Mich hats nun auch erwischt, Autokäufer unterstellt irgendwelche Sachen

Hi,

vor einer Woche wurde mein BMW E91 via Kleinanzeigen verkauft, habe viel Geld investiert um mit guten Gewissen verkaufen zu können.

Das Fahrzeug hatte 2 leichte Unfälle, wurde erwähnt und aufgeschrieben.
Im Kaufvertrag steht drin:

"Probefahrt wurde durchgeführt, da Unfallwagen, bevorzugt an Export / Bastler, das Auto wird binnen 2 Wochen abgemeldet"

Seit einigen Tagen rufen die mich ständig an und unterstellen mir irgendwelche Sachen am Motor und ich bewusst versteckte Mängel verheimlicht habe und die nun dagegen vorgehen werden.

Eigentlich würde ich sagen wollen "komm wir machen das Rückgängig", aber heute sehe ich das nicht mehr ein nach deren Aktion und Redensart.
Daher meine frage, was tun?
Das belastet schon und das Fahrzeug abmelden wollen die vermutlich auch nicht mehr.

Lg
Bressco

94 Antworten

Auf jeden Fall ein netter Versuch 🙂

ich wüsste jetzt nicht wieso ich hier irgendein Märchen erzählen sollte :-)
ich meinte doch ne Art "kurze Zusammenfassung", dass das Schreiben ein ticken freundlicher und ausführlicher war dürfte eigentlich klar sein.

Ja, hab ich auch so aufgefasst.
Also damit dürfte der Fall doch erledigt sein.
Die paar Tage oder Wochen , Monate die nun vielleicht noch an KFZ Steuerschuld obendrauf kommen, sollten doch zu verschmerzen sein.

Moin , ich hatte in der Vergangenheit nicht mehr alles gelesen. Ist es denn wirklich so, dass die Steuer weiter läuft? Endet die Steuerschuld nicht mit dem Verkauf und Nachweis Kaufvertrag? Mfg Reinhard

Ähnliche Themen


§ 5 Dauer der Steuerpflicht
(1) Die Steuerpflicht dauert

(1)bei einem inländischen Fahrzeug, vorbehaltlich des Absatzes 2, solange das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist, mindestens jedoch einen Monat;

Zitat:

@Bressco schrieb am 16. September 2023 um 23:04:17 Uhr:


[...]
ich meinte doch ne Art "kurze Zusammenfassung", dass das Schreiben ein ticken freundlicher und ausführlicher war dürfte eigentlich klar sein.

Verwirrend war eben, dass die Zusammenfassung in Anführungszeichen stand, was gemeinhin bei wörtlichen Zitaten verwendet wird.

Zitat:

@windelexpress schrieb am 17. September 2023 um 11:00:34 Uhr:



§ 5 Dauer der Steuerpflicht
(1) Die Steuerpflicht dauert

(1)bei einem inländischen Fahrzeug, vorbehaltlich des Absatzes 2, solange das Fahrzeug zum Verkehr zugelassen ist, mindestens jedoch einen Monat;

Wäre ja auch blöd wenn dem Staat ein paar Euro flöten gehen deshalb muss irgendjemand dafür zahlen für Dinge die man selbst nicht mehr in der Hand hat.

Mehr als die Veräußerung des Fahrzeugs kann man halt nicht machen. Man kann nix dafür das der andere meint es nicht abmelden zu müssen.

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 17. September 2023 um 12:10:02 Uhr:



deshalb muss irgendjemand dafür zahlen für Dinge die man selbst nicht mehr in der Hand hat.

In wessen Hand liegt es denn sonst?

Einzig der Halter kann die Steuerpflicht beenden, indem er die ZB 1 und Kennzeichen zur Zulassungsstelle schleift und das Fahrzeug außer Betrieb setzt.
Alternativ auch den neumodischen scheiß mit ikfz, dann kann man die Steuerpflicht durch online Außerbetriebsetzung von der Couch aus beenden.

Es liegt einzig in der Hand des Halters. Und die Verantwortung kannst ja wohl nicht einem anderen überhelfen wollen,nur weil man zu faul ist die Außerbetriebsetzung nicht selbst durchführen zu wollen.

Die meisten Privaten Verkäufe finden am Wochenende statt.
Weil viele da halt frei haben und man an den Tagen am besten zusammen kommt.

Ein Auto abgemeldet zu verkaufen ist wesentlich schwieriger.

Die könnten ja die Zulassungsstellen auch durchgehend besetzten von Mo-So dann hätten man das Problem auch nicht mehr.

Wäre mir egal. Sehe das voll so wie die schnelle Windel.

Ich hab das vor 40 Jahren mal angemeldet übergeben, jugendlicher Leichtsinn, nie wieder 🙁🙁

Zitat:

@HighspeedRS schrieb am 17. September 2023 um 12:27:04 Uhr:


Die könnten ja die Zulassungsstellen auch durchgehend besetzten von Mo-So dann hätten man das Problem auch nicht mehr.

Wenn Du das bezahlen möchtest? Oder arbeitest Du am WE ohne zuschläge?

Und aktuell kannst Du 24/7 Dein Auto abmelden.

Der Kauf/Verkauf kann doch nicht Problem der Allgemeinheit sein.

Und wenn man den Verkauf fördern will,kann man KZK anbieten. Aber die sollen dann von der Behörde noch Samstag nach Bedarf lang gebracht werden?

Man kann es doch direkt nach dem Verkauf online abmelden (jeweils den Barcode freilegen), dann kann der Käufer an dem Tag noch bis 24:00 Uhr nach Hause fahren.
Es ist noch registriert, versichert und Steuer ist auch kein Problem.

Wahrscheinlich haben 99% aller Verkäufer keinerlei Probleme gehabt, wenn sie ihr Auto angemeldet verkauft haben. Ich zb seit 1977 kein einziges Mal.

die schnelle Windel. 😁😁

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 17. Sept. 2023 um 13:58:37 Uhr:


die schnelle Windel. ????

Kenn ich nicht , bitte erklären , möchte evtl auch lachen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen