MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Verlangt nicht die Zulassung das das Abgasreinigungssystem (KAT) auf Betriebstemperatur gebracht werden muss?
Mit meinem Vollhybriden kann ich wenige Meter elektrisch sehr langsam vom Parkplatz oder aus einer Garage fahren ohne jemand zu wecken. Aber dann geht der Verbrenner an bis der KAT warm ist. Um dann wieder in den EV Modus zu wechseln.
Zitat:
Verlangt nicht die Zulassung das das Abgasreinigungssystem (KAT) auf Betriebstemperatur gebracht werden muss?
Mit meinem Vollhybriden kann ich wenige Meter elektrisch sehr langsam vom Parkplatz oder aus einer Garage fahren ohne jemand zu wecken. Aber dann geht der Verbrenner an bis der KAT warm ist. Um dann wieder in den EV Modus zu wechseln.
Das höre ich zum ersten Mal. Kann natürlich auch ein Argument / Rätzellösung sein. Allerdings wurde auf Nachfrage Mal die Haltbarkeit Motor in den Raum geworfen. Email oder Facebook Anfragen an MG war es...
Ich kann mich gerade nicht erinnern, ob es Email / Facebook / oder sogar hier im Forum Thread war. Es wurde Mal behauptet. Dass er egal ob man heizen möchte oder nicht, immer den Verbrenner einschaltet um seine Betriebstemperatur zu halten. Damit man im Fall des Falles bei Kickdown, überholen den Motor nicht im kalten Zustand so beansprucht. Das dies ein Schutzmechanismus ist. Da er dafür nicht ausgelegt sei. So zumindest bei mir im Hinterkopf. Vielleicht liege ich falsch, ziehe mir dies aber nicht aus den Sternen, es wurde irgendwo so berichtet oder nieder geschrieben. Wenn ich es finden sollte, stelle ich es gern hier ein. Aber dazu müßte ich selbst alles durchforsten. Besser wäre direkt MG fragen und hier uns informieren... Also Nobu ... Email an MG ... Ich und auch die anderen sind bestimmt sehr gespannt.
Gruß Björn
Hallo,
bin seit einer Woche Besitzer eines MG EHS Comfort.
Bis jetzt sehr zufrieden, das Problem mit dem dauer piepsen gelöst dank hier beschrieben Beitrag. Vorne anderes Kennzeichenhalter rahmenlos und Problem weg. Zur meiner Überraschung 18 Zoll Felgen in der Comfort Version, im Prospekt waren die 17 Zoll. Bin da aber MG nicht böse drum.
Gruß Basti
Wie gesagt: bei MEINEM Vollhybriden, der kein MG ist, wurde das mit Kattemperatur begründet. Die Diskussion zu dem Verhalten ist ja überall zu finden.
Ähnliche Themen
@ Björn et al.
Heute Morgen bei 9 Grad sprang der Motor an, auf der Rückfahrt ging’s dann elektrisch.
Eben gerade, der Wagen stand seit 0930 heute Morgen ging’s rein elektrisch bei 19 Grad Außen.
Ist also irgendwie Außentemperatur abhängig und damit wohl auch Motortemparatur abhängig.
Logik beim Verhalten nur rudimentär, mal gehts so, mal anders.
Gut, wir Blonden machen’s halt….:-)
Grüße Kochauvin
hallo liebe alle,
ein paar von euch haben ja die schmutzabweiser bei den rückwärtigen rädern - helfen die gegen den schmutz auf der heckklappe? das hinterteil ist bei meinem ehs nämlich immer besonders schnell schmutzig.
Hallo MG Gemeinde,
ich habe meinen EHS seit 12/21 und bin soweit zufrieden. Am Gründonnerstag wurden die Winterreifen gewechselt und gleich das neue Update aufgespielt. Die Übersetzungen passen jetzt :-) aber
meine elektrische Kofferraumklappe funktioniert seit dem nicht mehr :-( . Er steht jetzt seit Freitag beim MG Händler und alle sind ratlos. Hat von Euch Jemand eine Idee?
Ralf
Hallo Ralf,
ja genau das gleiche Problem war bei mir auch. Alle Updates aufgespielt und dann ging die Heckklappe nicht mehr. MG hat wohl meinem Händler nen anderes Update angeboten. Dies hat keine 10 min gedauert und siehe da es funtzte wieder alles wunderbar...
Alles Gute und viel Glück
Howling
Zitat:
@kochauvin schrieb am 3. Mai 2022 um 18:03:58 Uhr:
@ Björn et al.
Heute Morgen bei 9 Grad sprang der Motor an, auf der Rückfahrt ging’s dann elektrisch.
Eben gerade, der Wagen stand seit 0930 heute Morgen ging’s rein elektrisch bei 19 Grad Außen.
Ist also irgendwie Außentemperatur abhängig und damit wohl auch Motortemparatur abhängig.
Logik beim Verhalten nur rudimentär, mal gehts so, mal anders.
Gut, wir Blonden machen’s halt….:-)
Grüße Kochauvin
16 Grad benötigt er wohl als Betriebstemperatur....
Gruß Björn
Zitat:
@alexmaxxx schrieb am 3. Mai 2022 um 18:57:24 Uhr:
hallo liebe alle,
ein paar von euch haben ja die schmutzabweiser bei den rückwärtigen rädern - helfen die gegen den schmutz auf der heckklappe? das hinterteil ist bei meinem ehs nämlich immer besonders schnell schmutzig.
Dass kann ich die ab Ende diesen Monats sagen. Wir haben am Montag die Nachricht bekommen, dass unser MG EHS auf dem Hof steht. Nun alle Formalitäten etc. Am 20.05 holen wir ihn ab. Luxury Dover White mit Zubehör: Kofferraumwanne, Gummimatten, Sonnenblenden, Schmutzabstreifer ....
Foto und Bericht folgen dann ;-)
Gruß Björn
Zitat:
@Basti2778 schrieb am 3. Mai 2022 um 17:44:43 Uhr:
Hallo,
bin seit einer Woche Besitzer eines MG EHS Comfort.
Bis jetzt sehr zufrieden, das Problem mit dem dauer piepsen gelöst dank hier beschrieben Beitrag. Vorne anderes Kennzeichenhalter rahmenlos und Problem weg. Zur meiner Überraschung 18 Zoll Felgen in der Comfort Version, im Prospekt waren die 17 Zoll. Bin da aber MG nicht böse drum.
Gruß Basti
Das freut mich, dass die hier geholfen werden könnte. Ab dem 20.05 bekommen wir unseren ... Sind gespannt.
Gruß Björn
Frage: Was zahlt ihr monatlich so an Versicherungsbeitrag ? Welche SF ? Welche Versicherung ? Vollkasko / Teilkasko plus Leasing Absicherung ....
Gruß Björn
@alexmaxxx
Die Schmutzfänger hi bringen etwas, aber nicht wie beim LKW. Also kein Wunder erwarten.
Der Heckwischer muss bei Regen immer laufen, meist aber nur noch im Intervall, nicht wie vorher im Dauerbetrieb.
Vorne ist ebenfalls eine Verbesserung, weil die Türen nicht mehr so eingesaut werden.
Grüße Kochauvin
@ Björn
Haftpflicht
R1/Typkl18/ SFreiheitkl20
Im Quartal 50,71
VK incl. GAP
R4/Typkl29/SFreiheitkl42
Bei 300SB VK und 150TK
173,87 im Quartal
Typkl. VK soll aber zu 2023 fallen weil dann Erfahrungswerte vorliegen. Im Moment Einstufung analog Ferrari!!:-)
Gib mal Laut,was es im hohen Norden köstet!
Überlege mir auch einen zu holen. Gib mal hsn und Tsn bitte