Mich hats auch Erwischt !!!
Guten Morgen Liebe Gemeinde,
gestern auf der A81 Richtung Singen höhe Ausfahrt Ehningen/Aidlingen ging plötzlich bei Tempo 150km/h die Motorwarnleuchte an. Der Wagen verlor an Leistung obwohl das Gaspedal bis zum Anschlag lag. Zum Glück kam auch gleich die Aufahrt nach 100m rechts runter. Auf der Bundestraße bis auf einem nahe gelegen Parkplatz bei der Firma IBM angehalten und die Mercedes Service Hotline Informiert, muss sagen die waren in knapp 30 Minuten da, tolle Leistung!!!
Also Wagen rauf auf dem Lastenesel und zum Freundlichen auf dem Parkplatz. Dafür habe Ich jetzt einen E 250 CGI Coupe als Ersatzwagen 😁
Schade das die Injektoren nicht bis nächste Woche warten wollten, da läuft nämlich mein FA Leasing ab.
Nun der Coupe ist einfach Sahne!!!
Injektor Schaden bei 21 400 km.
Schönen Tag noch, Buzil
Beste Antwort im Thema
Zitat:
du bist genau so n typ, wegen dem man produktionsverlagerungen machen muß
Es gibt keine (kaum) echten Zwänge für Verlagerungen außer der eigenen Gier und Anmaßung. Wenn die eigenen Einsprüche etwas bescheidener werden, bleibt ein wenig mehr für den "immer meckernden, dummen" Rest der Menschheit.
Wenn einem die 10$ Jobs samt Lebensumstände so zusagen, der kann sie ja selbst gerne annehmen.
Im übrigen sind die "General Manager", "Presidents" oder wie auch immer - aus den Entwicklungsländern - ggf. bescheidener und effizienter als diejenigen, die immer nur die anderen aber selten sich selbst, ins Ausland verlagern wollen.
Wäre somit unter Umständen günstiger die "immer jammernden" auszutauschen 😉😁
Im Übrigen, wenn die Belegschaften immer mehr zum Sündenbock von Fehlentscheidungen werden, die einige Systemzwerge im Namen der Aktionäre und der Boni getroffen haben, dann braucht man sich über solche Ansichten nicht zu wundern - es sollte einen zum Nachdenken anstatt Beschimpfungen anregen.
Als das soziale Gleichgewicht noch kein Schimpfwort war und die Arbeitgeber diese Verantwortung eher ernst genommen haben, waren die Beschäftigten z.B. beim Daimler verdammt stolz auf ihr Unternehmen. Da hätte es solche Töne kaum gegeben. Damals war aber auch andere Führungsqualität gefragt und keine BWL Zwerge.
45 Antworten
Zitat:
du bist genau so n typ, wegen dem man produktionsverlagerungen machen muß
Es gibt keine (kaum) echten Zwänge für Verlagerungen außer der eigenen Gier und Anmaßung. Wenn die eigenen Einsprüche etwas bescheidener werden, bleibt ein wenig mehr für den "immer meckernden, dummen" Rest der Menschheit.
Wenn einem die 10$ Jobs samt Lebensumstände so zusagen, der kann sie ja selbst gerne annehmen.
Im übrigen sind die "General Manager", "Presidents" oder wie auch immer - aus den Entwicklungsländern - ggf. bescheidener und effizienter als diejenigen, die immer nur die anderen aber selten sich selbst, ins Ausland verlagern wollen.
Wäre somit unter Umständen günstiger die "immer jammernden" auszutauschen 😉😁
Im Übrigen, wenn die Belegschaften immer mehr zum Sündenbock von Fehlentscheidungen werden, die einige Systemzwerge im Namen der Aktionäre und der Boni getroffen haben, dann braucht man sich über solche Ansichten nicht zu wundern - es sollte einen zum Nachdenken anstatt Beschimpfungen anregen.
Als das soziale Gleichgewicht noch kein Schimpfwort war und die Arbeitgeber diese Verantwortung eher ernst genommen haben, waren die Beschäftigten z.B. beim Daimler verdammt stolz auf ihr Unternehmen. Da hätte es solche Töne kaum gegeben. Damals war aber auch andere Führungsqualität gefragt und keine BWL Zwerge.
Ob die Produktion verlagert wird oder nicht hängt zu 100 % nicht von mir ab, wobei Ich meine Leistungen dem Konzern bringe und dafür mein Verdientes Geld bekomme.
Und ist hier vielleicht in diesem Forum auch eine " FROHE KOMMUNIKATION MÖGLICH ?"
p.s. der Coupe ist meine nächste Wahl!
Moin zusammen,
habe hier mal ein wenig aufgeräumt und hoffe es geht dann auch ohne Anmache weiter.
Gruß
Mcaudio
Zitat:
Original geschrieben von mcaudio
Moin zusammen,habe hier mal ein wenig aufgeräumt und hoffe es geht dann auch ohne Anmache weiter.
Gruß
Mcaudio
Danke!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buzil
Ob die Produktion verlagert wird oder nicht hängt zu 100 % nicht von mir ab, wobei Ich meine Leistungen dem Konzern bringe und dafür mein Verdientes Geld bekomme.Und ist hier vielleicht in diesem Forum auch eine " FROHE KOMMUNIKATION MÖGLICH ?"
p.s. der Coupe ist meine nächste Wahl!
Das Geld für geleistete Arbeit kommt nicht vom Konzern sondern vom Kunden. Kaufen die Kunden nicht gibts kein Geld. Die Wirtschaftskrise mit Kurzarbeit etc. lässt grüßen. Deshalb ist die Sichtweise für den Chef zu arbeiten zu kurz gegriffen. Man arbeitet für den Kunden und damit für den Erhalt seines Arbeitsplatzes, der bei MB wohl nicht so schlecht ist. Ich geh mal davon aus, dass der Preis des Coupes ordentliche Löhne ermöglicht.
Wenn sich Werksangehörige aus der Fertigung fahrbare Untersätze leisten können, von denen Durchschittsangestellte ihr Leben lang vergeblich träumen, können die Bedingungen so schlecht nicht sein.
Und wenn ich mir vorstelle, dass Leute missmutig mein Auto zusammenschrauben, die die Interessen ihres Arbeitgebers "nicht juckt", steigert das nicht unbedingt mein Vertrauen in deren Produkte.
Gruß, Norman
Zitat:
Wenn sich Werksangehörige aus der Fertigung fahrbare Untersätze leisten können, von denen Durchschittsangestellte ihr Leben lang vergeblich träumen, können die Bedingungen so schlecht nicht sein.
Dieses Urteil kann man sich erst leisten, wenn man die Vermögensverhältnisse desjenigen kennt, nicht wahr?
Ohne wahres Hintergrundwissen sind solche Aussagen zumindest gewagt.
Zudem, die E Klasse, mit dem 2l Motörchen, ist nicht gerade ein echtes Luxusgefährt.
Zitat:
nd wenn ich mir vorstelle, dass Leute missmutig mein Auto zusammenschrauben, die die Interessen ihres Arbeitgebers "nicht juckt", steigert das nicht unbedingt mein Vertrauen in deren Produkte.
Das ist aber genau das Resultat im MacPuding Land. Für 10$ Stundenlohn auch noch echte Begeisterung erwarten? Wofür? Für Hire $ fire?
Für meinen Teil erwarte ich nicht, dass jemand die Interessen seines Arbeitgebers oder Managers etc. teilt. Es reicht wenn er seinen Job 100% korrekt durchführt. Das ist viel mehr als ich von meinem Architekten oder Heizungsbauer bekommen habe 😠 + dumme Ausreden dazu.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Dieses Urteil kann man sich erst leisten, wenn man die Vermögensverhältnisse desjenigen kennt, nicht wahr?
Ohne wahres Hintergrundwissen sind solche Aussagen zumindest gewagt.
Zudem, die E Klasse, mit dem 2l Motörchen, ist nicht gerade ein echtes Luxusgefährt.
bitte auch lesen, was norman44 schreibt. dann müsste dir aufgefallen, daß norman sich auf die aus dem posting herauslesbaren bedingungen bezieht, nicht auf die vermögensverhältnisse. und die bedingungen sind klar: er ist beim daimler angestellt und hat ne dicke e-klasse im wa-leasing. übrigens ziemlich sicher mit 2,2l hubraum und mit pflichtextras für wa mindestens etwa 50t€ wert. damit ist so ein wagen für bürger mit deutschem durchschnittseinkommen von 30.900€ brutto in 2009 kaum jemals erschwinglich. er kostet mehr als zwei netto-jahresgehälter. insofern scheinst du etwas abgehoben zu sein.
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Das ist aber genau das Resultat im MacPuding Land. Für 10$ Stundenlohn auch noch echte Begeisterung erwarten? Wofür? Für Hire $ fire? Für meinen Teil erwarte ich nicht, dass jemand die Interessen seines Arbeitgebers oder Managers etc. teilt. Es reicht wenn er seinen Job 100% korrekt durchführt. Das ist viel mehr als ich von meinem Architekten oder Heizungsbauer bekommen habe 😠 + dumme Ausreden dazu.Zitat:
und wenn ich mir vorstelle, dass Leute missmutig mein Auto zusammenschrauben, die die Interessen ihres Arbeitgebers "nicht juckt", steigert das nicht unbedingt mein Vertrauen in deren Produkte.
loyalität ist eine grundpflicht in jedem arbeitsverhältnis. die gab es früher im deutschland des wirtschaftswunders mit niedrigen löhnen und 48-stunden woche bedingungslos. erst mit den guten zeiten glaubten menschen, die im höhenflug waren, und teilweise bis nur 29 stunden wochenarbeit vollzeit ein irres geld kassierten, sich auch loyalität nicht mehr leisten zu müssen. die ist übrigens nicht freiwillig zu erbringen, sondern eine nebenpflicht aus jedem arbeitsvertrag - ein klassischer kündigungsgrund gar, weil idr die "vertrauensvolle zusammenarbeit" nicht mehr gegeben ist.
was du als häuslebauer erlebst, ist dein fehler und nicht ein unausweichliches schicksal. laß mich als jemand, der zwei häuser gebaut hat, sagen: wer sachkundig führt, hat weniger sorgen. das habe ich bei beiden projekten durch permanente begleitung mittels eines bausachverständigen sicherstellen lassen. sehr gut angelegtes geld.
Merzehdes, da gebe ich dir Recht.
Ist es schon so weit gekommen... Ist ja nicht so, dass man bei MB über dem Durchschnittslohn bezahlt wird + Privilegien. Muss ja ein sehr kleines Licht sein, wenn man sich selbst ins Bein schneidet.
Wer meint seinen Arbeitgeber in der Öffentlichkeit runter machen zu müssen, der braucht sich nicht über Hire & Fire zu wundern. Genauso sieht es aus, wenn Mercedes Angestellte einen Toyota fahren würden, oder ständig immer nur das billigste aus Fern-Ost nehmen (bei allen Gütern). Hauptsache "Geiz ist Geil", aber wenn dann der Arbeitsplatz in Gefahr ist, immer schön auf den Arbeitgeber schimpfen.
Wer sein Geld lieber ins Ausland versetzt braucht sich nicht über niedrige Löhne wundern...
Edit: Der Threat-eröffner ist 20... wer kann sich in dem Alter ne E-Klasse leisten? Aber hauptsache lästern.... Armes Deutschland
Zitat:
erst mit den guten zeiten glaubten menschen, die im höhenflug waren, und teilweise bis nur 29 stunden wochenarbeit vollzeit ein irres geld kassierten, sich auch loyalität nicht mehr leisten zu müssen
Das gilt für beide Seiten. Erlebe ich fast täglich.
Daher sind ist mir eine 100% Fachleistung lieber (egal mit welcher Einstellung) als inhaltslose Gefasel über Loyalität, an die sich insbesondere - in der letzten Zeit bestens nachvollziehbar - die s.g. und selbst ernannte Leistungselite nicht hält.
Loyalität ist keine Einbahnstraße!
Zitat:
was du als häuslebauer erlebst, ist dein fehler und nicht ein unausweichliches schicksal. laß mich als jemand, der zwei häuser gebaut hat, sagen: wer sachkundig führt, hat weniger sorgen
Weiß nicht wie Du auf Häuslebauer kommst 😁 Architekt + Heizungsbauer haben nicht unbedingt etwas mit der der Wohnunterkunft zu tun. 😛🙂
Zitat:
er ist beim daimler angestellt und hat ne dicke e-klasse im wa-leasing. übrigens ziemlich sicher mit 2,2l hubraum und mit pflichtextras für wa mindestens etwa 50t€ wert. damit ist so ein wagen für bürger mit deutschem durchschnittseinkommen von 30.900€ brutto in 2009 kaum jemals erschwinglich
Exaktheit ist nun mal mein Job 😁 Dank dieser hast auch Du einige Features an Deiner "2,2 l dicken E Klasse"🙄, die Dich auf der Strasse halten 🙂 Daher; Keiner kennt das Gesamteinkommen, von dem die Rede hier ist. Auch das zitierte Durchschnittseinkommen trägt nichts dazu bei. Es gibt oder gab die Möglichkeit von Überstunden, vermögenderem Ehepartner, Bankkredit, alles für's Auto oder, oder, oder ..... Ist in jedem Fall individuell zu betrachten.
Daher sind für mich solche Aussagen einfach abgehoben (um nicht arrogant zu sagen) und in ihrer Aussage inhaltslos, da ohne Hintergrundfakten.
Wer dennoch meint, dass eine ~2,2l E Klasse als sonderlich status-trächtig sei, dem möge dieser Glaube lange erhalten bleiben.
Status, falls eine Blechkiste so etwas bietet, fängt in einer ganz anderen Preisklasse und anderen Fahrzeugmarke an.
@bleifussxxx
Zitat:
Genauso sieht es aus, wenn Mercedes Angestellte einen Toyota fahren würden, oder ständig immer nur das billigste aus Fern-Ost nehmen (bei allen Gütern). Hauptsache "Geiz ist Geil", aber wenn dann der Arbeitsplatz in Gefahr ist, immer schön auf den Arbeitgeber schimpfen.
Wer sein Geld lieber ins Ausland versetzt braucht sich nicht über niedrige Löhne wundern...
Edit: Der Threat-eröffner ist 20... wer kann sich in dem Alter ne E-Klasse leisten?
Ja wie hätten wir es den gerne? Soll sich jetzt ein "Bandarbeiter" Mercedes leisten können oder nicht. Wenn ja, dann verdient er zu viel😕, wenn er aber doch nicht so viel verdient, dann kann man ja nicht verlangen, dass er das Produkt des Arbeitgebers kauft.
Übrigens, das "Geiz ist geil" wurde doch von einem Unternehmen lanciert, kaum von den Arbeitnehmern.
Im übertragenem Sinne, ist ein gewisser Lopez der Urvater dieses Gedanken 😁
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Zudem, die E Klasse, mit dem 2l Motörchen, ist nicht gerade ein echtes Luxusgefährt.
Demnach dürfte für Dich offenbar ein Kleinwagen noch gar nicht in der Kategorie "Auto" auftauchen. Wenn eine E-Klasse, gleich mit welchem Motor, für Dich kein "echtes Luxusgefährt" ist, klingt das für mich ein wenig nach Paralleluniversum.
Zitat:
Für meinen Teil erwarte ich nicht, dass jemand die Interessen seines Arbeitgebers oder Managers etc. teilt. Es reicht wenn er seinen Job 100% korrekt durchführt ...
Meine Lebenserfahrung sagt mir, dass Mitarbeiter, die nicht bereit sind die Interessen ihres Arbeitgebers zu vertreten, ihren Job gar nicht zu 100% korrekt machen können.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Es gibt oder gab die Möglichkeit von Überstunden, vermögenderem Ehepartner, Bankkredit, alles für's Auto oder, oder, oder ..... Ist in jedem Fall individuell zu betrachten.Daher sind für mich solche Aussagen einfach abgehoben (um nicht arrogant zu sagen) und in ihrer Aussage inhaltslos, da ohne Hintergrundfakten.
Es ist sicher nicht nötig, die besonderen Einkommensverhältnisse jedes einzelnen MB fahrenden Werksangehörigen zu überprüfen, um sich die Feststellung erlauben zu dürfen, dass es eine Menge davon gibt und es ihnen daher nicht so arg schlecht gehen kann.
Ich missgönnen keinem dieser Leute ihren Daimler und was an meiner Anmerkung, die sich erst aus dem Posting eines WA ergab, anmaßend sein könnte, erschließt sich mir nicht.
Gruß, Norman
Zitat:
Original geschrieben von HD-330i
Zudem, die E Klasse, mit dem 2l Motörchen, ist nicht gerade ein echtes Luxusgefährt.
Demnach dürfte für Dich offenbar ein Kleinwagen noch gar nicht in der Kategorie "Auto" auftauchen. Wenn eine E-Klasse, gleich mit welchem Motor, für Dich kein "echtes Luxusgefährt" ist, klingt das für mich ein wenig nach Paralleluniversum.
...dem ist wohl nichts Hinzuzufügen🙄
LG