Mich hats erwischt :-(
Schöne Sch****
ich hatte meinen TT Coupe quattro 225 PS BJ 2001 im August letzten Jahres gekauft vom Händler mit 1 Jahr Gebrauchtgarantie.
Weil die jetzt bald abläuft hab ich im Zuge einer großen Inspektion darum gebeten, den TT mal gründlichst zu checken. Auch grade im Bezug auf den Zylinder, weil ich morgens beim Starten im Leerlauf immer so eine Unruhe drin hatte, die darauf schliessen lies, das da Wasser in irgendeinem Zylinder mitverbrannt wurde.
Jetzt der SCHOCK :
Ein Riss durch den Zylinder-Kopf, der sich durch den Krümmer bis ins Rohr des Turbos durchzieht.
Der Motor wurde nach Aussge des Freundlichen termisch wohl mal zu stark rangenommen.
Es gibt also einen AT-Motor und einen neuen Turbolader.
Material-Kosten ca 4000€. Bei meinem Eigenanteil von 60% heisst das Urlaub gestrichen :-(
So ein SchiTT :-(
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von -JC-
hmm stimmt eig... gestern hatten wir in südtirol beinahe 35°
also könnte das zusammenhängen bzw der auslöser dises surging sein?
greetz JC
den genauen auslöser kenn ich net!
kann dr bestimmt mehr zu sagen, aber es hängt wol mit mehreren faktoren zusammen!
z.b. zu kleiner LLK, zu enges hosenrohr (und somit auch zu viel gegendruck durch den KAT und die abgasanlage)usw.
aber genau weiß ichs wie gesagt nicht!
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von audi231277
den genauen auslöser kenn ich net!
kann dr bestimmt mehr zu sagen, aber es hängt wol mit mehreren faktoren zusammen!
z.b. zu kleiner LLK, zu enges hosenrohr (und somit auch zu viel gegendruck durch den KAT und die abgasanlage)usw.
aber genau weiß ichs wie gesagt nicht!
Grüße
also bis auf der leistungssteigerung mittels chip tuning habe ich nichts verändert...
wird dann wohl zu warm geworden sein..
thx audi231277
greetz JC
Tritt bei mir auch bei geringeren temps auf, aber halt nicht sooo ausgeprägt!
hab auch noch nix verändert, aber in 2 wochen werd ichs in angriff nehmen, mir erstmal nen FMIC einzubauen, dass die Ladeluft wenigsten mal runter geht.
Grüße
Re: Re: Re: Mich hats erwischt :-(
Zitat:
Original geschrieben von nils07
Wenn der Wagen länger stand, über Ancht, oder 8 Stunden während der Arbeit über Tag, dann lief er nach dem Starten unrund, also "holperte" so ein bisschen. So wie bei unsauberer Verbrennung eben, oder wenn man das Gefühl hat das Standgas wäre zu tief eingestellt.
Es war deshalb auch meine Vermutung, das da Wasser mitverbrannt wird, weil die Kühlerflüssigkeit öfter "Alarm" schlug und das zum Teil in recht kurzen Abständen, trotz Füllen bis zum max. Strich. Also musste das Wasser ja irgendwohin laufen. Aber es waren weder Flecken unter dem Wagen, was auf Undichte des Kühlers schliessen lies, noch waren Schläuche defekt.
Auf dieser Seite: TT-Eifel Riss im Zylinderkopf kannst Du meht darpber lesen und sehen.
Ich würde den Wagen auf alle Fälle auf Herz und Nieren prüfen lassen, bevor die Garantie abläuft.
Wenn man fragen darf was hast Du denn bezahlt ?Greetz nils
na da werde ich bestimmt morgen mal zum freundlichen schauen und fragen ob sie nochmal alles prüfen.
haben den wagen vor 2 jahren privat gekauft und gleich bei audi ein car life plus versicherung abgeschlossen.
im ersten jahr habe ich 410 euro gezahlt im 2. jahr 420 (>100tkm) und jetzt wollten sie auf einmal 645 euro und das werde ich auf gar keinen fall abschliessen.
Ähnliche Themen
Hoffentlich gibt das kein Ärger
Na es wird immer besser...
gerade ruft die Werkstatt an:
erstens wirds doch teurer, weil beim AT-Teilemotor preis den wir gestern zusammen raus gesucht haben, gar nicht alle Kosten drin waren. Folge Eigenkosten steigen auf ca 3500 €
zweitens schickt jetzt erstmal die CarGarantie einen Gutachter um sich die Sache anzuschauen.
Toll :-(
Was mach ich in der Zwischenzeit ohne Auto ?
Muss die CarGarantie auch den Mietwagen für die Ausfallzeit übernehmen ?
Wenn der Gutachter jetzt vorschlägt, doch Einzelteile zu nehmen, kann man da was machen, denn das will ich nicht, so Stückelei.
Alles S***
Greetz Nils