MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
So, angenehm überrascht!
Erste Inspektion für 214€ zzgl. Mehrwertsteuer, Updates aufgespielt und fertig.
Keine weiteren Fragen…
Gruß
Frank
So ist das halt. Wo keine mechanischen Komponenten sind muss auch nichts mehr gewartet werden. Aber das kapieren Petrolheads am Stammtisch nur schwer und die Werkstätten fürchten den Umsatzverlust.
Hallo lex-golf,
das ist ja so nicht ganz richtig, da noch immer ein Verbrenner in Kombi. mit einem E-Motor implementiert ist.
Somit eine ganz “normale“ Wartung zzgl. eventueller Aufwendungen (ggf.) für den E-Antrieb.
Deshalb habe ich keine weiteren Fragen…
Gruß
FamKre
Sorry, Du hast recht. Wir reden ja hier über den Plugin EHS.
Ähnliche Themen
Servus,
letzte Woche habe ich die Rahmen des Autohändlers zur Befestigung der Kennzeichen entfernt. Hinten habe ich eine "dünne" Halterung zum Anklipsen der Tafel verwendet. Das vordere Kennzeichen habe ich direkt auf die Haltereung des MG geschraubt. Ist laut Behörde erlaubt, wenn das Kennzeichen eindeutig lesbar bleibt.
Fazit: Vorne piepst es deutlich weniger. Es scheint, dass der Kennzeichenrahmen die vorderen Sensoren gestört hat. Hinten sehe ich jetzt auf dem Bildschirm den Kugelkopf der AHK, was beim Ankuppeln natürlich sehr praktisch ist.
Servus,
nachdem der Werkstattmeister meines MG-Händlers auch mit Kontakt zu MG-Österreich nicht in der Lage war, eine Lösung für das Problem zu finden, dass das Navi in meinem MG EHS nicht uogedatet werden kann, stell ich hier (noch einmal) die Frage ins Forum, ob es jemandem schon gelungen ist, ein Update er Navi-Daten aufzuspielen und wenn ja, wie?
Ist und bleibt bislang einfach ein lästiges Manko.
Servus mitnand,
schade, ist sehr still geworden hier. Aber nachdem "mein" Händler seit Februar, als ich meinen MG übernommen hatte, weitere 60 Stück hierm im kleinen Ländle verkauft hat, habe ich erst einen - und den noch von einem anderen Händler - live gesehen. MG ist und bleibt wohl ein Exot.
macht nichts, ich bin bis auf die kleinen Maken sehr zufrieden.
Inzwischen nutze ich Google Maps via wlan als Navi, allerdings sind auch dort die karten nicht wirklich update. Gegen eine Einbahnstraßer, die vor drei jahren eingerichtet wurde, will mich Google Maps regelmäßig führen ...
Hallo,
Weil du gerade Maken erwähnt hast. Ich habe schon viele neuen Fabrikate gehabt von vw3stk, bmw1stk, mercedes4stk....usw. Die haben das doppelte gekostet und hab teilweise mit ihnen viel mehr Ärger gehabt. Mit mg bis dato 10k km noch nix gravierendes. Ich möchte es jetzt nicht verschreien, aber zurzeit noch sehr zufrieden. Ist halt kein Status Symbol, aber die was mit der Sache keinen Problem haben, kriegen für den Kurs ein solides Fahrzeug. Ich hoffe, dass ich nie mehr so blöd bin und das doppelte für einen Stern auf der Motorhaube zahle. Peace..... und nicht auf die Grammatik schauen.... Deutsch ist nicht meine Muttersprache ?🙂
Moin alle zusammen,
nach langer Zeit melde ich mich auch wieder zu Wort. Wir haben jetzt knapp 13.000 km runter. Wir sind immer noch zufrieden. Wenn ich die Marktlage, mit der Ausstattung (Die bei uns einwandfrei funktioniert, bis auf den Übersaetzungsfehler "Nahe" statt Aus) vergleiche. Gibt es aktuell nichts vergleichbares für den Preis. Es macht schon Spaß mit ihm zu fahren. Es gibt natürlich auch Dinge die mich stören:
Beim Tempomat, wenn ein Auto abbiegt oder ungünstig parkt, dieses abbremsen (Aber besser so, als ein Unfall).
Das kurze einknicken beim Beschleunigen von 80km/h
Das teils langsame Infotainment.
Fehlende Lenkradheizung und Sitzeinstellspeicherung für mindestens 2 Personen.
Aber dies ist alles zu verschmerzen. ich habe nun erst einmal die originalen Michelin Sommerreifen bei meinen Reifenhändler 3 einhalb Jahre eingelagert (Hatte er solange noch nie :-) ). Dann dort hochwertige Allwetterreifen aufziehen lassen, welche ich nach 2 Jahren von vorn, nach hinten wechsel. nach der Leasingzeit wird wieder getauscht.
Bin gespannt, ob man uns seiten MG ein neues Angebot unterbreitet für die Nachfolgemodelle. Wäre ja schön, wenn man um sich bestandskunden aufzubauen, hier eine extra Prämie wie kostenlose Winter / Sommerreifen und erste 3 Inspektionren Gratis oder so ähnlich bekäme. Wenn die Solaranlage da ist, liebäugel ich nämlich mit dem Marvel.
Wie ergeht es euch so ?
Gruß Björn
P.S. In der Seehafenstadt Emdern, sehe ich des öfteren einen schwarzen, sowie weißen MG EHS.
Zitat:
@nobu-niro schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:15:27 Uhr:
Servus mitnand,
schade, ist sehr still geworden hier. Aber nachdem "mein" Händler seit Februar, als ich meinen MG übernommen hatte, weitere 60 Stück hierm im kleinen Ländle verkauft hat, habe ich erst einen - und den noch von einem anderen Händler - live gesehen. MG ist und bleibt wohl ein Exot.
macht nichts, ich bin bis auf die kleinen Maken sehr zufrieden.
Inzwischen nutze ich Google Maps via wlan als Navi, allerdings sind auch dort die karten nicht wirklich update. Gegen eine Einbahnstraßer, die vor drei jahren eingerichtet wurde, will mich Google Maps regelmäßig führen ...
Also ich bin voll zufrieden mit dem EHS und möchte auch nicht ein Auto fahren, dass ich überall sehe!
lg
Paul
Hallo,
ich habe bei meinem MG EHS plugin das Problem, dass nach einer Woche Stillstand die 12-V Autobatterie komplett leer ist. So leer, dass nicht mal die Türen per Fernbedienung aufgingen sodass ich per Schlüssel reinkommen musste. Starten oder sonstwas geht natürlich nicht, nicht mal die Innenbeleuchtung geht an.
Frage: Was kann man tun? Ich hätte eine Autobatterie-Ladegerät vom Baumarkt aber ich konnte auf Anhieb nicht mal die Batterie finden.. Massepunkt wäre ja irgendwo an der Karosserie, aber wie komme ich an die 12V dran?
VG
Zitat:
Hallo,
ich habe bei meinem MG EHS plugin das Problem, dass nach einer Woche Stillstand die 12-V Autobatterie komplett leer ist. So leer, dass nicht mal die Türen per Fernbedienung aufgingen sodass ich per Schlüssel reinkommen musste. Starten oder sonstwas geht natürlich nicht, nicht mal die Innenbeleuchtung geht an.
Frage: Was kann man tun? Ich hätte eine Autobatterie-Ladegerät vom Baumarkt aber ich konnte auf Anhieb nicht mal die Batterie finden.. Massepunkt wäre ja irgendwo an der Karosserie, aber wie komme ich an die 12V dran?VG
Hallo McCorc ,
ich hab meinen EHS zwar noch nicht , aber ich kann mir vorstellen , das du die Batterie im Kofferraum unter der Abdeckung finden könntest .
Gruß
Hotte
Ladepunkte +/- stehen in der Betriebsanleitung. Man muss nicht mehr an die Batterie.
Steht der Wagen abgeschlossen? Wenn nein können nicht alle Steuergeräte runterfahren und entladen die Batterie. Ein Problem vieler aktueller Fahrzeuge. Ist nicht elektro spezifisch bei den heutigen sehr kleinen Starter Batterien. Reifenwechsel mit Radio an schaff ich nicht. Nach 20min ist bei meinem Hersteller die Starterbatterie leer.
Servus,
irgendwie habe ich die Nase voll von den dauernden Vertröstungen bzw. Ausreden, dass ein Update der Navidaten (momentan) nicht möglich ist.
Darum habe ich mir den Dongle angeschafft und kann jetzt drahtlos mein Handy mit dem Infotainmentsystem des MG verbinden und Google-Maps verwenden.
Aber: Auch Google-Maps ist nicht das Gelbe vom Ei. Es ist zwar punkto neue Straßen aktueller als das Navi auf dem MG Infotainment System, aber es kennt im meinem örtlichen Umfeld mehrere Einbahnstraßen nicht, die es schon seit Jahren gibt. Es versucht mich dorthin zu lotsen. Im bekannten Umfeld ist das ja kein Problem, da brauche ich auch kein Navi, aber was ist, wenn ich irgendwo unterwegs bin, wo ich mich nicht auskenne und das Navi mich dann auf "verbotene" Wege führt.
Nun habe ich eine andere Idee: TomTom go bietet ein Jahresabo um 19,99 € an. War mit meinem portablen TomTom im Wohnmobil absolut zufrieden. Hat jemand Erfahrung, wie es mit TomTom go und der Verbindung zum Infotainment System des MG EHS klappt?
Zitat:
@lex-golf schrieb am 19. Oktober 2022 um 09:12:17 Uhr:
Ladepunkte +/- stehen in der Betriebsanleitung. Man muss nicht mehr an die Batterie.
Steht der Wagen abgeschlossen? Wenn nein können nicht alle Steuergeräte runterfahren und entladen die Batterie. Ein Problem vieler aktueller Fahrzeuge. Ist nicht elektro spezifisch bei den heutigen sehr kleinen Starter Batterien. Reifenwechsel mit Radio an schaff ich nicht. Nach 20min ist bei meinem Hersteller die Starterbatterie leer.
Ok Danke gefunden und mit Nachbars Starthilfe zum Starten gebracht. Gut, dass ich nicht erst nach der Batterie gesucht habe.
Aber trotzdem, wie kann sowas passieren bei einem relativ neuem Auto? Der Wagen war natürlich abgeschlossen während des Urlaubs. Irgendwelche Leuchten waren auch nicht an. Kann doch nicht einfach innerhalb einer Woche komplett leergehen, zumal die Hochvolt-Batterie 100% voll geladen war. Auch ein Witz, dass damit nicht die 12-V Batterie geladen wird, zumindest über einen Notfallknopf o.ä.