MG EHS (Plugin Hybrid SUV)
Moin,
nach langen hin und her habe ich den MG EHS Plugin Hybrid SUV für meine Frau und uns als Familie bestellt. Eigentlich wollten wir uns den Hyundai Tuscon holen. Ebenfalls als Plugin. Beide haben wir zuvor Probe gefahren. Für Urlaubsreisen nutze ich als Berufseisenbahner gern die Bahn. Mit einem Baby / Kleinkind ist dies aber aktuell schwierig (Man muss verdammt viel mitschleppen). Wieso Hybrid und kein voll elektrisches Auto oder nur Benziner. Es mag Kritik und Gegner von Plugin Hybriden geben. Gehörte ich auch einst zu. Allerdings deckt es meine Bedürfnisse ab. Der knapp 25km weit entfernte Arbeitsplatz wird elektrisch erreicht. Im Alltag kann auch kombiniert gefahren werden. Für weitere Urlaubsreisen wird es richtig interessant.
Der Hyundai Tuscon 2021 ist ein schönes Auto, gar keine Frage. Allerdings bekomme ich beim MG EHS deutlich mehr in der Luxury Ausstattung, als zum gleichen Preis bei Hyundai. Desweiteren sind Autokäufe mit Batterie als Antrieb noch uninteressant. Denn nach 7 bis 8 Jahren müssen ggf. die Batterien ersetzt werden, welche die Geldbörse ordentlich belasten. Also kam nur ein Leasing in Frage. Denn wer weiß schon wo die Reise in 4 Jahren hingeht... Wasserstoff ? Fliegende Autos ?...Alles zu ungewiss in der jetzigen Klimawandel Lage und der aktuellen Politik. Also war dies die einzige Option. 4 Jahre leasen, 20.000km für unter 300€ im Monat mit hochwertigen Ausstattung war nur bei MG möglich. MG will Fuß fassen in Deutschland, dies merkt man im Preis Leistung Verhältnis.
Kurz um ... Ich möchte hier weitere EHS MG Fahrer einen und interessierte mit ins Boot holen, sachlich zu diskutieren. Vielleicht können wir auch noch nicht vorhande Probleme am Fahrzeug hier lösen.
Gruß Björn Alias Eisenbahner1983
1324 Antworten
Zitat:
Moin nobu,
Ja, der Beifahrersitz ist nicht höhenverstellbar.
Kleinere Beifahrer sitzen also fast im Keller.@ machtuskatzus
Innenbeleuchtung geht bei mir beim Öffnen von innen und aussen an.
Entsprechend der Schalterstellung im Dachpanel.Grüsse
Kochauvin
servus,
nein, meine partnerin ist eine "kleine beifahrerin" aber sie sitzt nicht im keller, sondern kommt kaum hinauf auf den hohen sitz ... lol
gruß aus dem a-ländle
nobu
Die Anweisungen aus der Anleitung hinsichtlich Apple car play hatte ich schon gesehen.
Wie gesagt ist aber bei mir der button ausgegraut.
Ähnliche Themen
Die Reihenfolge was wann wo wie eingesteckt/aktiviert (richtiger Code am richtigen Device?) wird strickt eingehalten?
Und den von MG vorgesehenen USB Port genutzt?
Das war bei mir und meinem Lexus der Kardinalsfehler. Nichts im richtigen Port? Feature ausgegraut.... Und zusätzlich gab es eine Zeitsicherheitsroutine. Je falschem Versuch die doppelte Wartezeit. Am Schluss musste der Händler ein Reset machen. Danach gings im 2. Versuch.
Moien,
stört es eigentlich noch jemanden, dass das Display immer auf den Abstandstempomaten umspringt, wenn man eine neue Geschwindigkeit einstellt. Jedes Mal verschwindet dann der Bordcomputer. Hat jemand eine Idee, wie man dieses abstellen kann (natürlich möchte ich den Tempomaten noch nutzen), ohne die GRA komplett auszuschalten?
Viele Grüße
Howling
Moin Howling,
Das ist der Fluch der guten Tat, sprich die gesetzlich verordneten Assists.
Die sind unter Sicherheit natürlich wichtiger als der BC.
Also: jedesmal nachstellen!
Hab’s auch schon erfolglos probiert.
Grüße Kochauvin
Hallo,
hier nun die versprochenen Bilder von der angebauten Heckklappenleiste und dem Ladekantenschutz.
Die Leiste ist original von GM EHS Zubehör und der Ladekantenschutz ist aus einem China-Shop vor MG Fahrzeuge. Auf dem Ladekantenschutz steht „HS“, was mich aber nicht weiter stört. Die Originalleiste kostete 65,- € und der Ladekantenschutz mit Versandt 44,- €.
Zitat:
Moien,
stört es eigentlich noch jemanden, dass das Display immer auf den Abstandstempomaten umspringt, wenn man eine neue Geschwindigkeit einstellt. Jedes Mal verschwindet dann der Bordcomputer. Hat jemand eine Idee, wie man dieses abstellen kann (natürlich möchte ich den Tempomaten noch nutzen), ohne die GRA komplett auszuschalten?
Viele Grüße
Howling
Servus,
ja, das ist lästig, aber lässt sich leicht lösen, weil ich normalerweise die rechte Hand bei 3.Uhr habe und dann genügt ein Tip mit dem Daumen auf den linken Pfeil.
Aber grundsätzlich ist das notwendige Herumschalten auf dem Display etwas kompliziert, Warum nur im "Klima-Modus" oben links das "x" zur direkten Rückkehr z.b. zur Navigation ist, verstehe ich auch nicht.
Auch dass die "Einverstanden-Meldung" bei Start des Navi jedes Mal bestätigt werden muss, ist lästig. Bei anderen Navi-Systemen kann man diese Meldung auch deaktivieren. Steht doch eh immer dasselbs da.
Hat schon jemand Erfahrung bezüglich Software-Update fürs Navi? Bin kein Freund vom angesteckten Handy um via Google-Maps zu navigieren. Aber irgendwann sind halt die Navi-Daten nicht mehr aktuell ...
Sonst bin ich nach einer Woche MG EHS immer noch sehr zufrieden mit dem Auto, auch wenn schon der Erste Werkstattaufenthalt notwndig war. Die Reifendrucksensoren der Winterräder wurden nach wenigen km nicht mehr erkannt und die Werkstätte brauchte lange, bis sie die Verbindung wieder herstellen konnte.
Moin,
ich hatte noch nie ein Auto mit Reifendrucksensoren. Kann man da noch selbst die Reifen wechseln (Winter/Sommer) oder ist da jedes Mal ein Fachmannbesuch nötig ? Überlege dann nämlich gleich auf Allwetterreifen umzustellen.
Gruß Björn
Zitat:
@Sascha1402 schrieb am 26. Februar 2022 um 16:27:46 Uhr:
Hallo,
hier nun die versprochenen Bilder von der angebauten Heckklappenleiste und dem Ladekantenschutz.
Die Leiste ist original von GM EHS Zubehör und der Ladekantenschutz ist aus einem China-Shop vor MG Fahrzeuge. Auf dem Ladekantenschutz steht „HS“, was mich aber nicht weiter stört. Die Originalleiste kostete 65,- € und der Ladekantenschutz mit Versandt 44,- €.
Moin Sascha,
ja sieht schick aus. Ich habe mir so eine Leiste in Carbon Optik bestellt (Schwarz). Auto wird weiß. Dann kommt die Zierleiste auch besser zur Geltung wie ich finde. Beißt sich sonst ein wenig Chrom/Chrom. Aber trotzdem schick.
Gruß Björn
Zitat:
@Eisenbahner1983 schrieb am 26. Februar 2022 um 16:47:06 Uhr:
Moin,ich hatte noch nie ein Auto mit Reifendrucksensoren. Kann man da noch selbst die Reifen wechseln (Winter/Sommer) oder ist da jedes Mal ein Fachmannbesuch nötig ? Überlege dann nämlich gleich auf Allwetterreifen umzustellen.
Gruß Björn
Servus,
habe leider keine Ahnung, ob das auch selbst machbar ist. Ich habe meine Reifen beim Händler im Depot, weil ich sie zuhause nur schwierig lagern könnte und lass den Wechsel in der Werkstätte machen ... Im Alter wird man halt bequemer
Moin zusammen,
Das Problem mit den WR hatte ich auch. Kalibrierung angeblich nur mit Tester, via OBD Buchse, möglich. Zusätzlich jetzt 2 mal Werkstatt, weil Rdks immer Luftverlust hi er anzeigte. Tatsächlich hat der Reifen Luft verloren, aber kein Fehler feststellbar Mal abwarten.
Schönes WE. Kochauvin
Zitat:
@kochauvin schrieb am 25. Februar 2022 um 12:17:09 Uhr:
Moin Howling,
Das ist der Fluch der guten Tat, sprich die gesetzlich verordneten Assists.
Die sind unter Sicherheit natürlich wichtiger als der BC.
Also: jedesmal nachstellen!
Hab’s auch schon erfolglos probiert.
Grüße Kochauvin
Moieeeeeeen, hoffe ihr habt alle gut und vor allem gesund das WE überstanden.
Du wirst wahrscheinlich Recht haben, dass dies wieder mal gesetztlich vorgeschrieben ist, aber kann man die Anzeige auf dem Display nicht im BC mit implementieren, ohne dass ich das rieeeeeeesen Auto mit der Skyline sehen muss?! Bei anderen Herstellern klappt das doch auch ganz klein im Hintergrund:-)
Themenwechsel:
Habe einmal irgendwo gelesen, dass jemand aus GB eine Webasto Standheizung nachgerüstet hat. Finde leider die Website nicht mehr. Hat jemand schon einmal darüber nachgedacht?
Viele Grüße
Howling
Alles was Du dafür brauchst ist Platz für den Einbau. Ausreichend Strom und Kontakt zum Wasserkreislauf. Das Ergebnis ist dann keine funktionale Integration in MG Systeme aber WEBASTO und Co haben Apps und Fernbedienung. Als Hybrid hast Du ja einen Verbrenner dabei.
Würde ich zum nächsten Webasto Stützpunkt und das mal am Fahrzeug besprechen.