MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Deshalb, an alle ehs Fahrer: bleibt unfallfrei ;-)

Hallo!

Im EV-Modus ist nach Erreichen von 75-80 Kmh eine kurzzeitige Leere zu spüren, das die Beschleunigung unterbricht. Gibt es eine Lösung, um diese loszuwerden?

VG

Zitat:

@Rezazahmad schrieb am 17. Mai 2022 um 15:20:50 Uhr:


Hallo!

Im EV-Modus ist nach Erreichen von 75-80 Kmh eine kurzzeitige Leere zu spüren, das die Beschleunigung unterbricht. Gibt es eine Lösung, um diese loszuwerden?

VG

Moin,

da gibt es keine Lösung. Dies lässt sich wohl auch nicht mit einen Update lösen. Dafür müsste das Getriebe angepasst / geändert werden. Dies bemängeln viele, bzw. Fragen danach. Wenn man keinen Sportwagen, sondern gemütliches Fahren erwartet, ist dies vertretbar. Natürlich nichts für zügige Fahrer. Aber für schnell, zügig und rasen soll er ja auch nicht gemacht worden sein. Obwohl er ja 210km/h Spitze schaffen soll mit angegebenen 190km/h.

Ich werde ihn Freitag abholen und dann ja sehen inwieweit dies nervig ist oder nicht. Gerade beim Überholvorgang....Mal schauen. Aber leider nein, keine Lösung. Hatten wir in diesem Thread auch schon Mal weiter vorn...nicht schön, aber bei dem Preis verkraftbar.

Gruß Björn

Danke für deine schnelle Antwort! Ich weiß nicht, ob mein MG auf dem neuesten Stand ist. Gibt es eine System Aktualisierung dafür?

Wie kann ich es überprüfen? Gibt es noch einen anderen Punkt, der mir noch nicht bewusst ist?

Zitat:

@Eisenbahner1983 schrieb am 17. Mai 2022 um 16:07:45 Uhr:



Zitat:

@Rezazahmad schrieb am 17. Mai 2022 um 15:20:50 Uhr:


Hallo!

Im EV-Modus ist nach Erreichen von 75-80 Kmh eine kurzzeitige Leere zu spüren, das die Beschleunigung unterbricht. Gibt es eine Lösung, um diese loszuwerden?

VG

Moin,

da gibt es keine Lösung. Dies lässt sich wohl auch nicht mit einen Update lösen. Dafür müsste das Getriebe angepasst / geändert werden. Dies bemängeln viele, bzw. Fragen danach. Wenn man keinen Sportwagen, sondern gemütliches Fahren erwartet, ist dies vertretbar. Natürlich nichts für zügige Fahrer. Aber für schnell, zügig und rasen soll er ja auch nicht gemacht worden sein. Obwohl er ja 210km/h Spitze schaffen soll mit angegebenen 190km/h.

Ich werde ihn Freitag abholen und dann ja sehen inwieweit dies nervig ist oder nicht. Gerade beim Überholvorgang....Mal schauen. Aber leider nein, keine Lösung. Hatten wir in diesem Thread auch schon Mal weiter vorn...nicht schön, aber bei dem Preis verkraftbar.

Gruß Björn

Ähnliche Themen

Moin,

wie ich bereits schrieb, gibt es dafür keine Lösung. Weil es keine Software Sache, sondern eine mechanische (Getriebe) ist. Dieses Auto hat dies schlichtweg leider so.

Es gab wohl am Anfang diesen Jahres einen größeren Update Verlauf. Vom DAB Radio bis zur Verkehrszeichenerkennung und Übersetzungsfehler usw.

Welche aktuell die neuste Version ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Wann hast du den Wagen erhalten ? Stammt er aus dem letzten Jahr, so kannst du definitiv davon ausgehen, dass es hierfür einige Updates gibt. Die dein MG Agent bei MG direkt anfragen muss.

Gruß Björn

Schönen guten morgen.
Ich hätte da nochmal eine Frage zum RDKS systems des ehs.
Hat dieser die Sensoren für direktes oder indirektes messen?
Hintergrund ist der, ob bei einem zweite Satz Reifen (Winter) nochmal zusätzliche Kosten entstehen. Das wäre bei der Direktmessung ja so.

Wie ist das, wenn Mal diese Meldung kommt, reicht es, wenn man entsprechend nach füllt, geht das dann automatisch wieder weg? Wieviel Toleranz hat man? Also ich meine die Hysterese bei optimalen Luftdruck, +/-.
Wäre ja Quatsch, wenn die Meldung bereits bei 0,1 bar bereits kommt.

Danke

Zitat:

Schönen guten morgen.
Ich hätte da nochmal eine Frage zum RDKS systems des ehs.
Hat dieser die Sensoren für direktes oder indirektes messen?
Hintergrund ist der, ob bei einem zweite Satz Reifen (Winter) nochmal zusätzliche Kosten entstehen. Das wäre bei der Direktmessung ja so.

Wie ist das, wenn Mal diese Meldung kommt, reicht es, wenn man entsprechend nach füllt, geht das dann automatisch wieder weg? Wieviel Toleranz hat man? Also ich meine die Hysterese bei optimalen Luftdruck, +/-.
Wäre ja Quatsch, wenn die Meldung bereits bei 0,1 bar bereits kommt.

Danke

Moien,

also der EHS hat ein direktes RDKS. Es läuft nicht über die ABS Drehzahlsensoren.

Ich kann hier nur aus meier eigenen Erfahrung sprechen: Bei meinem EHS gab es bei 0,3 Bar Unterschied eine Warnmeldung.

Btw: Hat jemand schon zufällig Kühlmittel nachgekauft?

Viele Grüße
Howling

Zitat:

@Howling schrieb am 18. Mai 2022 um 15:07:47 Uhr:



Zitat:

Schönen guten morgen.
Ich hätte da nochmal eine Frage zum RDKS systems des ehs.
Hat dieser die Sensoren für direktes oder indirektes messen?
Hintergrund ist der, ob bei einem zweite Satz Reifen (Winter) nochmal zusätzliche Kosten entstehen. Das wäre bei der Direktmessung ja so.

Wie ist das, wenn Mal diese Meldung kommt, reicht es, wenn man entsprechend nach füllt, geht das dann automatisch wieder weg? Wieviel Toleranz hat man? Also ich meine die Hysterese bei optimalen Luftdruck, +/-.
Wäre ja Quatsch, wenn die Meldung bereits bei 0,1 bar bereits kommt.

Danke

Moien,

also der EHS hat ein direktes RDKS. Es läuft nicht über die ABS Drehzahlsensoren.

Ich kann hier nur aus meier eigenen Erfahrung sprechen: Bei meinem EHS gab es bei 0,3 Bar Unterschied eine Warnmeldung.

Btw: Hat jemand schon zufällig Kühlmittel nachgekauft?

Viele Grüße
Howling

Danke.

Dann werde ich wohl doch gleich Ganzjahresreifen monieren lassen.

0,3, das geht ja. Geht die Meldung dann weg wenn du die 0,3 nach gepumpt hast?

Kühlmittel? Omg, sowas hab ich in meinem ganzen Leben noch nicht nachfüllen müssen. Du schon, bei dem ehs?

Erstmal will ich neugierig wissen: Kühlmittel Klima? Oder Kühlmittel Verbrenner.

Gute Frage.

Und ich könnte als Fremdfahrer noch nachlegen:
Ist dem EHS sein Akku Luft temperiert? Oder wird da auch ein Kühlmittel genutzt?

Reifendruck vorne 2,5 bar und hinten 2,1 bar unbeladen und kalt. Denke sobald der Reifendruck dadrunter fällt kommt eine Anzeige. Werden die Reifen auf den benötigten Druck aufgepumpt verschwinden die Anzeige wieder. Oder?

Das wäre auch meine Frage gewesen

Moin,

werde dann zum Winter auch auf Ganzjahresreifen wechseln. Und die nur 4 Monate gefahrenen Reifen verkaufen. (Sommer)

Gruß Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen