MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Natürlich habe ich einen Speicher.
Aber der soll dem Strombedarf für die Nacht decken. Und bei angestecktem Auto ist dieser sehr schnell leer gesaugt. Auch bei 3,7kw. Ich möchte das, was ich an ueberschuessigem Strom einspeise in die Autos laden. Das klappt mit dem e-auto ja schon ganz gut. Hab da aber noch Reserven. Diese sind halt nur Tagsueber abrufbereit.
Es ist für mich sinnfrei, von einem Speicher in den anderen zu laden, um dann im Anschluss den teuereren Strom aus dem netzt zu beziehen.

Zitat:

@kochauvin schrieb am 14. Mai 2022 um 21:10:04 Uhr:


Exakt
Anzeige ist von außen im Armaturenbrett einsehbar, wenn Du auf Tür Öffnen drückst.
Ansonsten ganz einfach: Abends anschließen, Abendessen, Heia Machen, Morgens aufgeladen!!!
Was soll die ganze Technik:-)

Servus,
beim KIA Niro PHEV war vorne, mittig hinter der Scheibe ein Knubbel, der grün geleuchtet hat, solange das Auto geladen wurde. Nun ja, wirklich gebraucht habe ich es nie. Und falls ich einmal nachsehen möchte, wie weit mein MG mit dem Ladevorgang ist, genügt ja tatsächlich kurz die Tür zu öffnen.
Was mir an Komfort eher abgeht - in Erinnerung an den KIA: Dort war der Anschluss für das Ladekabel beleuchtet, wenn die Klappe geöffnet wurde. War oft sehr angenehm ... aber leben und laden kann ich auch ohne Beleuchtung.

Hallo allseits!

Ich lade meinen MG an der Wallbox in der Garage.
1) Fahrzeug an der Wallbox anstecken
2) Fahrzeug verschließen
3) Durch das Fahrerfenster kann man die Anzeige im Infodisplay sehen - Ladedauer und Restkilometer werden angezeigt - Anzeige geht nach paar Minuten wieder aus
4) Nach der (angezeigten) Ladezeit aufsperren und Kabel wieder abstecken - fertig
Mehr muss man ja beim Laden nicht wissen als die Ladezeit und eventuell die Restreichweite, ist doch einfach.
Und dass man das Fahrzeug bei angesteckten Kabel nicht starten kann ist gut so. So mancher würde dann samt der Wallbox oder der Steckdose wegfahren ;-)

LG JagRacer

Bei meinem citygo iv ist das besser gelöst. Auch da kann man nicht los fahren. Dennoch kann man während des Ladens einsteigen, die Zündung einschalten und die Tankanzeige des Akkus ansehen. Zusätzlich gibt es eine App mit der ich von überall den Status des Autos ansehen kann.
Für mich extrem wichtig, um zu checken, ob ich mit der Ladung das Pensum des nächsten Tages oder der nächsten Fahrt abdecken kann. Ggf Ladung einstellen bei schlechten Wetter, wenn ich weiss das es reicht und die Wettervorhersage für den nächsten Tag besser ist.
Der ehs bringt ja sehr viel an Technik mit. Mich wundert es halt, das es so einfache Sachen nicht gibt.

Ähnliche Themen

Hallo Dachris1234!

Wenn ich die Ladedauer angezeigt bekomme zB: 2 Std 20Min - weiss ich doch, dass in/nach spätestens 2 Std 20 Min das Fahrzeug voll geladen ist, mehr geht ja nicht. Dafür brauchts doch keine App ;-)
Ist doch ausreichend die Information.

LG JagRacer

Ausreichend = genügsam.
Ich erwarte wohl einfach zuviel.
Muss mir aber auch nicht alles als gut ist genug einreden.
Das Auto ist top, keine Frage.
Aber Kleinigkeiten und Feinheiten die nicht so optimal sind werden sicher noch mehr ans Licht kommen.
Braucht man dann aber auch nicht ignorieren und schön reden.
Nur meine Meinung, nix für ungut.

Hallöchen,
ich bin der Meinung hier wird viel geschrieben, kritisiert
aber schaut euch das Preis an. Wollt ihr perfektes Auto
geht zum premium Hersteller und Zahl dafür 20 bis 30 tausend mehr. Und da wird auch nicht alles perfekt sein.
Ich finde das Preis-Leistung Verhältnis bei MG unschlagbar. Wünsche euch viel Spaß mit euren EHS.
Gruß Basti

Allerdings: immernoch unschlagbar was Preis Leistung angeht, keine Frage,
sonst hätten wir, bzw. ich ja nicht zu geschlagen.
Und ich gehe nicht davon aus das es perfekt ist.
Genau deshalb schreiben wir doch auch darüber.
Wo wäre sonst der Sinn des Threads? Nur positive Sachen hier auf zu zählen waere ja auch langweilig.
Dir auch Basti

Preis Leistung hatte ich gegen Touran Diesel, meine 2.Wahl errechnet.
Da ist der MG min 12000 € preiswerter bei vergleichbarer Ausstattung.
Siehe meinen Blog von Jan 25. DJ
Grüße Kochauvin

Hi Leute,
Wie lange habt ihr gewartet bis Arval den Leasingeintritt bestätigt hat? Ist jetzt schon 4 Tage her, dass ich den Vertrag unterschrieben habe und die Identität Prüfung gemacht habe....

Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 16. Mai 2022 um 13:40:31 Uhr:


Hi Leute,
Wie lange habt ihr gewartet bis Arval den Leasingeintritt bestätigt hat? Ist jetzt schon 4 Tage her, dass ich den Vertrag unterschrieben habe und die Identität Prüfung gemacht habe....

Moin, dies hat so ca. 8-10 Tage gedauert.

Gruß Björn

Danke Björn,
Ohhh, so lange.
Bis das dies erledigt ist und ich dann erst die Transportkosten überweisen kann, habe ich immer noch eine Ungewissheit ob's klappt. Ich glaube erst dran, wenn ich den Abholtermin bekomme.

Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:00:19 Uhr:


Danke Björn,
Ohhh, so lange.
Bis das dies erledigt ist und ich dann erst die Transportkosten überweisen kann, habe ich immer noch eine Ungewissheit ob's klappt. Ich glaube erst dran, wenn ich den Abholtermin bekomme.

Du kannst dich sehr glücklich schätzen dass du ihn so zeitnah bekommst. Wir haben hier einen großen Teil 6 Monate gewartet, oder tun es noch. Von daher super für dich (Ich gönne es Dir). Was mich aber interessieren würde, (Welche SF Klasse hast du ?) was die Versicherung bei euch kostet. Ganz grob zahlen wir hier jährlich 650€ bis 900€.

Gruß Björn

Zitat:

@Eisenbahner1983 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:08:45 Uhr:



Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:00:19 Uhr:


Danke Björn,
Ohhh, so lange.
Bis das dies erledigt ist und ich dann erst die Transportkosten überweisen kann, habe ich immer noch eine Ungewissheit ob's klappt. Ich glaube erst dran, wenn ich den Abholtermin bekomme.

Du kannst dich sehr glücklich schätzen dass du ihn so zeitnah bekommst. Wir haben hier einen großen Teil 6 Monate gewartet, oder tun es noch. Von daher super für dich (Ich gönne es Dir). Was mich aber interessieren würde, (Welche SF Klasse hast du ?) was die Versicherung bei euch kostet. Ganz grob zahlen wir hier jährlich 650€ bis 900€.

Gruß Björn

Naja, ich bezahle dafür ja auch den Aufpreis von 990€ mehr als ihr. Aber ich wollte das Risiko mit der Wartezeit nicht eingehen. Ich sehe das so, dass ich nun sicher wenigstens 3510€ an Förderung bekomme.
Ich habe SF31 und zahle hier in Bayern 650€. Bei 500/150€ Selbstbeteiligung.
Doch ganz schön teuer. Sind über 200€ mehr als für den Tiguan derzeit.

Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:19:42 Uhr:



Zitat:

@Eisenbahner1983 schrieb am 16. Mai 2022 um 14:08:45 Uhr:



Du kannst dich sehr glücklich schätzen dass du ihn so zeitnah bekommst. Wir haben hier einen großen Teil 6 Monate gewartet, oder tun es noch. Von daher super für dich (Ich gönne es Dir). Was mich aber interessieren würde, (Welche SF Klasse hast du ?) was die Versicherung bei euch kostet. Ganz grob zahlen wir hier jährlich 650€ bis 900€.

Gruß Björn

Naja, ich bezahle dafür ja auch den Aufpreis von 990€ mehr als ihr. Aber ich wollte das Risiko mit der Wartezeit nicht eingehen. Ich sehe das so, dass ich nun sicher wenigstens 3510€ an Förderung bekomme.
Ich habe SF31 und zahle hier in Bayern 650€. Bei 500/150€ Selbstbeteiligung.
Doch ganz schön teuer. Sind über 200€ mehr als für den Tiguan derzeit.

Deshalb die Frage,

Ist sehr teuer. Ist aber auch bedingt, dadurch dass Sie neu auf dem Markt gekommen sind. Hoch eingestuft wurden. Dies kann und soll sich laut Auskunft 2023 ändern. Ich bin gespannt.

Gruß Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen