MG EHS (Plugin Hybrid SUV)

MG

Moin,

nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.

Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.

Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.

Gruß Björn Alias Eisenbahner1983

1324 Antworten

Zitat:

@kochauvin schrieb am 13. Mai 2022 um 08:06:19 Uhr:


@dachris1234
Alle Leasingverträge scheinen so auszusehen.
Deshalb gibts Anwälte.
Du bekommst einen Wertgegenstand von über 30k€ anvertraut. Da würde ich mich als Leasinggeber auch absichern.
Und die Identitätsprüfung ist immer so!!!
Ich glaube, die waren alle mal bei den russischen Grenztruppen, absolut unmenschlich humorlos:-)
Grüße Kochauvin

Hallo,
weiß nicht, ob es in Sachen Leasing große Unterschiede über die Staatsgrenzen hinaus gibt.
Ich lease meine utos schon seit vielen Jahren und bevorzuge die Variante "Depotleasing". Dabei zahle ich einen Betrag - maximal 50% sind möglich - als Depot an, dafür ist dann die Leasingrate entsprechend niedriger. Bei meinen Leasingverträgen, immer abgeschlossen auf 60 Monate, war es bislang nie ein Problem, früher aus- oder umzusteigen, dann wurde einfach der Vertrag auf die verkürzte Leasingzeit umgerechnet. Ich hätte auch jedesmal die Möglichkeit, das Fahrzeug am Ende der Leasingzeit zum Restwert selber zu übernehmen. Beim früheren Ausstieg aus dem Leasingvertrag wurde ein eventuell fälliges Guthaben vom Depot von der Bank ausbezahlt bzw. ich habe es jeweils als Depot für den nächetn Vertrag bei der Bank gelassen und entsprechend aufgezahlt. Für meinen jetzigen MG EHS zahle ich monatlich 211,- Leasinggebühr bei einer Anzahlung von 17.000,-. Bitte dabei berücksichtigen, dass Autos in A deutlich teurer sind als in D. Bezahlt werden muss auch der volle Preis, ev. staatliche Förderungen würden dann bei mir bleiben.
Bonitätsprüfung ist eigentlich genau gleich, wie bei der Aufnahme eines Kredites.
Die bekannten Auflagen sind: Abschluß einer Vollkaskoversicherung und die Wartung des Fahrzeugs nach den Herstellerangaben in einer Vertragswerkstätte.
Bei einem Schadensfall - z.B. angefahrene Stoßstange - hat die Werkstätte die Kosten selber mit der Versicherung und auch der Leasingbank abgewickelt.
Wie hier bereits erwähnt: Leasing bedeutet nichts anderes, als ein Auto von der Bank zu leihen. Dass die dabei Sicherheiten haben wollen, ist für mich selbstverständlich.
Bin bis jetzt immer gut gefahren - nicht nur mit den Autos, sondern auch mit der Bank.

@kochauvin
Du hast pn

@ Nobu
Das ist interessant und in jedem Fall kein Modell, dass ich im deutschen Leasing kenne.
Riesenunterschiede z B dieses Depot, das gibt es mW in D nicht.
Ich zahle 301 bei 4500 Sonderzahlung. SZ wird aus Phev Zulage der Regierung gedeckt.
Die Vertraglichen Gegebenheiten sind dagegen gleich.
Grüße Kochauvin

@dachris1234
Unterwegs!

Ähnliche Themen

Zitat:

@kochauvin schrieb am 12. Mai 2022 um 11:46:41 Uhr:


@Dachris1234
Rdks kann jeder Reifenhändler einstellen, mit der passenden Software auf seinem Handheld.
MG Händler Netzwerk findest du auf der MG Deutschland Seite. Das Netz soll angeblich ständig weiterwachsen.
Bei mir sind’s 50 km zum autorisierten Freundlichen.
Sind aber äußerst kulant was ErsatzKFZ angeht etc.
Grüße Kochauvin

das mit dem rdks ist beim ehs lt. meinem freundlichen bei der erstmontage (!) leider deutlich schwieriger. geht angeblich über die cloud und china - soll bis zu zu 2 stunden dauern.

@ alexmaxxx
Hat, nachdem mein Freundlicher die Software hatte, 2 min gedauert.
Druck von jedem Ventil mit Handheld Abfragen, über BT ins Bordnetz, bestätigen, fertig.
Ich hab daneben gestanden
Grüße Kochauvin

super - danke für die info
mein freundlich lag da also nicht so ganz richtig - um es freundlich auszudrucken. da war sogar von einem leihwagen wegen der reifenerstmontage die rede ...

Schönen guten morgen,
Wie überall gibt es wohl auch bei den "Freundlichen" gewisse Unterschiede.
Gibt wohl welche die nicht nur freundlich sind, sondern auch mehr Ahnung haben. Lach...
Als ich letzten Samstag den ehs angeschaut habe und Probe gefahren, habe ich fest gestellt, dass ich durch die regerche im netzt wohl manche sachen über das Fahrzeug wusste, was der Vertreter nicht wusste.
Auch er war es, der sagte das kein Ladekabel mehr mit ausgeliefert wird.
Als ich bei dem anderen freundlichen nach fragte, der mir auch das gewünschte Fahrzeug auftreiben konnte, bestätigte dieser, das zumindest das Ladekabel für die haushaltssteckdose dabei ist. Was mir vorerst Mal reicht.
Muss erstmal checken wie sich das mit der laderei so verhält. Möchte eigentlich in der Garage was fest verbauen, im einfach anstecken zu können, und beim nicht anstecken alles sauber verraeumt ist. Evtl noch eine wallbox.
Wie ladet ihr so? Muss das Auto wirklich abgeschlossen sein? Wann startet die Ladung? Muss man zum Starten noch einen Knopf drücken an der Ladestation? Sieht man das optisch das er gerade lädt oder nicht lädt?
Eigentlich würde ja das 230v Ladegerät reichen. Absicherung und Verkabelung passt. Aber ich will halt nicht ständig immer alles aufbauen und weg räumen müssen, und auch nicht immer beidseitig ein und ausstecken müssen.

@dachris1234
Das einfache Ladekabel für die Steckdose ist Pflicht, sonst kannst Du den Wagen ja nicht elektrisch fahren.
Ich habe eine Wallbox, ist einfacher zu handeln.
Das 2 Ladekabel brauche ich nur beim Fremdgehen an anderen Ladesäulen. Dazu die entspr. Apps auf dem Mobil.
Ladung startet bereits wenn alle Türen zu sind aber noch nicht verschlossen.
Ich schließe aber immer ab, weil, wie schon vorher berichtet, bin ich manchmal nachlässig bei solchen Basics.
Also automatisieren: Ladekabel ins Auto, dann Auto abschließen.
Starten geht nur bei abgezogenem Ladekabel, also keine Angst, dass Du die Garagenwand hinten am Auto hängen hast.
Ich hab’s ausprobiert!
Schau Dir für Wallbox die Untetschiede an.
Die mit Lichtorgeln für die zu beeindruckenden NChbarn kosten mehr, als die ohne.
Ich hab beim ADAC die ganz einfach für 349€ erstanden und fürs selbe Geld montieren lassen.
Grüße Kochauvin

Danke Kochauvin.
Ich hab bereits eine wallbox für den Stromer. Also nicht fremd für mich.
Allerdings muss man da nix abschießen und man kann auch das Auto starten und nachsehen wie voll er geladen ist.
Deshalb ist es für mich doch fragwürdig warum man laut Beschreibung nicht starten darf. Verstehe ich nicht. Das mit den abstecken vorm weg fahren bei meinem Stromer habe ich ebenfalls ausprobiert, aber unfreiwillig ??
Nochmal eine wallbox wollte ich eigentlich nicht.

Fremdladen kommt eh nicht in Frage für mich. Habe jetzt 30000 km mit dem Stromer gefahren, nur mit Strom aus dem eigenen Haushalt. Davon ca. 75% eigen produziert über die PV Anlage. Ziel ist es, auch den ehs so viel wie möglich über selbst produzierten Strom zu fahren. Deshalb auch der Umstieg zu diesem Zeitpunkt, der wirklich gut ist zum Umsteigen.

"Fahrzeugbordnetz muss ausgeschaltet sein" ???

Screenshot-2022-05-14-16-05-00-337-cn-wps-moffice-eng

Exakt
Anzeige ist von außen im Armaturenbrett einsehbar, wenn Du auf Tür Öffnen drückst.
Ansonsten ganz einfach: Abends anschließen, Abendessen, Heia Machen, Morgens aufgeladen!!!
Was soll die ganze Technik:-)

Moin,
Ist hat nicht unbedingt komfortabel.
Und anscheinend gibt es zum ehs auch keine App, mit der ich die Ladung ansehen könnte. Echt schade.

Wenn es nicht sein muss werde ich nie über nachts laden, sondern wenn die Sonne am Himmel steht. Das ist am günstigsten und am nachhaltigsten für mich.

Zitat:

@Dachris1234 schrieb am 15. Mai 2022 um 07:51:58 Uhr:


Moin,
Ist hat nicht unbedingt komfortabel.
Und anscheinend gibt es zum ehs auch keine App, mit der ich die Ladung ansehen könnte. Echt schade.

Wenn es nicht sein muss werde ich nie über nachts laden, sondern wenn die Sonne am Himmel steht. Das ist am günstigsten und am nachhaltigsten für mich.

Hast du keinen Speicher ? Also wir planen gerade eine Photovoltaik. 35 Module, mit 10.000kw Speicher und zusätzlich Cloud.

Gruß Björn

Deine Antwort
Ähnliche Themen