1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chinesische PKW
  5. MG4 Luxury

MG4 Luxury

DFSK Motor Glory I

Moin,
den MG 4 haben wir heute einmal zur Probe gefahren und ich muss schon sagen - sehr schönes Auto.
Dazu noch sehr interessant im Leasing.
Gibt's dazu schon weitere Erfahrungen?
Als Einkaufstasche und zum Pendeln könnte ich mir den gut vorstellen.

Ähnliche Themen
56 Antworten

Ich kann bisher nichts groß negatives sagen. Das Auto funktioniert und fährt sich super. Aktuell stehen wir bei ~14.500km.
Was immer noch nicht funktioniert ist ein Update über OTA und es gibt so ein paar Sachen die mich etwas stören.
- Blinker im Spiegel stört nachts vorallem bei Regen.
- kein Regensensor nur Intervall
- PDC vorne wären nett
- nach jedem Neustart gehen einige Einstellungen wieder auf "Standard".

Unsere ist im Leasing und ich würde auch aktuell keinen BEV kaufen. Der Preisverfall ist schon heftig und die Entwicklung geht sehr schnell weiter, gerade in der Akku -Technik.
In 3 Jahren werden die Karten neu gemischt.

Wir sind weiterhin zufrieden, haben im Juli den ersten Service, wo dann auch Softwareupdates eingespielt werden sollen. Das behebt hoffentlich einige der Problemchen, die wir, in erster Linie softwareseitig, haben.

Fehlende Rückfahrkamera beim MG4 Standard ist ein größeres Manko als ich es erwartet hätte. Würde ich den Wagen nochmal nehmen, dann definitiv als Luxury oder Trophy. Auch die Ladeleistung vom LFP Akku im MG4 Standard ist leider mau, die gelegentliche Langstreckenfahrt ist dann etwas zäh. Auch das ist beim Luxury viel besser, da 1. mehr Reichweite und 2. viel bessere Ladezeit von 10% bis 80% (ca. 26min wenn ich es richtig im Kopf habe, beim Standard sind es 38min).

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 19. Juni 2024 um 20:54:23 Uhr:


Unsere ist im Leasing und ich würde auch aktuell keinen BEV kaufen. Der Preisverfall ist schon heftig und die Entwicklung geht sehr schnell weiter, gerade in der Akku -Technik.
In 3 Jahren werden die Karten neu gemischt.

Sehe ich genauso, aktuell macht Kauf wenig Sinn. Es sei denn man redet von Gebrauchten mit bereits großem Wertverfall.

Wir haben im März einen MG4 Luxury als Jahreswagen gekauft und sind damit bisher zufrieden.

Da ich vorher einen Skoda Superb iV Combi als L&K mit allem Schnick-Schnack gefahren habe, hinkt mein interner Vergleich natürlich. Ich habe extrem lange Beine und ich vermisse beim MG4 vor allen die ausziehbare Sitzverlängerung, die Sitzneigeverstellung und die einstellbare Lordosestütze.

Da wir mit dem MG4 aber eher wenig Langstrecke fahren, ist das trotzdem OK und die anderen Fahrer (mein Frau und erwachsenen Söhne) finden die Sitze bequem.

Die o.g. Punkte (Blinker, kein Regensensor, PDC vorne) stören mich nicht bzw. vermisse ich nicht wirklich.
Da nervt schon eher der rabiate Lenkassistent, er einfach viel schlechter als beim Superb ist und den ich daher nur sehr selten nutze. Allerdings war ich auch gewohnt überall und ständig (auch in der Stadt) mit dem Skoda Traffic Assist zu fahren.

Das ist aber alles Jammern auf sehr hohem Niveau und insgesamt bereuen wir den Kauf nicht.

Vielleicht ist auch noch relevant, dass die EU voraussichtlich ab Juli 38,1% Strafzölle auf E-Autos von SAIC erheben wird und MGs dann in der EU deutlich teurer werden dürften.

Wir laden auch fast ausschließlich mit PV Überschuss und durch die verbindliche Bestellung des MG4 haben wir für unserere im Herbst neu installierte PV-Anlage mit Speicher und Wallbox die KfW Förderung 442 in Höhe von 9.350 EUR erhalten. Dadurch war das nicht nur aus Klimaschutzgründen, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll für uns.

Super, danke euch!
Ja, die Strafzölle sind mir bekannt. Daher ist die Frage ja wirklich ob Leasing oder Jahreswagen kaufen. Den Standard hatten wir direkt wegen fehlender Wärmepumpe und Rückfahrkamera ausgeschlossen, dreiphasiges Laden ist natürlich ideal. Leider kein LFP Akku verbaut, dann wäre ich eher geneigt zu kaufen statt leasen.

Leasing ist nämlich eigentlich so gar nicht meins.

Zitat:

@Haubenzug schrieb am 3. September 2023 um 18:14:02 Uhr:


So, der MG4 steht nun seit 4 Tagen vor der Tür und ich bin bin sehr zufrieden.
Das Ding fährt sich wirklich super und wir sind schon bei knapp 500 km.
Macht Spaß.

Gibt es zum xPower keinen eigenen Thread? Wie sind deine Erfahrungen bisher? Wie ist die typische reale Reichweite mit 100%?

j.

Wir haben einen Luxury und keinen xPower.
Aktuell steht er bei rund 15.000km und läuft einwandfrei. Bei 100% sind idR 400-470km, die ich aber noch nie ausprobiert habe, da er bei schönem Wetter immer an der PV nuckelt.
Es gibt aber ein paar Dinge, die mich stören.
- Einstellungen, wie z.B. der Fahrmodi oder zu Assistenten gehen bei jedem Neustart wieder auf "Standard".
- Mich persönlich stört nachts der Blinker im Spiegel, gerade bei Regen.
- Die Klima regelt nicht besonders feinfühlig
Aber grundsätzlich immer noch sehr zufrieden.

400 bis 470 ist super! Das ist doch praktisch die WLTP-Reichweite. Den xPower fahren wohl nur wenige.
j.

Ja, passt ganz gut. Allerdings fahren wir auch überwiegend Landstraße. In der Stadt geht's auch noch mit deutlich weniger Verbrauch.

90%.jpg

Auf FB gibt's eine MG4-Gruppe und da sind ein paar mit dem xPower unterwegs.

Sich dafür bei FB registrieren?
Nicht Euer ernst!

Ich hab den XPower seit einem 3/4 Jahr. Macht großen Spaß das Teil. 😉 Probleme hatte ich bisher auch keine. Gelegentlich hat man mal leichte Software Bugs, aber nichts gravierendes. Er fährt zuverlässig. Die Assistenzsysteme reagieren manchmal etwas übereifrig und die Verkehrszeichenerkennung ist unzuverlässig.

Bei der Reichweite liegt man im Sommer etwa bei 350km (100% Ladung) und wenn man "normal" fährt. Ich hab aktuell im Schnitt rund 17 kW/h/100km. Im Winter erhöht sich der Verbrauch rund um 30%.

Generell ist der XPower eher etwas für`s urbane Umfeld. Wer regelmäßig mit dem Auto verreist oder sonst längere Autobahnetappen fährt, sollte sich den Kauf gut überlegen. Tempomat 120 km/h auf der AB bedeutet rund alle 160km einen Ladestopp von 20 auf 80%.

Vielleicht noch kurz zu den (öffentlichen) Ladekosten für 100km: Im Sommer DC-Ladung EnBW mobility+ rund 8 € und im Winter 11€. Wer Zeit hat kann z.B. bei Lidl AC-Laden für 4,80€ bzw. 6,50 € im Winter. Als exemplarische Beispiele wie viel das Fahren mit dem Auto kostet. Wer die Möglichkeit einer Wallbox hat, lädt natürlich noch deutlich günstiger.

Aber ansonsten ist das Auto wirklich gut und fährt auch ansprechend. Ich würde ihn wieder kaufen. Er ist voll alltagstauglich, hat reichlich Power und bietet guten Komfort. Ein echter Hot-Hatch zum Kurvenräubern ist er aber nicht. Da fehlt dann doch die richtige Sportlichkeit. Das Auto ist eher etwas zum zügigen Überholen auf der Landstraße oder wenn man an der Ampel mal einen AMG oder Porsche Fahrer frustrieren möchte. 😁

Würdest du den xPower einem ID.3 GTX Performance vorziehen? (601 km, 326 PS, DCC, Matrixlicht, 5,7 s. auf 100, 200 km/h). Die Beschleunigung ist beim xPower wesentlich besser (fast 2 Sek. auf 100 Differenz), aber beim GTX sind die Reichweite und vielleicht das Fahrwerk ein Vorteil.
j.

Das Matrix wäre ein gutes Argument und auch die (theoretische) Reichweite.
Dafür aber sehr wahrscheinlich deutlich teurer?!

Ab 48.725 € lt. Konfigurator (inkl. VW-Rabatt). Aber da braucht man noch mindestens das Komfortpaket inkl. Navi für 1580 €. https://www.volkswagen.de/.../gtx-performance.app
So riesig unterscheiden sich die Preise wohl nicht, aber ich weiß nicht, was es beim MG4 an Rabatten gibt.

Der Reiz des Allrads dürfte auch das knackigere Anfahren sein, wobei unser alter ID.3 mit 204 PS auch ganz ordentlich anfährt, aber sicher nicht wie ein xPower.
j.

Soo,

wir haben es getan! 🙂😰

Seit heute fährt meine Frau einen MG4 Luxury! Das Fahrzeug ist über 48 Monate und 10Tkm pa geleast, LF ist 0,69 ohne Anzahlung.

Ich sage es ehrlich: es handelt sich um die Vernuftlösung und meine Frau hat sich durchgesetzt...
Mein Favorit war der Skoda Enyaq RS Coupe, dieser ist natürlich viel (bei unserem letzten Angebot (Leasing) > doppelt so viel...) teurer und das war es meiner Frau letztendlich nicht wert. Mir allerdings schon und ich hätte es vermutlich sogar gemacht, aber ein Bestellfahrzeug wäre wohl nicht vor Februar 2025 zu bekommen, deshalb wurde es eben die besagte Lösung welche quasi sofort verfügbar war!
Erster Eindruck ist sehr gut vor allem in Anbetracht von Preis/Leistung.

Zur Nutzung: Meine Frau fährt normalerweise einmal pro Woche ca. 40km/einfach BAB ins Büro und arbeitet sonst aus dem Homeoffice. Ansonsten (fast) nur kurze Strecken, mit den letzten Fahrzeugen kam sie teilweise nur auf knapp 5tkm/Jahr!
Eine PV - Anlage mit EV ist vorhanden und ich habe eine Mennekes WB angeschafft, da diese mit meinem SMA - System läuft (SEMP) und ich entsprechend (möglichst) Überschussladen realisieren möchte.
Negativ überrascht hat mich bisher nur die Versicherung: Diese kostet bei meinem Stammversicherer fast genauso viel wie ein Enyaq RS Coupe gekostet hätte, obwohl dieser ~26T€ teurer ist...😕

Egal, auf gehts ins Abenteuer E-Mobilität 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen