Hersteller sind mindestens genauso gut.
Außerdem kann man Reifen nicht anhand von Ranglisten bewerten, dafür sind die Ansprüche, Eigenschaften und Autos zu unterschhiedlich.

@Boppero Daumen Hoch du hast mich verstanden. Einzige Änderung das andere Premium Hersteller sogar besser sind und ihr Geld dann auch wert sind.

Zitat:

@Nellow1983 schrieb am 17. Juli 2021 um 12:22:39 Uhr:


@Boppero Daumen Hoch du hast mich verstanden. Einzige Änderung das andere Premium Hersteller sogar besser sind und ihr Geld dann auch wert sind.

heute frisch angemeldet und gleich alles besser wissen in allen Beiträgen,das passt!

Was auch so schwer ist dieses Wissen zu besitzen das Michelin zu teuer ist und der Gegenwert dafür zu gering? Du hast dich schon mit deinen ersten Beitrag an mich für die weitere Zukunft disqualifiziert. Sicherheit steht an erster Stelle und hier kenne ich keine Kompromisse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen