MHD Stage 1 + xHP Stage 2 Erfahrungsbericht

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Zusammen,

da das Thema in letzter zeit häufiger mal andiskutiert wurde, wollte ich meie ersten Eindrücke teilen, nachdem ich heute die MHD-Stage 1 (102 Oktan-Map) sowie xHP Stage 2 aufgespielt habe. Zwar wollte ich eigentlich erst Sommer-Reifen aufziehen, als heute morgen der WiFi Adapter per Post kam, hat es mich aber doch zu sehr gejuckt und ich habe alles gleich aufgespielt.

die Ausgangslage war bei mir:

440i GC
2WD
MPPSK - 360 PS
8 gang-Sportautomatik
100 % 102 Oktan
bis auf Distanzscheiben keine Veränderungen am Fahrzeug

Aufgespielt wurde wie gesagt die Stage 1 von MHD und Stage 2 xHP Getriebesoftware. Für beide Flashvorgänge ist ein OBD-USB Kabel oder der WiFi Adapter von MHD notwendig. Ich habe es mit WiFi Adapter durchgeführt, was sehr zu empfehlen ist, da der komplette Fash-Vorgang beider tunings insgesamt weit unter 10 Minuten gedauert hat. Mit Kabel soll es wohl erheblich länger dauern, was unter Umständen ein Ladegerät erfordert, damit die Batterie nicht in die Knie geht.
Die Apps worüber der Flash durchgeführt wird, funktionieren nur über Android. Das hieß für mich als IOS-Nutzer also ein altes Handy meiner Frau rauskramen (Galaxy SIII-neo) und die Apps hierauf installieren. Nachdem die apps aufgespielt waren, ab ans Auto und den WiFi Adapter an den OBD-Port angestöpselt. Zündung an und das Handy mit dem WiFi adapter verbunden. Die App erkennt hierbei automatisch den Fahrzeug-typ. Nun die Flash-Lizenz und das Stage 1 Map-Pack runtergeladen (30 Sek). Bezahlung per Paypal problemlos. Der erste Flash-Vorgang betraf dann den Zugriff auf die ECU, was in knapp unter 2 Minuten erledigt war. im zweiten Schritt wurde dann die Stage 1 aufgespielt, was keine 30 Sekunden ging. Man kann im Vorfeld noch kleine Gimmicks enistellen, wie z.B. Vmax Aufhebung, Sportmodus für den Wasserkühler, Schubblubbern oder einen "Start-up Roar" (beides beim MPPSK gaaanz wichtig🙂).
das xHP kann ebenfalls über den WiFi Adapter von MHD aufgespielt werden, war etwas fumeliger aber letzlich auch idiotensicher. Auch hier muss in dem Fall zuerst auf die TCU zugegriffen werden um im Anschluss die jeweilige Stage zu flashen. Dauer für den gesamten Vorang war vergleichbar mit dem MHD Flash (ca 3 min).

nun zum Eigentlichen, dem Fahrverhalten:

Was direkt auffiel, ist dass sich die Schaltwechsel im Comfort und Sport Modus bei Teillast erheblich geschmeidiger anfühlen als Serie. Bei gemäßigter Beschleunigung scheint im Comfort Modus mehr Drehzahl zugelassen zu werden, was sich aber insgesamt homogener und flüssiger als Seire anfühlt. Bei Vollast ist im Sport Modus der "Schlag" beim hochschalten komplett verschwunden. Ich bin überzeugt, dass ein Beifahrer ohne hochsensiblen Popometer den Schaltvorgang nicht bemerken würde, wenn er den Drehzahlmesser nicht im Auge behält - und sich natürlich die Ohren zuhält. Der Sport-Plus Modus ist wesentlich aggresiver. Das Hochschalten spürt man hier deutlich. Die Schaltgeschwindigkeit ist in alem Modi deutölich höher. Das sieht man auch am interessantesten Teil, den Zeiten:

Habe zwei Testläufe 100-200 Km/h auf meiner Hausstrecke durchgeführt. Gemessen leider nur mit Laptimer. Das ist natürlich alles andere als präzise, aber zumindest ein ungefähre Hausnummer verglichen mit dem Serienzustand, den ich häufiger mit Laptimer gemesssen habe.

Serie 10,5 - 11,0 Sek
Stage 1: 8,2 sek (2 mal)

Diese Werte habe ich auf der selben Strecke, bei ähnlicher Tankfüllung (3/4 voll), natürlich mit dem selben Sprit und allein im Auto erzielt. Außentemperaturen düften ebenfalls ähnlich gewesen sein. Im Unterschied zu den Serien-Messungen war ich heute mit Winterreifen (18''😉 unterwegs, was aber aufgrund extremem Schlupf im dritten Gang eher ungünstig für die Zeit war.
Der Schub oben rum ist wirklich enorm. Zur Serie ein Unterschied wie Tag und Nacht - und das obwohl ein 40er mit MPPSK von Haus aus schon alles andere als schlecht nach vorne geht. Ich könnte jetzt noch über die unzählicgen Einstellmöglichketen, speziell beim xHP, schreiben. Das würde aber den Rahmen hier sprengen und ich hab mich sebst auch noch nicht ausreichend damit befasst.

Aber kurzum, für insgesamt knapp € 800,- ist das Fahrzeug jetzt ein komplett anderes Biest, fährt sich aber gleichzeitig im normalen Verkehr sogar noch entspannter als vorher.

Beste Antwort im Thema

Hallo Zusammen,

da das Thema in letzter zeit häufiger mal andiskutiert wurde, wollte ich meie ersten Eindrücke teilen, nachdem ich heute die MHD-Stage 1 (102 Oktan-Map) sowie xHP Stage 2 aufgespielt habe. Zwar wollte ich eigentlich erst Sommer-Reifen aufziehen, als heute morgen der WiFi Adapter per Post kam, hat es mich aber doch zu sehr gejuckt und ich habe alles gleich aufgespielt.

die Ausgangslage war bei mir:

440i GC
2WD
MPPSK - 360 PS
8 gang-Sportautomatik
100 % 102 Oktan
bis auf Distanzscheiben keine Veränderungen am Fahrzeug

Aufgespielt wurde wie gesagt die Stage 1 von MHD und Stage 2 xHP Getriebesoftware. Für beide Flashvorgänge ist ein OBD-USB Kabel oder der WiFi Adapter von MHD notwendig. Ich habe es mit WiFi Adapter durchgeführt, was sehr zu empfehlen ist, da der komplette Fash-Vorgang beider tunings insgesamt weit unter 10 Minuten gedauert hat. Mit Kabel soll es wohl erheblich länger dauern, was unter Umständen ein Ladegerät erfordert, damit die Batterie nicht in die Knie geht.
Die Apps worüber der Flash durchgeführt wird, funktionieren nur über Android. Das hieß für mich als IOS-Nutzer also ein altes Handy meiner Frau rauskramen (Galaxy SIII-neo) und die Apps hierauf installieren. Nachdem die apps aufgespielt waren, ab ans Auto und den WiFi Adapter an den OBD-Port angestöpselt. Zündung an und das Handy mit dem WiFi adapter verbunden. Die App erkennt hierbei automatisch den Fahrzeug-typ. Nun die Flash-Lizenz und das Stage 1 Map-Pack runtergeladen (30 Sek). Bezahlung per Paypal problemlos. Der erste Flash-Vorgang betraf dann den Zugriff auf die ECU, was in knapp unter 2 Minuten erledigt war. im zweiten Schritt wurde dann die Stage 1 aufgespielt, was keine 30 Sekunden ging. Man kann im Vorfeld noch kleine Gimmicks enistellen, wie z.B. Vmax Aufhebung, Sportmodus für den Wasserkühler, Schubblubbern oder einen "Start-up Roar" (beides beim MPPSK gaaanz wichtig🙂).
das xHP kann ebenfalls über den WiFi Adapter von MHD aufgespielt werden, war etwas fumeliger aber letzlich auch idiotensicher. Auch hier muss in dem Fall zuerst auf die TCU zugegriffen werden um im Anschluss die jeweilige Stage zu flashen. Dauer für den gesamten Vorang war vergleichbar mit dem MHD Flash (ca 3 min).

nun zum Eigentlichen, dem Fahrverhalten:

Was direkt auffiel, ist dass sich die Schaltwechsel im Comfort und Sport Modus bei Teillast erheblich geschmeidiger anfühlen als Serie. Bei gemäßigter Beschleunigung scheint im Comfort Modus mehr Drehzahl zugelassen zu werden, was sich aber insgesamt homogener und flüssiger als Seire anfühlt. Bei Vollast ist im Sport Modus der "Schlag" beim hochschalten komplett verschwunden. Ich bin überzeugt, dass ein Beifahrer ohne hochsensiblen Popometer den Schaltvorgang nicht bemerken würde, wenn er den Drehzahlmesser nicht im Auge behält - und sich natürlich die Ohren zuhält. Der Sport-Plus Modus ist wesentlich aggresiver. Das Hochschalten spürt man hier deutlich. Die Schaltgeschwindigkeit ist in alem Modi deutölich höher. Das sieht man auch am interessantesten Teil, den Zeiten:

Habe zwei Testläufe 100-200 Km/h auf meiner Hausstrecke durchgeführt. Gemessen leider nur mit Laptimer. Das ist natürlich alles andere als präzise, aber zumindest ein ungefähre Hausnummer verglichen mit dem Serienzustand, den ich häufiger mit Laptimer gemesssen habe.

Serie 10,5 - 11,0 Sek
Stage 1: 8,2 sek (2 mal)

Diese Werte habe ich auf der selben Strecke, bei ähnlicher Tankfüllung (3/4 voll), natürlich mit dem selben Sprit und allein im Auto erzielt. Außentemperaturen düften ebenfalls ähnlich gewesen sein. Im Unterschied zu den Serien-Messungen war ich heute mit Winterreifen (18''😉 unterwegs, was aber aufgrund extremem Schlupf im dritten Gang eher ungünstig für die Zeit war.
Der Schub oben rum ist wirklich enorm. Zur Serie ein Unterschied wie Tag und Nacht - und das obwohl ein 40er mit MPPSK von Haus aus schon alles andere als schlecht nach vorne geht. Ich könnte jetzt noch über die unzählicgen Einstellmöglichketen, speziell beim xHP, schreiben. Das würde aber den Rahmen hier sprengen und ich hab mich sebst auch noch nicht ausreichend damit befasst.

Aber kurzum, für insgesamt knapp € 800,- ist das Fahrzeug jetzt ein komplett anderes Biest, fährt sich aber gleichzeitig im normalen Verkehr sogar noch entspannter als vorher.

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@DanielMI6 schrieb am 6. Februar 2023 um 15:29:04 Uhr:


Wenn du auf Stock flashen willst, also MHD komplett deinstallieren willst, kommt deine original Software wieder drauf. Das Backup der original Software läuft im Hintergrund beim flashen, denn die Möglichkeit, ein separates Backup zu sichern, gibt es nicht.

Aha. Danke für deine Antwort. Das habe ich gehofft.

Hast du nur Mhd Stage 1 geflasht also ohne xHP?

Zitat:

@Momemory schrieb am 6. April 2020 um 14:18:24 Uhr:


Hallo Zusammen,

da das Thema in letzter zeit häufiger mal andiskutiert wurde, wollte ich meie ersten Eindrücke teilen, nachdem ich heute die MHD-Stage 1 (102 Oktan-Map) sowie xHP Stage 2 aufgespielt habe. Zwar wollte ich eigentlich erst Sommer-Reifen aufziehen, als heute morgen der WiFi Adapter per Post kam, hat es mich aber doch zu sehr gejuckt und ich habe alles gleich aufgespielt.

....

Aber kurzum, für insgesamt knapp € 800,- ist das Fahrzeug jetzt ein komplett anderes Biest, fährt sich aber gleichzeitig im normalen Verkehr sogar noch entspannter als vorher.

Moin, danke für deinen super Bericht!
Fährst du noch diese Kombi? bzw. die letzten zwei Jahre so gefahren?
Falls ja, magst du mal deine Langzeiterfahrung mit uns teilen? Würde mich sehr interessieren, da ich mit 70k Laufleistung kurz davor bin von MPPSK Software auf mhd Stage1 zu gehen 😁

Also in Bezug auf Verschleiss, Motor und Getriebeverhalten, wie viel km biste so gefahren etc? 🙂
Vielen Dank vorab!
Schöne Grüße

Servus,

Ich habe MHD Stage 1 + XHP Stage 2 in meinem 435i drinne.. mir ist aufgefallen dass der vom zweiten Gang direkt frühzeitig in den dritten Gang schaltet, was ich gerne umgeändert haben möchte.

Kennt sich jmd mit Abstimmung aus?

Und hat jemand Erfahrung mit den Individuellen Einstellungen? Welche ist empfehlenswert?

Lg

Ähnliche Themen

Du hast ja den Menüpunkt „Schaltpunkteditor“

Den musst du aktivieren und dann kannst du nach Belieben die Schieberegler anpassen.
Auf den Fotos sind meine Werte, mit denen ich recht zufrieden bin. Ich fahre übrigens auch MHD Stage 1 in Verbindung mit XHP Stage 2

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg

Ich danke dir für dein Beitrag.. übernehme ich mal erstmal..

Zitat:

@nesq440i schrieb am 7. Februar 2023 um 12:36:02 Uhr:



Zitat:

Moin, danke für deinen super Bericht!
Fährst du noch diese Kombi? bzw. die letzten zwei Jahre so gefahren?
Falls ja, magst du mal deine Langzeiterfahrung mit uns teilen? Würde mich sehr interessieren, da ich mit 70k Laufleistung kurz davor bin von MPPSK Software auf mhd Stage1 zu gehen 😁

Also in Bezug auf Verschleiss, Motor und Getriebeverhalten, wie viel km biste so gefahren etc? 🙂
Vielen Dank vorab!
Schöne Grüße

Also, ich fahre immer noch das "Setup" aus MHD Stange 1 (102 Oktan) und xHP Stage 2. KM Stand jetzt bei knapp 90.000. Bin, wenn ich richtig zurück rechne, seither ca 40.000 KM damit unterwegs.

Laut Mechaniker war mein Getriebeöl beim Wechsel letzten Herbst auffällig dunkel. Muss nicht zwingend mit dem Tune zusammenhängen, kann aber...

An sonsten läuft der Motor im Wesentlichen rund. Minimale Vibrationen im sehr kalten Zustand (ab 0° und kälter). Schaltvorgänge sind im Wesentlichen sauber. Ab und zu fällt mir eine komische Schaltstrategie, speziell im Sport Modus auf. ich glaube aber nicht, dass das am Tune liegt und lässt sich, falls man nicht wie ich zu faul dazu ist, auch über xHP korrigieren (siehe oben). Alles Themen, die mich auch bei normaler Nutzung nach 90.000 KM nicht schocken würden.

Ein lustiger Zwischenfall passierte letzten Herbst, als sich die klappe nicht mehr schloss. Da ich kurz zuvor beim rückwärts rangieren leicht auf einem Findling aufgesetzt bin, dachte ich, ich hätte evtl den Stellmotor oder so beschädigt. Ab zum Mechaniker, der nen halben Tag rumgesucht hat und schließlich raus fand, dass ich über die MHD-Lenkrad-Steuerung die Klappensteuerung auf Daueroffen gestellt hab. Zu dem Zeitpunkt wusste ich gar nicht, dass die Funktion existiert. Meine eigene Blödheit hat mich am Ende 300 Tacken gekostet🙂

Alles in allem bin ich sehr zufrieden, mehr Leistung brauche ich in dem Koffer nicht. Fahrwerk und Bremsen sind meiner Meinung nach schon damit zeitweise überfordert. Das merkt man finde ich speziell, wenn man es auf der Bahn mal fliegen lässt (>260 KM/H). Die nächste Bremse wird definitiv nicht OEM...

Leider (für den BMW) habe ich mittlerweile ein weiteres Fahrzeug, was mich in Bezug auf Fahrdynamik wahrscheinlich für alle Zeiten komplett versaut hat. Dadurch hat sich die Begeisterung bezüglich der Fahrdynamik des BMW ziemlich relativiert. Da kann der BMW aber nix für. Macht mir als Daily immer noch Spaß. Auch wenn ich letztens häufiger drüber nachgedacht hab, MHD und xHP wieder runter zu schmeißen, da ich für's schnell fahren eben was andere habe.

Kurzes Update für die 35d Fahrer:
Ich hab am 5er diese Woche DiTuPa Stage1+ für den N57D30T1 geflasht mit 360 PS/750 Nm bzw 380PS/770Nm im Boost. Die Software ist erstmal sehr sehr zu empfehlen. Richtig gutes Ansprechverhalten und bärigster Durchzug auch schon unter 2000U/min. Kraftstoffeffizienz ist jetzt der hammer schlechthin. Ich fahre einen 2,1t schweren Kombi mit 380PS 6Zylinder mit 285er Hinterreifen mit Autobahn Reisegeschwindigkeit 160 und ansonsten Limit +10 am Tacho mit 7,6l Diesel...

Meine xhp Stage2 hab ich dahingehend nochmal angepasst, weil mich der nun deitlich spürbare Wandlerschlipf im 2./3. Gang unter wenig Last störten. Und zwar wollte ich nicht Stage3 flashen, da dort recht viel dranhängt mit veränderten Kickdiwndrehzahlen und Furz und Feuerstein was ich eigentlich nicht will. Ich will auf der Drehmomentwelle mit möglichst niedrigen Drehzahlen reiten. Da hilft der Spritsparer Modus. Der lässt wegen der Planschverluste weniger Wandlerschlupf zu und schaltet eher die Kupplungen. So wird das Anfahren deutlich knackiger.
Das Getriebe verwendet dabei das Schaltpattern von EcoPro im Fahrmodus Comfort ohne den nervigen Mist von Eco Pro ringsrum wie ewig langes Gaspedal und Start Stop automatisch an.
Alles nochmal einen kleinen Ticken besser zu fahren und damit nun endgültig mMn sehr sehr nah an der Perfektion eines Antriebs.

Detail
Flash option

Hat jemand gute Einstellung von XHP Stage 2 für den Launch Control.. welche Werte sind empfehlenswert?

Habe einen 440i ohne mpsk.
Habe mir mhd stage 1 draufgespielt und habe jetzt kein Riesen Unterschied gemerkt.
Laut sportanzeige hat er jetzt knapp 380ps.
Bin ich der einzige?

Unterschied sollst du schon merken….
Log schon gemacht? Analysiert?
Stage 1 RON 95 oder 98 oder….?
Mit Stage 1 RON 98 solltest du bei ca 415 PS liegen. 95 zu tanken bei dem Motor ist Sparen am falschen Ende.

was ist den. RON? ich kenne nur ROZ

RON = englische Vatiante für ROZ meine ich. N=Number, Z=Zahl

Zwischen Serie und Mhd Stage 1 liegen Welten, das spürt man deutlich.
Hol dir xHP spiele Stage 2 drauf und dann Mhd Stage 1 98 map und tanke dann vpower oder Ultimate und du wirst mit 420 PS belohnt und Zeiten zwischen 9.0-9.5 Sekunden auf 100-200.

Zitat:

@muc912 schrieb am 2. Juli 2023 um 20:15:56 Uhr:


Habe einen 440i ohne mpsk.
Habe mir mhd stage 1 draufgespielt und habe jetzt kein Riesen Unterschied gemerkt.
Laut sportanzeige hat er jetzt knapp 380ps.
Bin ich der einzige?

Der Unterschied zwischen einem Serien 440er mit 326 PS und einer MHD Stage 1 ist locker dreimal so groß wie zwischen einem Serien 440er mit 326 PS und einem MPPSK-440er mit 360 PS, wenn du da bei MHD keinen großen Unterschied spürst dann stimmt etwas nicht, allein durch das Drehmoment unten raus ist das ein anderes Auto, vor allem bei einem RWD und mit Sport plus musst du dich auf eine andere Fahrweise einstellen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen