MG4 Luxury
Moin,
den MG 4 haben wir heute einmal zur Probe gefahren und ich muss schon sagen - sehr schönes Auto.
Dazu noch sehr interessant im Leasing.
Gibt's dazu schon weitere Erfahrungen?
Als Einkaufstasche und zum Pendeln könnte ich mir den gut vorstellen.
56 Antworten
Ich ziehe den XPower definitv dem ID.3 GTX vor. Zum Einen gefällt mir das Design des ID.3 nicht und ich hab aufgrund früherer Erfahrungen mit VW Fahrzeugen eine große Abneigung gegenüber dem Konzern.
Für den MG4 hat MG gegen Ende 2024 ein "umfangreiches Facelift" angekündigt. Mal sehen was sich dabei ändern wird.
Es wäre cool, wenn der xPower den Akku vom Trophy bekäme. Dann wären das so etwa 460 km nach WLTP.
j.
Leider hat der Trophy Akku aber eine sehr bescheidene Ladekurve, scheinen weniger Leistungsstarke zellen zu sein als beim 64kWh Modell.
Kurze Frage: Wie zufrieden seid ihr mit der FSE? Unser Verkäufer (eigentlich Ford-Händler) meinte schon, dass die einige Schwächen hat: Immer, wenn man mit einem anderen BT verbunden war, müssen wir neu paaren mit dem MG4, ist dies bei euch auch so? (Android)
Ähnliche Themen
Da wird ein Update notwendig sein.
uote]
@AnyTime schrieb am 26. September 2024 um 18:13:05 Uhr:
Kurze Frage: Wie zufrieden seid ihr mit der FSE? Unser Verkäufer (eigentlich Ford-Händler) meinte schon, dass die einige Schwächen hat: Immer, wenn man mit einem anderen BT verbunden war, müssen wir neu paaren mit dem MG4, ist dies bei euch auch so? (Android)
Erstmal vielen Dank für eure Rückmeldungen!
Zitat:
@Sailor1008 schrieb am 26. September 2024 um 20:21:35 Uhr:
Da wird ein Update notwendig sein.
Geht das via OTA oder muss ich zum Händler?
Zum Händler, es muss aktiv Das Bluetooth Problem reklamiert werden. Die aktuelle Multimedia Software ist für Standard und Komfort die mit der Endung R33 und für den Lux die R46. Damit ist das BT Problem behoben..
Hallo,
ich überlege derzeit als Zweitfahrzeug einen MG4 Lux zu leasen und habe die folgenden Fragen an euch:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 19. Juni 2024 um 20:54:23 Uhr:
- nach jedem Neustart gehen einige Einstellungen wieder auf "Standard".
Betrifft das die kompletten Fahrzeugeinstellungen, wie Rekuperation, Klima, usw. oder "nur" spezielle, wie beispielsweise deaktivierte Assistenzsysteme?
Hat jemand Langzeiterfahrungen, wie verhält es sich da mit der Qualität?
Was kostet ein Service, oder empfiehlt ihr das Wartungspaket?
Hat schon jemand Erfahrungen mit der Rückgabe?
Danke vorab für eure Kommentare!
Der Fehler mit der Vergesslichkeit was Einstellungen bzw. Tastenbelegung angeht wurde mit der aktuellen Software behoben. Rekuperation und Klimaeinstellungen hat sich der MG4 auch vorher gemerkt, aber die Tastenbelegung der Favoritentasten ging als mal verloren. So zeug wie die Fahrassistenten müssen natürlich gemäß EU Vorgabe bei jedem Fahrzeugstart wieder aktiv sein.
Bezüglich Service würde ich definitiv das Wartungspaket nehmen. Der erste Service hält sich noch im Rahmen, aber laut Servicewerkstatt wird beim 2. oder 3. Service die komplette Kühlflüssigkeit getauscht, was insgesamt nicht weit vom 4-stelligen entfernt sein soll. Obs stimmt sehe ich dann erst, wenn es soweit ist, aber aus dem Grund haben wir ebenfalls das Servicepaket genommen...
Qualitätstechnisch keine Auffälligkeiten bisher, haben 21.000km drauf.
Zitat:
@insp!re schrieb am 10. Okt. 2024 um 20:54:10 Uhr:
Betrifft das die kompletten Fahrzeugeinstellungen, wie Rekuperation, Klima, usw. oder "nur" spezielle, wie beispielsweise deaktivierte Assistenzsysteme?
Ganz ehrlich. Muss ich nach der ersten Inspektion mal überprüfen, denn da gab es ein Update. Bisher war es so, dass sich alle Werte für die Reku wieder zurückgestellt haben.
Klima hat sich schon vorher nichts beim Neustart verstellt.
Und wie oben geschrieben, manches ist der Vorgabe durch die EU geschuldet.
Was die Qualität angeht. Nunja, viel Hartplastik. Aber das ist zumindest gut verarbeitet und knarzt nicht. Dafür ist es relativ kratzempfindlich. Die Auskleidung vom Kofferraum ist etwas lieblos. Im Vergleich zu meinem Tucson NX4e fällt er zurück.
Dennoch finde ich, dass der MG4 eine gute Alternative, gerade als Luxury, ist. Aktuell würde ich aber eher zum großen Akku tendieren.
Vielen Dank für eure Kommentierungen.
Wie seid ihr denn mit den Sitzen bei längeren Fahrtstrecken zufrieden?
Ich habe sehr lange Beine und mir ist die Oberschenkelauflage etwas zu kurz und ich würde den Sitz gerne noch etwas weiter nach hinten schieben können. Da man auch die Sitzneigung nicht separat einstellen kann und es auch keine einstellbare Lordosenunterstützung gibt, ist es im Vergleich mit meinem früheren Superb iV mit super 12-Wegesitzen deutlich "schlechter". Fahrten bis 3h gehen bei mir aber trotzdem ohne "Sitzprobleme".
Die etwas kleineren Familienmitglieder finden die Sitze ohnehin sehr bequem.
Zu den Sitzen kann ich nur relativ wenig beitragen. Der MG4 wird nicht auf Langstrecke eingesetzt. 50 km ins Büro oder auch mal 1h ins Umland sind aber aus meiner Sicht okay.
Der Vergleich zu unserem Tucson Prime NX4e mit allen möglichen Einstellmöglichkeiten und Belüftung hinkt natürlich.