Mich hat es erwischt: Parkraumüberwachung "Loyal Parking"

Vor ca. 1 1/2 Monate habe ich beim Parken auf einem von Loyal Parking überwachten Parkplatz vergessen die Parkscheibe reinzulegen. Ich habe erst an die Parkscheibe gedacht, als ich wieder zum PKW ging (war ca. 1 Std dort beim Sport). Ich habe kein Knöllchen an meinem PKW gesehen und dachte noch:" Puh, Glück gehabt.". Ein paar Wochen später bekam ich aber Post von Loyal Parking. Ich sollte 30€ Vertragsstrafe zahlen und eine Gebühr für die Halterermittlung & Mahngebühr (beides zusammen ca. 8€). Da ich ja wirklich ohne Parkscheibe geparkt habe, habe ich die 30€ Vertragsstrafe überwiesen, aber die anderen Gebühren nicht, weil ich kein Knöllchen an mein PKW hatte. Ich schrieb es auch so per Email an Loyal Parking.
Letzte Woche bekam ich einen weiteren Brief inkl. Fotos von meinem PKW, wo man ein Knöllchen an dem Wischer sieht. Nun soll ich auch eine 2. Mahngebühr (2€) bezahlen. Ich soll doch noch den offenen Betrag von inzwischen ca. 10€ für die Halterermittlung und zwei Mahnungen begleichen. Ich schrieb wieder eine Email, dass ich ich nicht zahlen werde, weil ich kein Knöllchen am PKW hatte, als ich zu meinem PKW kam.

Wer ist nun im Recht? Ich bin der Meinung und schrieb das auch so in meiner Email, dass ein PKW bzw. ein Scheibenwischer in rechtlicher Hinsicht keine "Empfangssphäre" darstellt. Das heißt, das Anbringen eines kleinen Zettels am Auto bzw. Scheibenwischer stellt in rechtlicher Hinsicht keinen nachweisbaren Zugang dar. Ein solcher Zettel kann durch den Fahrtwind oder durch die Betätigung des Scheibenwischers bei Regen oder Schnee abgehen, oder fremde dritte Personen können ihn entfernen.
Was meint ihr dazu?

Knöllchen
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@ruffy0511 schrieb am 28. August 2020 um 17:48:11 Uhr:



Wer ist nun im Recht?

Mir wäre das scheißegal, wer da im Recht ist. "Beweisen" kann keiner was.

ICH würde die 10 Euro bezahlen, dann ist Ruhe.
Auch wenn ich die als Lehrgeld abschreiben muss. Parkscheibe vergessen, okay, passiert nicht wieder.

Sonst findest Du keine Ruhe, die kriegst Du nicht los, es wird immer teurer und es kostet dann letztendlich Deine Freizeit (das fängt schon an, Dein Post schrieb sich auch schon nicht von allein) und später Deine Nachtruhe.
Deine Gedanken sind emotional bei Loyal-Parking, Du ärgerst Dich.
Die Mitarbeiter dort machen ihre Arbeit, die juckt das emotional NULL, die nehmen nichts davon mit "nach Hause".

Und wenn Du doch gewinnen solltest, dann nach Monaten mit Rechtsanwalt usw., WAS hast Du dann "gewonnen"?

10 EURO!!!

Toller "Stundenlohn"...

Zahl die 10 Euro und vergiss die ganze Sache.

Meine Meinung.

970 weitere Antworten
970 Antworten

Zitat:

@Geisslein schrieb am 13. Juni 2021 um 13:29:28 Uhr:


Das ist ja schön für Dich.

Interessant wird es halt, wie oft man Dir die Kosten erlässt.
Ein Kollege von mir hat seine Kosten nicht erlassen bekommen. Obwohl er sich beim Filialleiter des Supermarktes gemeldet, bzw. beschwert hat.
Der hat den Verweis bekommen sich an die Parkraum-Firma zu wenden und den Kassenbon als Beweis vorzulegen.
Kein Erfolg.
Das Ticket hat Er zähneknirschend bezahlt.... kauft dort aber nicht mehr ein und das weiß auch der Filialleiter.

Bei solchen Sachen ist die Uhrzeit oft wichtig. Wird man um 13 Uhr aufgeschrieben, und der Bon ist von 13:30 Uhr, wo nur eine Cola rauf steht, ist es unglaubwürdig. Es sieht so aus, als würde man erst in den Laden gehen, nachdem man das Knölchen gesehen hat.

Ebenso gibt es Fälle, wo Leute angesprochen wurden, dass Parkscheibenpflicht ist. Einige meinten, "dass hier schon nicht kontrolliert wird..." Am Ende war das Knölchen da, obwohl die Leute einkaufen waren... Man kann jetzt diekutieren, ob es Dummheit der Autofahrer war, oder ein Fehlverkalten der Parkraumbewirtschafter...

Es gibt einige Gründe, warum sowas abgelehnt wird... Die Erstattung der Kosten ist halt reine Kulanz, auf die man keinen Anspruch hat. Wer meint, die Schuld beim Filialleiter zu suchen, obwohl man selbst schuld ist, dass keine Parkscheibe im Auto liegt, hat schon eine komische denkweise.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 13. Juni 2021 um 14:00:31 Uhr:


Selbst der Filialleiter des Supermarktes, wo Ich einkaufe setzt sich ja dagegen zur Wehr. Er möchte keine Überwachung seines Parkplatzes. Er nimmt lieber ein paar Fremdparker in Kauf anstatt Kunden zu verärgern, die dann nicht mehr kommen.
Er hat sogar Kunden dazu gewonnen, weil es sich rumspricht, daß hier nicht kontrolliert wird.
Mit der Einstellung bin Ich also nicht allein unterwegs

Und jetzt denk doch mal ganz scharf über die Auswirkungen der unüberlegten Aussage des Filialleiters nach...

Es stehen Schilder vor Ort, dass eine Parkscheine ausgelegt werden muss... Die Leute wissen, dass (aktuell) nicht kontrolliert wird, und legen aus Faulheit keine Parkscheine aus... Nun die Frage, wie die Leute später informiert werden sollen, dass ab nun Kontrollen stattfinden???

Wenn der Filialleiter gegen Kontrollen ist, muss er die Schilder abdecken. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!

Das er Kunden dazu gewinnt, ist nichts außergewöhnliches, und habe ich bereits erklärt. Geschäfte mit großen Parkplätzen kontrollieren sehr oft nicht, und freuen sich, wenn dort geparkt wird. Gerne gehen die Leute kurz in den Laden, wo sie schon mal da sind. Ist der Parkplatz aber zu voll, um den Service anzubieten, kommen die Parkraumbewirtschafter...

Zitat:

@MvM schrieb am 13. Juni 2021 um 14:20:15 Uhr:



Bei solchen Sachen ist die Uhrzeit oft wichtig. Wird man um 13 Uhr aufgeschrieben, und der Bon ist von 13:30 Uhr, wo nur eine Cola rauf steht, ist es unglaubwürdig. Es sieht so aus, als würde man erst in den Laden gehen, nachdem man das Knölchen gesehen hat.

Ebenso gibt es Fälle, wo Leute angesprochen wurden, dass Parkscheibenpflicht ist. Einige meinten, "dass hier schon nicht kontrolliert wird..." Am Ende war das Knölchen da, obwohl die Leute einkaufen waren... Man kann jetzt diekutieren, ob es Dummheit der Autofahrer war, oder ein Fehlverkalten der Parkraumbewirtschafter...

Es gibt einige Gründe, warum sowas abgelehnt wird... Die Erstattung der Kosten ist halt reine Kulanz, auf die man keinen Anspruch hat. Wer meint, die Schuld beim Filialleiter zu suchen, obwohl man selbst schuld ist, dass keine Parkscheibe im Auto liegt, hat schon eine komische denkweise.

Es ist schon interessant, mit welchen fantasievollen Denkweißen hier zu Werke gegangen wird um so eine Masche zu verteidigen, bzw. sogar noch schön zu reden.
Selbst wenn mein Fahrzeug um 13:00 Uhr aufgeschrieben wurde und ein Kassenbon um 13:30 vorgelegt wird mit nur einer Flasche Cola, bedeutet das, daß in dem Laden eingekauft wurde.
Oder gibt es nun schon maximal zeitliche Vorgaben, die man für den Kauf einer Flasche Cola benötigen darf.

Ich betrachte es auch als Unterschied an, wenn man auf die fehlende Parkscheibe angesprochen wird, die Leute aber das ignorieren, oder ob die Parkscheibe einfach nur vergessen wurde.

Es wird mit Sicherheit auch nicht beim Filialleiter die Schuld suchen, sondern man kann kulanterweiße beim der Parkraum-Firma eben erwarten, wenn man den Kassenbon vorlegt, daß das Knöllchen eingestellt wird.
Der Filialleiter kann höchstens darüber informiert werden, daß man als Kunde verärgert ist bei Ihm eingekauft zu haben aber dafür noch bestraft wird.
Jetzt kann der Filialleiter mit den Achseln zucken, oder den Vertrag mit der Parkraum-Firma kündigen.
Die Frage ist halt, was ist Ihm lieber... verärgerte Kunden, die aus Konsequenz fern bleiben oder ein paar Falschparker.

Zitat:

@MvM schrieb am 13. Juni 2021 um 14:29:54 Uhr:



Und jetzt denk doch mal ganz scharf über die Auswirkungen der unüberlegten Aussage des Filialleiters nach...

Es stehen Schilder vor Ort, dass eine Parkscheine ausgelegt werden muss... Die Leute wissen, dass (aktuell) nicht kontrolliert wird, und legen aus Faulheit keine Parkscheine aus... Nun die Frage, wie die Leute später informiert werden sollen, dass ab nun Kontrollen stattfinden???

Wenn der Filialleiter gegen Kontrollen ist, muss er die Schilder abdecken. Eine andere Möglichkeit gibt es nicht!

Das er Kunden dazu gewinnt, ist nichts außergewöhnliches, und habe ich bereits erklärt. Geschäfte mit großen Parkplätzen kontrollieren sehr oft nicht, und freuen sich, wenn dort geparkt wird. Gerne gehen die Leute kurz in den Laden, wo sie schon mal da sind. Ist der Parkplatz aber zu voll, um den Service anzubieten, kommen die Parkraumbewirtschafter...

Von welchen Schildern sprichst Du ?!
Auf dem Parkplatz gibt es keine Schilder, die auf Parkscheibe und Höchstparkdauer usw. hinweisen.
Die Leute stellen ganz normal die Fahrzeuge dort ab und gehen einkaufen.
Da gibt es nichts, was der Filialleiter abdecken muß.

Da gehts noch ehrlich zu und die Leute kommen gerne und sind zufrieden ohne Überwachung einkaufen zu können.

Ihr dreht Euch im Kreis:
Geisslein hat den Anspruch überall kostenlos parken zu dürfen, fühlt sich gegängelt, wenn der Grundstückseigentümer eine Parkscheibe verlangt und kann oder will nicht verstehen, dass der Eigentümer überhaupt Regeln aufstellen kann. Überhaupt sind Regeln blöd und nur dazu gemacht, dagegen anzugehen. Es lebe die Anarchie. Sch... Überwachungsstaat.

Argumente kommen von ihm schon lange keine mehr und selbst ist er für selbige überhaupt nicht zugänglich.

Also ist das eine völlig sinnfreie "Diskussion" geworden. Außerdem ist meine Chiptstüte leer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MvM schrieb am 13. Juni 2021 um 14:20:15 Uhr:



Ebenso gibt es Fälle, wo Leute angesprochen wurden, dass Parkscheibenpflicht ist. Einige meinten, "dass hier schon nicht kontrolliert wird..." Am Ende war das Knölchen da, obwohl die Leute einkaufen waren... Man kann jetzt diekutieren, ob es Dummheit der Autofahrer war, oder ein Fehlverkalten der Parkraumbewirtschafter...

Echt? Solche Fälle gibt es? Woher weiß man sowas? Ich meine, in den Nachrichten oder in der Tageszeitung steht sowas ja nicht. Warst du in jedem dieser Fälle zugegen? Und woher weißt du, dass die ein Knöllchen bekommen haben. Hast du in jedem dieser Fälle am Fahrzeug ausgeharrt bis es so weit war? Und dann stellt sich mir noch die Frage, wer denn die Leute darauf anspricht. Der Mitarbeiter der Parkraumbewirtschaftung ganz sicher nicht. Der sieht ja seine Provision.
Ich würde mich sehr über ein paar erhellende Worte freuen.

Zitat:

@verkehrshindernis schrieb am 13. Juni 2021 um 16:08:18 Uhr:



Zitat:

@MvM schrieb am 13. Juni 2021 um 14:20:15 Uhr:



Ebenso gibt es Fälle, wo Leute angesprochen wurden, dass Parkscheibenpflicht ist. Einige meinten, "dass hier schon nicht kontrolliert wird..." Am Ende war das Knölchen da, obwohl die Leute einkaufen waren... Man kann jetzt diekutieren, ob es Dummheit der Autofahrer war, oder ein Fehlverkalten der Parkraumbewirtschafter...

Echt? Solche Fälle gibt es? Woher weiß man sowas? Ich meine, in den Nachrichten oder in der Tageszeitung steht sowas ja nicht. Warst du in jedem dieser Fälle zugegen? Und woher weißt du, dass die ein Knöllchen bekommen haben. Hast du in jedem dieser Fälle am Fahrzeug ausgeharrt bis es so weit war? Und dann stellt sich mir noch die Frage, wer denn die Leute darauf anspricht. Der Mitarbeiter der Parkraumbewirtschaftung ganz sicher nicht. Der sieht ja seine Provision.
Ich würde mich sehr über ein paar erhellende Worte freuen.

Ich habe auch schon Läden gesehen, dort ist wenn man eintritt ein nicht zu übersehender Hinweis:
"Parkscheibe ausgelegt ?"

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Juni 2021 um 16:32:31 Uhr:



Ich habe auch schon Läden gesehen, dort ist wenn man eintritt ein nicht zu übersehender Hinweis:
"Parkscheibe ausgelegt ?"

Ja, sieht man öfter mal. Nur, was hat das mit meinen Fragen an MvM zu tun?

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Juni 2021 um 16:32:31 Uhr:


Ich habe auch schon Läden gesehen, dort ist wenn man eintritt ein nicht zu übersehender Hinweis:
"Parkscheibe ausgelegt ?"

Wird man am Eingang nochmals dran erinnert, läuft zum Fahrzeug zurück um die vergessene Parkscheibe auszulegen, winkt da auch schon das Ticket unterm Wischer.

Zitat:

@Geisslein schrieb am 13. Juni 2021 um 16:55:04 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 13. Juni 2021 um 16:32:31 Uhr:


Ich habe auch schon Läden gesehen, dort ist wenn man eintritt ein nicht zu übersehender Hinweis:
"Parkscheibe ausgelegt ?"

Wird man am Eingang nochmals dran erinnert, läuft zum Fahrzeug zurück um die vergessene Parkscheibe auszulegen, winkt da auch schon das Ticket unterm Wischer.

Du übertreibst maßlos.

Die Wahrscheinlichkeit überhaupt erwischt zu werden ist eher gering, da die Mitarbeiter ständig rotieren und die Parkplätze anfahren für die sie zuständig sind.

Zitat:

@autoauto2 schrieb am 13. Juni 2021 um 15:58:18 Uhr:


Geisslein hat den Anspruch überall kostenlos parken zu dürfen, fühlt sich gegängelt, wenn der Grundstückseigentümer eine Parkscheibe verlangt

Wer ist Geißlein?

Ich für meinen Teil fühle mich durch diese Vorgehensweise tatsächlich gegängelt. Ich will dort nur einkaufen und keinen Vertrag mit dem Betreiber abschließen. Deswegen meide ich dann in Zukunft solche Parkplätze, damit verbunden natürlich mit dem Einkauf im dazugehörigen Laden. Ein Problem hab ich damit nicht, der Laden sehr wahrscheinlich auch nicht. Der ist ganz sicher nicht auf meinen Umsatz angewiesen.

Wo ist jetzt das Problem

Zitat:

@Rasanty schrieb am 13. Juni 2021 um 17:03:50 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 13. Juni 2021 um 15:58:18 Uhr:


Geisslein hat den Anspruch überall kostenlos parken zu dürfen, fühlt sich gegängelt, wenn der Grundstückseigentümer eine Parkscheibe verlangt

Wer ist Geißlein?

Ich für meinen Teil fühle mich tatsächlich gegängelt. Deswegen meide ich dann in Zukunft solche Parkplätze, damit verbunden natürlich Suchdienste Einkauf im dazugehörigen Laden. Ein Problem hab ich damit nicht, der Laden sehr wahrscheinlich auch nicht. Der ist ganz sicher nicht auf meinen Umsatz abgewiesen.

Wo ist jetzt das Problem

Ja wo ist das Problem die Parkscheibe auszulegen ? Verstehe ich auch nicht.

Ich fahre die Geschäfte an, wo ich meine das zu bekommen was ich gerne hätte, ob ich da die Parkscheibe auslegen muss oder nicht ist mir egal.

Gängelung kann ich hier auch nicht erkennen.

Zitat:

@Rasanty schrieb am 13. Juni 2021 um 17:03:50 Uhr:



Zitat:

@autoauto2 schrieb am 13. Juni 2021 um 15:58:18 Uhr:


Geisslein hat den Anspruch überall kostenlos parken zu dürfen, fühlt sich gegängelt, wenn der Grundstückseigentümer eine Parkscheibe verlangt

Wer ist Geißlein?

Ich für meinen Teil fühle mich durch diese Vorgehensweise tatsächlich gegängelt. Ich will dort nur einkaufen und keinen Vertrag mit dem Betreiber abschließen. Deswegen meide ich dann in Zukunft solche Parkplätze, damit verbunden natürlich mit dem Einkauf im dazugehörigen Laden. Ein Problem hab ich damit nicht, der Laden sehr wahrscheinlich auch nicht. Der ist ganz sicher nicht auf meinen Umsatz abgewiesen.

Wo ist jetzt das Problem

So sieht es aus. Halte ich ebenso, und solange es den Betreiber und genügend Kunden nicht stört, kann ja alles so bleiben wie es ist.

Aber ich glaube soweit war ich schon mal 10+ Seiten weiter vorne oder so.

Das wird die gleiche überflüssige Diskussion wie beim letzten mal als es um dieses Thema ging.
Ignoranten vestehen nicht das es das Recht eines jeden Eigentümers ist solche Regeln aufzustellen und andere damit zu beauftragen das diese eingehalten werden.

Und dann werden hier die abenteuerlichsten Geschichten und Ausnahmen geschildert die diese Firmen zu Abzockern und geldgeilen Räubern verklären,dabei ist es doch so einfach:

Kauf Euch endlich eine sch..ß elektronische Parkscheibe und hört das heulen auf.
Das Gejammere kann doch nicht mehr normal sein.

Habe ich auch gemacht nachdem meine Frau 30€ zahlen musste,das ist so entspannend.

Jetzt stellt euch vor der ein oder andere hier steigt in eine U-Bahn und hat versehentlich kein gültiges Ticket.

Auf die Diskussion mit dem U-Bahn-Betreiber wäre ich gespannt.

Ich denke auch die Parkplatzmangelgeplagten Großstädter lachen sich tot über diese Diskussion. Wenn die einen Parkplatz finden der kostenlos ist legen sie mit Freuden eine Parkscheibe aus, wenn´s sein muss ziehen sie sich auch noch ne rote Pudelmütze auf den Kopf .....

Ähnliche Themen