MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
Ähnliche Themen
1323 Antworten
Wenn ich mit dem Fahrzeug jetzt z.b 1500 km in den Urlaub fahre, und ich im hybrid Modus bin, reicht die Batterie Ladung überhaupt für die Strecke?! Normalerweise schon oder, auf der Autobahn ist ja nur der Verbrenner gefragt,
Das die Akkus irgewann mal defekt sind habe ich Mal gelesen
Ich meine, nach 10 Jahren hat der Akku zb nur noch statt 52 km nur noch die Hälfte an kapizatät, und nach 15 Jahren noch 10 km Reichweite elektrisch, dh im hybrid Modus quasi unfahrbar, und Wiederverkauf ist dann mit defekten Batterieen fast unmöglich,
Wie ist das mit der Beschleunigung, 6.9 sec soll er ja beschleunigen, laut meiner Recherche kommt er garnicht gut vom Fleck Weg?! Stimmt das?! Und mit Einer leeren Batterie hat er dann nur noch 162 PS, bei einem Gewicht von 2100t , ist das dann sehr langsam
Zitat:
@Schecka schrieb am 6. Juni 2023 um 11:39:03 Uhr:
Ich meine, nach 10 Jahren hat der Akku zb nur noch statt 52 km nur noch die Hälfte an kapizatät, und nach 15 Jahren noch 10 km Reichweite elektrisch, dh im hybrid Modus quasi unfahrbar, und Wiederverkauf ist dann mit defekten Batterieen fast unmöglich,
Wie ist das mit der Beschleunigung, 6.9 sec soll er ja beschleunigen, laut meiner Recherche kommt er garnicht gut vom Fleck Weg?! Stimmt das?! Und mit Einer leeren Batterie hat er dann nur noch 162 PS, bei einem Gewicht von 2100t , ist das dann sehr langsam
Warum liest du nicht einfach mal im Forum? Du sagst das Du die Zeit dafür nicht aufbringen möchtest. Aber die anderen Mitglieder sollen jetzt die Zeit aufbringen und es soll alles nochmal im Forum erwähnt werden? Da verstehe ich jetzt nicht den Sinn dahinter.
Ich antworte nicht mehr. Alle Fragen sind in verschiedenen Freds beantwortet. Die Suchfunktion würde helfen. Aber das scheint Zeitverschwendung zu sein.
OK danke für garnix
Apropos ich antworte nicht mehr, Hast du ja auch vorher nicht, nur unnötig sinnlos Kommentar losgelassen
Ich finde es hier so langsam lächerlich. Wenn ich mir Auto zulegen möchte, dann informiere mich. Und nehme mir die Zeit dafür. Wenn nicht kauf dir die Kiste und fertig. Behaltet immer den Preis im Hinterkopf und nicht mit den Top Marken vergleichen, die das doppelte kosten.
Ich fahre den mg über ein Jahr, davor hatte einen Audi.
So viel schlechter finde den mg nicht, aber klar für den Preis muss man paar Abstriche machen.
Aber das muss jeder für sich entscheiden. Ich bin zufrieden.
Kurze Frage habe das Kunstleder womit pflegt ihr das?
@ Schecka: Kleine Ergänzung noch zum Kauf eines MG Plug-in Hybrid:
Du solltest sicherstellen, dass Deine Hausinstallation das Laden mit dem Stecker-Ladegerät verkraftet. Je nachdem, wie alt das Haus ist zu dem die Garage gehört, kann es evtl. zu Problemen kommen, wenn die Absicherung oder die Leitungen der Hauselektrik zu schwach ausgelegt sind. Bei einer Absicherung mit 16 Ampere und normalem Kabelquerschnitt der Zuleitung sollte es keine Störungen (Netzüberlastung) geben.
Zwei Möglichkeiten, das herauszufinden:
1. Einen Elektriker die Leitung überprüfen lassen (kostet vermutlich) oder
2. Einen Vorführwagen des Händlers holen und das Laden in der Garage ausprobieren. Wenn dann die Steckdose und die Zuleitung zum Ladegerät nach 10 - 15 Minuten Ladezeit nicht warm oder sogar heiß werden und keine Sicherung oder kein FI-Schalter auslöst, dann geht das Laden i.O..
Du solltest allerdings wissen, dass das Laden mit dem Ladegerät weniger effektiv (und damit teurer) ist, als das Laden mit einer Wallbox. Das hängt mit bestimmten Parametern zusammen, die bei der Ladung via Ladegerät ungünstiger sind, als mit einer Wallbox (Sichwort Blindstrom - würde zu weit führen, das hier im Detail zu erläutern, kann aber in Foren über e-Autos nachgelesen werden).
Der Ladevorgang mit Ladegerät dauert - je nach Entladungszustand des Akkus - bis zu 4,5 Std..
Das Fahren mit leerem Akku ist möglich, sollte aber nicht regelmäßig oder langfristig erfolgen, denn ein über längere Zeit entladener Akku ist für die Akku-Lebensdauer ungünstig. Der MG hat daher - zusätzlich zum Bremsen (Energierückgewinnung) - zwei einstellbare Möglichkeiten einer mittleren oder maximalen 'Rekuperation'. Dabei lädt der Verbrenner den Akku während der Fahrt wieder auf, bzw. hält ihn auf einem bestimmten Ladeniveau (zwischen 30 - 50 %). Das kostet zwar etwas mehr Sprit, hat aber den Vorteil, dass stets die Leistung beider Motoren verfügbar ist. Ohne Sprit (also nur mit Strom) läuft das Auto übrigens nicht.
Was die Akku-Lebensdauer betrifft - da gibt MG eine Garantie über 7 Jahre, wenn der Akku in dieser Zeit unter einen max. Ladewert von 70 % sinken sollte.
Meiner macht mir, nach 9 Monaten und 7.500 km immer noch richtig Spaß - auch, wenn er ein paar kleine (Software-) Macken und Eigenhiten hat. Daran gewöhnt man sich.
Danke für deine Antwort, und die Info mit dem Laden an der Steckdose, eine wallbox kommt nicht in Frage, da ich Mieter bin, aber daheim ist der Strom ja günstiger als wenn ich denn an der Ladestation beziehe?
! Wenn ich längere Strecke am Stück fahre,( z.b 1000 km) und mit vollem Akku losfahre, wird der Akku nicht vollständig entladen unterwegs?!
Wenn der Akku leer ist, und man nur mit den Verbrenner fährt, merkt man die fehlede Leistung?! Beschleunigung usw?!
Wie zufrieden bist du mit der Beschleunigung?! Soll ja 7 sec brauchen, laut meiner Recherche fühlt sich das aber nicht so schnell an,
Achja 52 km Reichweite rein elektrisch stimmt das! Oder geht im Sommer noch etwas mehr?! Wie hoch ist der Verbrauch immhybrid Modus ungefähr
Wenn Du keine Rekuperationsstufe einstellst oder rein elektrisch fährst, dann kannst Du den Akku ganz leer fahren. Im Modus 'AUTO' (Verbrenner in Kombination mit Akku) oder einer höheren Rekuperationsstufe habe ich es bisher nicht geschafft, den Akkku vollständig leer zu fahren (das war aber auch bisher nicht mein Anspruch).
Klar, wenn der Akku leer ist, dann verfügt das Auto 'nur noch' über 140 kw (statt 230 kw mit beiden Motoren). Die Leistung ist aber immer noch ausreichend, denn das Auto wiegt leer 1.775 kg (wie kommst Du auf 2.100 kg?).
Im rein elektrischen Modus hat ist die Beschleunigung durchaus ok, lediglich bei ca. 80 km/h hat das Getriebe ein 'Loch' (kurze Schaltverzögerung). Wenn Du aber mit beiden Motoren beschleunigst, dann geht da richtig die Post ab. Ich weiß nicht, wer da immer 'rummault' wegen der angeblich zähen Beschleunigung. Deine 'Recherche' vom Hörensagen, oder schon 'mal selbst ausprobiert?
Der geht sogar bei Geschwindigkeiten über 150 km/h noch richtig 'zur Sache' (von mir gefahrene Spitzengeschwindigkeit lt. Digital-Tacho: 210 km/h - dann allerdings mit kräftig 'Express-Zuschlag' beim Spritverbrauch - macht man ja auch nur mal kurz).
Also am besten 'mal selbst ausgiebig probefahren.
Ergänzung: Im Sommer schafft er die 52 km locker (bei 'freundlichem' Umgang mit dem Gaspedal und vorausschauender, Energie-rückgewinnender Fahrweise (wenig bremsen, rollen lassen). Im der Stadtverkehr schaffe ich bis zu 60 km rein elektrisch.
Ich habe mir schon einige Berichte auf YouTube angeguckt, und auch einiges an Testberichten gelesen, da stand es mit 2100 kg, und es wurde in mehreren Testberichten die zähe Beschleunigung kritisiert, deswegen ist es für mich interessant mit den Besitzern auszutauschen die den MG schon gefahren sind,
Kommt man mit ca 4-5 Litern Verbrauch im hybrid Modus hin?! Ich weiß,ist stark steckenabhängig,
Was mir beim MG richtig gut gefällt, das der elektro Modus auch wirklich nur elektrisch fährt, ohne das sich der Verbrenner zuschalten tut
Edit zum Gewicht, Habe gerade im Netz nachgeschaut, die 2100 ist das zulässige Gesamtgewicht, nicht das Leergewicht, dann ist das schon Mal geklärt,
Der Preis ist auch ganz gut, für knapp 29000 bekommt man schon einen guten MG mit ca 6000 km Inder höchsten Ausstattung, Elektronik soll auch spinnen laut meiner Recherche
Optimal ist er bei vielen Kurzstrecken.
Dann kann man zwischen 2- 3 Liter plus Strom auskommen. Bei reinen Hybridmodus zwischen 4- 7 Liter, je nachdem wie lange die Strecke ist. Voller Akku bei Fahrantritt vorausgesetzt. Ist der Akku leer must du zwischen 7-10 Liter rechnen. Software mäßig hatte ich persönlich noch keine Probleme. Ist ein guter Gleiter, kein Sportler, ist zwar möglich aber passt nicht zum Auto. Einfach Probefahrt machen und dann entscheiden ob das Auto zu dir passt.
Kann man einfach so eine Probefahrt beim Händler machen?! es ist so das ich keinen Neuwagen kaufen möchte, sondern einen gebrauchten mit wenig km , kann ich theoretisch eine Probefahrt bei nächsten MG Händler um die Ecke machen, aber wo anders weiter Weg kaufen?!
Und die Letzte Frage ist, wie viel km hält dann der Akku im hybrid Modus, wenn ich mit vollgeladenen Akku losfahre ungefähr
Zitat:
Und die Letzte Frage ist, wie viel km hält dann der Akku im hybrid Modus, wenn ich mit vollgeladenen Akku losfahre ungefähr
Servus,
wenn ich von vornherein weiß, dass ich eine längere Strecke vor mir habe - mit oder ohne WOWA - fahre ich grundsätzlich im "auto"-Modus. Dann kann es gut passieren, dass ich nach mehreren hundert km immer noch 40-50% elektrische Reichweite habe, weil während der Fahrt in Verbrennerbetrieb der MG zwischendurch auch den Akku aufgeladen bzw. durch Rekuperation km dazu"gewonnen" hat. Das ist dann auch praktisch, um am Zielort rein elektrisch zu fahren.
Dass ein Fahrzeug mit dieser Motorleistung und diesem Gewicht auch Treibstoff braucht, ist doch eh klar. Und 5-6 l oder mit WOWA um die 10-11 l ist für mich absolut akzeptabel.
Darf man fragen was eine kleine und große Inspektion bei MG kostet?! Versteh ich das richtig, es gibt eine 7 Jahre Garantie, vorausgesetzt ich muß Pro Jahr immer eine Inspektion machen damit die Garantie bestehen bleibt?! Wenn ich eine auslassen würde, war's das mit Garantie?!
Servus,
über die Kosten der Inspektionen in Deutschland kann ich dir keine Auskunft geben, weil die Preise bei uns in Österreich eher höher sind. Und was den Zusammenhang von Inspektion und Garantie anlangt, habe ich mir bislang keine Gedanken gemacht, weil ich mit "meinem" Autohaus absolut zufrieden bin und seit Jahren sämtliche Arbeiten dort machen lasse.
Vielleicht geht es anderen gleich und du hast darum so lange keine Antwort auf deine Fragen bekommen.
Aber warum fragst du, vor allem zur letzten Frage, nicht direkt beim Händler nach?